Staden, Hans: Warhaftige Historia und beschreibung eyner Landtschafft der Wilden/ Nacketen/ Grimmigen Menschfresser Leuthen [...]. Marpurg [Marburg], 1557.Warsagern geschenck/ welches sein flitschpfeile/ feddern/ din Wenn nun der warsager Paygi auß allen rasseln götter Dann sie sagen/ Es sei eyn mal eyn groß wasser gewesen/ Wie ich nu das erste mal vnter sie kam/ vnd sie mir daruon Warſagern geſchenck/ welches ſein flitſchpfeile/ feddern/ din Wenn nun der warſager Paygi auß allen raſſeln goͤtter Dann ſie ſagen/ Es ſei eyn mal eyn groß waſſer geweſen/ Wie ich nu das erſte mal vnter ſie kam/ vnd ſie mir daruon <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0152"/> Warſagern geſchenck/ welches ſein flitſchpfeile/ feddern/ din<lb/> ger die ſie an die ohꝛen hencken/ auff das ye ſeines Tammara<lb/> ka nicht vergeſſen werde. Wann ſie dañ alle bei eynander ſein/<lb/> ſo nimpt er dann eyn yedern Tammaraka ſonderlich/ vnd be<lb/> reuchert es mit kraude/ welchs ſie Bittin nennen. Darnach<lb/> nimpt er die Raſſel hart voꝛ den mundt / vnd raſſelt mit/ vnd<lb/> ſagt zů jm: Nee Koꝛa/ nun rede/ vnd laß dich hoͤꝛen/ biſtu da<lb/> rinne. Dann redet er kleynlich/ vnd gerad eyn woꝛt das man<lb/> nicht wol mercken kan. Ob es die raſſel thu/ oder ob er es<lb/> thue/ Vnd das ander volck meynet/ die raſſel thu es. Aber der<lb/> warſager thuts ſelbs/ ſo thut er mit allen raſſeln/ eyner nach<lb/> der andern. Eyn yeder meynet dann/ das ſeine raſſel groſſe<lb/> maacht bei ſich hab. Dann gebieten jnen die warſager / das<lb/> ſie zů kriege ziehen/ feinde fangen/ dann die geyſter ſo in dem<lb/> Tammaraka ſeien / geluͤſte ſchlauen fleyſch zueſſen/ demnach<lb/> ziehen ſie zů kriege.</p> <p>Wenn nun der warſager Paygi auß allen raſſeln goͤtter<lb/> gemacht hat/ ſo nimpt dañ eyn yeder ſein raſſeln hin/ heyſſet<lb/> ſie lieber ſohn/ machet jr eyn eygen huͤttlin/ da es inne ſtehet/<lb/> setzt jme eſſen voꝛ/ begert von jme alles was jme von noͤten<lb/> iſt/ gleich wie wir den warhafftigen Gott bitten/ das ſein nu<lb/> jre goͤtter. Mit dem warhafftigen Gott der hymel vnd<lb/> erden gechaffen hat/ haben ſie keyne bekuͤmmernus mit/ hal-<lb/> tens fuͤr eyn alt herkommens/ das hymel vnd erden geweſen<lb/> ſei. Wiſſen ſonst nichts ſonderlich von anfang der welt.</p> <p>Dann ſie ſagen/ Es ſei eyn mal eyn groß waſſer geweſen/<lb/> hab alle jre voꝛvaͤtter verſeuffet/ vnd etliche ſeien inn eynem<lb/> nachen daruon kommen/ etliche auff hohen beumen. Welchs<lb/> ich achte/ es muͤſſe die ſuͤndtflůt geweſen ſein.</p> <p>Wie ich nu das erſte mal vnter ſie kam/ vnd ſie mir daruon<lb/> ſagten/ meynte ich es were ettwan eyn Teuffels geſpenſte / </p> </div> </body> </text> </TEI> [0152]
Warſagern geſchenck/ welches ſein flitſchpfeile/ feddern/ din
ger die ſie an die ohꝛen hencken/ auff das ye ſeines Tammara
ka nicht vergeſſen werde. Wann ſie dañ alle bei eynander ſein/
ſo nimpt er dann eyn yedern Tammaraka ſonderlich/ vnd be
reuchert es mit kraude/ welchs ſie Bittin nennen. Darnach
nimpt er die Raſſel hart voꝛ den mundt / vnd raſſelt mit/ vnd
ſagt zů jm: Nee Koꝛa/ nun rede/ vnd laß dich hoͤꝛen/ biſtu da
rinne. Dann redet er kleynlich/ vnd gerad eyn woꝛt das man
nicht wol mercken kan. Ob es die raſſel thu/ oder ob er es
thue/ Vnd das ander volck meynet/ die raſſel thu es. Aber der
warſager thuts ſelbs/ ſo thut er mit allen raſſeln/ eyner nach
der andern. Eyn yeder meynet dann/ das ſeine raſſel groſſe
maacht bei ſich hab. Dann gebieten jnen die warſager / das
ſie zů kriege ziehen/ feinde fangen/ dann die geyſter ſo in dem
Tammaraka ſeien / geluͤſte ſchlauen fleyſch zueſſen/ demnach
ziehen ſie zů kriege.
Wenn nun der warſager Paygi auß allen raſſeln goͤtter
gemacht hat/ ſo nimpt dañ eyn yeder ſein raſſeln hin/ heyſſet
ſie lieber ſohn/ machet jr eyn eygen huͤttlin/ da es inne ſtehet/
setzt jme eſſen voꝛ/ begert von jme alles was jme von noͤten
iſt/ gleich wie wir den warhafftigen Gott bitten/ das ſein nu
jre goͤtter. Mit dem warhafftigen Gott der hymel vnd
erden gechaffen hat/ haben ſie keyne bekuͤmmernus mit/ hal-
tens fuͤr eyn alt herkommens/ das hymel vnd erden geweſen
ſei. Wiſſen ſonst nichts ſonderlich von anfang der welt.
Dann ſie ſagen/ Es ſei eyn mal eyn groß waſſer geweſen/
hab alle jre voꝛvaͤtter verſeuffet/ vnd etliche ſeien inn eynem
nachen daruon kommen/ etliche auff hohen beumen. Welchs
ich achte/ es muͤſſe die ſuͤndtflůt geweſen ſein.
Wie ich nu das erſte mal vnter ſie kam/ vnd ſie mir daruon
ſagten/ meynte ich es were ettwan eyn Teuffels geſpenſte /
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Projekt Gutenberg-DE: Bereitstellung der Texttranskription.
(2013-06-28T07:11:29Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Frank Wiegand: Bearbeitung der digitalen Edition
(2012-09-04T07:11:29Z)
Frederike Neuber: Überarbeitung der digitalen Edition
(2014-01-10T14:11:29Z)
Biblioteca Digital de Obras Raras e Especiais da Universidade de São Paulo: Biblioteca Digital de Obras Raras e Especiais da Universidade de São Paulo
(2013-06-28T07:11:29Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |