Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Spielhagen, Friedrich: Problematische Naturen. Bd. 1. Berlin, 1861.

Bild:
<< vorherige Seite

große Stücke auf eines Mannes Urtheil, weil sie in¬
stinctiv fühlt, daß des Mannes Kopf besser, das heißt
nicht schneller, aber gründlicher, sicherer denkt, als ihr
leichtsinniges Frauengehirn. Und vor euch gelehrten
Herren haben wir noch einen ganz besonderen Respect.
Ihr habt Alle um die Augen und um die Mundwinkel
herum so etwas Mystisches, Unergründliches, so etwas

Oswald mußte laut auflachen.

"Ja, lachen Sie nur. Ihnen mag das nicht so
erscheinen; aber wir fürchten uns vor eurem Wissen,
auch wenn wir Einen oder den Andern unter euch, der gut¬
müthig genug ist, sich dazu herzugeben, zur Zielscheibe
unseres Spottes machen. Da ist mein Bemperlein,
mein guter, treuer Bemperlein. Nun, er ist wahr¬
haftig kein Genie, und kennt die Welt gerade so gut,
wie ich das Griechische; und dennoch ziehe ich, wenn
wir uns streiten, jedesmal den Kürzeren. Das ist doch
ärgerlich. Nehme ich dagegen unsere Landjunker. Es
sind hübsche, sehr hübsche Männer darunter, die in
Landwehrlieutenants-Uniform sich mit ihren blonden
Schnurrbärten, sonnegebräunten Gesichtern und hellen
blauen Augen prächtig ausnehmen; aber in Civil sehen
sie dumm aus. Sie haben das Stupide, Leblose von
schönen Pferde- und Hundegesichtern. Der Einzige

große Stücke auf eines Mannes Urtheil, weil ſie in¬
ſtinctiv fühlt, daß des Mannes Kopf beſſer, das heißt
nicht ſchneller, aber gründlicher, ſicherer denkt, als ihr
leichtſinniges Frauengehirn. Und vor euch gelehrten
Herren haben wir noch einen ganz beſonderen Reſpect.
Ihr habt Alle um die Augen und um die Mundwinkel
herum ſo etwas Myſtiſches, Unergründliches, ſo etwas

Oswald mußte laut auflachen.

„Ja, lachen Sie nur. Ihnen mag das nicht ſo
erſcheinen; aber wir fürchten uns vor eurem Wiſſen,
auch wenn wir Einen oder den Andern unter euch, der gut¬
müthig genug iſt, ſich dazu herzugeben, zur Zielſcheibe
unſeres Spottes machen. Da iſt mein Bemperlein,
mein guter, treuer Bemperlein. Nun, er iſt wahr¬
haftig kein Genie, und kennt die Welt gerade ſo gut,
wie ich das Griechiſche; und dennoch ziehe ich, wenn
wir uns ſtreiten, jedesmal den Kürzeren. Das iſt doch
ärgerlich. Nehme ich dagegen unſere Landjunker. Es
ſind hübſche, ſehr hübſche Männer darunter, die in
Landwehrlieutenants-Uniform ſich mit ihren blonden
Schnurrbärten, ſonnegebräunten Geſichtern und hellen
blauen Augen prächtig ausnehmen; aber in Civil ſehen
ſie dumm aus. Sie haben das Stupide, Lebloſe von
ſchönen Pferde- und Hundegeſichtern. Der Einzige

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0168" n="158"/>
große Stücke auf eines Mannes Urtheil, weil &#x017F;ie in¬<lb/>
&#x017F;tinctiv fühlt, daß des Mannes Kopf be&#x017F;&#x017F;er, das heißt<lb/>
nicht &#x017F;chneller, aber gründlicher, &#x017F;icherer denkt, als ihr<lb/>
leicht&#x017F;inniges Frauengehirn. Und vor euch gelehrten<lb/>
Herren haben wir noch einen ganz be&#x017F;onderen Re&#x017F;pect.<lb/>
Ihr habt Alle um die Augen und um die Mundwinkel<lb/>
herum &#x017F;o etwas My&#x017F;ti&#x017F;ches, Unergründliches, &#x017F;o etwas</p><lb/>
        <p>Oswald mußte laut auflachen.</p><lb/>
        <p>&#x201E;Ja, lachen Sie nur. Ihnen mag das nicht &#x017F;o<lb/>
er&#x017F;cheinen; aber wir fürchten uns vor eurem Wi&#x017F;&#x017F;en,<lb/>
auch wenn wir Einen oder den Andern unter euch, der gut¬<lb/>
müthig genug i&#x017F;t, &#x017F;ich dazu herzugeben, zur Ziel&#x017F;cheibe<lb/>
un&#x017F;eres Spottes machen. Da i&#x017F;t mein Bemperlein,<lb/>
mein guter, treuer Bemperlein. Nun, er i&#x017F;t wahr¬<lb/>
haftig kein Genie, und kennt die Welt gerade &#x017F;o gut,<lb/>
wie ich das Griechi&#x017F;che; und dennoch ziehe ich, wenn<lb/>
wir uns &#x017F;treiten, jedesmal den Kürzeren. Das i&#x017F;t doch<lb/>
ärgerlich. Nehme ich dagegen un&#x017F;ere Landjunker. Es<lb/>
&#x017F;ind hüb&#x017F;che, &#x017F;ehr hüb&#x017F;che Männer darunter, die in<lb/>
Landwehrlieutenants-Uniform &#x017F;ich mit ihren blonden<lb/>
Schnurrbärten, &#x017F;onnegebräunten Ge&#x017F;ichtern und hellen<lb/>
blauen Augen prächtig ausnehmen; aber in Civil &#x017F;ehen<lb/>
&#x017F;ie dumm aus. Sie haben das Stupide, Leblo&#x017F;e von<lb/>
&#x017F;chönen Pferde- und Hundege&#x017F;ichtern. Der Einzige<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[158/0168] große Stücke auf eines Mannes Urtheil, weil ſie in¬ ſtinctiv fühlt, daß des Mannes Kopf beſſer, das heißt nicht ſchneller, aber gründlicher, ſicherer denkt, als ihr leichtſinniges Frauengehirn. Und vor euch gelehrten Herren haben wir noch einen ganz beſonderen Reſpect. Ihr habt Alle um die Augen und um die Mundwinkel herum ſo etwas Myſtiſches, Unergründliches, ſo etwas Oswald mußte laut auflachen. „Ja, lachen Sie nur. Ihnen mag das nicht ſo erſcheinen; aber wir fürchten uns vor eurem Wiſſen, auch wenn wir Einen oder den Andern unter euch, der gut¬ müthig genug iſt, ſich dazu herzugeben, zur Zielſcheibe unſeres Spottes machen. Da iſt mein Bemperlein, mein guter, treuer Bemperlein. Nun, er iſt wahr¬ haftig kein Genie, und kennt die Welt gerade ſo gut, wie ich das Griechiſche; und dennoch ziehe ich, wenn wir uns ſtreiten, jedesmal den Kürzeren. Das iſt doch ärgerlich. Nehme ich dagegen unſere Landjunker. Es ſind hübſche, ſehr hübſche Männer darunter, die in Landwehrlieutenants-Uniform ſich mit ihren blonden Schnurrbärten, ſonnegebräunten Geſichtern und hellen blauen Augen prächtig ausnehmen; aber in Civil ſehen ſie dumm aus. Sie haben das Stupide, Lebloſe von ſchönen Pferde- und Hundegeſichtern. Der Einzige

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/spielhagen_problematische01_1861
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/spielhagen_problematische01_1861/168
Zitationshilfe: Spielhagen, Friedrich: Problematische Naturen. Bd. 1. Berlin, 1861, S. 158. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spielhagen_problematische01_1861/168>, abgerufen am 17.06.2024.