fache Blume die Erinnerung an die früh Verstorbene mächtig in ihm wach. Die erste Zeit, die er in der Einsamkeit des Landlebens verbrachte, verknüpfte sich eng mit der ersten Zeit seines Lebens, denn er hatte seitdem nicht wieder der Natur so unbefangen und so tief in das holde, bezaubernde Antlitz geschaut. Auch seines Vaters, der nun gerade vor zwei Jahren, ein¬ sam, wie er gelebt hatte, gestorben war, gedachte er jetzt mit jener dankbaren Liebe, die leider immer erst dann in voller Blüthe steht, wenn diejenigen, denen sie gebührt, sich nicht mehr an ihrem Dufte laben kön¬ nen; seines Vaters, der wunderlichen Pygmäengestalt, die der Sohn schon als achtzehnjähriger Jüngling um zwei Köpfe überragte; des menschenscheuen Sonderlings, der in der ganzen Stadt der "alte Candidat" genannt wurde, und dessen schwarzen abgeschabten Frack, in dem er Sommer und Winter einherging, jedes Kind auf der Straße kannte; des räthselhaften Mannes, der den reichen Schatz seines Wissens und seiner Güte gegen alle Welt verschloß, nur nicht gegen den Sohn, an dem er mit unsäglicher Liebe hing, den er mit der rührenden Zärtlichkeit einer Mutter hegte und pflegte, und für den ihm, dem als Geizhals Verschrieenen, nichts zu kostbar gewesen war.
Diese lieben und doch auch wieder so schmerzlichen
fache Blume die Erinnerung an die früh Verſtorbene mächtig in ihm wach. Die erſte Zeit, die er in der Einſamkeit des Landlebens verbrachte, verknüpfte ſich eng mit der erſten Zeit ſeines Lebens, denn er hatte ſeitdem nicht wieder der Natur ſo unbefangen und ſo tief in das holde, bezaubernde Antlitz geſchaut. Auch ſeines Vaters, der nun gerade vor zwei Jahren, ein¬ ſam, wie er gelebt hatte, geſtorben war, gedachte er jetzt mit jener dankbaren Liebe, die leider immer erſt dann in voller Blüthe ſteht, wenn diejenigen, denen ſie gebührt, ſich nicht mehr an ihrem Dufte laben kön¬ nen; ſeines Vaters, der wunderlichen Pygmäengeſtalt, die der Sohn ſchon als achtzehnjähriger Jüngling um zwei Köpfe überragte; des menſchenſcheuen Sonderlings, der in der ganzen Stadt der „alte Candidat“ genannt wurde, und deſſen ſchwarzen abgeſchabten Frack, in dem er Sommer und Winter einherging, jedes Kind auf der Straße kannte; des räthſelhaften Mannes, der den reichen Schatz ſeines Wiſſens und ſeiner Güte gegen alle Welt verſchloß, nur nicht gegen den Sohn, an dem er mit unſäglicher Liebe hing, den er mit der rührenden Zärtlichkeit einer Mutter hegte und pflegte, und für den ihm, dem als Geizhals Verſchrieenen, nichts zu koſtbar geweſen war.
Dieſe lieben und doch auch wieder ſo ſchmerzlichen
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0042"n="32"/>
fache Blume die Erinnerung an die früh Verſtorbene<lb/>
mächtig in ihm wach. Die erſte Zeit, die er in der<lb/>
Einſamkeit des Landlebens verbrachte, verknüpfte ſich<lb/>
eng mit der erſten Zeit ſeines Lebens, denn er hatte<lb/>ſeitdem nicht wieder der Natur ſo unbefangen und ſo<lb/>
tief in das holde, bezaubernde Antlitz geſchaut. Auch<lb/>ſeines Vaters, der nun gerade vor zwei Jahren, ein¬<lb/>ſam, wie er gelebt hatte, geſtorben war, gedachte er<lb/>
jetzt mit jener dankbaren Liebe, die leider immer erſt<lb/>
dann in voller Blüthe ſteht, wenn diejenigen, denen<lb/>ſie gebührt, ſich nicht mehr an ihrem Dufte laben kön¬<lb/>
nen; ſeines Vaters, der wunderlichen Pygmäengeſtalt,<lb/>
die der Sohn ſchon als achtzehnjähriger Jüngling um<lb/>
zwei Köpfe überragte; des menſchenſcheuen Sonderlings,<lb/>
der in der ganzen Stadt der „alte Candidat“ genannt<lb/>
wurde, und deſſen ſchwarzen abgeſchabten Frack, in dem<lb/>
er Sommer und Winter einherging, jedes Kind auf<lb/>
der Straße kannte; des räthſelhaften Mannes, der den<lb/>
reichen Schatz ſeines Wiſſens und ſeiner Güte gegen<lb/>
alle Welt verſchloß, nur nicht gegen den Sohn, an<lb/>
dem er mit unſäglicher Liebe hing, den er mit der<lb/>
rührenden Zärtlichkeit einer Mutter hegte und pflegte,<lb/>
und für den ihm, dem als Geizhals Verſchrieenen,<lb/>
nichts zu koſtbar geweſen war.</p><lb/><p>Dieſe lieben und doch auch wieder ſo ſchmerzlichen<lb/></p></div></body></text></TEI>
[32/0042]
fache Blume die Erinnerung an die früh Verſtorbene
mächtig in ihm wach. Die erſte Zeit, die er in der
Einſamkeit des Landlebens verbrachte, verknüpfte ſich
eng mit der erſten Zeit ſeines Lebens, denn er hatte
ſeitdem nicht wieder der Natur ſo unbefangen und ſo
tief in das holde, bezaubernde Antlitz geſchaut. Auch
ſeines Vaters, der nun gerade vor zwei Jahren, ein¬
ſam, wie er gelebt hatte, geſtorben war, gedachte er
jetzt mit jener dankbaren Liebe, die leider immer erſt
dann in voller Blüthe ſteht, wenn diejenigen, denen
ſie gebührt, ſich nicht mehr an ihrem Dufte laben kön¬
nen; ſeines Vaters, der wunderlichen Pygmäengeſtalt,
die der Sohn ſchon als achtzehnjähriger Jüngling um
zwei Köpfe überragte; des menſchenſcheuen Sonderlings,
der in der ganzen Stadt der „alte Candidat“ genannt
wurde, und deſſen ſchwarzen abgeſchabten Frack, in dem
er Sommer und Winter einherging, jedes Kind auf
der Straße kannte; des räthſelhaften Mannes, der den
reichen Schatz ſeines Wiſſens und ſeiner Güte gegen
alle Welt verſchloß, nur nicht gegen den Sohn, an
dem er mit unſäglicher Liebe hing, den er mit der
rührenden Zärtlichkeit einer Mutter hegte und pflegte,
und für den ihm, dem als Geizhals Verſchrieenen,
nichts zu koſtbar geweſen war.
Dieſe lieben und doch auch wieder ſo ſchmerzlichen
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Spielhagen, Friedrich: Problematische Naturen. Bd. 1. Berlin, 1861, S. 32. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spielhagen_problematische01_1861/42>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.