Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Stein, Lorenz von: Die Verwaltungslehre. Bd. 2 (2,1). Stuttgart, 1866.

Bild:
<< vorherige Seite

Kreisverfassung S. 758) diese Entwicklung angegeben. Der allgemeine
Gang aber dürfte im Wesentlichen der folgende gewesen sein.

Als zuerst der Wunsch entsteht, die Auswanderung zu hindern,
muß sich die noch junge Verwaltung der Staaten damit begnügen, ihre
Maßregeln einfach an das Auswanderungsrecht der ständischen Epoche
anzuschließen. Und hier entsteht einer von jenen Uebergängen,
welche die gesammte Bewegung im öffentlichen Recht des vorigen Jahr-
hunderts und die Umgestaltung seiner Grundlagen mehr wie vieles
andere kennzeichnen. Es ist die Umwandlung des Rechtstitels des
bestehenden Rechts, der wir auch im Auswanderungsrecht begegnen.
Die Regierungen ließen die Abzugs- und Nachschoßsteuer bestehen, aber
sie erklärten sie für ein Recht des Staatsoberhaupts, indem sie
zum Theil aus dem Corpus Juris (l. un Cod. non licere habit., l. fin.
Cod. d. Ed. Div. Hadr., l. 21 Dig. de probat.)
zum Theil aus den
germanischen Begriffen des jus eminens folgerten, daß eigentlich nur
der König berechtigt sei, die gabella zu erheben; man sagte geradezu,
das Recht auf die gabella sei ein Regal. Daher entsteht jetzt die
Frage, ob die Abzugsrechte durch Gesetze der Landesherren eingeführt
werden können, worüber Heineccius (Repertor. Jur. Germ. Priv.
p. 16 Gr.
§. 7); Menke (Systema Jur. Civ. I. T. 1. §. 11. 12);
Cramer (Wetzlarer Nebenstunden VI. S. 1 ff.) viel gestritten und zum
Theil, wie Heineccius, die Anwendung der römischen Bestimmungen,
nicht zu Gunsten der freien Entwicklung, heftig bekämpft haben. Das
Ende war die Anerkennung der Regalität, und zwar theils theoretisch,
wie von Joh. Gottfr. Faust ("Beweis, daß das Recht der Nachsteuer
ein Regal sei, 1756); Fischer (Polizeirecht §. 625: "Heut zu Tage ist
der landesherrliche Detract aus dem Staatsobereigenthum abgeleitet
und ist ganz unstreitig ein Regal") -- theils praktisch, indem einerseits
die Landstände es selbst als solches anerkannten, und sich dasselbe daher
oft ausdrücklich bestätigen ließen (Lüneburger Stat. p. IX. t. 10;
Hohenzollern'sche Landesordnung Titel XXIV.; Zell, Stat. Tit. 17;
Anhaltische Landesordnung Tit. XIV.; der in Preußen von Seiten
der Regierung "sowohl dem Adel als den Städten nachgelassene Besitz
und Ausübung des Abzugsrechts und der Nachsteuer gegen die übrigen
königlichen Unterthanen" speciell aufgeführt bei Fischer, Polizeirecht
§. 624); anderseits der Satz Raum gewann, daß wo eine Grundherr-
lichkeit das Recht auf den Detract behauptet, sie dasselbe auch beweisen
müsse (Ertel, De jurisd. inferiora et bassa P. 1. c. 19. obs. 1;
Pesler, de bon. Nobil. J. Detractus non obnoxiis. §. 5). Man
ging weiter, und das neue Recht der jungen administrativen Gewalt
fand seine tiefere Begründung bereits in dem Satz, daß der Staat, in

Kreisverfaſſung S. 758) dieſe Entwicklung angegeben. Der allgemeine
Gang aber dürfte im Weſentlichen der folgende geweſen ſein.

Als zuerſt der Wunſch entſteht, die Auswanderung zu hindern,
muß ſich die noch junge Verwaltung der Staaten damit begnügen, ihre
Maßregeln einfach an das Auswanderungsrecht der ſtändiſchen Epoche
anzuſchließen. Und hier entſteht einer von jenen Uebergängen,
welche die geſammte Bewegung im öffentlichen Recht des vorigen Jahr-
hunderts und die Umgeſtaltung ſeiner Grundlagen mehr wie vieles
andere kennzeichnen. Es iſt die Umwandlung des Rechtstitels des
beſtehenden Rechts, der wir auch im Auswanderungsrecht begegnen.
Die Regierungen ließen die Abzugs- und Nachſchoßſteuer beſtehen, aber
ſie erklärten ſie für ein Recht des Staatsoberhaupts, indem ſie
zum Theil aus dem Corpus Juris (l. un Cod. non licere habit., l. fin.
Cod. d. Ed. Div. Hadr., l. 21 Dig. de probat.)
zum Theil aus den
germaniſchen Begriffen des jus eminens folgerten, daß eigentlich nur
der König berechtigt ſei, die gabella zu erheben; man ſagte geradezu,
das Recht auf die gabella ſei ein Regal. Daher entſteht jetzt die
Frage, ob die Abzugsrechte durch Geſetze der Landesherren eingeführt
werden können, worüber Heineccius (Repertor. Jur. Germ. Priv.
p. 16 Gr.
§. 7); Menke (Systema Jur. Civ. I. T. 1. §. 11. 12);
Cramer (Wetzlarer Nebenſtunden VI. S. 1 ff.) viel geſtritten und zum
Theil, wie Heineccius, die Anwendung der römiſchen Beſtimmungen,
nicht zu Gunſten der freien Entwicklung, heftig bekämpft haben. Das
Ende war die Anerkennung der Regalität, und zwar theils theoretiſch,
wie von Joh. Gottfr. Fauſt („Beweis, daß das Recht der Nachſteuer
ein Regal ſei, 1756); Fiſcher (Polizeirecht §. 625: „Heut zu Tage iſt
der landesherrliche Detract aus dem Staatsobereigenthum abgeleitet
und iſt ganz unſtreitig ein Regal“) — theils praktiſch, indem einerſeits
die Landſtände es ſelbſt als ſolches anerkannten, und ſich daſſelbe daher
oft ausdrücklich beſtätigen ließen (Lüneburger Stat. p. IX. t. 10;
Hohenzollern’ſche Landesordnung Titel XXIV.; Zell, Stat. Tit. 17;
Anhaltiſche Landesordnung Tit. XIV.; der in Preußen von Seiten
der Regierung „ſowohl dem Adel als den Städten nachgelaſſene Beſitz
und Ausübung des Abzugsrechts und der Nachſteuer gegen die übrigen
königlichen Unterthanen“ ſpeciell aufgeführt bei Fiſcher, Polizeirecht
§. 624); anderſeits der Satz Raum gewann, daß wo eine Grundherr-
lichkeit das Recht auf den Detract behauptet, ſie daſſelbe auch beweiſen
müſſe (Ertel, De jurisd. inferiora et bassa P. 1. c. 19. obs. 1;
Pesler, de bon. Nobil. J. Detractus non obnoxiis. §. 5). Man
ging weiter, und das neue Recht der jungen adminiſtrativen Gewalt
fand ſeine tiefere Begründung bereits in dem Satz, daß der Staat, in

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <div n="6">
                  <div n="7">
                    <div n="8">
                      <p><pb facs="#f0217" n="195"/>
Kreisverfa&#x017F;&#x017F;ung S. 758) die&#x017F;e Entwicklung angegeben. Der allgemeine<lb/>
Gang aber dürfte im We&#x017F;entlichen der folgende gewe&#x017F;en &#x017F;ein.</p><lb/>
                      <p>Als zuer&#x017F;t der Wun&#x017F;ch ent&#x017F;teht, die Auswanderung zu hindern,<lb/>
muß &#x017F;ich die noch junge Verwaltung der Staaten damit begnügen, ihre<lb/>
Maßregeln einfach an das Auswanderungsrecht der &#x017F;tändi&#x017F;chen Epoche<lb/><hi rendition="#g">anzu&#x017F;chließen</hi>. Und hier ent&#x017F;teht einer von jenen Uebergängen,<lb/>
welche die ge&#x017F;ammte Bewegung im öffentlichen Recht des vorigen Jahr-<lb/>
hunderts und die Umge&#x017F;taltung &#x017F;einer Grundlagen mehr wie vieles<lb/>
andere kennzeichnen. Es i&#x017F;t die Umwandlung des <hi rendition="#g">Rechtstitels</hi> des<lb/>
be&#x017F;tehenden Rechts, der wir auch im Auswanderungsrecht begegnen.<lb/>
Die Regierungen ließen die Abzugs- und Nach&#x017F;choß&#x017F;teuer be&#x017F;tehen, aber<lb/>
&#x017F;ie erklärten &#x017F;ie für ein Recht des <hi rendition="#g">Staatsoberhaupts</hi>, indem &#x017F;ie<lb/>
zum Theil aus dem <hi rendition="#aq">Corpus Juris (l. un Cod. non licere habit., l. fin.<lb/>
Cod. d. Ed. Div. Hadr., l. 21 Dig. de probat.)</hi> zum Theil aus den<lb/>
germani&#x017F;chen Begriffen des <hi rendition="#aq">jus eminens</hi> folgerten, daß eigentlich nur<lb/>
der <hi rendition="#g">König</hi> berechtigt &#x017F;ei, die <hi rendition="#aq">gabella</hi> zu erheben; man &#x017F;agte geradezu,<lb/>
das Recht auf die <hi rendition="#aq">gabella</hi> &#x017F;ei ein <hi rendition="#g">Regal</hi>. Daher ent&#x017F;teht jetzt die<lb/>
Frage, ob die Abzugsrechte durch Ge&#x017F;etze der Landesherren <hi rendition="#g">eingeführt</hi><lb/>
werden können, worüber <hi rendition="#g">Heineccius</hi> (<hi rendition="#aq">Repertor. Jur. Germ. Priv.<lb/>
p. 16 Gr.</hi> §. 7); <hi rendition="#g">Menke</hi> (<hi rendition="#aq">Systema Jur. Civ. I. T.</hi> 1. §. 11. 12);<lb/><hi rendition="#g">Cramer</hi> (Wetzlarer Neben&#x017F;tunden <hi rendition="#aq">VI.</hi> S. 1 ff.) viel ge&#x017F;tritten und zum<lb/>
Theil, wie Heineccius, die Anwendung der römi&#x017F;chen Be&#x017F;timmungen,<lb/><hi rendition="#g">nicht</hi> zu Gun&#x017F;ten der freien Entwicklung, heftig bekämpft haben. Das<lb/>
Ende war die Anerkennung der <hi rendition="#g">Regalität</hi>, und zwar theils theoreti&#x017F;ch,<lb/>
wie von Joh. Gottfr. <hi rendition="#g">Fau&#x017F;t</hi> (&#x201E;Beweis, daß das Recht der Nach&#x017F;teuer<lb/>
ein Regal &#x017F;ei, 1756); <hi rendition="#g">Fi&#x017F;cher</hi> (Polizeirecht §. 625: &#x201E;Heut zu Tage i&#x017F;t<lb/>
der landesherrliche Detract aus dem <hi rendition="#g">Staatsobereigenthum</hi> abgeleitet<lb/>
und i&#x017F;t ganz un&#x017F;treitig ein Regal&#x201C;) &#x2014; theils prakti&#x017F;ch, indem einer&#x017F;eits<lb/>
die Land&#x017F;tände es &#x017F;elb&#x017F;t als &#x017F;olches anerkannten, und &#x017F;ich da&#x017F;&#x017F;elbe daher<lb/>
oft ausdrücklich <hi rendition="#g">be&#x017F;tätigen</hi> ließen (<hi rendition="#g">Lüneburger</hi> Stat. <hi rendition="#aq">p. IX. t.</hi> 10;<lb/><hi rendition="#g">Hohenzollern</hi>&#x2019;&#x017F;che Landesordnung Titel <hi rendition="#aq">XXIV.;</hi> <hi rendition="#g">Zell</hi>, Stat. Tit. 17;<lb/><hi rendition="#g">Anhalti&#x017F;che</hi> Landesordnung Tit. <hi rendition="#aq">XIV.;</hi> der in Preußen von Seiten<lb/>
der Regierung &#x201E;&#x017F;owohl dem Adel als den Städten nachgela&#x017F;&#x017F;ene Be&#x017F;itz<lb/>
und Ausübung des Abzugsrechts und der Nach&#x017F;teuer gegen die übrigen<lb/>
königlichen Unterthanen&#x201C; &#x017F;peciell aufgeführt bei <hi rendition="#g">Fi&#x017F;cher</hi>, Polizeirecht<lb/>
§. 624); ander&#x017F;eits der Satz Raum gewann, daß wo eine Grundherr-<lb/>
lichkeit das Recht auf den Detract behauptet, &#x017F;ie da&#x017F;&#x017F;elbe auch bewei&#x017F;en<lb/>&#x017F;&#x017F;e (<hi rendition="#g">Ertel</hi>, <hi rendition="#aq">De jurisd. inferiora et bassa P. 1. c. 19. obs.</hi> 1;<lb/><hi rendition="#g">Pesler</hi>, <hi rendition="#aq">de bon. Nobil. J. Detractus non obnoxiis.</hi> §. 5). Man<lb/>
ging weiter, und das neue Recht der jungen admini&#x017F;trativen Gewalt<lb/>
fand &#x017F;eine tiefere Begründung bereits in dem Satz, daß der Staat, in<lb/></p>
                    </div>
                  </div>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[195/0217] Kreisverfaſſung S. 758) dieſe Entwicklung angegeben. Der allgemeine Gang aber dürfte im Weſentlichen der folgende geweſen ſein. Als zuerſt der Wunſch entſteht, die Auswanderung zu hindern, muß ſich die noch junge Verwaltung der Staaten damit begnügen, ihre Maßregeln einfach an das Auswanderungsrecht der ſtändiſchen Epoche anzuſchließen. Und hier entſteht einer von jenen Uebergängen, welche die geſammte Bewegung im öffentlichen Recht des vorigen Jahr- hunderts und die Umgeſtaltung ſeiner Grundlagen mehr wie vieles andere kennzeichnen. Es iſt die Umwandlung des Rechtstitels des beſtehenden Rechts, der wir auch im Auswanderungsrecht begegnen. Die Regierungen ließen die Abzugs- und Nachſchoßſteuer beſtehen, aber ſie erklärten ſie für ein Recht des Staatsoberhaupts, indem ſie zum Theil aus dem Corpus Juris (l. un Cod. non licere habit., l. fin. Cod. d. Ed. Div. Hadr., l. 21 Dig. de probat.) zum Theil aus den germaniſchen Begriffen des jus eminens folgerten, daß eigentlich nur der König berechtigt ſei, die gabella zu erheben; man ſagte geradezu, das Recht auf die gabella ſei ein Regal. Daher entſteht jetzt die Frage, ob die Abzugsrechte durch Geſetze der Landesherren eingeführt werden können, worüber Heineccius (Repertor. Jur. Germ. Priv. p. 16 Gr. §. 7); Menke (Systema Jur. Civ. I. T. 1. §. 11. 12); Cramer (Wetzlarer Nebenſtunden VI. S. 1 ff.) viel geſtritten und zum Theil, wie Heineccius, die Anwendung der römiſchen Beſtimmungen, nicht zu Gunſten der freien Entwicklung, heftig bekämpft haben. Das Ende war die Anerkennung der Regalität, und zwar theils theoretiſch, wie von Joh. Gottfr. Fauſt („Beweis, daß das Recht der Nachſteuer ein Regal ſei, 1756); Fiſcher (Polizeirecht §. 625: „Heut zu Tage iſt der landesherrliche Detract aus dem Staatsobereigenthum abgeleitet und iſt ganz unſtreitig ein Regal“) — theils praktiſch, indem einerſeits die Landſtände es ſelbſt als ſolches anerkannten, und ſich daſſelbe daher oft ausdrücklich beſtätigen ließen (Lüneburger Stat. p. IX. t. 10; Hohenzollern’ſche Landesordnung Titel XXIV.; Zell, Stat. Tit. 17; Anhaltiſche Landesordnung Tit. XIV.; der in Preußen von Seiten der Regierung „ſowohl dem Adel als den Städten nachgelaſſene Beſitz und Ausübung des Abzugsrechts und der Nachſteuer gegen die übrigen königlichen Unterthanen“ ſpeciell aufgeführt bei Fiſcher, Polizeirecht §. 624); anderſeits der Satz Raum gewann, daß wo eine Grundherr- lichkeit das Recht auf den Detract behauptet, ſie daſſelbe auch beweiſen müſſe (Ertel, De jurisd. inferiora et bassa P. 1. c. 19. obs. 1; Pesler, de bon. Nobil. J. Detractus non obnoxiis. §. 5). Man ging weiter, und das neue Recht der jungen adminiſtrativen Gewalt fand ſeine tiefere Begründung bereits in dem Satz, daß der Staat, in

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/stein_verwaltungslehre02_1866
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/stein_verwaltungslehre02_1866/217
Zitationshilfe: Stein, Lorenz von: Die Verwaltungslehre. Bd. 2 (2,1). Stuttgart, 1866, S. 195. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/stein_verwaltungslehre02_1866/217>, abgerufen am 23.11.2024.