Staden, Hans: Warhaftige Historia und beschreibung eyner Landtschafft der Wilden/ Nacketen/ Grimmigen Menschfresser Leuthen [...]. Marpurg [Marburg], 1557.gezeygte dinge/ nit möchlich sein/ geglaubt werden/ vnd doch so diese dinge bei verstendigen leuthen vorbracht/ vnd erwagen werden/ vor die gewiste vnd bestendigste ding geacht werden/ vnd sich auch also erfinden. Diß merck aus eynem oder ij. Exempel so aus der Astronomi genommen/ oder gezogen werden. Mir leuthe so wir hie umb Deutschlandt/ oder nahe dabei wonen/ wissen aus lang herbrachter erfarung/ wie lang der Winter/ der Sommer/ sampt den andern zweien jars zeiten/ herbst vnd letz weren. Jtem wie lang oder kürtz/ der lengste tag im Sommer/ vnd der kürtzte tag im winter/ vnd so mit der nach zuachten sei. Wan nun gesagt wirt/ das etzliche Ort in der weldt seien da die son in einem halben jar nit vndergehe/ vnd der lengste tag bei denselben leuten vj. Monat/ das ist eyns halben jars langk sei/ vnd her widderumb die lengste nacht auch vj. Monat/ odder eyn halb jar langk sei. Jtem das örter inn der weldt funden werden/ do in eynem jar/ die quatuor tempora/ das ist die vier zeit des jars doppelt sein. Also das zween winter/ zwen Sommer in einem jar gewißlich da vorhanden sein. Jtem das die Sonn sampt andern sternen wie kleyn sie vns hie sein düncken/ doch der kleinste stern im hymmel grösser sei/ dann die gantze Erde/ vnd der dinge vnzelich viel. Wan nun der gemeyn Man diese dinge höret/ veracht ers zum höchsten/ gibt jm keynen glauben/ vnd acht es sein dinge/ dü vnmüglich sein. Dieweil aber diese Natürliche dinge bei den Astronomis der massen dargethan werden/ das die verstendigen der kunst / hieran nicht zweiffeln. So muß derhalben nit volgen/ dieweil der gemeyn hauff diese dinge vnwar helt/ das es eben also sein muß/ vnd wie vbel würde die kunst der Astronomi stehen/ wann sie dise himliche corpora/ nit künte demonstriren vnd anzeygen aus ge- gezeygte dinge/ nit moͤchlich sein/ geglaubt werden/ vnd doch so diese dinge bei verstendigen leuthen vorbracht/ vnd erwagen werden/ vor die gewiste vnd bestendigste ding geacht werden/ vnd sich auch also erfinden. Diß merck aus eynem oder ij. Exempel so aus der Astronomi genommen/ oder gezogen werden. Mir leuthe so wir hie umb Deutschlandt/ oder nahe dabei wonen/ wissen aus lang herbrachter erfarung/ wie lang der Winter/ der Sommer/ sampt den andern zweien jars zeiten/ herbst vnd letz weren. Jtem wie lang oder kuͤrtz/ der lengste tag im Sommer/ vnd der kuͤrtzte tag im winter/ vnd so mit der nach zuachten sei. Wan nun gesagt wirt/ das etzliche Ort in der weldt seien da die son in einem halben jar nit vndergehe/ vnd der lengste tag bei denselben leuten vj. Monat/ das ist eyns halben jars langk sei/ vnd her widderumb die lengste nacht auch vj. Monat/ odder eyn halb jar langk sei. Jtem das oͤrter inn der weldt funden werden/ do in eynem jar/ die quatuor tempora/ das ist die vier zeit des jars doppelt sein. Also das zween winter/ zwen Sommer in einem jar gewißlich da vorhanden sein. Jtem das die Soñ sampt andern sternen wie kleyn sie vns hie sein duͤncken/ doch der kleinste stern im hymmel groͤsser sei/ dañ die gantze Erde/ vnd der dinge vnzelich viel. Wan nun der gemeyn Man diese dinge hoͤret/ veracht ers zum hoͤchsten/ gibt jm keynen glauben/ vnd acht es sein dinge/ duͤ vnmuͤglich sein. Dieweil aber diese Natuͤrliche dinge bei den Astronomis der massen dargethan werden/ das die verstendigen der kunst / hieran nicht zweiffeln. So muß derhalben nit volgen/ dieweil der gemeyn hauff diese dinge vnwar helt/ das es eben also sein muß/ vnd wie vbel wuͤrde die kunst der Astronomi stehen/ wañ sie dise himliche corpora/ nit kuͤnte demonstriren vnd anzeygen aus ge- <TEI> <text> <front> <div n="1"> <p><pb facs="#f0008"/> gezeygte dinge/ nit moͤchlich sein/ geglaubt werden/ vnd doch so diese dinge bei verstendigen leuthen vorbracht/ vnd erwagen werden/ vor die gewiste vnd bestendigste ding geacht werden/ vnd sich auch also erfinden.</p> <p>Diß merck aus eynem oder <choice><sic>.ij.</sic><corr>ij.</corr></choice> Exempel so aus der Astronomi genommen/ oder gezogen werden. Mir leuthe so wir hie umb Deutschlandt/ oder nahe dabei wonen/ wissen aus lang herbrachter erfarung/ wie lang der Winter/ der Sommer/ sampt den andern zweien jars zeiten/ herbst vnd letz weren. Jtem wie lang oder kuͤrtz/ der lengste tag im Sommer/ vnd der kuͤrtzte tag im winter/ vnd so mit der nach zuachten sei.</p> <p>Wan nun gesagt wirt/ das etzliche Ort in der weldt seien da die son in einem halben jar nit vndergehe/ vnd der lengste tag bei denselben leuten vj. Monat/ das ist eyns halben jars langk sei/ vnd her widderumb die lengste nacht auch vj. Monat/ odder eyn halb jar langk sei. Jtem das oͤrter inn der weldt funden werden/ do in eynem jar/ die quatuor tempora/ das ist die vier zeit des jars doppelt sein. Also das zween winter/ zwen Sommer in einem jar gewißlich da vorhanden sein.</p> <p>Jtem das die Soñ sampt andern sternen wie kleyn sie vns hie sein duͤncken/ doch der kleinste stern im hymmel groͤsser sei/ dañ die gantze Erde/ vnd der dinge vnzelich viel.</p> <p>Wan nun der gemeyn Man diese dinge hoͤret/ veracht ers zum hoͤchsten/ gibt jm keynen glauben/ vnd acht es sein dinge/ duͤ vnmuͤglich sein. Dieweil aber diese Natuͤrliche dinge bei den Astronomis der massen dargethan werden/ das die verstendigen der kunst / hieran nicht zweiffeln.</p> <p>So muß derhalben nit volgen/ dieweil der gemeyn hauff diese dinge vnwar helt/ das es eben also sein muß/ vnd wie vbel wuͤrde die kunst der Astronomi stehen/ wañ sie dise himliche corpora/ nit kuͤnte demonstriren vnd anzeygen aus ge- </p> </div> </front> </text> </TEI> [0008]
gezeygte dinge/ nit moͤchlich sein/ geglaubt werden/ vnd doch so diese dinge bei verstendigen leuthen vorbracht/ vnd erwagen werden/ vor die gewiste vnd bestendigste ding geacht werden/ vnd sich auch also erfinden.
Diß merck aus eynem oder ij. Exempel so aus der Astronomi genommen/ oder gezogen werden. Mir leuthe so wir hie umb Deutschlandt/ oder nahe dabei wonen/ wissen aus lang herbrachter erfarung/ wie lang der Winter/ der Sommer/ sampt den andern zweien jars zeiten/ herbst vnd letz weren. Jtem wie lang oder kuͤrtz/ der lengste tag im Sommer/ vnd der kuͤrtzte tag im winter/ vnd so mit der nach zuachten sei.
Wan nun gesagt wirt/ das etzliche Ort in der weldt seien da die son in einem halben jar nit vndergehe/ vnd der lengste tag bei denselben leuten vj. Monat/ das ist eyns halben jars langk sei/ vnd her widderumb die lengste nacht auch vj. Monat/ odder eyn halb jar langk sei. Jtem das oͤrter inn der weldt funden werden/ do in eynem jar/ die quatuor tempora/ das ist die vier zeit des jars doppelt sein. Also das zween winter/ zwen Sommer in einem jar gewißlich da vorhanden sein.
Jtem das die Soñ sampt andern sternen wie kleyn sie vns hie sein duͤncken/ doch der kleinste stern im hymmel groͤsser sei/ dañ die gantze Erde/ vnd der dinge vnzelich viel.
Wan nun der gemeyn Man diese dinge hoͤret/ veracht ers zum hoͤchsten/ gibt jm keynen glauben/ vnd acht es sein dinge/ duͤ vnmuͤglich sein. Dieweil aber diese Natuͤrliche dinge bei den Astronomis der massen dargethan werden/ das die verstendigen der kunst / hieran nicht zweiffeln.
So muß derhalben nit volgen/ dieweil der gemeyn hauff diese dinge vnwar helt/ das es eben also sein muß/ vnd wie vbel wuͤrde die kunst der Astronomi stehen/ wañ sie dise himliche corpora/ nit kuͤnte demonstriren vnd anzeygen aus ge-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Projekt Gutenberg-DE: Bereitstellung der Texttranskription.
(2013-06-28T07:11:29Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Frank Wiegand: Bearbeitung der digitalen Edition
(2012-09-04T07:11:29Z)
Frederike Neuber: Überarbeitung der digitalen Edition
(2014-01-10T14:11:29Z)
Biblioteca Digital de Obras Raras e Especiais da Universidade de São Paulo: Biblioteca Digital de Obras Raras e Especiais da Universidade de São Paulo
(2013-06-28T07:11:29Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |