Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Spiess, Christian Heinrich: Biographien der Wahnsinnigen. Bd. 1. Leipzig, 1796.

Bild:
<< vorherige Seite

Beſchreibung ihrer Perſon ſogar in Zeitungen kund
gemacht, aber nie erfolgte eine Nachfrage. Nur
vor ungefaͤhr einem Monate kam ein fremder Herr
hier an, brachte ein Zeitungsblatt, welches ihre
Beſchreibung enthielt, mit ſich, und fragte ſehr be-
gierig nach ihr. Ich fuͤhrte ihn ſelbſt in ihre Huͤt-
te, er betrachtete ſie genau, ſchien ſehr geruͤhrt
zu ſeyn, und ſprach endlich mit ihr in einer Spra-
che, welche ich nicht verſtand, ſie antwortete ſehr
fertig in eben dieſer Sprache, endlich gieng der
fremde Herr ohne naͤhere Erklaͤrung fort.

Ich. Aber ich begreife nicht, wie ſie in ihrem
Wahnſinne eine ſo wahrſcheinliche, zuſammenhaͤn-
gende Geſchichte erſinnen konnte? Iſt ſie wirk-
lich eine Auslaͤnderin, ſo wundert's mich noch
mehr, weil ſie doch Kenntniß der Familien und
Staͤdte des Landes beſitzt.

Pfarrer. Das iſt freilich ein Raͤthſel, wel-
ches ich Ihnen nicht loͤſen kann, aber gewiß iſt
es, daß ſie nicht Baronin B** heiſen, nicht ei-
nen Grafen L** aus Ungarn zum Manne haben
konnte, denn unſer Abt hat daruͤber die genauſten
Nachrichten eingezogen, und iſt uͤberzeugt worden,
daß ihre ganze Geſchichte, ſelbſt das mit der Mo-
narchin, ein Werk ihrer verirrten Einbildungskraft
ſei.

Ich. Zu welcher Religion bekennt ſie ſich denn?

Pfarrer. Zu der katholiſchen, wenn man
gewiſſen aͤußerlichen Kennzeichen trauen darf, doch
geht ſie nie zur Beichte, nie in die Kirche, ſie
bleibt entweder am Eingange derſelben ſtehen,
oder betet auf den Graͤbern des Kirchhofs andaͤch-
tig und lange. Da ich ſie einigemal ſelbſt mit zur
Kirche nehmen wollte, ſo verſicherte ſie mich mit
vielem Ernſte, daß ſie auf ausdruͤcklichen Befehl
des Pabſtes keine betreten duͤrfe, und von ihm
mit dem Kirchenbanne ſei belegt worden.

Gerne haͤtte ich mehr mit dem Pfarrer geſpro-
chen, aber der Schulmeiſter meldete ihm, daß ein
Kranker ſeine ſchleunige Huͤlfe fordere, und er eilte

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/spiess_biographien01_1796
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/spiess_biographien01_1796/221
Zitationshilfe: Spiess, Christian Heinrich: Biographien der Wahnsinnigen. Bd. 1. Leipzig, 1796, S. 207. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spiess_biographien01_1796/221>, abgerufen am 19.02.2025.