Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Spielhagen, Friedrich: Problematische Naturen. Bd. 4. Berlin, 1861.

Bild:
<< vorherige Seite

Sie . . . Sie sagten, wenn Helene ihr Betragen
nicht ändert? meine ernste Antwort ist: so heirathe
ich sie doch. So etwas findet sich, wenn man nur
erst im Wagen sitzt; auf der ersten Station wird ge¬
weint; auf der zweiten geschmollt; auf der dritten
fängt man an zu lächeln; auf der vierten --"

"Genug!" sagte die Baronin, "Sie sind ein un¬
verbesserlicher Leichtfuß, der --"

"Ueberall da hingelangt, wo er hingelangen will.
Und deshalb lassen Sie Ihre Bedenken fahren und
uns zum Kaffee gehen, der sonst wahrlich kalt wird."

"Nicht so schnell!" sagte die Baronin; "wozu
rathen Sie denn nun?"

"Wozu ich immer gerathen habe. Sagen Sie He¬
lene'n -- da ich ja doch einmal auf keinen Fall mich
direct in die Sache mischen soll -- Du heirathest
Deinen Vetter, Baron Felix von Grenwitz, und zwar
binnen hier und irgend einer beliebigen Zeit. Ab¬
gemacht, Sela."

"Ist das Ihr Ernst?"

"Mein wohlerwogener Ernst. Wann wollen Sie
den großen Ball geben?"

"Uebermorgen."

"Gut. Das ist eine vortreffliche Gelegenheit, der
Gesellschaft unsere Verlobung anzukündigen. Sagen

Sie . . . Sie ſagten, wenn Helene ihr Betragen
nicht ändert? meine ernſte Antwort iſt: ſo heirathe
ich ſie doch. So etwas findet ſich, wenn man nur
erſt im Wagen ſitzt; auf der erſten Station wird ge¬
weint; auf der zweiten geſchmollt; auf der dritten
fängt man an zu lächeln; auf der vierten —“

„Genug!“ ſagte die Baronin, „Sie ſind ein un¬
verbeſſerlicher Leichtfuß, der —“

„Ueberall da hingelangt, wo er hingelangen will.
Und deshalb laſſen Sie Ihre Bedenken fahren und
uns zum Kaffee gehen, der ſonſt wahrlich kalt wird.“

„Nicht ſo ſchnell!“ ſagte die Baronin; „wozu
rathen Sie denn nun?“

„Wozu ich immer gerathen habe. Sagen Sie He¬
lene'n — da ich ja doch einmal auf keinen Fall mich
direct in die Sache miſchen ſoll — Du heiratheſt
Deinen Vetter, Baron Felix von Grenwitz, und zwar
binnen hier und irgend einer beliebigen Zeit. Ab¬
gemacht, Sela.“

„Iſt das Ihr Ernſt?“

„Mein wohlerwogener Ernſt. Wann wollen Sie
den großen Ball geben?“

„Uebermorgen.“

„Gut. Das iſt eine vortreffliche Gelegenheit, der
Geſellſchaft unſere Verlobung anzukündigen. Sagen

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0151" n="141"/>
Sie . . . Sie &#x017F;agten, wenn Helene ihr Betragen<lb/>
nicht ändert? meine ern&#x017F;te Antwort i&#x017F;t: &#x017F;o heirathe<lb/>
ich &#x017F;ie doch. So etwas findet &#x017F;ich, wenn man nur<lb/>
er&#x017F;t im Wagen &#x017F;itzt; auf der er&#x017F;ten Station wird ge¬<lb/>
weint; auf der zweiten ge&#x017F;chmollt; auf der dritten<lb/>
fängt man an zu lächeln; auf der vierten &#x2014;&#x201C;</p><lb/>
        <p>&#x201E;Genug!&#x201C; &#x017F;agte die Baronin, &#x201E;Sie &#x017F;ind ein un¬<lb/>
verbe&#x017F;&#x017F;erlicher Leichtfuß, der &#x2014;&#x201C;</p><lb/>
        <p>&#x201E;Ueberall da hingelangt, wo er hingelangen will.<lb/>
Und deshalb la&#x017F;&#x017F;en Sie Ihre Bedenken fahren und<lb/>
uns zum Kaffee gehen, der &#x017F;on&#x017F;t wahrlich kalt wird.&#x201C;</p><lb/>
        <p>&#x201E;Nicht &#x017F;o &#x017F;chnell!&#x201C; &#x017F;agte die Baronin; &#x201E;wozu<lb/>
rathen Sie denn nun?&#x201C;</p><lb/>
        <p>&#x201E;Wozu ich immer gerathen habe. Sagen Sie He¬<lb/>
lene'n &#x2014; da ich ja doch einmal auf keinen Fall mich<lb/>
direct in die Sache mi&#x017F;chen &#x017F;oll &#x2014; Du heirathe&#x017F;t<lb/>
Deinen Vetter, Baron Felix von Grenwitz, und zwar<lb/>
binnen hier und irgend einer beliebigen Zeit. Ab¬<lb/>
gemacht, Sela.&#x201C;</p><lb/>
        <p>&#x201E;I&#x017F;t das Ihr Ern&#x017F;t?&#x201C;</p><lb/>
        <p>&#x201E;Mein wohlerwogener Ern&#x017F;t. Wann wollen Sie<lb/>
den großen Ball geben?&#x201C;</p><lb/>
        <p>&#x201E;Uebermorgen.&#x201C;</p><lb/>
        <p>&#x201E;Gut. Das i&#x017F;t eine vortreffliche Gelegenheit, der<lb/>
Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft un&#x017F;ere Verlobung anzukündigen. Sagen<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[141/0151] Sie . . . Sie ſagten, wenn Helene ihr Betragen nicht ändert? meine ernſte Antwort iſt: ſo heirathe ich ſie doch. So etwas findet ſich, wenn man nur erſt im Wagen ſitzt; auf der erſten Station wird ge¬ weint; auf der zweiten geſchmollt; auf der dritten fängt man an zu lächeln; auf der vierten —“ „Genug!“ ſagte die Baronin, „Sie ſind ein un¬ verbeſſerlicher Leichtfuß, der —“ „Ueberall da hingelangt, wo er hingelangen will. Und deshalb laſſen Sie Ihre Bedenken fahren und uns zum Kaffee gehen, der ſonſt wahrlich kalt wird.“ „Nicht ſo ſchnell!“ ſagte die Baronin; „wozu rathen Sie denn nun?“ „Wozu ich immer gerathen habe. Sagen Sie He¬ lene'n — da ich ja doch einmal auf keinen Fall mich direct in die Sache miſchen ſoll — Du heiratheſt Deinen Vetter, Baron Felix von Grenwitz, und zwar binnen hier und irgend einer beliebigen Zeit. Ab¬ gemacht, Sela.“ „Iſt das Ihr Ernſt?“ „Mein wohlerwogener Ernſt. Wann wollen Sie den großen Ball geben?“ „Uebermorgen.“ „Gut. Das iſt eine vortreffliche Gelegenheit, der Geſellſchaft unſere Verlobung anzukündigen. Sagen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/spielhagen_problematische04_1861
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/spielhagen_problematische04_1861/151
Zitationshilfe: Spielhagen, Friedrich: Problematische Naturen. Bd. 4. Berlin, 1861, S. 141. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spielhagen_problematische04_1861/151>, abgerufen am 26.06.2024.