Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Spitzer, Daniel: Das Herrenrecht. Eine Novelle in Briefen. Wien, 1877.

Bild:
<< vorherige Seite

einem solchen Wagengenossen zur Seite bei jedem Graben, an dem wir vorüberkommen, Lust fühle, umzuwerfen, wäre es Tollkühnheit von meiner Seite je wieder eine solche Fahrt zu wagen. Während ich die Pferde lenkte, erzählte mir der Bräutigam, dass er durch einen unglücklichen Zufall auf die Idee gekommen sei, zu heiraten. Seine langjährige Wirthschafterin habe ihm nämlich eine silberne Uhr, die ihm von einem katholischen Jungfrauenverein, in dem er einen Cyclus von Vorträgen über den wohlthätigen Einfluss der Keuschheit auf die Gesundheit gehalten habe, als Ehrengeschenk überreicht worden war, aus dem Kasten gestohlen und wahrscheinlich an einen Juden verkauft. Er habe dieselbe zwar nicht benützt, da er immer eine goldene Uhr trage, die ihm die Baronin Sangalli für ein Taschenbuch für Wallfahrter, das er ihr gewidmet, als Ausdruck ihres Dankes und ihrer Bewunderung verehrt habe, aber dennoch bleibe ihm jener Verlust der jungfräulichen Uhr unersetzlich und er habe daher beschlossen, in den, wenigstens gegen solche Gefahren sicheren Hafen der Ehe einzulaufen.

einem solchen Wagengenossen zur Seite bei jedem Graben, an dem wir vorüberkommen, Lust fühle, umzuwerfen, wäre es Tollkühnheit von meiner Seite je wieder eine solche Fahrt zu wagen. Während ich die Pferde lenkte, erzählte mir der Bräutigam, dass er durch einen unglücklichen Zufall auf die Idee gekommen sei, zu heiraten. Seine langjährige Wirthschafterin habe ihm nämlich eine silberne Uhr, die ihm von einem katholischen Jungfrauenverein, in dem er einen Cyclus von Vorträgen über den wohlthätigen Einfluss der Keuschheit auf die Gesundheit gehalten habe, als Ehrengeschenk überreicht worden war, aus dem Kasten gestohlen und wahrscheinlich an einen Juden verkauft. Er habe dieselbe zwar nicht benützt, da er immer eine goldene Uhr trage, die ihm die Baronin Sangalli für ein Taschenbuch für Wallfahrter, das er ihr gewidmet, als Ausdruck ihres Dankes und ihrer Bewunderung verehrt habe, aber dennoch bleibe ihm jener Verlust der jungfräulichen Uhr unersetzlich und er habe daher beschlossen, in den, wenigstens gegen solche Gefahren sicheren Hafen der Ehe einzulaufen.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0027" n="25"/>
einem solchen Wagengenossen zur Seite bei jedem Graben, an dem wir vorüberkommen, Lust fühle, umzuwerfen, wäre es Tollkühnheit von meiner Seite je wieder eine solche Fahrt zu wagen. Während ich die Pferde lenkte, erzählte mir der Bräutigam, dass er durch einen unglücklichen Zufall auf die Idee gekommen sei, zu heiraten. Seine langjährige Wirthschafterin habe ihm nämlich eine silberne Uhr, die ihm von einem katholischen Jungfrauenverein, in dem er einen Cyclus von Vorträgen über den wohlthätigen Einfluss der Keuschheit auf die Gesundheit gehalten habe, als Ehrengeschenk überreicht worden war, aus dem Kasten gestohlen und wahrscheinlich an einen Juden verkauft. Er habe dieselbe zwar nicht benützt, da er immer eine goldene Uhr trage, die ihm die Baronin Sangalli für ein Taschenbuch für Wallfahrter, das er ihr gewidmet, als Ausdruck ihres Dankes und ihrer Bewunderung verehrt habe, aber dennoch bleibe ihm jener Verlust der jungfräulichen Uhr unersetzlich und er habe daher beschlossen, in den, wenigstens gegen solche Gefahren sicheren Hafen der Ehe einzulaufen.
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[25/0027] einem solchen Wagengenossen zur Seite bei jedem Graben, an dem wir vorüberkommen, Lust fühle, umzuwerfen, wäre es Tollkühnheit von meiner Seite je wieder eine solche Fahrt zu wagen. Während ich die Pferde lenkte, erzählte mir der Bräutigam, dass er durch einen unglücklichen Zufall auf die Idee gekommen sei, zu heiraten. Seine langjährige Wirthschafterin habe ihm nämlich eine silberne Uhr, die ihm von einem katholischen Jungfrauenverein, in dem er einen Cyclus von Vorträgen über den wohlthätigen Einfluss der Keuschheit auf die Gesundheit gehalten habe, als Ehrengeschenk überreicht worden war, aus dem Kasten gestohlen und wahrscheinlich an einen Juden verkauft. Er habe dieselbe zwar nicht benützt, da er immer eine goldene Uhr trage, die ihm die Baronin Sangalli für ein Taschenbuch für Wallfahrter, das er ihr gewidmet, als Ausdruck ihres Dankes und ihrer Bewunderung verehrt habe, aber dennoch bleibe ihm jener Verlust der jungfräulichen Uhr unersetzlich und er habe daher beschlossen, in den, wenigstens gegen solche Gefahren sicheren Hafen der Ehe einzulaufen.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in Wikisource-Syntax. (2012-10-29T10:30:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus Wikisource entsprechen muss.
Wikimedia Commons: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2012-10-29T10:30:31Z)
Frank Wiegand: Konvertierung von Wikisource-Markup nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat. (2012-10-29T10:30:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/spitzer_herrenrecht_1877
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/spitzer_herrenrecht_1877/27
Zitationshilfe: Spitzer, Daniel: Das Herrenrecht. Eine Novelle in Briefen. Wien, 1877, S. 25. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spitzer_herrenrecht_1877/27>, abgerufen am 22.12.2024.