Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Spiess, Christian Heinrich: Biographien der Wahnsinnigen. Bd. 4. Leipzig, 1796.

Bild:
<< vorherige Seite

und Wasserströme den gewöhnlichen Pfad ver-
nichtet hatten. Wie der Zug dort anlangte,
sah man erst, daß das Erdbeben auch seine
Macht an der Kapelle bewiesen habe; sie stand
auf einer Felsenspitze, die ihren Schatten von
der senkrechten Höhe herab ins tiefe Thal warf,
von der andern Seite aber gemächlich bestiegen
werden konnte, weil des Felsens breiter Rük-
ken sich hier nur langsam erhob. Das Erdbe-
ben hatte die Grundveste der Kapelle erschüt-
tert, und der wüthende Sturm sie ins Thal
hinab geschleudert. Die Felsenspitze, die man
wahrscheinlich einst durchgehauen hatte, theilte
sich izt in zwei gleiche Theile, und bildete eine
Höhlung, welche eine gereizte Einbildungskraft
für ein absichtlich gemachtes Lager halten konn-
te. Kleta starrte lange nach dieser Oefnung
hin, endlich sprang sie rasch hinzu, und legte
sich darein. Der Mutter Fluch, schrie sie mit
wildem Gelächter, ist nun erfüllt! Mein Braut-
bette hat sich in Stein verwandelt, bald wer-
den Schwefelflammen über mich empor lodern!
Betet, betet, daß ich glücklich ende!

Keine Worte des Trostes fanden Eingang
in ihrem Herzen, keine Vorstellung vermochte

und Waſſerſtroͤme den gewoͤhnlichen Pfad ver-
nichtet hatten. Wie der Zug dort anlangte,
ſah man erſt, daß das Erdbeben auch ſeine
Macht an der Kapelle bewieſen habe; ſie ſtand
auf einer Felſenſpitze, die ihren Schatten von
der ſenkrechten Hoͤhe herab ins tiefe Thal warf,
von der andern Seite aber gemaͤchlich beſtiegen
werden konnte, weil des Felſens breiter Ruͤk-
ken ſich hier nur langſam erhob. Das Erdbe-
ben hatte die Grundveſte der Kapelle erſchuͤt-
tert, und der wuͤthende Sturm ſie ins Thal
hinab geſchleudert. Die Felſenſpitze, die man
wahrſcheinlich einſt durchgehauen hatte, theilte
ſich izt in zwei gleiche Theile, und bildete eine
Hoͤhlung, welche eine gereizte Einbildungskraft
fuͤr ein abſichtlich gemachtes Lager halten konn-
te. Kleta ſtarrte lange nach dieſer Oefnung
hin, endlich ſprang ſie raſch hinzu, und legte
ſich darein. Der Mutter Fluch, ſchrie ſie mit
wildem Gelaͤchter, iſt nun erfuͤllt! Mein Braut-
bette hat ſich in Stein verwandelt, bald wer-
den Schwefelflammen uͤber mich empor lodern!
Betet, betet, daß ich gluͤcklich ende!

Keine Worte des Troſtes fanden Eingang
in ihrem Herzen, keine Vorſtellung vermochte

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0291" n="281"/>
und Wa&#x017F;&#x017F;er&#x017F;tro&#x0364;me den gewo&#x0364;hnlichen Pfad ver-<lb/>
nichtet hatten. Wie der Zug dort anlangte,<lb/>
&#x017F;ah man er&#x017F;t, daß das Erdbeben auch &#x017F;eine<lb/>
Macht an der Kapelle bewie&#x017F;en habe; &#x017F;ie &#x017F;tand<lb/>
auf einer Fel&#x017F;en&#x017F;pitze, die ihren Schatten von<lb/>
der &#x017F;enkrechten Ho&#x0364;he herab ins tiefe Thal warf,<lb/>
von der andern Seite aber gema&#x0364;chlich be&#x017F;tiegen<lb/>
werden konnte, weil des Fel&#x017F;ens breiter Ru&#x0364;k-<lb/>
ken &#x017F;ich hier nur lang&#x017F;am erhob. Das Erdbe-<lb/>
ben hatte die Grundve&#x017F;te der Kapelle er&#x017F;chu&#x0364;t-<lb/>
tert, und der wu&#x0364;thende Sturm &#x017F;ie ins Thal<lb/>
hinab ge&#x017F;chleudert. Die Fel&#x017F;en&#x017F;pitze, die man<lb/>
wahr&#x017F;cheinlich ein&#x017F;t durchgehauen hatte, theilte<lb/>
&#x017F;ich izt in zwei gleiche Theile, und bildete eine<lb/>
Ho&#x0364;hlung, welche eine gereizte Einbildungskraft<lb/>
fu&#x0364;r ein ab&#x017F;ichtlich gemachtes Lager halten konn-<lb/>
te. Kleta &#x017F;tarrte lange nach die&#x017F;er Oefnung<lb/>
hin, endlich &#x017F;prang &#x017F;ie ra&#x017F;ch hinzu, und legte<lb/>
&#x017F;ich darein. Der Mutter Fluch, &#x017F;chrie &#x017F;ie mit<lb/>
wildem Gela&#x0364;chter, i&#x017F;t nun erfu&#x0364;llt! Mein Braut-<lb/>
bette hat &#x017F;ich in Stein verwandelt, bald wer-<lb/>
den Schwefelflammen u&#x0364;ber mich empor lodern!<lb/>
Betet, betet, daß ich glu&#x0364;cklich ende!</p><lb/>
        <p>Keine Worte des Tro&#x017F;tes fanden Eingang<lb/>
in ihrem Herzen, keine Vor&#x017F;tellung vermochte<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[281/0291] und Waſſerſtroͤme den gewoͤhnlichen Pfad ver- nichtet hatten. Wie der Zug dort anlangte, ſah man erſt, daß das Erdbeben auch ſeine Macht an der Kapelle bewieſen habe; ſie ſtand auf einer Felſenſpitze, die ihren Schatten von der ſenkrechten Hoͤhe herab ins tiefe Thal warf, von der andern Seite aber gemaͤchlich beſtiegen werden konnte, weil des Felſens breiter Ruͤk- ken ſich hier nur langſam erhob. Das Erdbe- ben hatte die Grundveſte der Kapelle erſchuͤt- tert, und der wuͤthende Sturm ſie ins Thal hinab geſchleudert. Die Felſenſpitze, die man wahrſcheinlich einſt durchgehauen hatte, theilte ſich izt in zwei gleiche Theile, und bildete eine Hoͤhlung, welche eine gereizte Einbildungskraft fuͤr ein abſichtlich gemachtes Lager halten konn- te. Kleta ſtarrte lange nach dieſer Oefnung hin, endlich ſprang ſie raſch hinzu, und legte ſich darein. Der Mutter Fluch, ſchrie ſie mit wildem Gelaͤchter, iſt nun erfuͤllt! Mein Braut- bette hat ſich in Stein verwandelt, bald wer- den Schwefelflammen uͤber mich empor lodern! Betet, betet, daß ich gluͤcklich ende! Keine Worte des Troſtes fanden Eingang in ihrem Herzen, keine Vorſtellung vermochte

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/spiess_biographien04_1796
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/spiess_biographien04_1796/291
Zitationshilfe: Spiess, Christian Heinrich: Biographien der Wahnsinnigen. Bd. 4. Leipzig, 1796, S. 281. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spiess_biographien04_1796/291>, abgerufen am 26.06.2024.