Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Stein, Lorenz von: Die Verwaltungslehre. Bd. 5. Stuttgart, 1868.

Bild:
<< vorherige Seite

durch die Rechte der Gemeinden, bei dem Berufsbildungswesen durch
die Rechte der Lehrkörper. Diese drei Elemente finden sich in allen
Organisationen des Unterrichtswesens wieder, und in ihrer Wechsel-
wirkung beruht die organische Entwicklung unseres geistigen Lebens,
welches nur eines staatlichen Hintergrundes bedarf, um seine ganze
Bedeutung für die Gesittung der Welt zu entfalten. Eben deßhalb
kann keine Darstellung des Bildungswesens ausreichen, die nicht Deutsch-
lands Ordnungen und Principien zum Grunde legt. Wir glauben
aber eben deßhalb hier zu genügen, wenn wir den Charakter desselben
auf die angeführten drei Elemente zurückführen.

-- Wir glauben nun, daß es nicht ohne Interesse sein wird, an
diese drei großen Grundformen noch eine kurze Charakteristick des Bil-
dungswesens der Staaten anzuschließen, welche mehr oder weniger die
oben aufgestellten Elemente in eigenthümlicher Weise bei sich verarbeitet
haben. Sie sind es eigentlich, an denen man, wir möchten sagen das
Verständniß der elementaren Verhältnisse und Rechte des Bildungs-
wesens am besten erprobt, weil bei ihnen die Formen oft die Sache
verdecken, oft die Namen etwas Verschiedenes bedeuten, und doch am
Ende bei genauerer Betrachtung die großen Grundformen wieder als
das beherrschende Element hervortreten. Ein genaues Eingehen auf
dieselben würde freilich alles Maß unserer Arbeit überschreiten; eine
Uebersicht aber würde werthlos sein, wenn sie nicht eben stets alle
einzelnen Verschiedenheiten mit den allgemeinen Grundlagen in Har-
monie setzte. Wir rechnen dahin namentlich Belgien, Holland, Italien
und Rußland. So weit es thunlich ist, werden wir im besondern
Theil auf die besondern Bestimmungen derselben zurückkommen.

Belgiens Bildungswesen. Das Bildungswesen Belgiens ist
seiner Form nach dem französischen nachgebildet; es bedarf aber einer
besondern Berücksichtigung, weil sein Inhalt durch den, weder in
Deutschland noch in England in analoger Weise bestehenden Begriff
des "Enseignement libre" bedingt wird. Das Enseignement libre
bedeutet nicht eben die Frage nach der Freiheit von der Schulpflicht
und eben so wenig unmittelbar die Freiheit der Lehrordnung, sondern
wesentlich die Frage nach dem Recht der Geistlichkeit in Beziehung
auf die Errichtung und die Leitung der Schulen. Wie in ganz Belgien,
so treten auch in Beziehung auf das Bildungswesen die weltliche und die
geistliche Partei beständig und aufs schärfste einander entgegen und der
Zustand des Reiches ist in dieser Beziehung als ein beständiges Com-
promiß zwischen beiden Faktoren anzusehen. Die Geschichte der betr. Gesetz-
gebung ist der Ausdruck des Kampfes dieser Elemente. Man sieht
in Belgien daher zwei Systeme des Bildungswesens neben einander

durch die Rechte der Gemeinden, bei dem Berufsbildungsweſen durch
die Rechte der Lehrkörper. Dieſe drei Elemente finden ſich in allen
Organiſationen des Unterrichtsweſens wieder, und in ihrer Wechſel-
wirkung beruht die organiſche Entwicklung unſeres geiſtigen Lebens,
welches nur eines ſtaatlichen Hintergrundes bedarf, um ſeine ganze
Bedeutung für die Geſittung der Welt zu entfalten. Eben deßhalb
kann keine Darſtellung des Bildungsweſens ausreichen, die nicht Deutſch-
lands Ordnungen und Principien zum Grunde legt. Wir glauben
aber eben deßhalb hier zu genügen, wenn wir den Charakter deſſelben
auf die angeführten drei Elemente zurückführen.

— Wir glauben nun, daß es nicht ohne Intereſſe ſein wird, an
dieſe drei großen Grundformen noch eine kurze Charakteriſtick des Bil-
dungsweſens der Staaten anzuſchließen, welche mehr oder weniger die
oben aufgeſtellten Elemente in eigenthümlicher Weiſe bei ſich verarbeitet
haben. Sie ſind es eigentlich, an denen man, wir möchten ſagen das
Verſtändniß der elementaren Verhältniſſe und Rechte des Bildungs-
weſens am beſten erprobt, weil bei ihnen die Formen oft die Sache
verdecken, oft die Namen etwas Verſchiedenes bedeuten, und doch am
Ende bei genauerer Betrachtung die großen Grundformen wieder als
das beherrſchende Element hervortreten. Ein genaues Eingehen auf
dieſelben würde freilich alles Maß unſerer Arbeit überſchreiten; eine
Ueberſicht aber würde werthlos ſein, wenn ſie nicht eben ſtets alle
einzelnen Verſchiedenheiten mit den allgemeinen Grundlagen in Har-
monie ſetzte. Wir rechnen dahin namentlich Belgien, Holland, Italien
und Rußland. So weit es thunlich iſt, werden wir im beſondern
Theil auf die beſondern Beſtimmungen derſelben zurückkommen.

Belgiens Bildungsweſen. Das Bildungsweſen Belgiens iſt
ſeiner Form nach dem franzöſiſchen nachgebildet; es bedarf aber einer
beſondern Berückſichtigung, weil ſein Inhalt durch den, weder in
Deutſchland noch in England in analoger Weiſe beſtehenden Begriff
des „Enseignement libre“ bedingt wird. Das Enseignement libre
bedeutet nicht eben die Frage nach der Freiheit von der Schulpflicht
und eben ſo wenig unmittelbar die Freiheit der Lehrordnung, ſondern
weſentlich die Frage nach dem Recht der Geiſtlichkeit in Beziehung
auf die Errichtung und die Leitung der Schulen. Wie in ganz Belgien,
ſo treten auch in Beziehung auf das Bildungsweſen die weltliche und die
geiſtliche Partei beſtändig und aufs ſchärfſte einander entgegen und der
Zuſtand des Reiches iſt in dieſer Beziehung als ein beſtändiges Com-
promiß zwiſchen beiden Faktoren anzuſehen. Die Geſchichte der betr. Geſetz-
gebung iſt der Ausdruck des Kampfes dieſer Elemente. Man ſieht
in Belgien daher zwei Syſteme des Bildungsweſens neben einander

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0081" n="53"/>
durch die Rechte der <hi rendition="#g">Gemeinden</hi>, bei dem Berufsbildungswe&#x017F;en durch<lb/>
die Rechte der <hi rendition="#g">Lehrkörper</hi>. Die&#x017F;e drei Elemente finden &#x017F;ich in allen<lb/>
Organi&#x017F;ationen des Unterrichtswe&#x017F;ens wieder, und in ihrer Wech&#x017F;el-<lb/>
wirkung beruht die organi&#x017F;che Entwicklung un&#x017F;eres gei&#x017F;tigen Lebens,<lb/>
welches nur eines &#x017F;taatlichen Hintergrundes bedarf, um &#x017F;eine ganze<lb/>
Bedeutung für die Ge&#x017F;ittung der Welt zu entfalten. Eben deßhalb<lb/>
kann keine Dar&#x017F;tellung des Bildungswe&#x017F;ens ausreichen, die nicht Deut&#x017F;ch-<lb/>
lands Ordnungen und Principien zum Grunde legt. Wir glauben<lb/>
aber eben deßhalb hier zu genügen, wenn wir den Charakter de&#x017F;&#x017F;elben<lb/>
auf die angeführten drei Elemente zurückführen.</p><lb/>
              <p>&#x2014; Wir glauben nun, daß es nicht ohne Intere&#x017F;&#x017F;e &#x017F;ein wird, an<lb/>
die&#x017F;e drei großen Grundformen noch eine kurze Charakteri&#x017F;tick des Bil-<lb/>
dungswe&#x017F;ens der Staaten anzu&#x017F;chließen, welche mehr oder weniger die<lb/>
oben aufge&#x017F;tellten Elemente in eigenthümlicher Wei&#x017F;e bei &#x017F;ich verarbeitet<lb/>
haben. Sie &#x017F;ind es eigentlich, an denen man, wir möchten &#x017F;agen das<lb/>
Ver&#x017F;tändniß der elementaren Verhältni&#x017F;&#x017F;e und Rechte des Bildungs-<lb/>
we&#x017F;ens am be&#x017F;ten erprobt, weil bei ihnen die Formen oft die Sache<lb/>
verdecken, oft die Namen etwas Ver&#x017F;chiedenes bedeuten, und doch am<lb/>
Ende bei genauerer Betrachtung die großen Grundformen wieder als<lb/>
das beherr&#x017F;chende Element hervortreten. Ein genaues Eingehen auf<lb/>
die&#x017F;elben würde freilich alles Maß un&#x017F;erer Arbeit über&#x017F;chreiten; eine<lb/>
Ueber&#x017F;icht aber würde werthlos &#x017F;ein, wenn &#x017F;ie nicht eben &#x017F;tets alle<lb/>
einzelnen Ver&#x017F;chiedenheiten mit den allgemeinen Grundlagen in Har-<lb/>
monie &#x017F;etzte. Wir rechnen dahin namentlich Belgien, Holland, Italien<lb/>
und Rußland. So weit es thunlich i&#x017F;t, werden wir im be&#x017F;ondern<lb/>
Theil auf die be&#x017F;ondern Be&#x017F;timmungen der&#x017F;elben zurückkommen.</p><lb/>
              <p><hi rendition="#g">Belgiens Bildungswe&#x017F;en</hi>. Das Bildungswe&#x017F;en Belgiens i&#x017F;t<lb/>
&#x017F;einer Form nach dem franzö&#x017F;i&#x017F;chen nachgebildet; es bedarf aber einer<lb/>
be&#x017F;ondern Berück&#x017F;ichtigung, weil &#x017F;ein Inhalt durch den, weder in<lb/>
Deut&#x017F;chland noch in England in analoger Wei&#x017F;e be&#x017F;tehenden Begriff<lb/>
des <hi rendition="#aq">&#x201E;Enseignement libre&#x201C;</hi> bedingt wird. Das <hi rendition="#aq">Enseignement libre</hi><lb/>
bedeutet nicht eben die Frage nach der Freiheit von der Schulpflicht<lb/>
und eben &#x017F;o wenig unmittelbar die Freiheit der Lehrordnung, &#x017F;ondern<lb/>
we&#x017F;entlich die Frage nach dem <hi rendition="#g">Recht der Gei&#x017F;tlichkeit</hi> in Beziehung<lb/>
auf die Errichtung und die Leitung der Schulen. Wie in ganz Belgien,<lb/>
&#x017F;o treten auch in Beziehung auf das Bildungswe&#x017F;en die weltliche und die<lb/>
gei&#x017F;tliche Partei be&#x017F;tändig und aufs &#x017F;chärf&#x017F;te einander entgegen und der<lb/>
Zu&#x017F;tand des Reiches i&#x017F;t in die&#x017F;er Beziehung als ein be&#x017F;tändiges Com-<lb/>
promiß zwi&#x017F;chen beiden Faktoren anzu&#x017F;ehen. Die Ge&#x017F;chichte der betr. Ge&#x017F;etz-<lb/>
gebung i&#x017F;t der Ausdruck des Kampfes die&#x017F;er Elemente. Man &#x017F;ieht<lb/>
in Belgien daher zwei Sy&#x017F;teme des Bildungswe&#x017F;ens neben einander<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[53/0081] durch die Rechte der Gemeinden, bei dem Berufsbildungsweſen durch die Rechte der Lehrkörper. Dieſe drei Elemente finden ſich in allen Organiſationen des Unterrichtsweſens wieder, und in ihrer Wechſel- wirkung beruht die organiſche Entwicklung unſeres geiſtigen Lebens, welches nur eines ſtaatlichen Hintergrundes bedarf, um ſeine ganze Bedeutung für die Geſittung der Welt zu entfalten. Eben deßhalb kann keine Darſtellung des Bildungsweſens ausreichen, die nicht Deutſch- lands Ordnungen und Principien zum Grunde legt. Wir glauben aber eben deßhalb hier zu genügen, wenn wir den Charakter deſſelben auf die angeführten drei Elemente zurückführen. — Wir glauben nun, daß es nicht ohne Intereſſe ſein wird, an dieſe drei großen Grundformen noch eine kurze Charakteriſtick des Bil- dungsweſens der Staaten anzuſchließen, welche mehr oder weniger die oben aufgeſtellten Elemente in eigenthümlicher Weiſe bei ſich verarbeitet haben. Sie ſind es eigentlich, an denen man, wir möchten ſagen das Verſtändniß der elementaren Verhältniſſe und Rechte des Bildungs- weſens am beſten erprobt, weil bei ihnen die Formen oft die Sache verdecken, oft die Namen etwas Verſchiedenes bedeuten, und doch am Ende bei genauerer Betrachtung die großen Grundformen wieder als das beherrſchende Element hervortreten. Ein genaues Eingehen auf dieſelben würde freilich alles Maß unſerer Arbeit überſchreiten; eine Ueberſicht aber würde werthlos ſein, wenn ſie nicht eben ſtets alle einzelnen Verſchiedenheiten mit den allgemeinen Grundlagen in Har- monie ſetzte. Wir rechnen dahin namentlich Belgien, Holland, Italien und Rußland. So weit es thunlich iſt, werden wir im beſondern Theil auf die beſondern Beſtimmungen derſelben zurückkommen. Belgiens Bildungsweſen. Das Bildungsweſen Belgiens iſt ſeiner Form nach dem franzöſiſchen nachgebildet; es bedarf aber einer beſondern Berückſichtigung, weil ſein Inhalt durch den, weder in Deutſchland noch in England in analoger Weiſe beſtehenden Begriff des „Enseignement libre“ bedingt wird. Das Enseignement libre bedeutet nicht eben die Frage nach der Freiheit von der Schulpflicht und eben ſo wenig unmittelbar die Freiheit der Lehrordnung, ſondern weſentlich die Frage nach dem Recht der Geiſtlichkeit in Beziehung auf die Errichtung und die Leitung der Schulen. Wie in ganz Belgien, ſo treten auch in Beziehung auf das Bildungsweſen die weltliche und die geiſtliche Partei beſtändig und aufs ſchärfſte einander entgegen und der Zuſtand des Reiches iſt in dieſer Beziehung als ein beſtändiges Com- promiß zwiſchen beiden Faktoren anzuſehen. Die Geſchichte der betr. Geſetz- gebung iſt der Ausdruck des Kampfes dieſer Elemente. Man ſieht in Belgien daher zwei Syſteme des Bildungsweſens neben einander

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/stein_verwaltungslehre05_1868
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/stein_verwaltungslehre05_1868/81
Zitationshilfe: Stein, Lorenz von: Die Verwaltungslehre. Bd. 5. Stuttgart, 1868, S. 53. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/stein_verwaltungslehre05_1868/81>, abgerufen am 10.05.2024.