er dem Außerordentlichen mit entzücktem Schweigen zugehört, wenn dieser von einem scharfsinnigen und genau formulirten Satze ausgehend, plötzlich aus dem Gebiete der Logik in eine Welt gerieth, die sich ihm nur durch eine höhere Intuition erschließen konnte, und nun Traum an Traum und Gesicht an Gesicht reihte, so phantastisch, so märchenhaft, aber auch so himmlisch schön und rein, daß Oswald alles Andere darüber vergaß und leibhaftig in dieser Fata Morgana umherzuwandeln glaubte, bis der Magier mit einem Worte höhnenden Schmerzes und wilder Verzweiflung die köstliche Spiegelung versinken ließ! Und nun war dieser reiche edle Geist zerstört! und diese hohe In¬ telligenz in des Wahnsiuns öde Nacht gesunken!... Oswald erschien dies so ungeheuer, so unfaßbar, daß ihm war, als sei die Welt aus den Fugen gegangen; als müsse jetzt, nachdem diese erhabene Säule gestürzt, Alles in grause Trümmer zerfallen. Wenn dies ge¬ schehen konnte, was war dann noch unmöglich? Dann war ja auch wol Freundschaft ein Märchen und Liebe eine Fabel -- dann mochte ja auch wol etwas mehr hinter dem Zufall zu suchen sein, der ihm heute Morgen den augenblicklichen Aufenthaltsort Oldenburg's ver¬ rieth. -- Als Oswald nämlich einen Blick auf die Aufschriften der Briefe warf, welche der Postbote aus
er dem Außerordentlichen mit entzücktem Schweigen zugehört, wenn dieſer von einem ſcharfſinnigen und genau formulirten Satze ausgehend, plötzlich aus dem Gebiete der Logik in eine Welt gerieth, die ſich ihm nur durch eine höhere Intuition erſchließen konnte, und nun Traum an Traum und Geſicht an Geſicht reihte, ſo phantaſtiſch, ſo märchenhaft, aber auch ſo himmliſch ſchön und rein, daß Oswald alles Andere darüber vergaß und leibhaftig in dieſer Fata Morgana umherzuwandeln glaubte, bis der Magier mit einem Worte höhnenden Schmerzes und wilder Verzweiflung die köſtliche Spiegelung verſinken ließ! Und nun war dieſer reiche edle Geiſt zerſtört! und dieſe hohe In¬ telligenz in des Wahnſiuns öde Nacht geſunken!... Oswald erſchien dies ſo ungeheuer, ſo unfaßbar, daß ihm war, als ſei die Welt aus den Fugen gegangen; als müſſe jetzt, nachdem dieſe erhabene Säule geſtürzt, Alles in grauſe Trümmer zerfallen. Wenn dies ge¬ ſchehen konnte, was war dann noch unmöglich? Dann war ja auch wol Freundſchaft ein Märchen und Liebe eine Fabel — dann mochte ja auch wol etwas mehr hinter dem Zufall zu ſuchen ſein, der ihm heute Morgen den augenblicklichen Aufenthaltsort Oldenburg's ver¬ rieth. — Als Oswald nämlich einen Blick auf die Aufſchriften der Briefe warf, welche der Poſtbote aus
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0214"n="204"/>
er dem Außerordentlichen mit entzücktem Schweigen<lb/>
zugehört, wenn dieſer von einem ſcharfſinnigen und<lb/>
genau formulirten Satze ausgehend, plötzlich aus dem<lb/>
Gebiete der Logik in eine Welt gerieth, die ſich ihm<lb/>
nur durch eine höhere Intuition erſchließen konnte,<lb/>
und nun Traum an Traum und Geſicht an Geſicht<lb/>
reihte, ſo phantaſtiſch, ſo märchenhaft, aber auch ſo<lb/>
himmliſch ſchön und rein, daß Oswald alles Andere<lb/>
darüber vergaß und leibhaftig in dieſer Fata Morgana<lb/>
umherzuwandeln glaubte, bis der Magier mit einem<lb/>
Worte höhnenden Schmerzes und wilder Verzweiflung<lb/>
die köſtliche Spiegelung verſinken ließ! Und nun war<lb/>
dieſer reiche edle Geiſt zerſtört! und dieſe hohe In¬<lb/>
telligenz in des Wahnſiuns öde Nacht geſunken!...<lb/>
Oswald erſchien dies ſo ungeheuer, ſo unfaßbar, daß<lb/>
ihm war, als ſei die Welt aus den Fugen gegangen;<lb/>
als müſſe jetzt, nachdem dieſe erhabene Säule geſtürzt,<lb/>
Alles in grauſe Trümmer zerfallen. Wenn dies ge¬<lb/>ſchehen konnte, was war dann noch unmöglich? Dann<lb/>
war ja auch wol Freundſchaft ein Märchen und Liebe<lb/>
eine Fabel — dann mochte ja auch wol etwas mehr<lb/>
hinter dem Zufall zu ſuchen ſein, der ihm heute Morgen<lb/>
den augenblicklichen Aufenthaltsort Oldenburg's ver¬<lb/>
rieth. — Als Oswald nämlich einen Blick auf die<lb/>
Aufſchriften der Briefe warf, welche der Poſtbote aus<lb/></p></div></body></text></TEI>
[204/0214]
er dem Außerordentlichen mit entzücktem Schweigen
zugehört, wenn dieſer von einem ſcharfſinnigen und
genau formulirten Satze ausgehend, plötzlich aus dem
Gebiete der Logik in eine Welt gerieth, die ſich ihm
nur durch eine höhere Intuition erſchließen konnte,
und nun Traum an Traum und Geſicht an Geſicht
reihte, ſo phantaſtiſch, ſo märchenhaft, aber auch ſo
himmliſch ſchön und rein, daß Oswald alles Andere
darüber vergaß und leibhaftig in dieſer Fata Morgana
umherzuwandeln glaubte, bis der Magier mit einem
Worte höhnenden Schmerzes und wilder Verzweiflung
die köſtliche Spiegelung verſinken ließ! Und nun war
dieſer reiche edle Geiſt zerſtört! und dieſe hohe In¬
telligenz in des Wahnſiuns öde Nacht geſunken!...
Oswald erſchien dies ſo ungeheuer, ſo unfaßbar, daß
ihm war, als ſei die Welt aus den Fugen gegangen;
als müſſe jetzt, nachdem dieſe erhabene Säule geſtürzt,
Alles in grauſe Trümmer zerfallen. Wenn dies ge¬
ſchehen konnte, was war dann noch unmöglich? Dann
war ja auch wol Freundſchaft ein Märchen und Liebe
eine Fabel — dann mochte ja auch wol etwas mehr
hinter dem Zufall zu ſuchen ſein, der ihm heute Morgen
den augenblicklichen Aufenthaltsort Oldenburg's ver¬
rieth. — Als Oswald nämlich einen Blick auf die
Aufſchriften der Briefe warf, welche der Poſtbote aus
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Spielhagen, Friedrich: Problematische Naturen. Bd. 3. Berlin, 1861, S. 204. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spielhagen_problematische03_1861/214>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.