zurück nach Grenwitz begeben. Nun wollte ich so eben dorthin reiten --"
"Aber, wenn Sie mich nicht selbst getroffen hätten? und unter welchem Vorwande wollten Sie sich bei mir einführen lassen?
Doch gleichviel -- wo ist der Brief?"
"Hier!" sagte der Alte, der unterdessen vom Pferde gestiegen war, ein nicht unbedeutendes Packet aus der tiefen Tasche seines langen Ueberrockes holend.
"Geben Sie!"
"Nur Geduld, junger Herr! Ich habe an Alles gedacht. Dies Packet ist, wie Sie sehen, wohl zuge¬ bunden und versiegelt, und trägt die Aufschrift: Hier¬ bei die bewußten Bücher mit bestem Dank zurück. Die andern wird Ihnen Baumann zustellen, sobald ich sie durchgelesen habe -- und die Unterschrift: Ihr ergebenster B. -- das kann ja wohl so gut Bemper¬ lein als Baumann heißen, nicht wahr?"
Der alte Baumann hatte, während er sprach, die Schnur um das Packet gelöst und aus einem der drei Bücher, die es enthielt, einen Brief genommen, den Oswald hastig erbrach und gegen das Licht hielt, um ihn zu lesen. Aber das Dunkel unter den hohen Bäumen war bereits zu dicht; er vermochte nur noch die Ueberschrift: liebstes Herz, mit Mühe zu entziffern.
zurück nach Grenwitz begeben. Nun wollte ich ſo eben dorthin reiten —“
„Aber, wenn Sie mich nicht ſelbſt getroffen hätten? und unter welchem Vorwande wollten Sie ſich bei mir einführen laſſen?
Doch gleichviel — wo iſt der Brief?“
„Hier!“ ſagte der Alte, der unterdeſſen vom Pferde geſtiegen war, ein nicht unbedeutendes Packet aus der tiefen Taſche ſeines langen Ueberrockes holend.
„Geben Sie!“
„Nur Geduld, junger Herr! Ich habe an Alles gedacht. Dies Packet iſt, wie Sie ſehen, wohl zuge¬ bunden und verſiegelt, und trägt die Aufſchrift: Hier¬ bei die bewußten Bücher mit beſtem Dank zurück. Die andern wird Ihnen Baumann zuſtellen, ſobald ich ſie durchgeleſen habe — und die Unterſchrift: Ihr ergebenſter B. — das kann ja wohl ſo gut Bemper¬ lein als Baumann heißen, nicht wahr?“
Der alte Baumann hatte, während er ſprach, die Schnur um das Packet gelöſt und aus einem der drei Bücher, die es enthielt, einen Brief genommen, den Oswald haſtig erbrach und gegen das Licht hielt, um ihn zu leſen. Aber das Dunkel unter den hohen Bäumen war bereits zu dicht; er vermochte nur noch die Ueberſchrift: liebſtes Herz, mit Mühe zu entziffern.
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0160"n="150"/>
zurück nach Grenwitz begeben. Nun wollte ich ſo eben<lb/>
dorthin reiten —“</p><lb/><p>„Aber, wenn Sie mich nicht ſelbſt getroffen hätten?<lb/>
und unter welchem Vorwande wollten Sie ſich bei<lb/>
mir einführen laſſen?</p><lb/><p>Doch gleichviel — wo iſt der Brief?“</p><lb/><p>„Hier!“ſagte der Alte, der unterdeſſen vom<lb/>
Pferde geſtiegen war, ein nicht unbedeutendes Packet<lb/>
aus der tiefen Taſche ſeines langen Ueberrockes holend.</p><lb/><p>„Geben Sie!“</p><lb/><p>„Nur Geduld, junger Herr! Ich habe an Alles<lb/>
gedacht. Dies Packet iſt, wie Sie ſehen, wohl zuge¬<lb/>
bunden und verſiegelt, und trägt die Aufſchrift: Hier¬<lb/>
bei die bewußten Bücher mit beſtem Dank zurück.<lb/>
Die andern wird Ihnen Baumann zuſtellen, ſobald<lb/>
ich ſie durchgeleſen habe — und die Unterſchrift: Ihr<lb/>
ergebenſter B. — das kann ja wohl ſo gut Bemper¬<lb/>
lein als Baumann heißen, nicht wahr?“</p><lb/><p>Der alte Baumann hatte, während er ſprach, die<lb/>
Schnur um das Packet gelöſt und aus einem der drei<lb/>
Bücher, die es enthielt, einen Brief genommen, den<lb/>
Oswald haſtig erbrach und gegen das Licht hielt, um<lb/>
ihn zu leſen. Aber das Dunkel unter den hohen<lb/>
Bäumen war bereits zu dicht; er vermochte nur noch die<lb/>
Ueberſchrift: liebſtes Herz, mit Mühe zu entziffern.<lb/></p></div></body></text></TEI>
[150/0160]
zurück nach Grenwitz begeben. Nun wollte ich ſo eben
dorthin reiten —“
„Aber, wenn Sie mich nicht ſelbſt getroffen hätten?
und unter welchem Vorwande wollten Sie ſich bei
mir einführen laſſen?
Doch gleichviel — wo iſt der Brief?“
„Hier!“ ſagte der Alte, der unterdeſſen vom
Pferde geſtiegen war, ein nicht unbedeutendes Packet
aus der tiefen Taſche ſeines langen Ueberrockes holend.
„Geben Sie!“
„Nur Geduld, junger Herr! Ich habe an Alles
gedacht. Dies Packet iſt, wie Sie ſehen, wohl zuge¬
bunden und verſiegelt, und trägt die Aufſchrift: Hier¬
bei die bewußten Bücher mit beſtem Dank zurück.
Die andern wird Ihnen Baumann zuſtellen, ſobald
ich ſie durchgeleſen habe — und die Unterſchrift: Ihr
ergebenſter B. — das kann ja wohl ſo gut Bemper¬
lein als Baumann heißen, nicht wahr?“
Der alte Baumann hatte, während er ſprach, die
Schnur um das Packet gelöſt und aus einem der drei
Bücher, die es enthielt, einen Brief genommen, den
Oswald haſtig erbrach und gegen das Licht hielt, um
ihn zu leſen. Aber das Dunkel unter den hohen
Bäumen war bereits zu dicht; er vermochte nur noch die
Ueberſchrift: liebſtes Herz, mit Mühe zu entziffern.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Spielhagen, Friedrich: Problematische Naturen. Bd. 3. Berlin, 1861, S. 150. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spielhagen_problematische03_1861/160>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.