Stein, Lorenz von: Handbuch der Verwaltungslehre und des Verwaltungsrechts: mit Vergleichung der Literatur und Gesetzgebung von Frankreich, England und Deutschland; als Grundlage für Vorlesungen. Stuttgart, 1870.bei Mascher, das deutsche Grundbuch- und Hypothekenwesen 1869. Cap. 7). Frankreich. Recht bis zur Revolution: Loisel, Institut. coutumieres England. Früheres Recht in Blackstone II. C. 10. Beginn der bei Maſcher, das deutſche Grundbuch- und Hypothekenweſen 1869. Cap. 7). Frankreich. Recht bis zur Revolution: Loiſel, Institut. coutumières England. Früheres Recht in Blackſtone II. C. 10. Beginn der <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <div n="6"> <div n="7"> <p><pb facs="#f0289" n="265"/> bei <hi rendition="#g">Maſcher</hi>, das deutſche Grundbuch- und Hypothekenweſen 1869. Cap. 7).<lb/> Daneben die verſchiedenen Syſteme, die im preußiſchen Staate gelten, und<lb/> weit hinter der Hypothekenordnung von 1783 zurückſtehen. — <hi rendition="#g">Oeſterreich</hi>;<lb/> Geſchichte: L. <hi rendition="#g">Haan</hi>, Studien über das Landtafelweſen 1866, höchſt gründlich;<lb/><hi rendition="#g">Chlumetzky</hi>, die Landtafel von Mähren 1856. Die allgemeinen Principien<lb/> für das Grundbuchsrecht im Allgem. bürgerl. Geſetzbuch §. 331—446, die aber<lb/> nur die Rechtsprincipien der Einverleibung betreffen, daneben Commentare von<lb/> Winiwarter und Protabevera; jedes Kronland hat dann ſeit dem vorigen Jahr-<lb/> hundert <hi rendition="#g">ſeine</hi> ſpecielle Grundbuchsordnung (ſ. <hi rendition="#g">Stubenrauch</hi> <hi rendition="#aq">II.</hi> §. 411).<lb/> Geiſtreich und gründlich, wenn auch etwas kurz, namentlich <hi rendition="#g">Franz Neumann</hi>,<lb/> der landwirthſchaftliche Credit in Oeſterreich 1864 (aus der öſterr. Revue 1864).<lb/> Die übrigen Staaten haben theils mit unſerem Jahrhundert ſelbſtändige Hypo-<lb/> thekenordnungen: <hi rendition="#g">Bayern</hi> (Hypothekenordnung vom 1. Juni 1822); <hi rendition="#g">Württem-<lb/> berg</hi> (Geſetz vom 15. April 1825); theils beſtehen die alten höchſt unfertigen Hypo-<lb/> thekenordnungen des vorigen Jahrhunderts noch fort. <hi rendition="#g">Mittermaier</hi> a. a. O.<lb/> §. 262. 363. — K. <hi rendition="#g">Sachſen</hi>: Ordnung des Grundbuchsweſens (Verordnung<lb/> vom 9. Jan. 1865). In der rationellen Vergleichung iſt die deutſche Literatur<lb/> noch hinter der franzöſiſchen und engliſchen zurück. Ausführliche, aber principloſe<lb/> Zuſammenſtellung aller deutſchen Hypothekenordnungen bei <hi rendition="#g">Maſcher</hi> a. a. O.<lb/> Cap. 7—28. — <hi rendition="#g">Hannover</hi>: Hypothekengeſetz vom 14. Dec. 1864 (Vollzugs-<lb/> verordnung vom 22. März 1865).</p><lb/> <p><hi rendition="#g">Frankreich</hi>. Recht bis zur Revolution: <hi rendition="#g">Loiſel</hi>, <hi rendition="#aq">Institut. coutumières<lb/> II.</hi> 51. <hi rendition="#g">Basnage</hi>, <hi rendition="#aq">Traité des hypothèques</hi> 1788. Das gegenwärtige Recht<lb/> beruht theils auf dem <hi rendition="#aq">Code Civil L. II. T. XVIII.</hi>, der auf der Hypotheken-<lb/> ordnung vom 5. Sept. 1804 beruht. Commentare der erſten von <hi rendition="#g">Troplong</hi><lb/> und <hi rendition="#g">Guichard</hi>. Sehr charakteriſtiſche Kritik des franzöſiſchen Hypotheken-<lb/> weſens von <hi rendition="#g">Foelix</hi>: Gebrechen des franzöſiſchen Hypothekenweſens, Zeitſchrift<lb/> für Rechtswiſſenſchaft des Auslandes Bd. <hi rendition="#aq">II.</hi> 1836. Vergleichende Darſtellungen<lb/> nebſt Text von <hi rendition="#g">St. Joſeph</hi>, kritiſche Zeitſchrift für Rechtswiſſenſchaft des<lb/> Auslandes Bd. <hi rendition="#aq">XX.</hi> S. 101 und <hi rendition="#g">Pierre Odier</hi>, <hi rendition="#aq">des systèmes hypothé-<lb/> caires</hi> 1840. Verhandlungen über die Hypothekarreform in der <hi rendition="#aq">Assemblée<lb/> nationale</hi> 1848; <hi rendition="#g">Anſchütz</hi> in der citirten Zeitſchrift Bd. <hi rendition="#aq">XXIII.</hi> Neueſte Be-<lb/> wegung namentlich durch den <hi rendition="#aq">Crédit foncier</hi> angeregt; vorzüglich <hi rendition="#g">Wolowsky</hi><lb/> in der <hi rendition="#aq">Revue de lég. et jurispr.</hi> 1852.</p><lb/> <p><hi rendition="#g">England</hi>. Früheres Recht in <hi rendition="#g">Blackſtone</hi> <hi rendition="#aq">II.</hi> C. 10. Beginn der<lb/> Studien und Unterſuchungen ſchon im vorigen Jahrhundert; vergebliche Ver-<lb/> ſuche, Grundbücher geſetzlich einzuführen ſchon ſeit 1652; neue Bewegung in<lb/> dieſem Jahrhundert: <hi rendition="#g">Humphrey</hi>, <hi rendition="#aq">Actual state of the English laws of real<lb/> property</hi> 1825; <hi rendition="#g">Hayes</hi>, <hi rendition="#aq">A Popular view of the law of real property</hi> 1831.<lb/> Niederſetzung eines Committees des Parlaments, und deſſen zwei Reports mit<lb/> genauer Vergleichung der beſtehenden Hypothekenordnungen in den verſchie-<lb/> denen Staaten Europas 1830 (vergl. über den Inhalt <hi rendition="#g">Mittermaier</hi> in<lb/> der kritiſchen Zeitſchrift Bd. <hi rendition="#aq">IV.</hi> 1832). Nach vielen Kämpfen dann die neuen<lb/> Hypothekengeſetze 25. 26. <hi rendition="#aq">Vict.</hi> 53 und 67; jedoch ſtreng auf dem Stand-<lb/> punkt des Einzelcredits (vergl. <hi rendition="#g">Auſtria</hi> 1864. Nr. 45). Weitere Entwicklung<lb/></p> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [265/0289]
bei Maſcher, das deutſche Grundbuch- und Hypothekenweſen 1869. Cap. 7).
Daneben die verſchiedenen Syſteme, die im preußiſchen Staate gelten, und
weit hinter der Hypothekenordnung von 1783 zurückſtehen. — Oeſterreich;
Geſchichte: L. Haan, Studien über das Landtafelweſen 1866, höchſt gründlich;
Chlumetzky, die Landtafel von Mähren 1856. Die allgemeinen Principien
für das Grundbuchsrecht im Allgem. bürgerl. Geſetzbuch §. 331—446, die aber
nur die Rechtsprincipien der Einverleibung betreffen, daneben Commentare von
Winiwarter und Protabevera; jedes Kronland hat dann ſeit dem vorigen Jahr-
hundert ſeine ſpecielle Grundbuchsordnung (ſ. Stubenrauch II. §. 411).
Geiſtreich und gründlich, wenn auch etwas kurz, namentlich Franz Neumann,
der landwirthſchaftliche Credit in Oeſterreich 1864 (aus der öſterr. Revue 1864).
Die übrigen Staaten haben theils mit unſerem Jahrhundert ſelbſtändige Hypo-
thekenordnungen: Bayern (Hypothekenordnung vom 1. Juni 1822); Württem-
berg (Geſetz vom 15. April 1825); theils beſtehen die alten höchſt unfertigen Hypo-
thekenordnungen des vorigen Jahrhunderts noch fort. Mittermaier a. a. O.
§. 262. 363. — K. Sachſen: Ordnung des Grundbuchsweſens (Verordnung
vom 9. Jan. 1865). In der rationellen Vergleichung iſt die deutſche Literatur
noch hinter der franzöſiſchen und engliſchen zurück. Ausführliche, aber principloſe
Zuſammenſtellung aller deutſchen Hypothekenordnungen bei Maſcher a. a. O.
Cap. 7—28. — Hannover: Hypothekengeſetz vom 14. Dec. 1864 (Vollzugs-
verordnung vom 22. März 1865).
Frankreich. Recht bis zur Revolution: Loiſel, Institut. coutumières
II. 51. Basnage, Traité des hypothèques 1788. Das gegenwärtige Recht
beruht theils auf dem Code Civil L. II. T. XVIII., der auf der Hypotheken-
ordnung vom 5. Sept. 1804 beruht. Commentare der erſten von Troplong
und Guichard. Sehr charakteriſtiſche Kritik des franzöſiſchen Hypotheken-
weſens von Foelix: Gebrechen des franzöſiſchen Hypothekenweſens, Zeitſchrift
für Rechtswiſſenſchaft des Auslandes Bd. II. 1836. Vergleichende Darſtellungen
nebſt Text von St. Joſeph, kritiſche Zeitſchrift für Rechtswiſſenſchaft des
Auslandes Bd. XX. S. 101 und Pierre Odier, des systèmes hypothé-
caires 1840. Verhandlungen über die Hypothekarreform in der Assemblée
nationale 1848; Anſchütz in der citirten Zeitſchrift Bd. XXIII. Neueſte Be-
wegung namentlich durch den Crédit foncier angeregt; vorzüglich Wolowsky
in der Revue de lég. et jurispr. 1852.
England. Früheres Recht in Blackſtone II. C. 10. Beginn der
Studien und Unterſuchungen ſchon im vorigen Jahrhundert; vergebliche Ver-
ſuche, Grundbücher geſetzlich einzuführen ſchon ſeit 1652; neue Bewegung in
dieſem Jahrhundert: Humphrey, Actual state of the English laws of real
property 1825; Hayes, A Popular view of the law of real property 1831.
Niederſetzung eines Committees des Parlaments, und deſſen zwei Reports mit
genauer Vergleichung der beſtehenden Hypothekenordnungen in den verſchie-
denen Staaten Europas 1830 (vergl. über den Inhalt Mittermaier in
der kritiſchen Zeitſchrift Bd. IV. 1832). Nach vielen Kämpfen dann die neuen
Hypothekengeſetze 25. 26. Vict. 53 und 67; jedoch ſtreng auf dem Stand-
punkt des Einzelcredits (vergl. Auſtria 1864. Nr. 45). Weitere Entwicklung
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |