Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Sperander [i. e. Gladov, Friedrich]: Sorgfältiger Negotiant und Wechßler. Leipzig, 1706.

Bild:
<< vorherige Seite

ren laffen/ es ist einen Lande allezeit besser wann Silber und Gold
zugeführet wird/ weder wann es ausgeführet wird/ dann ienes ma-
chet das Land reicher/ dieses aber ärmer. Wann demnach dieses
im Reich allgemein/ daß Gold und Silber Arbeiter kein Geld
verschmeltzen dörfften. Alt oder Bruch-Silber und Gold nicht
aus den Reich verführet werden möchten bey Verlust desselben und ho-
her Straffe darzu/ möchte des guten Geldes im Reich vielleicht weni-
ger Mangel/ und dem Muntzstande vorträglich seyn: Wiedrigens
aber und bey gleichbahrligen Einkauff Gold und Silbers des Müntz-
standes mit den Gold- und-Silber Schmieden/ Dratziehern etc. wird die
Müntzung nimmermehr bestehen können/ dann iene Gold und Sil-
ber allezeit theurer bezahlen können weder der Müntzstand/ und ist
nicht wohl abzusehen wie es ihnen verwehrt werden könne/ weil ihres ei-
ne freye Kunst/ ein Handwerck/ so wohl als Klein- und Grob-Schmied
Rothgiesser/ Zinngiesser/ Kupferschmiede und dergleichen/ welche die
Metallen vermischen/ die ersten Eisen mit Stahl/ die andren Gallbey
mit Kupfer/ die dritten Loth oder Bley mit Zinn/ die vierten Eisen mit
Kupffer/ etc. und so fort an/ wer es diesen wehren wolte/ der wolte
auch ihr Handwerck zerstümmeln/ und ihnen Eingriff darinnen thun/
darauff Zerrüttung folgete. Alle solche Handwercker nun richten
sich nach der Materia so sie zu ihrer Handarbeit gebrauchen/ und sol-
cher nach mit Beyführung ihrer Arbeitslohn und Profit lassen sie sichs
bezahlen. Ob nun solches der Müntzstand in ihren müntzen nicht
auch ausfinden können/ werden sie am besten wissen. Gewiß ist es
wie das Geld von hoher Obrigkeit gesetzt wird/ so muß es auch gel-
ten/ ob es gleich den innerlichen Werth nicht hat und wäre es gleich
von feinen Silber und so viel leichter am Stück/ oder mit Kupffer
das Silber vermischt/ und mit Silber das Gold/ aber schwerer am
Stück/ so kan und muß es bey beyderley Gestalt das jenige gelten/
wovor es die Obrigkeit setzet und gebietet. Die Städte und Länder
so die meiste Handlungen und Trafficquen haben/ setzen denen an-
dern gemeiniglich den Preiß des Geldes/ wie an Holland und Ham-
burg zu sehen ist/ Kayser/ Könige/ Fürsten und Herren haben ihre
weit ausgebreitete Länder/ ieder hat seine Art Müntzungen/ er setze
die Müntzen in seinen Lande/ wie ers vor sich und sein Land profitlich
findet/ wollen andere in seinen Lande trafficquiren so müssen sie sich
nach seiner Landmüntz einrichten und schicken/ und nicht der Landes

Herr

ren laffen/ es iſt einen Lande allezeit beſſer wann Silber und Gold
zugefuͤhret wird/ weder wann es ausgefuͤhret wird/ dann ienes ma-
chet das Land reicher/ dieſes aber aͤrmer. Wann demnach dieſes
im Reich allgemein/ daß Gold und Silber Arbeiter kein Geld
verſchmeltzen doͤrfften. Alt oder Bruch-Silber und Gold nicht
aus den Reich verfuͤhret werden moͤchten bey Verluſt deſſelben und ho-
her Straffe darzu/ moͤchte des guten Geldes im Reich vielleicht weni-
ger Mangel/ und dem Muntzſtande vortraͤglich ſeyn: Wiedrigens
aber und bey gleichbahrligen Einkauff Gold und Silbers des Muͤntz-
ſtandes mit den Gold- und-Silber Schmieden/ Dratziehern ꝛc. wird die
Muͤntzung nimmermehr beſtehen koͤnnen/ dann iene Gold und Sil-
ber allezeit theurer bezahlen koͤnnen weder der Muͤntzſtand/ und iſt
nicht wohl abzuſehen wie es ihnen verwehrt werden koͤnne/ weil ihres ei-
ne freye Kunſt/ ein Handwerck/ ſo wohl als Klein- und Grob-Schmied
Rothgieſſer/ Zinngieſſer/ Kupferſchmiede und dergleichen/ welche die
Metallen vermiſchen/ die erſten Eiſen mit Stahl/ die andren Gallbey
mit Kupfer/ die dritten Loth oder Bley mit Zinn/ die vierten Eiſen mit
Kupffer/ ꝛc. und ſo fort an/ wer es dieſen wehren wolte/ der wolte
auch ihr Handwerck zerſtuͤmmeln/ und ihnen Eingriff darinnen thun/
darauff Zerruͤttung folgete. Alle ſolche Handwercker nun richten
ſich nach der Materia ſo ſie zu ihrer Handarbeit gebrauchen/ und ſol-
cher nach mit Beyfuͤhrung ihrer Arbeitslohn und Profit laſſen ſie ſichs
bezahlen. Ob nun ſolches der Muͤntzſtand in ihren muͤntzen nicht
auch ausfinden koͤnnen/ werden ſie am beſten wiſſen. Gewiß iſt es
wie das Geld von hoher Obrigkeit geſetzt wird/ ſo muß es auch gel-
ten/ ob es gleich den innerlichen Werth nicht hat und waͤre es gleich
von feinen Silber und ſo viel leichter am Stuͤck/ oder mit Kupffer
das Silber vermiſcht/ und mit Silber das Gold/ aber ſchwerer am
Stuͤck/ ſo kan und muß es bey beyderley Geſtalt das jenige gelten/
wovor es die Obrigkeit ſetzet und gebietet. Die Staͤdte und Laͤnder
ſo die meiſte Handlungen und Trafficquen haben/ ſetzen denen an-
dern gemeiniglich den Preiß des Geldes/ wie an Holland und Ham-
burg zu ſehen iſt/ Kayſer/ Koͤnige/ Fuͤrſten und Herren haben ihre
weit ausgebreitete Laͤnder/ ieder hat ſeine Art Muͤntzungen/ er ſetze
die Muͤntzen in ſeinen Lande/ wie ers vor ſich und ſein Land profitlich
findet/ wollen andere in ſeinen Lande trafficquiren ſo muͤſſen ſie ſich
nach ſeiner Landmuͤntz einrichten und ſchicken/ und nicht der Landes

Herr
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0100" n="88"/>
ren laffen/ es i&#x017F;t einen Lande allezeit be&#x017F;&#x017F;er wann Silber und Gold<lb/>
zugefu&#x0364;hret wird/ weder wann es ausgefu&#x0364;hret wird/ dann ienes ma-<lb/>
chet das Land reicher/ die&#x017F;es aber a&#x0364;rmer. Wann demnach die&#x017F;es<lb/>
im Reich allgemein/ daß Gold und Silber Arbeiter kein Geld<lb/>
ver&#x017F;chmeltzen do&#x0364;rfften. Alt oder Bruch-Silber und Gold nicht<lb/>
aus den Reich verfu&#x0364;hret werden mo&#x0364;chten bey Verlu&#x017F;t de&#x017F;&#x017F;elben und ho-<lb/>
her Straffe darzu/ mo&#x0364;chte des guten Geldes im Reich vielleicht weni-<lb/>
ger Mangel/ und dem Muntz&#x017F;tande vortra&#x0364;glich &#x017F;eyn: Wiedrigens<lb/>
aber und bey gleichbahrligen Einkauff Gold und Silbers des Mu&#x0364;ntz-<lb/>
&#x017F;tandes mit den Gold- und-<hi rendition="#fr">S</hi>ilber Schmieden/ Dratziehern &#xA75B;c. wird die<lb/>
Mu&#x0364;ntzung nimmermehr be&#x017F;tehen ko&#x0364;nnen/ dann iene Gold und Sil-<lb/>
ber allezeit theurer bezahlen ko&#x0364;nnen weder der Mu&#x0364;ntz&#x017F;tand/ und i&#x017F;t<lb/>
nicht wohl abzu&#x017F;ehen wie es ihnen verwehrt werden ko&#x0364;nne/ weil ihres ei-<lb/>
ne freye Kun&#x017F;t/ ein Handwerck/ &#x017F;o wohl als Klein- und Grob-Schmied<lb/>
Rothgie&#x017F;&#x017F;er/ Zinngie&#x017F;&#x017F;er/ Kupfer&#x017F;chmiede und dergleichen/ welche die<lb/>
Metallen vermi&#x017F;chen/ die er&#x017F;ten Ei&#x017F;en mit Stahl/ die andren Gallbey<lb/>
mit Kupfer/ die dritten Loth oder Bley mit Zinn/ die vierten Ei&#x017F;en mit<lb/>
Kupffer/ &#xA75B;c. und &#x017F;o fort an/ wer es die&#x017F;en wehren wolte/ der wolte<lb/>
auch ihr Handwerck zer&#x017F;tu&#x0364;mmeln/ und ihnen Eingriff darinnen thun/<lb/>
darauff Zerru&#x0364;ttung folgete. Alle &#x017F;olche Handwercker nun richten<lb/>
&#x017F;ich nach der <hi rendition="#aq">Materia</hi> &#x017F;o &#x017F;ie zu ihrer Handarbeit gebrauchen/ und &#x017F;ol-<lb/>
cher nach mit Beyfu&#x0364;hrung ihrer Arbeitslohn und <hi rendition="#aq">Profit</hi> la&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ie &#x017F;ichs<lb/>
bezahlen. Ob nun &#x017F;olches der Mu&#x0364;ntz&#x017F;tand in ihren mu&#x0364;ntzen nicht<lb/>
auch ausfinden ko&#x0364;nnen/ werden &#x017F;ie am be&#x017F;ten wi&#x017F;&#x017F;en. Gewiß i&#x017F;t es<lb/>
wie das Geld von hoher Obrigkeit ge&#x017F;etzt wird/ &#x017F;o muß es auch gel-<lb/>
ten/ ob es gleich den innerlichen Werth nicht hat und wa&#x0364;re es gleich<lb/>
von feinen Silber und &#x017F;o viel leichter am Stu&#x0364;ck/ oder mit Kupffer<lb/>
das Silber vermi&#x017F;cht/ und mit Silber das Gold/ aber &#x017F;chwerer am<lb/>
Stu&#x0364;ck/ &#x017F;o kan und muß es bey beyderley Ge&#x017F;talt das jenige gelten/<lb/>
wovor es die Obrigkeit &#x017F;etzet und gebietet. Die Sta&#x0364;dte und La&#x0364;nder<lb/>
&#x017F;o die mei&#x017F;te Handlungen und <hi rendition="#aq">Trafficqu</hi>en haben/ &#x017F;etzen denen an-<lb/>
dern gemeiniglich den Preiß des Geldes/ wie an Holland und Ham-<lb/>
burg zu &#x017F;ehen i&#x017F;t/ Kay&#x017F;er/ Ko&#x0364;nige/ Fu&#x0364;r&#x017F;ten und Herren haben ihre<lb/>
weit ausgebreitete La&#x0364;nder/ ieder hat &#x017F;eine Art Mu&#x0364;ntzungen/ er &#x017F;etze<lb/>
die Mu&#x0364;ntzen in &#x017F;einen Lande/ wie ers vor &#x017F;ich und &#x017F;ein Land <hi rendition="#aq">profit</hi>lich<lb/>
findet/ wollen andere in &#x017F;einen Lande <hi rendition="#aq">trafficqui</hi>ren &#x017F;o mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ie &#x017F;ich<lb/>
nach &#x017F;einer Landmu&#x0364;ntz einrichten und &#x017F;chicken/ und nicht der Landes<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Herr</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[88/0100] ren laffen/ es iſt einen Lande allezeit beſſer wann Silber und Gold zugefuͤhret wird/ weder wann es ausgefuͤhret wird/ dann ienes ma- chet das Land reicher/ dieſes aber aͤrmer. Wann demnach dieſes im Reich allgemein/ daß Gold und Silber Arbeiter kein Geld verſchmeltzen doͤrfften. Alt oder Bruch-Silber und Gold nicht aus den Reich verfuͤhret werden moͤchten bey Verluſt deſſelben und ho- her Straffe darzu/ moͤchte des guten Geldes im Reich vielleicht weni- ger Mangel/ und dem Muntzſtande vortraͤglich ſeyn: Wiedrigens aber und bey gleichbahrligen Einkauff Gold und Silbers des Muͤntz- ſtandes mit den Gold- und-Silber Schmieden/ Dratziehern ꝛc. wird die Muͤntzung nimmermehr beſtehen koͤnnen/ dann iene Gold und Sil- ber allezeit theurer bezahlen koͤnnen weder der Muͤntzſtand/ und iſt nicht wohl abzuſehen wie es ihnen verwehrt werden koͤnne/ weil ihres ei- ne freye Kunſt/ ein Handwerck/ ſo wohl als Klein- und Grob-Schmied Rothgieſſer/ Zinngieſſer/ Kupferſchmiede und dergleichen/ welche die Metallen vermiſchen/ die erſten Eiſen mit Stahl/ die andren Gallbey mit Kupfer/ die dritten Loth oder Bley mit Zinn/ die vierten Eiſen mit Kupffer/ ꝛc. und ſo fort an/ wer es dieſen wehren wolte/ der wolte auch ihr Handwerck zerſtuͤmmeln/ und ihnen Eingriff darinnen thun/ darauff Zerruͤttung folgete. Alle ſolche Handwercker nun richten ſich nach der Materia ſo ſie zu ihrer Handarbeit gebrauchen/ und ſol- cher nach mit Beyfuͤhrung ihrer Arbeitslohn und Profit laſſen ſie ſichs bezahlen. Ob nun ſolches der Muͤntzſtand in ihren muͤntzen nicht auch ausfinden koͤnnen/ werden ſie am beſten wiſſen. Gewiß iſt es wie das Geld von hoher Obrigkeit geſetzt wird/ ſo muß es auch gel- ten/ ob es gleich den innerlichen Werth nicht hat und waͤre es gleich von feinen Silber und ſo viel leichter am Stuͤck/ oder mit Kupffer das Silber vermiſcht/ und mit Silber das Gold/ aber ſchwerer am Stuͤck/ ſo kan und muß es bey beyderley Geſtalt das jenige gelten/ wovor es die Obrigkeit ſetzet und gebietet. Die Staͤdte und Laͤnder ſo die meiſte Handlungen und Trafficquen haben/ ſetzen denen an- dern gemeiniglich den Preiß des Geldes/ wie an Holland und Ham- burg zu ſehen iſt/ Kayſer/ Koͤnige/ Fuͤrſten und Herren haben ihre weit ausgebreitete Laͤnder/ ieder hat ſeine Art Muͤntzungen/ er ſetze die Muͤntzen in ſeinen Lande/ wie ers vor ſich und ſein Land profitlich findet/ wollen andere in ſeinen Lande trafficquiren ſo muͤſſen ſie ſich nach ſeiner Landmuͤntz einrichten und ſchicken/ und nicht der Landes Herr

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/sperander_negotiant_1706
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/sperander_negotiant_1706/100
Zitationshilfe: Sperander [i. e. Gladov, Friedrich]: Sorgfältiger Negotiant und Wechßler. Leipzig, 1706, S. 88. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sperander_negotiant_1706/100>, abgerufen am 24.11.2024.