Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Spiess, Christian Heinrich: Biographien der Wahnsinnigen. Bd. 3. Leipzig, 1796.

Bild:
<< vorherige Seite

sie heftig klopfte, und dem Kinde durch Zei-
chen zu verstehen gab, daß es rufen möge:
Wer sein Vater war? Wie er sich nenne?
In welchem Lande sie wohnten? konnte das
Kind nicht erzählen.

Da der Haufe, welcher nach der Aussage
des Kindes seine Mutter so lange gefangen
mit sich führte, wahrscheinlich nahe der Ka-
pelle gelagert hatte, aus welcher ehemals
Edeldrud geraubt wurde, so sandte der Va-
ter sogleich den Vogt mit einer Menge Reisi-
gen aus, um diesen auf die Spur zu kom-
men, und so die mögliche Entdeckung zu för-
dern. Aber dieser kehrte schon am Abende mit
der Versicherung zurück, daß er zwar die Stät-
te ihres Lagers zwischen den Felsen entdeckt,
aber die weitere Spur verlohren habe. Wie
ich aber, erzählte er weiter, beim Rückzuge
in der Kapelle betete, und eures Jammers
lebhaft gedachte, da gab mir sonder Zweifel

Gott

ſie heftig klopfte, und dem Kinde durch Zei-
chen zu verſtehen gab, daß es rufen moͤge:
Wer ſein Vater war? Wie er ſich nenne?
In welchem Lande ſie wohnten? konnte das
Kind nicht erzaͤhlen.

Da der Haufe, welcher nach der Ausſage
des Kindes ſeine Mutter ſo lange gefangen
mit ſich fuͤhrte, wahrſcheinlich nahe der Ka-
pelle gelagert hatte, aus welcher ehemals
Edeldrud geraubt wurde, ſo ſandte der Va-
ter ſogleich den Vogt mit einer Menge Reiſi-
gen aus, um dieſen auf die Spur zu kom-
men, und ſo die moͤgliche Entdeckung zu foͤr-
dern. Aber dieſer kehrte ſchon am Abende mit
der Verſicherung zuruͤck, daß er zwar die Staͤt-
te ihres Lagers zwiſchen den Felſen entdeckt,
aber die weitere Spur verlohren habe. Wie
ich aber, erzaͤhlte er weiter, beim Ruͤckzuge
in der Kapelle betete, und eures Jammers
lebhaft gedachte, da gab mir ſonder Zweifel

Gott
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0334" n="320"/>
&#x017F;ie heftig klopfte, und dem Kinde durch Zei-<lb/>
chen zu ver&#x017F;tehen gab, daß es rufen mo&#x0364;ge:<lb/>
Wer &#x017F;ein Vater war? Wie er &#x017F;ich nenne?<lb/>
In welchem Lande &#x017F;ie wohnten? konnte das<lb/>
Kind nicht erza&#x0364;hlen.</p><lb/>
        <p>Da der Haufe, welcher nach der Aus&#x017F;age<lb/>
des Kindes &#x017F;eine Mutter &#x017F;o lange gefangen<lb/>
mit &#x017F;ich fu&#x0364;hrte, wahr&#x017F;cheinlich nahe der Ka-<lb/>
pelle gelagert hatte, aus welcher ehemals<lb/>
Edeldrud geraubt wurde, &#x017F;o &#x017F;andte der Va-<lb/>
ter &#x017F;ogleich den Vogt mit einer Menge Rei&#x017F;i-<lb/>
gen aus, um die&#x017F;en auf die Spur zu kom-<lb/>
men, und &#x017F;o die mo&#x0364;gliche Entdeckung zu fo&#x0364;r-<lb/>
dern. Aber die&#x017F;er kehrte &#x017F;chon am Abende mit<lb/>
der Ver&#x017F;icherung zuru&#x0364;ck, daß er zwar die Sta&#x0364;t-<lb/>
te ihres Lagers zwi&#x017F;chen den Fel&#x017F;en entdeckt,<lb/>
aber die weitere Spur verlohren habe. Wie<lb/>
ich aber, erza&#x0364;hlte er weiter, beim Ru&#x0364;ckzuge<lb/>
in der Kapelle betete, und eures Jammers<lb/>
lebhaft gedachte, da gab mir &#x017F;onder Zweifel<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Gott</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[320/0334] ſie heftig klopfte, und dem Kinde durch Zei- chen zu verſtehen gab, daß es rufen moͤge: Wer ſein Vater war? Wie er ſich nenne? In welchem Lande ſie wohnten? konnte das Kind nicht erzaͤhlen. Da der Haufe, welcher nach der Ausſage des Kindes ſeine Mutter ſo lange gefangen mit ſich fuͤhrte, wahrſcheinlich nahe der Ka- pelle gelagert hatte, aus welcher ehemals Edeldrud geraubt wurde, ſo ſandte der Va- ter ſogleich den Vogt mit einer Menge Reiſi- gen aus, um dieſen auf die Spur zu kom- men, und ſo die moͤgliche Entdeckung zu foͤr- dern. Aber dieſer kehrte ſchon am Abende mit der Verſicherung zuruͤck, daß er zwar die Staͤt- te ihres Lagers zwiſchen den Felſen entdeckt, aber die weitere Spur verlohren habe. Wie ich aber, erzaͤhlte er weiter, beim Ruͤckzuge in der Kapelle betete, und eures Jammers lebhaft gedachte, da gab mir ſonder Zweifel Gott

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/spiess_biographien03_1796
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/spiess_biographien03_1796/334
Zitationshilfe: Spiess, Christian Heinrich: Biographien der Wahnsinnigen. Bd. 3. Leipzig, 1796, S. 320. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spiess_biographien03_1796/334>, abgerufen am 02.06.2024.