Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Spielhagen, Friedrich: Problematische Naturen. Bd. 1. Berlin, 1861.

Bild:
<< vorherige Seite

Einfälle streifen. Vor sechs Jahren kam die Isabel
zum ersten Male in unsere Gegend. Sie war damals
vielleicht zwanzig Jahre -- vielleicht, denn genau weiß
sie es selbst nicht. Ihr Kind, die Ezika, war vier
Jahre alt; das wußte sie, denn es war wirklich ihr
eigenes Kind und keine gestohlene Prinzessin oder der¬
gleichen."

"Woher wissen Sie das?"

"Aus der frappanten Aehnlichkeit zwischen Mutter
und Kind, die Ihnen doch auch aufgefallen sein muß.
Beide waren damals bildschön, so schön, wie ich nie
wieder etwas gesehen habe. Ich glaube kein Mensch
hätte ungerührt bleiben können bei dem Anblick dieser
so jugendlichen Mutter mit ihrem prächtigen Kinde,
das in seiner wunderlichen Tracht und seinen üppigen
dunklen Locken so gut für einen Knaben wie für ein
Mädchen gelten konnte. Ich habe nur auf Murillo's
Sonne-getränkten, Leidenschaft-durchglühten Bildern
später etwas Aehnliches gesehen. Ich, die ich die
Schwäche habe, mich auf malerische Schönheit ver¬
stehen zu wollen, und selbst ein wenig in dieser herr¬
lichen Kunst pfusche, zeichnete und malte damals vom
Morgen bis in den Abend Zigeunerköpfe. Ich vergaß
nämlich zu sagen, daß ich die Beiden ein paar Tage
lang hier in Berkow festhielt. Zufällig mußte ich da¬

Einfälle ſtreifen. Vor ſechs Jahren kam die Iſabel
zum erſten Male in unſere Gegend. Sie war damals
vielleicht zwanzig Jahre — vielleicht, denn genau weiß
ſie es ſelbſt nicht. Ihr Kind, die Ezika, war vier
Jahre alt; das wußte ſie, denn es war wirklich ihr
eigenes Kind und keine geſtohlene Prinzeſſin oder der¬
gleichen.“

„Woher wiſſen Sie das?“

„Aus der frappanten Aehnlichkeit zwiſchen Mutter
und Kind, die Ihnen doch auch aufgefallen ſein muß.
Beide waren damals bildſchön, ſo ſchön, wie ich nie
wieder etwas geſehen habe. Ich glaube kein Menſch
hätte ungerührt bleiben können bei dem Anblick dieſer
ſo jugendlichen Mutter mit ihrem prächtigen Kinde,
das in ſeiner wunderlichen Tracht und ſeinen üppigen
dunklen Locken ſo gut für einen Knaben wie für ein
Mädchen gelten konnte. Ich habe nur auf Murillo's
Sonne-getränkten, Leidenſchaft-durchglühten Bildern
ſpäter etwas Aehnliches geſehen. Ich, die ich die
Schwäche habe, mich auf maleriſche Schönheit ver¬
ſtehen zu wollen, und ſelbſt ein wenig in dieſer herr¬
lichen Kunſt pfuſche, zeichnete und malte damals vom
Morgen bis in den Abend Zigeunerköpfe. Ich vergaß
nämlich zu ſagen, daß ich die Beiden ein paar Tage
lang hier in Berkow feſthielt. Zufällig mußte ich da¬

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0162" n="152"/>
Einfälle &#x017F;treifen. Vor &#x017F;echs Jahren kam die I&#x017F;abel<lb/>
zum er&#x017F;ten Male in un&#x017F;ere Gegend. Sie war damals<lb/>
vielleicht zwanzig Jahre &#x2014; vielleicht, denn genau weiß<lb/>
&#x017F;ie es &#x017F;elb&#x017F;t nicht. Ihr Kind, die Ezika, war vier<lb/>
Jahre alt; das wußte &#x017F;ie, denn es war wirklich ihr<lb/>
eigenes Kind und keine ge&#x017F;tohlene Prinze&#x017F;&#x017F;in oder der¬<lb/>
gleichen.&#x201C;</p><lb/>
        <p>&#x201E;Woher wi&#x017F;&#x017F;en Sie das?&#x201C;</p><lb/>
        <p>&#x201E;Aus der frappanten Aehnlichkeit zwi&#x017F;chen Mutter<lb/>
und Kind, die Ihnen doch auch aufgefallen &#x017F;ein muß.<lb/>
Beide waren damals bild&#x017F;chön, &#x017F;o &#x017F;chön, wie ich nie<lb/>
wieder etwas ge&#x017F;ehen habe. Ich glaube kein Men&#x017F;ch<lb/>
hätte ungerührt bleiben können bei dem Anblick die&#x017F;er<lb/>
&#x017F;o jugendlichen Mutter mit ihrem prächtigen Kinde,<lb/>
das in &#x017F;einer wunderlichen Tracht und &#x017F;einen üppigen<lb/>
dunklen Locken &#x017F;o gut für einen Knaben wie für ein<lb/>
Mädchen gelten konnte. Ich habe nur auf Murillo's<lb/>
Sonne-getränkten, Leiden&#x017F;chaft-durchglühten Bildern<lb/>
&#x017F;päter etwas Aehnliches ge&#x017F;ehen. Ich, die ich die<lb/>
Schwäche habe, mich auf maleri&#x017F;che Schönheit ver¬<lb/>
&#x017F;tehen zu wollen, und &#x017F;elb&#x017F;t ein wenig in die&#x017F;er herr¬<lb/>
lichen Kun&#x017F;t pfu&#x017F;che, zeichnete und malte damals vom<lb/>
Morgen bis in den Abend Zigeunerköpfe. Ich vergaß<lb/>
nämlich zu &#x017F;agen, daß ich die Beiden ein paar Tage<lb/>
lang hier in Berkow fe&#x017F;thielt. Zufällig mußte ich da¬<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[152/0162] Einfälle ſtreifen. Vor ſechs Jahren kam die Iſabel zum erſten Male in unſere Gegend. Sie war damals vielleicht zwanzig Jahre — vielleicht, denn genau weiß ſie es ſelbſt nicht. Ihr Kind, die Ezika, war vier Jahre alt; das wußte ſie, denn es war wirklich ihr eigenes Kind und keine geſtohlene Prinzeſſin oder der¬ gleichen.“ „Woher wiſſen Sie das?“ „Aus der frappanten Aehnlichkeit zwiſchen Mutter und Kind, die Ihnen doch auch aufgefallen ſein muß. Beide waren damals bildſchön, ſo ſchön, wie ich nie wieder etwas geſehen habe. Ich glaube kein Menſch hätte ungerührt bleiben können bei dem Anblick dieſer ſo jugendlichen Mutter mit ihrem prächtigen Kinde, das in ſeiner wunderlichen Tracht und ſeinen üppigen dunklen Locken ſo gut für einen Knaben wie für ein Mädchen gelten konnte. Ich habe nur auf Murillo's Sonne-getränkten, Leidenſchaft-durchglühten Bildern ſpäter etwas Aehnliches geſehen. Ich, die ich die Schwäche habe, mich auf maleriſche Schönheit ver¬ ſtehen zu wollen, und ſelbſt ein wenig in dieſer herr¬ lichen Kunſt pfuſche, zeichnete und malte damals vom Morgen bis in den Abend Zigeunerköpfe. Ich vergaß nämlich zu ſagen, daß ich die Beiden ein paar Tage lang hier in Berkow feſthielt. Zufällig mußte ich da¬

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/spielhagen_problematische01_1861
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/spielhagen_problematische01_1861/162
Zitationshilfe: Spielhagen, Friedrich: Problematische Naturen. Bd. 1. Berlin, 1861, S. 152. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spielhagen_problematische01_1861/162>, abgerufen am 17.06.2024.