Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Spiess, Christian Heinrich: Biographien der Wahnsinnigen. Bd. 1. Leipzig, 1796.

Bild:
<< vorherige Seite

Pfarrer. Das iſt unſer Kloſter, und dies
nennt ſie ihr Schloß.

Ich. Sie muß doch von vornehmer Geburt
ſeyn, denn ihre Brieftaſche, ihr Ring ſcheint es
zu beſtaͤtigen.

Pfarrer. Allerdings! Wir haben beides ge-
nau unterſucht, aber nichts endecket. Der Ring
iſt wirklich aͤcht, und ſoll uͤber dreitauſend Gulden
werth ſeyn. Weh dem, welcher ihr ſolchen zu
nehmen ſucht, ſie raßt dann ſchrecklich. Im Rin-
ge ſind die Buchſtaben: F. K. G. H. einge-
graben.

Ich. Und die Briefe?

Pfarrer. Sind alle unlesbar. Das Pa-
pier iſt gelb, und alle Buchſtaben ſind ſo in ein-
ander gefloſſen, daß man nur ſelten ein unbedeu-
tendes Wort leſen kann. Da ſie den Ring ſchon
vielen, und mancherlei Leuten gezeigt hat, und
leicht einmal einen zum Raube deſſelben verleiten
kann, ſo machte ich ſchon oft dem Abte den Vor-
ſchlag, einen aͤhnlichen aber falſchen verfertigen,
und ihn unbemerkt gegen den aͤchten vertauſchen
zu laſſen, aber er denkt zu gewiſſenhaft, glaubt,
daß man's fuͤr Habſucht nehmen koͤnne, und will
der Armen nicht ihren einzigen Troſt rauben.

Ich. Hat man denn gar keine Muthmaßung:
woher ſie kam? wer ſie ſeyn koͤnne?

Pfarrer. Gar keine! daß ſie eine Auslaͤn-
derin iſt, beweißt ihr Dialekt, mehr kann ich Ih-
nen nicht ſagen, ob wir uns gleich Anfangs alle
Muͤhe gaben, mehr zu erfahren. Wir haben die

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/spiess_biographien01_1796
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/spiess_biographien01_1796/220
Zitationshilfe: Spiess, Christian Heinrich: Biographien der Wahnsinnigen. Bd. 1. Leipzig, 1796, S. 206. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spiess_biographien01_1796/220>, abgerufen am 19.02.2025.