Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Spiess, Christian Heinrich: Biographien der Wahnsinnigen. Bd. 4. Leipzig, 1796.

Bild:
<< vorherige Seite

Den übrigen Bewohnern war der Graf
ein gleiches Räthsel, seine gefällige, freund-
liche Art zog jeden an sich, aber sein Hang
zur Einsamkeit, zum tiefen Nachdenken,
stieß alle gleich stark wieder zurück. Ohne es
selbst zu wollen, gewann bald die von Jugend
auf sorgfältig gepflegte Gewohnheit den Rang
über die schwere Verstellung, er suchte sich,
geleitet durch jene, seine harte Last dadurch
erträglicher zu machen, daß er sich reinlicher
und besser als alle übrige Schäfer kleidete.
Die wenigen Mädchen, welche in dieser Ein-
öde wohnten, oder sie Geschäfte wegen besuch-
ten, blickten daher oft lüstern nach ihm, und
nannten ihn nur den schönen und galanten
Schäfer, als aber dieser, oft in seiner Ge-
genwart ausgesprochne Name keinen Eindruck
auf ihn machte, da nannten sie ihn in der
Folge den traurigen Schäfer, und blickten
ihm mitleidig nach, wenn er mit gesenktem
Auge hinter seiner Heerde schlich.

Den uͤbrigen Bewohnern war der Graf
ein gleiches Raͤthſel, ſeine gefaͤllige, freund-
liche Art zog jeden an ſich, aber ſein Hang
zur Einſamkeit, zum tiefen Nachdenken,
ſtieß alle gleich ſtark wieder zuruͤck. Ohne es
ſelbſt zu wollen, gewann bald die von Jugend
auf ſorgfaͤltig gepflegte Gewohnheit den Rang
uͤber die ſchwere Verſtellung, er ſuchte ſich,
geleitet durch jene, ſeine harte Laſt dadurch
ertraͤglicher zu machen, daß er ſich reinlicher
und beſſer als alle uͤbrige Schaͤfer kleidete.
Die wenigen Maͤdchen, welche in dieſer Ein-
oͤde wohnten, oder ſie Geſchaͤfte wegen beſuch-
ten, blickten daher oft luͤſtern nach ihm, und
nannten ihn nur den ſchoͤnen und galanten
Schaͤfer, als aber dieſer, oft in ſeiner Ge-
genwart ausgeſprochne Name keinen Eindruck
auf ihn machte, da nannten ſie ihn in der
Folge den traurigen Schaͤfer, und blickten
ihm mitleidig nach, wenn er mit geſenktem
Auge hinter ſeiner Heerde ſchlich.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0168" n="158"/>
        <p>Den u&#x0364;brigen Bewohnern war der Graf<lb/>
ein gleiches Ra&#x0364;th&#x017F;el, &#x017F;eine gefa&#x0364;llige, freund-<lb/>
liche Art zog jeden an &#x017F;ich, aber &#x017F;ein Hang<lb/>
zur Ein&#x017F;amkeit, zum tiefen Nachdenken,<lb/>
&#x017F;tieß alle gleich &#x017F;tark wieder zuru&#x0364;ck. Ohne es<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t zu wollen, gewann bald die von Jugend<lb/>
auf &#x017F;orgfa&#x0364;ltig gepflegte Gewohnheit den Rang<lb/>
u&#x0364;ber die &#x017F;chwere Ver&#x017F;tellung, er &#x017F;uchte &#x017F;ich,<lb/>
geleitet durch jene, &#x017F;eine harte La&#x017F;t dadurch<lb/>
ertra&#x0364;glicher zu machen, daß er &#x017F;ich reinlicher<lb/>
und be&#x017F;&#x017F;er als alle u&#x0364;brige Scha&#x0364;fer kleidete.<lb/>
Die wenigen Ma&#x0364;dchen, welche in die&#x017F;er Ein-<lb/>
o&#x0364;de wohnten, oder &#x017F;ie Ge&#x017F;cha&#x0364;fte wegen be&#x017F;uch-<lb/>
ten, blickten daher oft lu&#x0364;&#x017F;tern nach ihm, und<lb/>
nannten ihn nur den &#x017F;cho&#x0364;nen und galanten<lb/>
Scha&#x0364;fer, als aber die&#x017F;er, oft in &#x017F;einer Ge-<lb/>
genwart ausge&#x017F;prochne Name keinen Eindruck<lb/>
auf ihn machte, da nannten &#x017F;ie ihn in der<lb/>
Folge den traurigen Scha&#x0364;fer, und blickten<lb/>
ihm mitleidig nach, wenn er mit ge&#x017F;enktem<lb/>
Auge hinter &#x017F;einer Heerde &#x017F;chlich.</p><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[158/0168] Den uͤbrigen Bewohnern war der Graf ein gleiches Raͤthſel, ſeine gefaͤllige, freund- liche Art zog jeden an ſich, aber ſein Hang zur Einſamkeit, zum tiefen Nachdenken, ſtieß alle gleich ſtark wieder zuruͤck. Ohne es ſelbſt zu wollen, gewann bald die von Jugend auf ſorgfaͤltig gepflegte Gewohnheit den Rang uͤber die ſchwere Verſtellung, er ſuchte ſich, geleitet durch jene, ſeine harte Laſt dadurch ertraͤglicher zu machen, daß er ſich reinlicher und beſſer als alle uͤbrige Schaͤfer kleidete. Die wenigen Maͤdchen, welche in dieſer Ein- oͤde wohnten, oder ſie Geſchaͤfte wegen beſuch- ten, blickten daher oft luͤſtern nach ihm, und nannten ihn nur den ſchoͤnen und galanten Schaͤfer, als aber dieſer, oft in ſeiner Ge- genwart ausgeſprochne Name keinen Eindruck auf ihn machte, da nannten ſie ihn in der Folge den traurigen Schaͤfer, und blickten ihm mitleidig nach, wenn er mit geſenktem Auge hinter ſeiner Heerde ſchlich.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/spiess_biographien04_1796
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/spiess_biographien04_1796/168
Zitationshilfe: Spiess, Christian Heinrich: Biographien der Wahnsinnigen. Bd. 4. Leipzig, 1796, S. 158. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spiess_biographien04_1796/168>, abgerufen am 09.11.2024.