Sprengel, Christian Konrad: Das entdeckte Geheimniss der Natur im Bau und in der Befruchtung der Blumen. Berlin, 1793.[Spaltenumbruch]
Prasium. Rhinanthus. Prasium. Prasium maius. 1. 2. 3. In Ansehung der Saftdrüse, des Safthalters und 4. Die Krone ist blaßgelb. Die Unterlippe ist mit purpur- Rhinanthus. Rhinanthus crista galli. Hahnenkamm. Tab. Tab. XVI. 51. Der vergrösserte oberste Theil der Blume, 56. Derselbe, von vorne gesehen. 50. Die Krone im Durchschnitt. 59. Eine Anthere von innen, 60. von außen. 47. Der Fruchtknoten nebst der Saftdrüse a und der nach 54. Derselbe, von vorne gesehen. Tab. XXIII. 18. Der Kelch, wann die Samenkapsel reif 17. Derselbe, vergrössert, wenn sich das Auge in der Linie 19. Die aufgeplatzte Samenkapsel. 20. Gestalt des Kelchs, wann die Blume noch blühet, aus 39. Die Blume wird von einer Biene besucht. 1. Die Saftdrüse ist der fleischichte Körper, welcher vorne 2. Der Safthalter ist der unterste an den Kelch angewachsene 3. Der Saft ist vor dem Regen vollkommen verwahrt. Denn 4. Die Krone ist gelb. Die Oberlippe aber ist vorne, wo Rhinanthus. gende Theil des Griffels ist auch blau. Diese besondere Farbewird in Fig. 50. 51. 56. durch Punkte angedeutet. 5. Die Blume wird von Bienen und Hummeln häufig be- Es ist merkwürdig, daß das Saftmaal nicht, wie gewöhn- Daß die Befruchtung schlechterdings nicht auf eine mechani- Unten in der Kronenröhre findet man zuweilen Löcher, welche Daß die Pflanze sich so ungemein vermehrt, und nicht etwa U 3
[Spaltenumbruch]
Praſium. Rhinanthus. Praſium. Praſium maius. 1. 2. 3. In Anſehung der Saftdruͤſe, des Safthalters und 4. Die Krone iſt blaßgelb. Die Unterlippe iſt mit purpur- Rhinanthus. Rhinanthus criſta galli. Hahnenkamm. Tab. Tab. XVI. 51. Der vergroͤſſerte oberſte Theil der Blume, 56. Derſelbe, von vorne geſehen. 50. Die Krone im Durchſchnitt. 59. Eine Anthere von innen, 60. von außen. 47. Der Fruchtknoten nebſt der Saftdruͤſe a und der nach 54. Derſelbe, von vorne geſehen. Tab. XXIII. 18. Der Kelch, wann die Samenkapſel reif 17. Derſelbe, vergroͤſſert, wenn ſich das Auge in der Linie 19. Die aufgeplatzte Samenkapſel. 20. Geſtalt des Kelchs, wann die Blume noch bluͤhet, aus 39. Die Blume wird von einer Biene beſucht. 1. Die Saftdruͤſe iſt der fleiſchichte Koͤrper, welcher vorne 2. Der Safthalter iſt der unterſte an den Kelch angewachſene 3. Der Saft iſt vor dem Regen vollkommen verwahrt. Denn 4. Die Krone iſt gelb. Die Oberlippe aber iſt vorne, wo Rhinanthus. gende Theil des Griffels iſt auch blau. Dieſe beſondere Farbewird in Fig. 50. 51. 56. durch Punkte angedeutet. 5. Die Blume wird von Bienen und Hummeln haͤufig be- Es iſt merkwuͤrdig, daß das Saftmaal nicht, wie gewoͤhn- Daß die Befruchtung ſchlechterdings nicht auf eine mechani- Unten in der Kronenroͤhre findet man zuweilen Loͤcher, welche Daß die Pflanze ſich ſo ungemein vermehrt, und nicht etwa U 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0169" n="[169]"/> <cb n="313"/> </div><lb/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#aq">Praſium. Rhinanthus.</hi> </fw><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#i"> <hi rendition="#aq">Praſium.</hi> </hi> </head><lb/> <p> <hi rendition="#g"> <hi rendition="#aq">Praſium maius.</hi> </hi> </p><lb/> <p>1. 2. 3. In Anſehung der Saftdruͤſe, des Safthalters und<lb/> der Saftdecke hat dieſe Blume die gewoͤhnliche Einrichtung.</p><lb/> <p>4. Die Krone iſt blaßgelb. Die Unterlippe iſt mit purpur-<lb/> farbenen Punkten und Linien, und die Oberlippe auf beiden Sei-<lb/> ten mit breiten purpurfarbenen Linien geziert.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#i"> <hi rendition="#aq">Rhinanthus.</hi> </hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#g"><hi rendition="#aq">Rhinanthus criſta galli.</hi></hi> Hahnenkamm. <hi rendition="#aq">Tab.<lb/> XVI. 47. 50. 51. 54. 56. 59. 60. Tab. XXIII.</hi> 17—20. 39.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Tab. XVI.</hi> 51. Der vergroͤſſerte oberſte Theil der Blume,<lb/> von der Seite geſehen.</p><lb/> <p>56. Derſelbe, von vorne geſehen.</p><lb/> <p>50. Die Krone im Durchſchnitt.</p><lb/> <p>59. Eine Anthere von innen, 60. von außen.</p><lb/> <p>47. Der Fruchtknoten nebſt der Saftdruͤſe <hi rendition="#aq">a</hi> und der nach<lb/> dem Abfallen der Krone zuruͤckgebliebenen Baſis ihrer Roͤhre <hi rendition="#aq">c</hi>,<lb/> von der Seite geſehen. <hi rendition="#aq">b</hi> das Safttroͤpfchen.</p><lb/> <p>54. Derſelbe, von vorne geſehen.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Tab. XXIII.</hi> 18. Der Kelch, wann die Samenkapſel reif<lb/> iſt, in natuͤrlicher Stellung und Groͤſſe.</p><lb/> <p>17. Derſelbe, vergroͤſſert, wenn ſich das Auge in der Linie<lb/><hi rendition="#aq">a b</hi> Fig. 18. befindet.</p><lb/> <p>19. Die aufgeplatzte Samenkapſel.</p><lb/> <p>20. Geſtalt des Kelchs, wann die Blume noch bluͤhet, aus<lb/> eben demſelben Geſichtspunkt geſehen, als Fig. 17.</p><lb/> <p>39. Die Blume wird von einer Biene beſucht.</p><lb/> <p>1. Die Saftdruͤſe iſt der fleiſchichte Koͤrper, welcher vorne<lb/> an der Baſis des Fruchtknotens befindlich iſt. Durch die Farbe<lb/> unterſcheidet ſie ſich nicht ſonderlich von dem Fruchtknoten.</p><lb/> <p>2. Der Safthalter iſt der unterſte an den Kelch angewachſene<lb/> Theil der Kronenroͤhre. Wann die Krone verbluͤhet iſt, ſo loͤſet<lb/> ſie ſich von dieſem Theil ab, und faͤllt aus dem Kelch heraus.<lb/><hi rendition="#g">Pollich</hi> hat denſelben fuͤr die Saftdruͤſe gehalten, und die eigent-<lb/> liche Saftdruͤſe uͤberſehen.</p><lb/> <p>3. Der Saft iſt vor dem Regen vollkommen verwahrt. Denn<lb/> die Unterlippe der Krone ſchließt dicht an die Oberlippe. Die<lb/> Oberlippe hat eine kleine Oeffnung. Auch durch dieſe kann kein<lb/> Regentropfen zum Saft dringen, weil hinter derſelben ſich die<lb/> haarichten Antheren befinden.</p><lb/> <p>4. Die Krone iſt gelb. Die Oberlippe aber iſt vorne, wo<lb/> die kleine Oeffnung iſt, blau, und der aus der Krone hervorra-<lb/><cb n="314"/><lb/> <fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">Rhinanthus.</hi></fw><lb/> gende Theil des Griffels iſt auch blau. Dieſe beſondere Farbe<lb/> wird in Fig. 50. 51. 56. durch Punkte angedeutet.</p><lb/> <p>5. Die Blume wird von Bienen und Hummeln haͤufig be-<lb/> ſucht. Durch ihre eigene Schwere druͤcken ſie die Unterlippe<lb/> herab, verſchaffen ſich dadurch einen bequemen Eingang, und<lb/> kriechen hinein. Es iſt alſo wahrſcheinlich, daß ſie mit dem<lb/> Ruͤcken den Staub der Antheren abſtreifen, und denſelben her-<lb/> nach auf das Stigma bringen, folglich die Blume befruchten.</p><lb/> <p>Es iſt merkwuͤrdig, daß das Saftmaal nicht, wie gewoͤhn-<lb/> lich, auf der Unterlippe der Krone, ſondern auf der Oberlippe<lb/> angebracht iſt. Ehe ich die Bienen in die Blume hineinkriechen<lb/> geſehen hatte, glaubte ich aus dieſem Umſtande ſchließen zu muͤſ-<lb/> ſen, daß die kleine Oeffnung der Oberlippe zwiſchen dieſem Saft-<lb/> maal der von der Natur beſtimmte Eingang fuͤr kleinere Inſekten<lb/> ſey. Auch ſahe ich wirklich einmal ein kleines Inſekt durch dieſe<lb/> Oeffnung in die Blume hineinkriechen. Ich glaubte alſo, daß<lb/> die Befruchtung durch ein ſolches Inſekt auf folgende Art geſchehe.<lb/> Nachdem daſſelbe durch die kleine Oeffnung hineingekrochen iſt,<lb/> ſo findet es die Antheren im Wege. Indem es ſich durch dieſel-<lb/> ben hindurch arbeitet, ſo ſtreift es einen Theil des Staubes von<lb/> denſelben ab. Nachdem es in den Grund der Kronenroͤhre hinab-<lb/> gekrochen iſt, und den Saft verzehrt hat, kriecht es wieder her-<lb/> auf, und durch jene Oeffnung wieder heraus, da es denn vorher<lb/> noch einmal die Antheren beruͤhren muß. Wann es nun hierauf<lb/> in eine andere Blume hineinkriecht, ſo beruͤhrt es das unmittel-<lb/> bar uͤber jener Oeffnung befindliche Stigma, und beſtaͤubt daſ-<lb/> ſelbe.</p><lb/> <p>Daß die Befruchtung ſchlechterdings nicht auf eine mechani-<lb/> ſche Art geſchehen koͤnne, lehrt der Augenſchein. Denn der An-<lb/> therenſtaub kann eben ſo wenig von ſelbſt auf das Stigma fallen,<lb/> als vom Winde auf daſſelbe gebracht werden.</p><lb/> <p>Unten in der Kronenroͤhre findet man zuweilen Loͤcher, welche<lb/> von einem Inſekt, vermuthlich einer großen Hummel, fuͤr<lb/> welche der natuͤrliche Eingang zu eng iſt, hineingebiſſen worden<lb/> ſind.</p><lb/> <p>Daß die Pflanze ſich ſo ungemein vermehrt, und nicht etwa<lb/> auf einzelnen Stellen haͤufig ſteht, ſondern auf ganzen Wieſen<lb/> und Ackerfeldern in gleichem Ueberfluß angetroffen wird, laͤßt ſich<lb/> aus der Geſtalt des Kelchs leicht erklaͤren, welche derſelbe hat,<lb/> wann der Samen, welchem er zum aͤußeren Behaͤltniß dient,<lb/> reif iſt. Solange die Blume bluͤhet, iſt derſelbe ſo geſtaltet, wie<lb/> Fig. 20. zeigt. Die vier Stuͤcke nemlich, in welche er ſich ober-<lb/> waͤrts zertheilt, oͤffnen ſich auf gleiche Art Wann aber der Sa-<lb/> men reif iſt, haben ſich dieſe Stuͤcke zuſammenbegeben, jedoch<lb/> ſo, daß zwiſchen den beiden oberſten eine weite Oeffnung iſt.<lb/> <fw place="bottom" type="sig">U 3</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[169]/0169]
Praſium. Rhinanthus.
Rhinanthus.
Praſium.
Praſium maius.
1. 2. 3. In Anſehung der Saftdruͤſe, des Safthalters und
der Saftdecke hat dieſe Blume die gewoͤhnliche Einrichtung.
4. Die Krone iſt blaßgelb. Die Unterlippe iſt mit purpur-
farbenen Punkten und Linien, und die Oberlippe auf beiden Sei-
ten mit breiten purpurfarbenen Linien geziert.
Rhinanthus.
Rhinanthus criſta galli. Hahnenkamm. Tab.
XVI. 47. 50. 51. 54. 56. 59. 60. Tab. XXIII. 17—20. 39.
Tab. XVI. 51. Der vergroͤſſerte oberſte Theil der Blume,
von der Seite geſehen.
56. Derſelbe, von vorne geſehen.
50. Die Krone im Durchſchnitt.
59. Eine Anthere von innen, 60. von außen.
47. Der Fruchtknoten nebſt der Saftdruͤſe a und der nach
dem Abfallen der Krone zuruͤckgebliebenen Baſis ihrer Roͤhre c,
von der Seite geſehen. b das Safttroͤpfchen.
54. Derſelbe, von vorne geſehen.
Tab. XXIII. 18. Der Kelch, wann die Samenkapſel reif
iſt, in natuͤrlicher Stellung und Groͤſſe.
17. Derſelbe, vergroͤſſert, wenn ſich das Auge in der Linie
a b Fig. 18. befindet.
19. Die aufgeplatzte Samenkapſel.
20. Geſtalt des Kelchs, wann die Blume noch bluͤhet, aus
eben demſelben Geſichtspunkt geſehen, als Fig. 17.
39. Die Blume wird von einer Biene beſucht.
1. Die Saftdruͤſe iſt der fleiſchichte Koͤrper, welcher vorne
an der Baſis des Fruchtknotens befindlich iſt. Durch die Farbe
unterſcheidet ſie ſich nicht ſonderlich von dem Fruchtknoten.
2. Der Safthalter iſt der unterſte an den Kelch angewachſene
Theil der Kronenroͤhre. Wann die Krone verbluͤhet iſt, ſo loͤſet
ſie ſich von dieſem Theil ab, und faͤllt aus dem Kelch heraus.
Pollich hat denſelben fuͤr die Saftdruͤſe gehalten, und die eigent-
liche Saftdruͤſe uͤberſehen.
3. Der Saft iſt vor dem Regen vollkommen verwahrt. Denn
die Unterlippe der Krone ſchließt dicht an die Oberlippe. Die
Oberlippe hat eine kleine Oeffnung. Auch durch dieſe kann kein
Regentropfen zum Saft dringen, weil hinter derſelben ſich die
haarichten Antheren befinden.
4. Die Krone iſt gelb. Die Oberlippe aber iſt vorne, wo
die kleine Oeffnung iſt, blau, und der aus der Krone hervorra-
gende Theil des Griffels iſt auch blau. Dieſe beſondere Farbe
wird in Fig. 50. 51. 56. durch Punkte angedeutet.
5. Die Blume wird von Bienen und Hummeln haͤufig be-
ſucht. Durch ihre eigene Schwere druͤcken ſie die Unterlippe
herab, verſchaffen ſich dadurch einen bequemen Eingang, und
kriechen hinein. Es iſt alſo wahrſcheinlich, daß ſie mit dem
Ruͤcken den Staub der Antheren abſtreifen, und denſelben her-
nach auf das Stigma bringen, folglich die Blume befruchten.
Es iſt merkwuͤrdig, daß das Saftmaal nicht, wie gewoͤhn-
lich, auf der Unterlippe der Krone, ſondern auf der Oberlippe
angebracht iſt. Ehe ich die Bienen in die Blume hineinkriechen
geſehen hatte, glaubte ich aus dieſem Umſtande ſchließen zu muͤſ-
ſen, daß die kleine Oeffnung der Oberlippe zwiſchen dieſem Saft-
maal der von der Natur beſtimmte Eingang fuͤr kleinere Inſekten
ſey. Auch ſahe ich wirklich einmal ein kleines Inſekt durch dieſe
Oeffnung in die Blume hineinkriechen. Ich glaubte alſo, daß
die Befruchtung durch ein ſolches Inſekt auf folgende Art geſchehe.
Nachdem daſſelbe durch die kleine Oeffnung hineingekrochen iſt,
ſo findet es die Antheren im Wege. Indem es ſich durch dieſel-
ben hindurch arbeitet, ſo ſtreift es einen Theil des Staubes von
denſelben ab. Nachdem es in den Grund der Kronenroͤhre hinab-
gekrochen iſt, und den Saft verzehrt hat, kriecht es wieder her-
auf, und durch jene Oeffnung wieder heraus, da es denn vorher
noch einmal die Antheren beruͤhren muß. Wann es nun hierauf
in eine andere Blume hineinkriecht, ſo beruͤhrt es das unmittel-
bar uͤber jener Oeffnung befindliche Stigma, und beſtaͤubt daſ-
ſelbe.
Daß die Befruchtung ſchlechterdings nicht auf eine mechani-
ſche Art geſchehen koͤnne, lehrt der Augenſchein. Denn der An-
therenſtaub kann eben ſo wenig von ſelbſt auf das Stigma fallen,
als vom Winde auf daſſelbe gebracht werden.
Unten in der Kronenroͤhre findet man zuweilen Loͤcher, welche
von einem Inſekt, vermuthlich einer großen Hummel, fuͤr
welche der natuͤrliche Eingang zu eng iſt, hineingebiſſen worden
ſind.
Daß die Pflanze ſich ſo ungemein vermehrt, und nicht etwa
auf einzelnen Stellen haͤufig ſteht, ſondern auf ganzen Wieſen
und Ackerfeldern in gleichem Ueberfluß angetroffen wird, laͤßt ſich
aus der Geſtalt des Kelchs leicht erklaͤren, welche derſelbe hat,
wann der Samen, welchem er zum aͤußeren Behaͤltniß dient,
reif iſt. Solange die Blume bluͤhet, iſt derſelbe ſo geſtaltet, wie
Fig. 20. zeigt. Die vier Stuͤcke nemlich, in welche er ſich ober-
waͤrts zertheilt, oͤffnen ſich auf gleiche Art Wann aber der Sa-
men reif iſt, haben ſich dieſe Stuͤcke zuſammenbegeben, jedoch
ſo, daß zwiſchen den beiden oberſten eine weite Oeffnung iſt.
U 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |