heirathen?" sagte die Baronin mit einem Lächeln, das ihr sehr sonderbar stand.
"Aber Mama --"
Ich weiß es wohl, daß Du etwas Anderes sagen wolltest, meine Tochter. Es ist ein Scherz von mir, aus dem hoffentlich ein recht erfreulicher Ernst wird. Du stehst in den Jahren, wo es einem jungen Mäd¬ chen wohl erlaubt ist, in Zucht und Ehren einem solchen Gedanken in ihrem Herzen Raum zu geben. Wohl ihr, wenn sie ihre Wahl auf einen Würdigen lenkt, besser noch, wenn sie dieselbe ihren Eltern über¬ läßt, die nur ihr Glück wollen und durch die reiche Erfahrung eines langen Lebens in diesem Bemühen unterstützt werden."
"Aber Mama, dahin hat's doch noch lange Zeit."
"Sehr wahrscheinlich, mein Kind; indessen man kann nicht wissen, was der Himmel über Dich be¬ schlossen hat. Ihm muß man in diesen, wie freilich auch in den andern Dingen des Lebens Alles an¬ heimstellen. -- Aber, wer ist nur der Mann, welcher dort so lange unbeweglich am Baume steht; ich habe meine Lorgnette in meinem Zimmer gelassen."
"Es ist Herr Stein, Mama; er steht dort schon seit einer halben Stunde mindestens; ich glaube, er ist festgewachsen."
14 *
heirathen?“ ſagte die Baronin mit einem Lächeln, das ihr ſehr ſonderbar ſtand.
„Aber Mama —“
Ich weiß es wohl, daß Du etwas Anderes ſagen wollteſt, meine Tochter. Es iſt ein Scherz von mir, aus dem hoffentlich ein recht erfreulicher Ernſt wird. Du ſtehſt in den Jahren, wo es einem jungen Mäd¬ chen wohl erlaubt iſt, in Zucht und Ehren einem ſolchen Gedanken in ihrem Herzen Raum zu geben. Wohl ihr, wenn ſie ihre Wahl auf einen Würdigen lenkt, beſſer noch, wenn ſie dieſelbe ihren Eltern über¬ läßt, die nur ihr Glück wollen und durch die reiche Erfahrung eines langen Lebens in dieſem Bemühen unterſtützt werden.“
„Aber Mama, dahin hat's doch noch lange Zeit.“
„Sehr wahrſcheinlich, mein Kind; indeſſen man kann nicht wiſſen, was der Himmel über Dich be¬ ſchloſſen hat. Ihm muß man in dieſen, wie freilich auch in den andern Dingen des Lebens Alles an¬ heimſtellen. — Aber, wer iſt nur der Mann, welcher dort ſo lange unbeweglich am Baume ſteht; ich habe meine Lorgnette in meinem Zimmer gelaſſen.“
„Es iſt Herr Stein, Mama; er ſteht dort ſchon ſeit einer halben Stunde mindeſtens; ich glaube, er iſt feſtgewachſen.“
14 *
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0221"n="211"/>
heirathen?“ſagte die Baronin mit einem Lächeln,<lb/>
das ihr ſehr ſonderbar ſtand.</p><lb/><p>„Aber Mama —“</p><lb/><p>Ich weiß es wohl, daß Du etwas Anderes ſagen<lb/>
wollteſt, meine Tochter. Es iſt ein Scherz von mir,<lb/>
aus dem hoffentlich ein recht erfreulicher Ernſt wird.<lb/>
Du ſtehſt in den Jahren, wo es einem jungen Mäd¬<lb/>
chen wohl erlaubt iſt, in Zucht und Ehren einem<lb/>ſolchen Gedanken in ihrem Herzen Raum zu geben.<lb/>
Wohl ihr, wenn ſie ihre Wahl auf einen Würdigen<lb/>
lenkt, beſſer noch, wenn ſie dieſelbe ihren Eltern über¬<lb/>
läßt, die nur ihr Glück wollen und durch die reiche<lb/>
Erfahrung eines langen Lebens in dieſem Bemühen<lb/>
unterſtützt werden.“</p><lb/><p>„Aber Mama, dahin hat's doch noch lange Zeit.“</p><lb/><p>„Sehr wahrſcheinlich, mein Kind; indeſſen man<lb/>
kann nicht wiſſen, was der Himmel über Dich be¬<lb/>ſchloſſen hat. Ihm muß man in dieſen, wie freilich<lb/>
auch in den andern Dingen des Lebens Alles an¬<lb/>
heimſtellen. — Aber, wer iſt nur der Mann, welcher<lb/>
dort ſo lange unbeweglich am Baume ſteht; ich habe<lb/>
meine Lorgnette in meinem Zimmer gelaſſen.“</p><lb/><p>„Es iſt Herr Stein, Mama; er ſteht dort ſchon<lb/>ſeit einer halben Stunde mindeſtens; ich glaube, er<lb/>
iſt feſtgewachſen.“<lb/></p><fwplace="bottom"type="sig">14 *<lb/></fw></div></body></text></TEI>
[211/0221]
heirathen?“ ſagte die Baronin mit einem Lächeln,
das ihr ſehr ſonderbar ſtand.
„Aber Mama —“
Ich weiß es wohl, daß Du etwas Anderes ſagen
wollteſt, meine Tochter. Es iſt ein Scherz von mir,
aus dem hoffentlich ein recht erfreulicher Ernſt wird.
Du ſtehſt in den Jahren, wo es einem jungen Mäd¬
chen wohl erlaubt iſt, in Zucht und Ehren einem
ſolchen Gedanken in ihrem Herzen Raum zu geben.
Wohl ihr, wenn ſie ihre Wahl auf einen Würdigen
lenkt, beſſer noch, wenn ſie dieſelbe ihren Eltern über¬
läßt, die nur ihr Glück wollen und durch die reiche
Erfahrung eines langen Lebens in dieſem Bemühen
unterſtützt werden.“
„Aber Mama, dahin hat's doch noch lange Zeit.“
„Sehr wahrſcheinlich, mein Kind; indeſſen man
kann nicht wiſſen, was der Himmel über Dich be¬
ſchloſſen hat. Ihm muß man in dieſen, wie freilich
auch in den andern Dingen des Lebens Alles an¬
heimſtellen. — Aber, wer iſt nur der Mann, welcher
dort ſo lange unbeweglich am Baume ſteht; ich habe
meine Lorgnette in meinem Zimmer gelaſſen.“
„Es iſt Herr Stein, Mama; er ſteht dort ſchon
ſeit einer halben Stunde mindeſtens; ich glaube, er
iſt feſtgewachſen.“
14 *
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Spielhagen, Friedrich: Problematische Naturen. Bd. 3. Berlin, 1861, S. 211. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spielhagen_problematische03_1861/221>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.