machen, und wenn ich die liebe gnädige Frau so des Abends allein durch den einsamen Garten wandeln sah, da habe ich oft den lieben Gott gebeten, er solle den armen Herrn von Berkow in Gnaden zu sich nehmen, und verstatten, daß die arme gnädige Frau doch einmal in ihrem Leben glücklich wird, wie es doch andere Frauen sind, die nicht werth sind, daß sie ihr die Schuhriemen lösen. Reich braucht der Mann nicht zu sein, denn sie hat, wenns doch ja Reichthum sein soll, genug für Beide, -- aber Kopf und Herz muß er auf dem rechten Fleck haben und lieb muß er sie haben, mehr wie seinen Augapfel. Und wenn ich einen solchen Mann wüßte, und ihr einen solchen Mann verschaffen könnte, und ich sähe sie nun glück¬ lich an der Seite dieses Mannes, da wollte ich auch beten: nun, Herr, lasse Deinen Diener in Frieden fahren. -- Aber da sind wir ja schon am Thore. Nun, wohlschlafende Nacht, junger Herr! Wenn Sie morgen früh vielleicht eine Antwort auf den Brief von der gnädigen Frau fertig haben, so will ich einen Büchsenschuß weiter in den Wald hinein zwischen fünf und sechs darauf warten. Die gnädige Frau würde sich doch freuen, wenn Sie recht bald schrieben."
"Ich werde pünktlich um fünf dort sein," sagte Oswald.
machen, und wenn ich die liebe gnädige Frau ſo des Abends allein durch den einſamen Garten wandeln ſah, da habe ich oft den lieben Gott gebeten, er ſolle den armen Herrn von Berkow in Gnaden zu ſich nehmen, und verſtatten, daß die arme gnädige Frau doch einmal in ihrem Leben glücklich wird, wie es doch andere Frauen ſind, die nicht werth ſind, daß ſie ihr die Schuhriemen löſen. Reich braucht der Mann nicht zu ſein, denn ſie hat, wenns doch ja Reichthum ſein ſoll, genug für Beide, — aber Kopf und Herz muß er auf dem rechten Fleck haben und lieb muß er ſie haben, mehr wie ſeinen Augapfel. Und wenn ich einen ſolchen Mann wüßte, und ihr einen ſolchen Mann verſchaffen könnte, und ich ſähe ſie nun glück¬ lich an der Seite dieſes Mannes, da wollte ich auch beten: nun, Herr, laſſe Deinen Diener in Frieden fahren. — Aber da ſind wir ja ſchon am Thore. Nun, wohlſchlafende Nacht, junger Herr! Wenn Sie morgen früh vielleicht eine Antwort auf den Brief von der gnädigen Frau fertig haben, ſo will ich einen Büchſenſchuß weiter in den Wald hinein zwiſchen fünf und ſechs darauf warten. Die gnädige Frau würde ſich doch freuen, wenn Sie recht bald ſchrieben.“
„Ich werde pünktlich um fünf dort ſein,“ ſagte Oswald.
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0167"n="157"/>
machen, und wenn ich die liebe gnädige Frau ſo des<lb/>
Abends allein durch den einſamen Garten wandeln<lb/>ſah, da habe ich oft den lieben Gott gebeten, er ſolle<lb/>
den armen Herrn von Berkow in Gnaden zu ſich<lb/>
nehmen, und verſtatten, daß die arme gnädige Frau<lb/>
doch einmal in ihrem Leben glücklich wird, wie es<lb/>
doch andere Frauen ſind, die nicht werth ſind, daß ſie<lb/>
ihr die Schuhriemen löſen. Reich braucht der Mann<lb/>
nicht zu ſein, denn ſie hat, wenns doch ja Reichthum<lb/>ſein ſoll, genug für Beide, — aber Kopf und Herz<lb/>
muß er auf dem rechten Fleck haben und lieb muß er<lb/>ſie haben, mehr wie ſeinen Augapfel. Und wenn ich<lb/>
einen ſolchen Mann wüßte, und ihr einen ſolchen<lb/>
Mann verſchaffen könnte, und ich ſähe ſie nun glück¬<lb/>
lich an der Seite dieſes Mannes, da wollte ich auch<lb/>
beten: nun, Herr, laſſe Deinen Diener in Frieden<lb/>
fahren. — Aber da ſind wir ja ſchon am Thore.<lb/>
Nun, wohlſchlafende Nacht, junger Herr! Wenn Sie<lb/>
morgen früh vielleicht eine Antwort auf den Brief<lb/>
von der gnädigen Frau fertig haben, ſo will ich einen<lb/>
Büchſenſchuß weiter in den Wald hinein zwiſchen<lb/>
fünf und ſechs darauf warten. Die gnädige Frau<lb/>
würde ſich doch freuen, wenn Sie recht bald ſchrieben.“</p><lb/><p>„Ich werde pünktlich um fünf dort ſein,“ſagte<lb/>
Oswald.</p><lb/></div></body></text></TEI>
[157/0167]
machen, und wenn ich die liebe gnädige Frau ſo des
Abends allein durch den einſamen Garten wandeln
ſah, da habe ich oft den lieben Gott gebeten, er ſolle
den armen Herrn von Berkow in Gnaden zu ſich
nehmen, und verſtatten, daß die arme gnädige Frau
doch einmal in ihrem Leben glücklich wird, wie es
doch andere Frauen ſind, die nicht werth ſind, daß ſie
ihr die Schuhriemen löſen. Reich braucht der Mann
nicht zu ſein, denn ſie hat, wenns doch ja Reichthum
ſein ſoll, genug für Beide, — aber Kopf und Herz
muß er auf dem rechten Fleck haben und lieb muß er
ſie haben, mehr wie ſeinen Augapfel. Und wenn ich
einen ſolchen Mann wüßte, und ihr einen ſolchen
Mann verſchaffen könnte, und ich ſähe ſie nun glück¬
lich an der Seite dieſes Mannes, da wollte ich auch
beten: nun, Herr, laſſe Deinen Diener in Frieden
fahren. — Aber da ſind wir ja ſchon am Thore.
Nun, wohlſchlafende Nacht, junger Herr! Wenn Sie
morgen früh vielleicht eine Antwort auf den Brief
von der gnädigen Frau fertig haben, ſo will ich einen
Büchſenſchuß weiter in den Wald hinein zwiſchen
fünf und ſechs darauf warten. Die gnädige Frau
würde ſich doch freuen, wenn Sie recht bald ſchrieben.“
„Ich werde pünktlich um fünf dort ſein,“ ſagte
Oswald.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Spielhagen, Friedrich: Problematische Naturen. Bd. 3. Berlin, 1861, S. 157. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spielhagen_problematische03_1861/167>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.