Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Spielhagen, Friedrich: Problematische Naturen. Bd. 4. Berlin, 1861.

Bild:
<< vorherige Seite

Mannes, dessen Tod auf das Geschick einiger Per¬
sonen, die mir werth sind, von großem Einfluß sein
kann."

Der Baron wartete, ob Oswald etwas erwiedern
würde.

"Ich war eitel genug, zu glauben, daß meine Ab¬
reise einige Sensation in der Gesellschaft hier erregen
würde," fügte er hinzu, als Oswald schwieg, "dies
scheint indessen nicht der Fall gewesen zu sein."

"Man ist seit so langen Jahren gewohnt, Sie un¬
vorbereitet kommen und gehen zu sehen, daß man
sich nachgerade daran gewöhnt hat," sagte Oswald,
"doch da hält Ihr Wagen glaube ich."

"Wo ist Czika, Karl?" fragte der Baron?

"Sie liegt im Wagen, fest eingeschlafen," ant¬
wortete der Kutscher, der vom Bocke gestiegen war,
den Tritt herabzulassen, "ich habe sie sorgfältig zu¬
gedeckt."

"Wir wollen sie zwischen uns nehmen, wie da¬
mals, als wir, von Barnewitz kommend, sie auf der
Landstraße fanden."

Der Baron war schon im Wagen.

"Bist Du es, Herr?" fragte das Kind, aus dem
Schlaf erwachend.

"Ja, mein Herz."

Mannes, deſſen Tod auf das Geſchick einiger Per¬
ſonen, die mir werth ſind, von großem Einfluß ſein
kann.“

Der Baron wartete, ob Oswald etwas erwiedern
würde.

„Ich war eitel genug, zu glauben, daß meine Ab¬
reiſe einige Senſation in der Geſellſchaft hier erregen
würde,“ fügte er hinzu, als Oswald ſchwieg, „dies
ſcheint indeſſen nicht der Fall geweſen zu ſein.“

„Man iſt ſeit ſo langen Jahren gewohnt, Sie un¬
vorbereitet kommen und gehen zu ſehen, daß man
ſich nachgerade daran gewöhnt hat,“ ſagte Oswald,
„doch da hält Ihr Wagen glaube ich.“

„Wo iſt Czika, Karl?“ fragte der Baron?

„Sie liegt im Wagen, feſt eingeſchlafen,“ ant¬
wortete der Kutſcher, der vom Bocke geſtiegen war,
den Tritt herabzulaſſen, „ich habe ſie ſorgfältig zu¬
gedeckt.“

„Wir wollen ſie zwiſchen uns nehmen, wie da¬
mals, als wir, von Barnewitz kommend, ſie auf der
Landſtraße fanden.“

Der Baron war ſchon im Wagen.

„Biſt Du es, Herr?“ fragte das Kind, aus dem
Schlaf erwachend.

„Ja, mein Herz.“

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0097" n="87"/>
Mannes, de&#x017F;&#x017F;en Tod auf das Ge&#x017F;chick einiger Per¬<lb/>
&#x017F;onen, die mir werth &#x017F;ind, von großem Einfluß &#x017F;ein<lb/>
kann.&#x201C;</p><lb/>
        <p>Der Baron wartete, ob Oswald etwas erwiedern<lb/>
würde.</p><lb/>
        <p>&#x201E;Ich war eitel genug, zu glauben, daß meine Ab¬<lb/>
rei&#x017F;e einige Sen&#x017F;ation in der Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft hier erregen<lb/>
würde,&#x201C; fügte er hinzu, als Oswald &#x017F;chwieg, &#x201E;dies<lb/>
&#x017F;cheint inde&#x017F;&#x017F;en nicht der Fall gewe&#x017F;en zu &#x017F;ein.&#x201C;</p><lb/>
        <p>&#x201E;Man i&#x017F;t &#x017F;eit &#x017F;o langen Jahren gewohnt, Sie un¬<lb/>
vorbereitet kommen und gehen zu &#x017F;ehen, daß man<lb/>
&#x017F;ich nachgerade daran gewöhnt hat,&#x201C; &#x017F;agte Oswald,<lb/>
&#x201E;doch da hält Ihr Wagen glaube ich.&#x201C;</p><lb/>
        <p>&#x201E;Wo i&#x017F;t Czika, Karl?&#x201C; fragte der Baron?</p><lb/>
        <p>&#x201E;Sie liegt im Wagen, fe&#x017F;t einge&#x017F;chlafen,&#x201C; ant¬<lb/>
wortete der Kut&#x017F;cher, der vom Bocke ge&#x017F;tiegen war,<lb/>
den Tritt herabzula&#x017F;&#x017F;en, &#x201E;ich habe &#x017F;ie &#x017F;orgfältig zu¬<lb/>
gedeckt.&#x201C;</p><lb/>
        <p>&#x201E;Wir wollen &#x017F;ie zwi&#x017F;chen uns nehmen, wie da¬<lb/>
mals, als wir, von Barnewitz kommend, &#x017F;ie auf der<lb/>
Land&#x017F;traße fanden.&#x201C;</p><lb/>
        <p>Der Baron war &#x017F;chon im Wagen.</p><lb/>
        <p>&#x201E;Bi&#x017F;t Du es, Herr?&#x201C; fragte das Kind, aus dem<lb/>
Schlaf erwachend.</p><lb/>
        <p>&#x201E;Ja, mein Herz.&#x201C;<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[87/0097] Mannes, deſſen Tod auf das Geſchick einiger Per¬ ſonen, die mir werth ſind, von großem Einfluß ſein kann.“ Der Baron wartete, ob Oswald etwas erwiedern würde. „Ich war eitel genug, zu glauben, daß meine Ab¬ reiſe einige Senſation in der Geſellſchaft hier erregen würde,“ fügte er hinzu, als Oswald ſchwieg, „dies ſcheint indeſſen nicht der Fall geweſen zu ſein.“ „Man iſt ſeit ſo langen Jahren gewohnt, Sie un¬ vorbereitet kommen und gehen zu ſehen, daß man ſich nachgerade daran gewöhnt hat,“ ſagte Oswald, „doch da hält Ihr Wagen glaube ich.“ „Wo iſt Czika, Karl?“ fragte der Baron? „Sie liegt im Wagen, feſt eingeſchlafen,“ ant¬ wortete der Kutſcher, der vom Bocke geſtiegen war, den Tritt herabzulaſſen, „ich habe ſie ſorgfältig zu¬ gedeckt.“ „Wir wollen ſie zwiſchen uns nehmen, wie da¬ mals, als wir, von Barnewitz kommend, ſie auf der Landſtraße fanden.“ Der Baron war ſchon im Wagen. „Biſt Du es, Herr?“ fragte das Kind, aus dem Schlaf erwachend. „Ja, mein Herz.“

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/spielhagen_problematische04_1861
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/spielhagen_problematische04_1861/97
Zitationshilfe: Spielhagen, Friedrich: Problematische Naturen. Bd. 4. Berlin, 1861, S. 87. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spielhagen_problematische04_1861/97>, abgerufen am 17.06.2024.