Staden, Hans: Warhaftige Historia und beschreibung eyner Landtschafft der Wilden/ Nacketen/ Grimmigen Menschfresser Leuthen [...]. Marpurg [Marburg], 1557.Warin sie schlaffen. Cap. VII. ![]() Sie schlaffen in dingern die heyssen Jnni vff jre spraach/ Wie geschickt sie sein wild thirer vnd fische zu schiessen mit pfeilen. Cap. viij. WO sie hin gehen es sei im gehöltze oder beim wasser/ ha Warin ſie ſchlaffen. Cap. VII. ![]() Sie ſchlaffen in dingern die heyſſen Jnni vff jre ſpꝛaach/ Wie geſchickt ſie ſein wild thirer vnd fiſche zů schieſſen mit pfeilen. Cap. viij. WO ſie hin gehen es ſei im gehoͤltze oder beim waſſer/ ha <TEI> <text> <body> <pb facs="#f0135"/> <div n="1"> <head>Warin ſie ſchlaffen. Cap. VII.</head><lb/> <figure rendition="#c" facs="http://media.dwds.de/dta/images/staden_landschafft_1557/figures/histor37.gif"/> <p>Sie ſchlaffen in dingern die heyſſen Jnni vff jre ſpꝛaach/<lb/> ſein von baumwollen garn gemacht/ die binden ſie an zwen<lb/><lb/> pfoͤle vber die erden/ vnnd haben die nacht ſtets fewꝛ bei ſich.<lb/> Sie gehn auch nit gern die nacht auß jren huͤtten/ jres behů-<lb/> fes zuthun/ one fewr/ ſo ſehꝛ foͤꝛchten ſie ſich fur dem Teuffel<lb/> welchen ſie Jngange nennen/ vnd jnen offtmals sehen.</p> </div> <div n="1"> <head>Wie geſchickt ſie ſein wild thirer vnd</head><lb/> <argument> <p>fiſche zů schieſſen mit pfeilen. Cap. viij.</p> </argument> <p><hi rendition="#in">W</hi>O ſie hin gehen es ſei im gehoͤltze oder beim waſſer/ ha<lb/> ben ſie ſtetz jr bogen vnd pfeile bei ſich. Wann ſie im ge<lb/> hoͤltze gehn/ habẽ ſie ſteiff jr geſicht in die hoͤhe nach den beu-<lb/> men hin vnd wider/ wann sie etwas vernemen von groben vo<lb/> gelen/ Meerkatzen oder sunst Thieren/ welche ſich auff den<lb/> beumen halten/ gehen hinzů/ vnterſtehen es zuſchiessen/ vol<lb/> gen jme so lang nach biß das ſie etwas bekommen. Selten </p> </div> </body> </text> </TEI> [0135]
Warin ſie ſchlaffen. Cap. VII.
[Abbildung]
Sie ſchlaffen in dingern die heyſſen Jnni vff jre ſpꝛaach/
ſein von baumwollen garn gemacht/ die binden ſie an zwen
pfoͤle vber die erden/ vnnd haben die nacht ſtets fewꝛ bei ſich.
Sie gehn auch nit gern die nacht auß jren huͤtten/ jres behů-
fes zuthun/ one fewr/ ſo ſehꝛ foͤꝛchten ſie ſich fur dem Teuffel
welchen ſie Jngange nennen/ vnd jnen offtmals sehen.
Wie geſchickt ſie ſein wild thirer vnd
fiſche zů schieſſen mit pfeilen. Cap. viij.
WO ſie hin gehen es ſei im gehoͤltze oder beim waſſer/ ha
ben ſie ſtetz jr bogen vnd pfeile bei ſich. Wann ſie im ge
hoͤltze gehn/ habẽ ſie ſteiff jr geſicht in die hoͤhe nach den beu-
men hin vnd wider/ wann sie etwas vernemen von groben vo
gelen/ Meerkatzen oder sunst Thieren/ welche ſich auff den
beumen halten/ gehen hinzů/ vnterſtehen es zuſchiessen/ vol
gen jme so lang nach biß das ſie etwas bekommen. Selten
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/staden_landschafft_1557 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/staden_landschafft_1557/135 |
Zitationshilfe: | Staden, Hans: Warhaftige Historia und beschreibung eyner Landtschafft der Wilden/ Nacketen/ Grimmigen Menschfresser Leuthen [...]. Marpurg [Marburg], 1557, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/staden_landschafft_1557/135>, abgerufen am 16.02.2025. |