Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Spielhagen, Friedrich: Problematische Naturen. Bd. 4. Berlin, 1861.

Bild:
<< vorherige Seite

es ist die höchste Zeit. Wenn Du Helene auch heute
nicht triffst, so stehe ich auf und gehe zu ihr, und
wenn ich darüber sterben sollte."

"Wie geht es Dir?"

"Besser."

"Das sagst Du stets."

"Mache nur, daß Du fort kommst."

Oswald ging in den Garten und suchte die Wall¬
promenade auf, wo er nun schon so manchen Morgen
mit nicht leichtem Herzen dem schönen Mädchen be¬
gegnet war. Aber so schwer wie heute war ihm das
Herz nie gewesen. Bruno's Krankheit, die jetzt herein
drohende Katastrophe in dem Familiendrama, dessen
Entwicklung er mit so schmerzlichem Interesse verfolgt
hatte, und in welchem er jetzt die zweideutige Rolle
eines Zwischenträgers zu spielen verdammt war --
das Alles lastete auf seiner Seele und machte, daß er
von dem wonnigen Morgen nichts empfand, nichts bei
dem warmen Sonnenschein und den bläulichen Morgen¬
schatten, nichts bei dem Duft der unzähligen Blumen,
nichts bei dem Schwirren und Tanzen der Myriaden
von Insecten, nichts bei dem Jubiliren der Vögel
in den Bäumen. Konnten ihm die Blumen seinen
Liebling wieder gesund machen? konnten ihm die Vö¬
gel Helenen herbeisingen?

es iſt die höchſte Zeit. Wenn Du Helene auch heute
nicht triffſt, ſo ſtehe ich auf und gehe zu ihr, und
wenn ich darüber ſterben ſollte.“

„Wie geht es Dir?“

„Beſſer.“

„Das ſagſt Du ſtets.“

„Mache nur, daß Du fort kommſt.“

Oswald ging in den Garten und ſuchte die Wall¬
promenade auf, wo er nun ſchon ſo manchen Morgen
mit nicht leichtem Herzen dem ſchönen Mädchen be¬
gegnet war. Aber ſo ſchwer wie heute war ihm das
Herz nie geweſen. Bruno's Krankheit, die jetzt herein
drohende Kataſtrophe in dem Familiendrama, deſſen
Entwicklung er mit ſo ſchmerzlichem Intereſſe verfolgt
hatte, und in welchem er jetzt die zweideutige Rolle
eines Zwiſchenträgers zu ſpielen verdammt war —
das Alles laſtete auf ſeiner Seele und machte, daß er
von dem wonnigen Morgen nichts empfand, nichts bei
dem warmen Sonnenſchein und den bläulichen Morgen¬
ſchatten, nichts bei dem Duft der unzähligen Blumen,
nichts bei dem Schwirren und Tanzen der Myriaden
von Inſecten, nichts bei dem Jubiliren der Vögel
in den Bäumen. Konnten ihm die Blumen ſeinen
Liebling wieder geſund machen? konnten ihm die Vö¬
gel Helenen herbeiſingen?

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0207" n="197"/>
es i&#x017F;t die höch&#x017F;te Zeit. Wenn Du Helene auch heute<lb/>
nicht triff&#x017F;t, &#x017F;o &#x017F;tehe ich auf und gehe zu ihr, und<lb/>
wenn ich darüber &#x017F;terben &#x017F;ollte.&#x201C;</p><lb/>
        <p>&#x201E;Wie geht es Dir?&#x201C;</p><lb/>
        <p>&#x201E;Be&#x017F;&#x017F;er.&#x201C;</p><lb/>
        <p>&#x201E;Das &#x017F;ag&#x017F;t Du &#x017F;tets.&#x201C;</p><lb/>
        <p>&#x201E;Mache nur, daß Du fort komm&#x017F;t.&#x201C;</p><lb/>
        <p>Oswald ging in den Garten und &#x017F;uchte die Wall¬<lb/>
promenade auf, wo er nun &#x017F;chon &#x017F;o manchen Morgen<lb/>
mit nicht leichtem Herzen dem &#x017F;chönen Mädchen be¬<lb/>
gegnet war. Aber &#x017F;o &#x017F;chwer wie heute war ihm das<lb/>
Herz nie gewe&#x017F;en. Bruno's Krankheit, die jetzt herein<lb/>
drohende Kata&#x017F;trophe in dem Familiendrama, de&#x017F;&#x017F;en<lb/>
Entwicklung er mit &#x017F;o &#x017F;chmerzlichem Intere&#x017F;&#x017F;e verfolgt<lb/>
hatte, und in welchem er jetzt die zweideutige Rolle<lb/>
eines Zwi&#x017F;chenträgers zu &#x017F;pielen verdammt war &#x2014;<lb/>
das Alles la&#x017F;tete auf &#x017F;einer Seele und machte, daß er<lb/>
von dem wonnigen Morgen nichts empfand, nichts bei<lb/>
dem warmen Sonnen&#x017F;chein und den bläulichen Morgen¬<lb/>
&#x017F;chatten, nichts bei dem Duft der unzähligen Blumen,<lb/>
nichts bei dem Schwirren und Tanzen der Myriaden<lb/>
von In&#x017F;ecten, nichts bei dem Jubiliren der Vögel<lb/>
in den Bäumen. Konnten ihm die Blumen &#x017F;einen<lb/>
Liebling wieder ge&#x017F;und machen? konnten ihm die Vö¬<lb/>
gel Helenen herbei&#x017F;ingen?</p><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[197/0207] es iſt die höchſte Zeit. Wenn Du Helene auch heute nicht triffſt, ſo ſtehe ich auf und gehe zu ihr, und wenn ich darüber ſterben ſollte.“ „Wie geht es Dir?“ „Beſſer.“ „Das ſagſt Du ſtets.“ „Mache nur, daß Du fort kommſt.“ Oswald ging in den Garten und ſuchte die Wall¬ promenade auf, wo er nun ſchon ſo manchen Morgen mit nicht leichtem Herzen dem ſchönen Mädchen be¬ gegnet war. Aber ſo ſchwer wie heute war ihm das Herz nie geweſen. Bruno's Krankheit, die jetzt herein drohende Kataſtrophe in dem Familiendrama, deſſen Entwicklung er mit ſo ſchmerzlichem Intereſſe verfolgt hatte, und in welchem er jetzt die zweideutige Rolle eines Zwiſchenträgers zu ſpielen verdammt war — das Alles laſtete auf ſeiner Seele und machte, daß er von dem wonnigen Morgen nichts empfand, nichts bei dem warmen Sonnenſchein und den bläulichen Morgen¬ ſchatten, nichts bei dem Duft der unzähligen Blumen, nichts bei dem Schwirren und Tanzen der Myriaden von Inſecten, nichts bei dem Jubiliren der Vögel in den Bäumen. Konnten ihm die Blumen ſeinen Liebling wieder geſund machen? konnten ihm die Vö¬ gel Helenen herbeiſingen?

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/spielhagen_problematische04_1861
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/spielhagen_problematische04_1861/207
Zitationshilfe: Spielhagen, Friedrich: Problematische Naturen. Bd. 4. Berlin, 1861, S. 197. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spielhagen_problematische04_1861/207>, abgerufen am 17.06.2024.