Der erste Moment in dieser Entwicklung ist das Verhältniß der Verfassungen der neuen deutschen Staaten zu dem allgemeinen Be- griff der Gemeinde in den Rechten des Gemeindewesens. Allerdings hatte der deutsche Bund nach Form und Inhalt dem Bedürfniß nach einer staatsbürgerlichen Verfassung nur durch das Versprechen von "landständischen Verfassungen" entsprochen. Allein die Natur der Sache machte sie da, wo sie existirten, bald zu eigentlichen Verfassungen; das staatsbürgerliche Element besiegte allenthalben das ständische, und die natürliche Folge war daher, daß diese Verfassungen allenthalben die Einführung des staatsbürgerlichen Gemeindewesens, und zwar als die natürliche Grundlage ihres eigenen Bestandes, vorschrieben. Mit Aus- nahme der preußischen Stadtordnung von 1808 sind daher die neuen Gemeindeordnungen alle erst mit den Verfassungen selbst be- gründet, und nur Ausführungen der Grundsätze der Verfassungs- urkunden über das Gemeinderecht. Die Gemeindeordnungen gruppiren sich daher wie die Verfassungsurkunden zuerst um das Jahr 1820. Unter allen ist das württembergische Gemeindewesen ausgezeichnet. Die Verfassungsurkunde sprach den theoretischen Satz zuerst aus, daß "die Gemeinde die Grundlage des Staats sei" (§. 62); die Elemente des Rechts waren erstlich, daß die Gemeinde ihre Rechte durch selbst- gewählte Vertreter auf Grundlage der Gesetze zu verwalten, dann daß der Staat die Oberaufsicht habe (§. 65). Das Verwaltungsedikt vom 1. März 1822 bestimmte dann nach langem Kampfe, welches die Rechte der Regierung gegenüber der Gemeinde seien, namentlich die Punkte, in welchen die Genehmigung der Regierungsbehörden nothwendig sei." (Mohl, Württemb. Verwaltungsrecht II, S. 131. ff.) Großh. Hessen, Verfassungsurkunde §. 45. Coburg, Verfassung von 1821, Th. IV. Bayern hat bekanntlich seine Gemeindeverfassung durch das Edikt vom 17. Mai 1818 geordnet, und in seiner Verfassung von 1818 darauf als ein fertiges hinweisen können, während Coburg a. a. O. nur das Versprechen einer Gemeindeordnung gab. Dann kommt das Jahr 1830, wo entweder selbständige Gemeindeverfassungen gegeben werden, da die alte Verfassung bestehen bleibt, wie in Baden, Gesetz 31. Dec. 1831, oder als die Gemeindeordnung in ihren Grundsätzen unmittelbar in der Verfassungsurkunde erschienen, wie in Kurhessen, Verfassung 1831, Abschnitt IV, oder gar vollständig wie in Sachsen-Altenburg, Abtheil. III,Braunschweig, Capitel III,Hannover, Capitel IV, Sachsen-Meiningen, §. 19. -- oder wo endlich, wie im Königreich Sachsen und Bayern (1834) ganz selbständige Gemeindeordnungen erlassen werden -- (nach diesen Angaben ist ZöpflII, §. 422. 1. zu berichtigen) -- theils um das Jahr 1848, wo wir mit den Verfassungen
Der erſte Moment in dieſer Entwicklung iſt das Verhältniß der Verfaſſungen der neuen deutſchen Staaten zu dem allgemeinen Be- griff der Gemeinde in den Rechten des Gemeindeweſens. Allerdings hatte der deutſche Bund nach Form und Inhalt dem Bedürfniß nach einer ſtaatsbürgerlichen Verfaſſung nur durch das Verſprechen von „landſtändiſchen Verfaſſungen“ entſprochen. Allein die Natur der Sache machte ſie da, wo ſie exiſtirten, bald zu eigentlichen Verfaſſungen; das ſtaatsbürgerliche Element beſiegte allenthalben das ſtändiſche, und die natürliche Folge war daher, daß dieſe Verfaſſungen allenthalben die Einführung des ſtaatsbürgerlichen Gemeindeweſens, und zwar als die natürliche Grundlage ihres eigenen Beſtandes, vorſchrieben. Mit Aus- nahme der preußiſchen Stadtordnung von 1808 ſind daher die neuen Gemeindeordnungen alle erſt mit den Verfaſſungen ſelbſt be- gründet, und nur Ausführungen der Grundſätze der Verfaſſungs- urkunden über das Gemeinderecht. Die Gemeindeordnungen gruppiren ſich daher wie die Verfaſſungsurkunden zuerſt um das Jahr 1820. Unter allen iſt das württembergiſche Gemeindeweſen ausgezeichnet. Die Verfaſſungsurkunde ſprach den theoretiſchen Satz zuerſt aus, daß „die Gemeinde die Grundlage des Staats ſei“ (§. 62); die Elemente des Rechts waren erſtlich, daß die Gemeinde ihre Rechte durch ſelbſt- gewählte Vertreter auf Grundlage der Geſetze zu verwalten, dann daß der Staat die Oberaufſicht habe (§. 65). Das Verwaltungsedikt vom 1. März 1822 beſtimmte dann nach langem Kampfe, welches die Rechte der Regierung gegenüber der Gemeinde ſeien, namentlich die Punkte, in welchen die Genehmigung der Regierungsbehörden nothwendig ſei.“ (Mohl, Württemb. Verwaltungsrecht II, S. 131. ff.) Großh. Heſſen, Verfaſſungsurkunde §. 45. Coburg, Verfaſſung von 1821, Th. IV. Bayern hat bekanntlich ſeine Gemeindeverfaſſung durch das Edikt vom 17. Mai 1818 geordnet, und in ſeiner Verfaſſung von 1818 darauf als ein fertiges hinweiſen können, während Coburg a. a. O. nur das Verſprechen einer Gemeindeordnung gab. Dann kommt das Jahr 1830, wo entweder ſelbſtändige Gemeindeverfaſſungen gegeben werden, da die alte Verfaſſung beſtehen bleibt, wie in Baden, Geſetz 31. Dec. 1831, oder als die Gemeindeordnung in ihren Grundſätzen unmittelbar in der Verfaſſungsurkunde erſchienen, wie in Kurheſſen, Verfaſſung 1831, Abſchnitt IV, oder gar vollſtändig wie in Sachſen-Altenburg, Abtheil. III,Braunſchweig, Capitel III,Hannover, Capitel IV, Sachſen-Meiningen, §. 19. — oder wo endlich, wie im Königreich Sachſen und Bayern (1834) ganz ſelbſtändige Gemeindeordnungen erlaſſen werden — (nach dieſen Angaben iſt ZöpflII, §. 422. 1. zu berichtigen) — theils um das Jahr 1848, wo wir mit den Verfaſſungen
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><divn="6"><pbfacs="#f0519"n="495"/><p>Der erſte Moment in dieſer Entwicklung iſt das Verhältniß der<lb/><hirendition="#g">Verfaſſungen</hi> der neuen deutſchen Staaten zu dem allgemeinen Be-<lb/>
griff der Gemeinde in den Rechten des Gemeindeweſens. Allerdings<lb/>
hatte der deutſche Bund nach Form und Inhalt dem Bedürfniß nach<lb/>
einer ſtaatsbürgerlichen Verfaſſung nur durch das Verſprechen von<lb/>„landſtändiſchen Verfaſſungen“ entſprochen. Allein die Natur der Sache<lb/>
machte ſie da, wo ſie exiſtirten, bald zu eigentlichen Verfaſſungen; das<lb/>ſtaatsbürgerliche Element beſiegte allenthalben das ſtändiſche, und die<lb/>
natürliche Folge war daher, daß dieſe Verfaſſungen allenthalben die<lb/>
Einführung des ſtaatsbürgerlichen Gemeindeweſens, und zwar als die<lb/>
natürliche Grundlage ihres eigenen Beſtandes, vorſchrieben. Mit Aus-<lb/>
nahme der preußiſchen Stadtordnung von 1808 ſind daher die neuen<lb/>
Gemeindeordnungen alle <hirendition="#g">erſt mit den Verfaſſungen ſelbſt be-<lb/>
gründet</hi>, und nur Ausführungen der Grundſätze der Verfaſſungs-<lb/>
urkunden über das Gemeinderecht. Die Gemeindeordnungen gruppiren<lb/>ſich daher wie die Verfaſſungsurkunden zuerſt um das Jahr 1820.<lb/>
Unter allen iſt das <hirendition="#g">württembergiſche</hi> Gemeindeweſen ausgezeichnet.<lb/>
Die Verfaſſungsurkunde ſprach den theoretiſchen Satz zuerſt aus, daß<lb/>„die Gemeinde die Grundlage des Staats ſei“ (§. 62); die Elemente<lb/>
des Rechts waren erſtlich, daß die Gemeinde ihre Rechte durch ſelbſt-<lb/>
gewählte Vertreter auf Grundlage der Geſetze zu verwalten, dann daß<lb/>
der Staat die Oberaufſicht habe (§. 65). Das Verwaltungsedikt vom<lb/>
1. März 1822 beſtimmte dann nach langem Kampfe, welches die Rechte<lb/>
der Regierung gegenüber der Gemeinde ſeien, namentlich die Punkte,<lb/>
in welchen die Genehmigung der Regierungsbehörden nothwendig ſei.“<lb/>
(<hirendition="#g">Mohl</hi>, Württemb. Verwaltungsrecht <hirendition="#aq">II,</hi> S. 131. ff.) <hirendition="#g">Großh. Heſſen</hi>,<lb/>
Verfaſſungsurkunde §. 45. <hirendition="#g">Coburg</hi>, Verfaſſung von 1821, Th. <hirendition="#aq">IV.</hi><lb/><hirendition="#g">Bayern</hi> hat bekanntlich ſeine Gemeindeverfaſſung durch das Edikt vom<lb/>
17. Mai 1818 geordnet, und in ſeiner Verfaſſung von 1818 darauf<lb/>
als ein fertiges hinweiſen können, während Coburg a. a. O. nur das<lb/>
Verſprechen einer Gemeindeordnung gab. Dann kommt das Jahr 1830,<lb/>
wo entweder ſelbſtändige Gemeindeverfaſſungen gegeben werden, da die<lb/>
alte Verfaſſung beſtehen bleibt, wie in <hirendition="#g">Baden</hi>, Geſetz 31. Dec. 1831,<lb/>
oder als die Gemeindeordnung in ihren Grundſätzen unmittelbar in der<lb/>
Verfaſſungsurkunde erſchienen, wie in <hirendition="#g">Kurheſſen</hi>, Verfaſſung 1831,<lb/>
Abſchnitt <hirendition="#aq">IV,</hi> oder gar vollſtändig wie in <hirendition="#g">Sachſen-Altenburg</hi>,<lb/>
Abtheil. <hirendition="#aq">III,</hi><hirendition="#g">Braunſchweig</hi>, Capitel <hirendition="#aq">III,</hi><hirendition="#g">Hannover</hi>, Capitel <hirendition="#aq">IV,</hi><lb/><hirendition="#g">Sachſen-Meiningen</hi>, §. 19. — oder wo endlich, wie im Königreich<lb/><hirendition="#g">Sachſen</hi> und <hirendition="#g">Bayern</hi> (1834) ganz ſelbſtändige Gemeindeordnungen<lb/>
erlaſſen werden — (nach dieſen Angaben iſt <hirendition="#g">Zöpfl</hi><hirendition="#aq">II,</hi> §. 422. 1. zu<lb/>
berichtigen) — theils um das Jahr 1848, wo wir mit den Verfaſſungen<lb/></p></div></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[495/0519]
Der erſte Moment in dieſer Entwicklung iſt das Verhältniß der
Verfaſſungen der neuen deutſchen Staaten zu dem allgemeinen Be-
griff der Gemeinde in den Rechten des Gemeindeweſens. Allerdings
hatte der deutſche Bund nach Form und Inhalt dem Bedürfniß nach
einer ſtaatsbürgerlichen Verfaſſung nur durch das Verſprechen von
„landſtändiſchen Verfaſſungen“ entſprochen. Allein die Natur der Sache
machte ſie da, wo ſie exiſtirten, bald zu eigentlichen Verfaſſungen; das
ſtaatsbürgerliche Element beſiegte allenthalben das ſtändiſche, und die
natürliche Folge war daher, daß dieſe Verfaſſungen allenthalben die
Einführung des ſtaatsbürgerlichen Gemeindeweſens, und zwar als die
natürliche Grundlage ihres eigenen Beſtandes, vorſchrieben. Mit Aus-
nahme der preußiſchen Stadtordnung von 1808 ſind daher die neuen
Gemeindeordnungen alle erſt mit den Verfaſſungen ſelbſt be-
gründet, und nur Ausführungen der Grundſätze der Verfaſſungs-
urkunden über das Gemeinderecht. Die Gemeindeordnungen gruppiren
ſich daher wie die Verfaſſungsurkunden zuerſt um das Jahr 1820.
Unter allen iſt das württembergiſche Gemeindeweſen ausgezeichnet.
Die Verfaſſungsurkunde ſprach den theoretiſchen Satz zuerſt aus, daß
„die Gemeinde die Grundlage des Staats ſei“ (§. 62); die Elemente
des Rechts waren erſtlich, daß die Gemeinde ihre Rechte durch ſelbſt-
gewählte Vertreter auf Grundlage der Geſetze zu verwalten, dann daß
der Staat die Oberaufſicht habe (§. 65). Das Verwaltungsedikt vom
1. März 1822 beſtimmte dann nach langem Kampfe, welches die Rechte
der Regierung gegenüber der Gemeinde ſeien, namentlich die Punkte,
in welchen die Genehmigung der Regierungsbehörden nothwendig ſei.“
(Mohl, Württemb. Verwaltungsrecht II, S. 131. ff.) Großh. Heſſen,
Verfaſſungsurkunde §. 45. Coburg, Verfaſſung von 1821, Th. IV.
Bayern hat bekanntlich ſeine Gemeindeverfaſſung durch das Edikt vom
17. Mai 1818 geordnet, und in ſeiner Verfaſſung von 1818 darauf
als ein fertiges hinweiſen können, während Coburg a. a. O. nur das
Verſprechen einer Gemeindeordnung gab. Dann kommt das Jahr 1830,
wo entweder ſelbſtändige Gemeindeverfaſſungen gegeben werden, da die
alte Verfaſſung beſtehen bleibt, wie in Baden, Geſetz 31. Dec. 1831,
oder als die Gemeindeordnung in ihren Grundſätzen unmittelbar in der
Verfaſſungsurkunde erſchienen, wie in Kurheſſen, Verfaſſung 1831,
Abſchnitt IV, oder gar vollſtändig wie in Sachſen-Altenburg,
Abtheil. III, Braunſchweig, Capitel III, Hannover, Capitel IV,
Sachſen-Meiningen, §. 19. — oder wo endlich, wie im Königreich
Sachſen und Bayern (1834) ganz ſelbſtändige Gemeindeordnungen
erlaſſen werden — (nach dieſen Angaben iſt Zöpfl II, §. 422. 1. zu
berichtigen) — theils um das Jahr 1848, wo wir mit den Verfaſſungen
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Stein, Lorenz von: Die Verwaltungslehre. Bd. 1. Stuttgart, 1865, S. 495. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/stein_verwaltungslehre01_1865/519>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.