Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Stein, Lorenz von: Handbuch der Verwaltungslehre und des Verwaltungsrechts: mit Vergleichung der Literatur und Gesetzgebung von Frankreich, England und Deutschland; als Grundlage für Vorlesungen. Stuttgart, 1870.

Bild:
<< vorherige Seite

nur einen Credit des Einzelnen. Es ist überflüssig, das hier zu
begründen. Jedem Creditgeben muß daher das wirthschaftliche Urtheil
des Einzelnen über die Creditfähigkeit des Einzelnen voraufgehen; denn
im höheren Sinne ist nicht der Creditbedarf, sondern die Credit fähig-
keit
die sowohl wirthschaftliche als gesellschaftliche Berechtigung zum
Credit. Der Staat als Persönlichkeit hat nun dieses Urtheil faktisch
nicht, weil es seiner Natur widerspricht, es zu besitzen. Denn vor
dem Staate sind alle Angehörigen gleich; ein gleicher Credit für Alle
ist ein Unsinn. Soll daher dennoch der Staat in das Creditwesen
eingreifen, so kann er das organisch nur in der Form, in welcher er
in seiner ganzen Verwaltung, also auch im Creditwesen, dasjenige
Element zur Geltung und zur Theilnahme an seiner Thätigkeit bringt,
ohne welches kein Creditwesen bestehen kann. Das Element ist das
der Individualität und ihrer individuellen Auffassung und Thätigkeit
im öffentlichen Leben. Die große Form, in welcher der Staat das
Element der individuellen Persönlichkeit für seine Verwaltung verwendet,
ist nun das Vereinswesen. Das Vereinswesen allein hat die
Fähigkeit, in seiner allgemeinen Thätigkeit auch das individuelle Leben,
die individuelle Wirthschaft und Tüchtigkeit wie das individuelle Be-
dürfniß zur Geltung zu bringen. Das Vereinswesen ist daher auch
allein fähig, das öffentliche Element in dem Creditwesen zum Ver-
ständniß und zur Verwirklichung zu bringen, während es ohne das-
selbe ein ewig unfertiger Widerspruch bleibt. Es bedarf nicht einmal
des Bewußtseins davon, daß es diese Funktion hat; es vollzieht dieselbe
seiner Natur nach von selbst. Und wir sagen daher, daß aus der
wirthschaftlichen Organisation des Creditwesens die öffentliche auf dem
Punkte wird, wo das Vereinswesen durch seine Creditvereine
im weitesten Sinne des Wortes die Creditverwaltung der
Volkswirthschaft in die Hand nimmt
.

Natürlich nun übernimmt das Vereinswesen das Creditwesen weder
in seinem ganzen Umfang, noch ohne Unterschied, noch wird es gesetzlich
oder durch die Regierung dazu berufen, noch arbeitet es, einmal in
Bewegung gesetzt, von jenem höchsten Standpunkt eines allgemeinen
Interesses. Im Gegentheil tritt es langsam, stückweise, vorsichtig an
die Stelle des Einzelcredits; es bildet sich von selbst, und tritt nur
insofern auf, als es aus dem Creditgeben einen Erwerb macht; es
will eben nur diesen Erwerb, und überläßt mit vollem Recht die wirth-
schaftlichen und gesellschaftlichen Folgen jener Thätigkeit der Natur der
Dinge. Die Creditvereine sind daher zuerst Erwerbgesellschaften.
Als solche haben sie ihre historische Entwicklung, die von Gesetzgebung
und Theorie unabhängig, sich wesentlich nach dem Gesetze der Produk-

nur einen Credit des Einzelnen. Es iſt überflüſſig, das hier zu
begründen. Jedem Creditgeben muß daher das wirthſchaftliche Urtheil
des Einzelnen über die Creditfähigkeit des Einzelnen voraufgehen; denn
im höheren Sinne iſt nicht der Creditbedarf, ſondern die Credit fähig-
keit
die ſowohl wirthſchaftliche als geſellſchaftliche Berechtigung zum
Credit. Der Staat als Perſönlichkeit hat nun dieſes Urtheil faktiſch
nicht, weil es ſeiner Natur widerſpricht, es zu beſitzen. Denn vor
dem Staate ſind alle Angehörigen gleich; ein gleicher Credit für Alle
iſt ein Unſinn. Soll daher dennoch der Staat in das Creditweſen
eingreifen, ſo kann er das organiſch nur in der Form, in welcher er
in ſeiner ganzen Verwaltung, alſo auch im Creditweſen, dasjenige
Element zur Geltung und zur Theilnahme an ſeiner Thätigkeit bringt,
ohne welches kein Creditweſen beſtehen kann. Das Element iſt das
der Individualität und ihrer individuellen Auffaſſung und Thätigkeit
im öffentlichen Leben. Die große Form, in welcher der Staat das
Element der individuellen Perſönlichkeit für ſeine Verwaltung verwendet,
iſt nun das Vereinsweſen. Das Vereinsweſen allein hat die
Fähigkeit, in ſeiner allgemeinen Thätigkeit auch das individuelle Leben,
die individuelle Wirthſchaft und Tüchtigkeit wie das individuelle Be-
dürfniß zur Geltung zu bringen. Das Vereinsweſen iſt daher auch
allein fähig, das öffentliche Element in dem Creditweſen zum Ver-
ſtändniß und zur Verwirklichung zu bringen, während es ohne das-
ſelbe ein ewig unfertiger Widerſpruch bleibt. Es bedarf nicht einmal
des Bewußtſeins davon, daß es dieſe Funktion hat; es vollzieht dieſelbe
ſeiner Natur nach von ſelbſt. Und wir ſagen daher, daß aus der
wirthſchaftlichen Organiſation des Creditweſens die öffentliche auf dem
Punkte wird, wo das Vereinsweſen durch ſeine Creditvereine
im weiteſten Sinne des Wortes die Creditverwaltung der
Volkswirthſchaft in die Hand nimmt
.

Natürlich nun übernimmt das Vereinsweſen das Creditweſen weder
in ſeinem ganzen Umfang, noch ohne Unterſchied, noch wird es geſetzlich
oder durch die Regierung dazu berufen, noch arbeitet es, einmal in
Bewegung geſetzt, von jenem höchſten Standpunkt eines allgemeinen
Intereſſes. Im Gegentheil tritt es langſam, ſtückweiſe, vorſichtig an
die Stelle des Einzelcredits; es bildet ſich von ſelbſt, und tritt nur
inſofern auf, als es aus dem Creditgeben einen Erwerb macht; es
will eben nur dieſen Erwerb, und überläßt mit vollem Recht die wirth-
ſchaftlichen und geſellſchaftlichen Folgen jener Thätigkeit der Natur der
Dinge. Die Creditvereine ſind daher zuerſt Erwerbgeſellſchaften.
Als ſolche haben ſie ihre hiſtoriſche Entwicklung, die von Geſetzgebung
und Theorie unabhängig, ſich weſentlich nach dem Geſetze der Produk-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <div n="6">
                  <div n="7">
                    <p><pb facs="#f0272" n="248"/>
nur einen Credit des <hi rendition="#g">Einzelnen</hi>. Es i&#x017F;t überflü&#x017F;&#x017F;ig, das hier zu<lb/>
begründen. <hi rendition="#g">Jedem</hi> Creditgeben muß daher das wirth&#x017F;chaftliche Urtheil<lb/>
des Einzelnen über die Creditfähigkeit des Einzelnen voraufgehen; denn<lb/>
im höheren Sinne i&#x017F;t nicht der Creditbedarf, &#x017F;ondern die Credit <hi rendition="#g">fähig-<lb/>
keit</hi> die &#x017F;owohl wirth&#x017F;chaftliche als ge&#x017F;ell&#x017F;chaftliche Berechtigung zum<lb/>
Credit. Der Staat als Per&#x017F;önlichkeit hat nun die&#x017F;es Urtheil fakti&#x017F;ch<lb/>
nicht, weil es &#x017F;einer Natur wider&#x017F;pricht, es zu be&#x017F;itzen. Denn vor<lb/>
dem Staate &#x017F;ind alle Angehörigen <hi rendition="#g">gleich</hi>; ein gleicher Credit für Alle<lb/>
i&#x017F;t ein Un&#x017F;inn. Soll daher dennoch der Staat in das Creditwe&#x017F;en<lb/>
eingreifen, &#x017F;o kann er das organi&#x017F;ch nur in der Form, in welcher er<lb/>
in &#x017F;einer <hi rendition="#g">ganzen</hi> Verwaltung, al&#x017F;o auch im Creditwe&#x017F;en, dasjenige<lb/>
Element zur Geltung und zur Theilnahme an &#x017F;einer Thätigkeit bringt,<lb/>
ohne welches kein Creditwe&#x017F;en be&#x017F;tehen kann. Das Element i&#x017F;t das<lb/>
der Individualität und ihrer individuellen Auffa&#x017F;&#x017F;ung und Thätigkeit<lb/>
im öffentlichen Leben. Die große Form, in welcher der Staat das<lb/>
Element der individuellen Per&#x017F;önlichkeit für &#x017F;eine Verwaltung verwendet,<lb/>
i&#x017F;t nun das <hi rendition="#g">Vereinswe&#x017F;en</hi>. Das Vereinswe&#x017F;en allein hat die<lb/>
Fähigkeit, in &#x017F;einer allgemeinen Thätigkeit auch das individuelle Leben,<lb/>
die individuelle Wirth&#x017F;chaft und Tüchtigkeit wie das individuelle Be-<lb/>
dürfniß zur Geltung zu bringen. Das Vereinswe&#x017F;en i&#x017F;t daher auch<lb/><hi rendition="#g">allein</hi> fähig, das öffentliche Element in dem Creditwe&#x017F;en zum Ver-<lb/>
&#x017F;tändniß und zur Verwirklichung zu bringen, während es ohne das-<lb/>
&#x017F;elbe ein ewig unfertiger Wider&#x017F;pruch bleibt. Es bedarf nicht einmal<lb/>
des Bewußt&#x017F;eins davon, daß es die&#x017F;e Funktion hat; es vollzieht die&#x017F;elbe<lb/>
&#x017F;einer Natur nach von &#x017F;elb&#x017F;t. Und wir &#x017F;agen daher, daß aus der<lb/>
wirth&#x017F;chaftlichen Organi&#x017F;ation des Creditwe&#x017F;ens die öffentliche auf dem<lb/>
Punkte wird, wo <hi rendition="#g">das Vereinswe&#x017F;en durch &#x017F;eine Creditvereine<lb/>
im weite&#x017F;ten Sinne des Wortes die Creditverwaltung der<lb/>
Volkswirth&#x017F;chaft in die Hand nimmt</hi>.</p><lb/>
                    <p>Natürlich nun übernimmt das Vereinswe&#x017F;en das Creditwe&#x017F;en weder<lb/>
in &#x017F;einem ganzen Umfang, noch ohne Unter&#x017F;chied, noch wird es ge&#x017F;etzlich<lb/>
oder durch die Regierung dazu berufen, noch arbeitet es, einmal in<lb/>
Bewegung ge&#x017F;etzt, von jenem höch&#x017F;ten Standpunkt eines allgemeinen<lb/>
Intere&#x017F;&#x017F;es. Im Gegentheil tritt es lang&#x017F;am, &#x017F;tückwei&#x017F;e, vor&#x017F;ichtig an<lb/>
die Stelle des Einzelcredits; es bildet &#x017F;ich von &#x017F;elb&#x017F;t, und tritt nur<lb/>
in&#x017F;ofern auf, als es aus dem Creditgeben <hi rendition="#g">einen Erwerb</hi> macht; es<lb/>
will eben nur die&#x017F;en Erwerb, und überläßt mit vollem Recht die wirth-<lb/>
&#x017F;chaftlichen und ge&#x017F;ell&#x017F;chaftlichen Folgen jener Thätigkeit der Natur der<lb/>
Dinge. Die Creditvereine &#x017F;ind daher zuer&#x017F;t <hi rendition="#g">Erwerbge&#x017F;ell&#x017F;chaften</hi>.<lb/>
Als &#x017F;olche haben &#x017F;ie ihre hi&#x017F;tori&#x017F;che Entwicklung, die von Ge&#x017F;etzgebung<lb/>
und Theorie unabhängig, &#x017F;ich we&#x017F;entlich nach dem Ge&#x017F;etze der Produk-<lb/></p>
                  </div>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[248/0272] nur einen Credit des Einzelnen. Es iſt überflüſſig, das hier zu begründen. Jedem Creditgeben muß daher das wirthſchaftliche Urtheil des Einzelnen über die Creditfähigkeit des Einzelnen voraufgehen; denn im höheren Sinne iſt nicht der Creditbedarf, ſondern die Credit fähig- keit die ſowohl wirthſchaftliche als geſellſchaftliche Berechtigung zum Credit. Der Staat als Perſönlichkeit hat nun dieſes Urtheil faktiſch nicht, weil es ſeiner Natur widerſpricht, es zu beſitzen. Denn vor dem Staate ſind alle Angehörigen gleich; ein gleicher Credit für Alle iſt ein Unſinn. Soll daher dennoch der Staat in das Creditweſen eingreifen, ſo kann er das organiſch nur in der Form, in welcher er in ſeiner ganzen Verwaltung, alſo auch im Creditweſen, dasjenige Element zur Geltung und zur Theilnahme an ſeiner Thätigkeit bringt, ohne welches kein Creditweſen beſtehen kann. Das Element iſt das der Individualität und ihrer individuellen Auffaſſung und Thätigkeit im öffentlichen Leben. Die große Form, in welcher der Staat das Element der individuellen Perſönlichkeit für ſeine Verwaltung verwendet, iſt nun das Vereinsweſen. Das Vereinsweſen allein hat die Fähigkeit, in ſeiner allgemeinen Thätigkeit auch das individuelle Leben, die individuelle Wirthſchaft und Tüchtigkeit wie das individuelle Be- dürfniß zur Geltung zu bringen. Das Vereinsweſen iſt daher auch allein fähig, das öffentliche Element in dem Creditweſen zum Ver- ſtändniß und zur Verwirklichung zu bringen, während es ohne das- ſelbe ein ewig unfertiger Widerſpruch bleibt. Es bedarf nicht einmal des Bewußtſeins davon, daß es dieſe Funktion hat; es vollzieht dieſelbe ſeiner Natur nach von ſelbſt. Und wir ſagen daher, daß aus der wirthſchaftlichen Organiſation des Creditweſens die öffentliche auf dem Punkte wird, wo das Vereinsweſen durch ſeine Creditvereine im weiteſten Sinne des Wortes die Creditverwaltung der Volkswirthſchaft in die Hand nimmt. Natürlich nun übernimmt das Vereinsweſen das Creditweſen weder in ſeinem ganzen Umfang, noch ohne Unterſchied, noch wird es geſetzlich oder durch die Regierung dazu berufen, noch arbeitet es, einmal in Bewegung geſetzt, von jenem höchſten Standpunkt eines allgemeinen Intereſſes. Im Gegentheil tritt es langſam, ſtückweiſe, vorſichtig an die Stelle des Einzelcredits; es bildet ſich von ſelbſt, und tritt nur inſofern auf, als es aus dem Creditgeben einen Erwerb macht; es will eben nur dieſen Erwerb, und überläßt mit vollem Recht die wirth- ſchaftlichen und geſellſchaftlichen Folgen jener Thätigkeit der Natur der Dinge. Die Creditvereine ſind daher zuerſt Erwerbgeſellſchaften. Als ſolche haben ſie ihre hiſtoriſche Entwicklung, die von Geſetzgebung und Theorie unabhängig, ſich weſentlich nach dem Geſetze der Produk-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/stein_handbuch_1870
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/stein_handbuch_1870/272
Zitationshilfe: Stein, Lorenz von: Handbuch der Verwaltungslehre und des Verwaltungsrechts: mit Vergleichung der Literatur und Gesetzgebung von Frankreich, England und Deutschland; als Grundlage für Vorlesungen. Stuttgart, 1870, S. 248. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/stein_handbuch_1870/272>, abgerufen am 22.11.2024.