sich zur Noth denken, wenn man es nicht aus der langen Geschichte der alten Hexe, der guten Freundin meines ausgezeichneten Freundes Stein, wüßte. Ich glaube, die Alte könnte noch mehr erzählen, wenn sie wollte. Ich muß mir Ihre Gunst zu erwerben suchen und mir freien Zutritt in ihre Salons verschaffen. Sollte sie nicht noch Manches aus dem Nachlasse von Fräulein Unschuld in ihrem Besitz haben, das zu weiteren Entdeckungen führen könnte? Die Kleine hat jedenfalls bei der eiligen nächtlichen Flucht ihre Kisten und Kasten nicht zu sorgfältig ausgekramt, und die Alte eine gute Nachlese an Bändern, Strümpfen, Schuhen und warum nicht auch Briefen? gehalten. Das Alles mag in sicherer Ruhe in der großen, höl¬ zernen Lade, auf der ich mir an jenem Nachmittage die Rippen wund gelegen habe, seiner Auferstehung entgegensehen. Das ist ein Gedanke!"
Albert war aufgesprungen und hatte sich vor den Spiegel gestellt, wahrscheinlich um zu sehen, wie sich ein so geistreicher Kopf denn eigentlich ausnehme. "Das ist ein Gedanke," und er warf seinem Spie¬ gelbilde eine Kußhand zu, welche dieses in Anbetracht der Vortrefflichkeit des Originals freundlich erwiederte -- "ein ganz famoser Gedanke, den ich ausführen muß, es koste, was es wolle. Vielleicht war der
ſich zur Noth denken, wenn man es nicht aus der langen Geſchichte der alten Hexe, der guten Freundin meines ausgezeichneten Freundes Stein, wüßte. Ich glaube, die Alte könnte noch mehr erzählen, wenn ſie wollte. Ich muß mir Ihre Gunſt zu erwerben ſuchen und mir freien Zutritt in ihre Salons verſchaffen. Sollte ſie nicht noch Manches aus dem Nachlaſſe von Fräulein Unſchuld in ihrem Beſitz haben, das zu weiteren Entdeckungen führen könnte? Die Kleine hat jedenfalls bei der eiligen nächtlichen Flucht ihre Kiſten und Kaſten nicht zu ſorgfältig ausgekramt, und die Alte eine gute Nachleſe an Bändern, Strümpfen, Schuhen und warum nicht auch Briefen? gehalten. Das Alles mag in ſicherer Ruhe in der großen, höl¬ zernen Lade, auf der ich mir an jenem Nachmittage die Rippen wund gelegen habe, ſeiner Auferſtehung entgegenſehen. Das iſt ein Gedanke!“
Albert war aufgeſprungen und hatte ſich vor den Spiegel geſtellt, wahrſcheinlich um zu ſehen, wie ſich ein ſo geiſtreicher Kopf denn eigentlich ausnehme. „Das iſt ein Gedanke,“ und er warf ſeinem Spie¬ gelbilde eine Kußhand zu, welche dieſes in Anbetracht der Vortrefflichkeit des Originals freundlich erwiederte — „ein ganz famoſer Gedanke, den ich ausführen muß, es koſte, was es wolle. Vielleicht war der
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0243"n="233"/>ſich zur Noth denken, wenn man es nicht aus der<lb/>
langen Geſchichte der alten Hexe, der guten Freundin<lb/>
meines ausgezeichneten Freundes Stein, wüßte. Ich<lb/>
glaube, die Alte könnte noch mehr erzählen, wenn ſie<lb/>
wollte. Ich muß mir Ihre Gunſt zu erwerben ſuchen<lb/>
und mir freien Zutritt in ihre Salons verſchaffen.<lb/>
Sollte ſie nicht noch Manches aus dem Nachlaſſe von<lb/>
Fräulein Unſchuld in ihrem Beſitz haben, das zu<lb/>
weiteren Entdeckungen führen könnte? Die Kleine hat<lb/>
jedenfalls bei der eiligen nächtlichen Flucht ihre Kiſten<lb/>
und Kaſten nicht zu ſorgfältig ausgekramt, und die<lb/>
Alte eine gute Nachleſe an Bändern, Strümpfen,<lb/>
Schuhen und warum nicht auch Briefen? gehalten.<lb/>
Das Alles mag in ſicherer Ruhe in der großen, höl¬<lb/>
zernen Lade, auf der ich mir an jenem Nachmittage<lb/>
die Rippen wund gelegen habe, ſeiner Auferſtehung<lb/>
entgegenſehen. Das iſt ein Gedanke!“</p><lb/><p>Albert war aufgeſprungen und hatte ſich vor den<lb/>
Spiegel geſtellt, wahrſcheinlich um zu ſehen, wie ſich<lb/>
ein ſo geiſtreicher Kopf denn eigentlich ausnehme.<lb/>„Das iſt ein Gedanke,“ und er warf ſeinem Spie¬<lb/>
gelbilde eine Kußhand zu, welche dieſes in Anbetracht<lb/>
der Vortrefflichkeit des Originals freundlich erwiederte<lb/>—„ein ganz famoſer Gedanke, den ich ausführen<lb/>
muß, es koſte, was es wolle. Vielleicht war der<lb/></p></div></body></text></TEI>
[233/0243]
ſich zur Noth denken, wenn man es nicht aus der
langen Geſchichte der alten Hexe, der guten Freundin
meines ausgezeichneten Freundes Stein, wüßte. Ich
glaube, die Alte könnte noch mehr erzählen, wenn ſie
wollte. Ich muß mir Ihre Gunſt zu erwerben ſuchen
und mir freien Zutritt in ihre Salons verſchaffen.
Sollte ſie nicht noch Manches aus dem Nachlaſſe von
Fräulein Unſchuld in ihrem Beſitz haben, das zu
weiteren Entdeckungen führen könnte? Die Kleine hat
jedenfalls bei der eiligen nächtlichen Flucht ihre Kiſten
und Kaſten nicht zu ſorgfältig ausgekramt, und die
Alte eine gute Nachleſe an Bändern, Strümpfen,
Schuhen und warum nicht auch Briefen? gehalten.
Das Alles mag in ſicherer Ruhe in der großen, höl¬
zernen Lade, auf der ich mir an jenem Nachmittage
die Rippen wund gelegen habe, ſeiner Auferſtehung
entgegenſehen. Das iſt ein Gedanke!“
Albert war aufgeſprungen und hatte ſich vor den
Spiegel geſtellt, wahrſcheinlich um zu ſehen, wie ſich
ein ſo geiſtreicher Kopf denn eigentlich ausnehme.
„Das iſt ein Gedanke,“ und er warf ſeinem Spie¬
gelbilde eine Kußhand zu, welche dieſes in Anbetracht
der Vortrefflichkeit des Originals freundlich erwiederte
— „ein ganz famoſer Gedanke, den ich ausführen
muß, es koſte, was es wolle. Vielleicht war der
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Spielhagen, Friedrich: Problematische Naturen. Bd. 3. Berlin, 1861, S. 233. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spielhagen_problematische03_1861/243>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.