Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Spitzer, Daniel: Das Herrenrecht. Eine Novelle in Briefen. Wien, 1877.

Bild:
<< vorherige Seite

über die Clericalen ich dir neulich schrieb, genähert habe, um ihm in der therapeutischen Form zweier Egel das Blut auszusaugen. Er arbeitet in Folge dieser Gemüthsstimmung an seinem Buche mit einem Eifer, der mich erschreckt, denn jeder neue Bogen, den er fertig bringt, bringt ihn auch der Hochzeit näher.

Im ganzen Schlosse grassirt jetzt das Buch Tobias: Der Oheim studiert es, die Tante erbaut sich daran, ich habe es gelesen, das ganze Gesinde buchstabirt es und Severin erläutert es täglich während und nach dem Mittagsessen. Dasselbe gehört zu den Apokryphen und enthält die an Wundern aller Art reiche Geschichte des frommen Juden Tobias und seines ebenso frommen Sohnes Tobias, die sich schon im achten Jahrhundert vor Christus zugetragen hat, deren Wahrheit aber von ketzerischen Bibelkritikern angefochten wird. Wenn man aber bedenkt, wie entfernt die Zeit ist, in der diese Geschichte spielt, wird es jedem denkenden Menschen unglaublich erscheinen, dass sich die bezweifelten Wunder nicht wirklich ereignet

über die Clericalen ich dir neulich schrieb, genähert habe, um ihm in der therapeutischen Form zweier Egel das Blut auszusaugen. Er arbeitet in Folge dieser Gemüthsstimmung an seinem Buche mit einem Eifer, der mich erschreckt, denn jeder neue Bogen, den er fertig bringt, bringt ihn auch der Hochzeit näher.

Im ganzen Schlosse grassirt jetzt das Buch Tobias: Der Oheim studiert es, die Tante erbaut sich daran, ich habe es gelesen, das ganze Gesinde buchstabirt es und Severin erläutert es täglich während und nach dem Mittagsessen. Dasselbe gehört zu den Apokryphen und enthält die an Wundern aller Art reiche Geschichte des frommen Juden Tobias und seines ebenso frommen Sohnes Tobias, die sich schon im achten Jahrhundert vor Christus zugetragen hat, deren Wahrheit aber von ketzerischen Bibelkritikern angefochten wird. Wenn man aber bedenkt, wie entfernt die Zeit ist, in der diese Geschichte spielt, wird es jedem denkenden Menschen unglaublich erscheinen, dass sich die bezweifelten Wunder nicht wirklich ereignet

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0057" n="55"/>
über die Clericalen ich dir neulich schrieb, genähert habe, um ihm in der therapeutischen Form zweier Egel das Blut auszusaugen. Er arbeitet in Folge dieser Gemüthsstimmung an seinem Buche mit einem Eifer, der mich erschreckt, denn jeder neue Bogen, den er fertig bringt, bringt ihn auch der Hochzeit näher.</p>
        <p>Im ganzen Schlosse grassirt jetzt das Buch Tobias: Der Oheim studiert es, die Tante erbaut sich daran, ich habe es gelesen, das ganze Gesinde buchstabirt es und Severin erläutert es täglich während und nach dem Mittagsessen. Dasselbe gehört zu den Apokryphen und enthält die an Wundern aller Art reiche Geschichte des frommen Juden Tobias und seines ebenso frommen Sohnes Tobias, die sich schon im achten Jahrhundert vor Christus zugetragen hat, deren Wahrheit aber von ketzerischen Bibelkritikern angefochten wird. Wenn man aber bedenkt, wie entfernt die Zeit ist, in der diese Geschichte spielt, wird es jedem denkenden Menschen unglaublich erscheinen, dass sich die bezweifelten Wunder nicht wirklich ereignet
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[55/0057] über die Clericalen ich dir neulich schrieb, genähert habe, um ihm in der therapeutischen Form zweier Egel das Blut auszusaugen. Er arbeitet in Folge dieser Gemüthsstimmung an seinem Buche mit einem Eifer, der mich erschreckt, denn jeder neue Bogen, den er fertig bringt, bringt ihn auch der Hochzeit näher. Im ganzen Schlosse grassirt jetzt das Buch Tobias: Der Oheim studiert es, die Tante erbaut sich daran, ich habe es gelesen, das ganze Gesinde buchstabirt es und Severin erläutert es täglich während und nach dem Mittagsessen. Dasselbe gehört zu den Apokryphen und enthält die an Wundern aller Art reiche Geschichte des frommen Juden Tobias und seines ebenso frommen Sohnes Tobias, die sich schon im achten Jahrhundert vor Christus zugetragen hat, deren Wahrheit aber von ketzerischen Bibelkritikern angefochten wird. Wenn man aber bedenkt, wie entfernt die Zeit ist, in der diese Geschichte spielt, wird es jedem denkenden Menschen unglaublich erscheinen, dass sich die bezweifelten Wunder nicht wirklich ereignet

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in Wikisource-Syntax. (2012-10-29T10:30:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus Wikisource entsprechen muss.
Wikimedia Commons: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2012-10-29T10:30:31Z)
Frank Wiegand: Konvertierung von Wikisource-Markup nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat. (2012-10-29T10:30:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/spitzer_herrenrecht_1877
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/spitzer_herrenrecht_1877/57
Zitationshilfe: Spitzer, Daniel: Das Herrenrecht. Eine Novelle in Briefen. Wien, 1877, S. 55. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spitzer_herrenrecht_1877/57>, abgerufen am 22.12.2024.