Stein, Lorenz von: Die Verwaltungslehre. Bd. 6. Stuttgart, 1868.Jede Bildung enthält und vertheilt ein geistiges Gut; jede allge- Wenn nun die gesellschaftlichen Ordnungen einerseits auf der Ver- Jede Bildung enthält und vertheilt ein geiſtiges Gut; jede allge- Wenn nun die geſellſchaftlichen Ordnungen einerſeits auf der Ver- <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0021" n="5"/> <p>Jede Bildung enthält und vertheilt ein geiſtiges Gut; jede allge-<lb/> meine Bildung enthält und vertheilt die allgemeinen geiſtigen Güter;<lb/> das geiſtige Gut aber beherrſcht das vorhandene materielle, erzeugt das<lb/> nicht vorhandene. Durch den Erwerb der geiſtigen Güter wird daher<lb/> der Einzelne über die Sphäre hinaus gelangen, in der er ſich durch<lb/> die gegebene Vertheilung der materiellen Güter und ihrer Einflüſſe auf<lb/> ſeine geſammte Lebensthätigkeit und Stellung befindet. Das iſt es,<lb/> wodurch ſie ſich von der Berufsbildung weſentlich unterſcheidet, und das<lb/> iſt es auch, wodurch ſie ein ſo gewaltiger, ja vielleicht der gewaltigſte<lb/> Faktor in der Weltgeſchichte wird.</p><lb/> <p>Wenn nun die geſellſchaftlichen Ordnungen einerſeits auf der Ver-<lb/> theilung der Güter beruhen, und in gegenſeitiger Wechſelwirkung, wie<lb/> die Wiſſenſchaft der Geſellſchaft zeigt, einerſeits durch die beſtimmte<lb/> geiſtige Funktion eine geſellſchaftliche Güterordnung und andrerſeits durch<lb/> dieſe Güterordnung wieder eine objektive feſte Vertheilung der geiſtigen<lb/> Funktionen erzeugen, ſo iſt es klar, daß die allgemeine Bildung nicht<lb/> bloß bei der einfachen Vermehrung der Gütermaſſe der geiſtigen Welt<lb/> ſtehen bleibt, ſondern zugleich mit derſelben eine neue Vertheilung einer-<lb/> ſeits der großen öffentlichen Funktionen, andrerſeits aber auch als Be-<lb/> ſitz und Vermögensverhältniſſe theils bedingen, theils erzeugen müſſen.<lb/> Keine Zeit und kein Volk täuſcht ſich über <hi rendition="#g">dieſe</hi> Bedeutung und dieſe<lb/> Macht der allgemeinen Bildung, und es iſt dabei ganz gleichgültig, ob<lb/> es jene Conſequenzen bloß mit ſeinem Gefühle und Inſtinkt erfaßt,<lb/> oder ob es ſich dieſelben poſitiv zu formuliren weiß. Jeder verſteht es<lb/> ſofort, daß während die Elementar- und Berufsbildung die höchſte Ent-<lb/> wicklung eines Volkes <hi rendition="#g">innerhalb</hi> einer gegebenen Ordnung der Ge-<lb/> ſellſchaft bedeuten, die allgemeine Bildung vielmehr unabweisbar den<lb/> Keim einer <hi rendition="#g">neuen</hi> Geſtaltung der geſellſchaftlichen Welt mit all ihren<lb/> Conſequenzen enthält. Denn allein dieſe allgemeine Bildung bringt<lb/> den Einzelnen über die Gränzen ſeiner Lebensſtellung hinaus; ſie iſt<lb/> es die ihn lehrt, andere Ordnungen zu verſtehen, zu beurtheilen und<lb/> zu wünſchen; ſie gibt ihm die Kraft, in einer andern Ordnung thätig<lb/> zu ſein; ſie endlich lehrt ihn, daß bei aller Verſchiedenheit des wirk-<lb/> lichen Lebens ein Gebiet vorhanden iſt, auf dem die gleiche Beſtimmung<lb/> eine gleiche Stellung und Aufgabe erzeugen muß. Sie arbeitet in<lb/> dieſer Richtung zwar langſam, unter unendlichen Fehlern, einſeitig und<lb/> oft thöricht, immer aber in derſelben Weiſe, unaufhaltſam das Kleine<lb/> zum Kleinen fügend, bis die unendliche Wiederholung deſſelben eine<lb/> große, alles andere überragende Thatſache daraus macht. Sie wird<lb/> dadurch vielfach höchſt ungerecht gegen das Einzelne, gegen den unſchätz-<lb/> baren Werth des Beſondern, gegen die Selbſtändigkeit, die Kraft und<lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [5/0021]
Jede Bildung enthält und vertheilt ein geiſtiges Gut; jede allge-
meine Bildung enthält und vertheilt die allgemeinen geiſtigen Güter;
das geiſtige Gut aber beherrſcht das vorhandene materielle, erzeugt das
nicht vorhandene. Durch den Erwerb der geiſtigen Güter wird daher
der Einzelne über die Sphäre hinaus gelangen, in der er ſich durch
die gegebene Vertheilung der materiellen Güter und ihrer Einflüſſe auf
ſeine geſammte Lebensthätigkeit und Stellung befindet. Das iſt es,
wodurch ſie ſich von der Berufsbildung weſentlich unterſcheidet, und das
iſt es auch, wodurch ſie ein ſo gewaltiger, ja vielleicht der gewaltigſte
Faktor in der Weltgeſchichte wird.
Wenn nun die geſellſchaftlichen Ordnungen einerſeits auf der Ver-
theilung der Güter beruhen, und in gegenſeitiger Wechſelwirkung, wie
die Wiſſenſchaft der Geſellſchaft zeigt, einerſeits durch die beſtimmte
geiſtige Funktion eine geſellſchaftliche Güterordnung und andrerſeits durch
dieſe Güterordnung wieder eine objektive feſte Vertheilung der geiſtigen
Funktionen erzeugen, ſo iſt es klar, daß die allgemeine Bildung nicht
bloß bei der einfachen Vermehrung der Gütermaſſe der geiſtigen Welt
ſtehen bleibt, ſondern zugleich mit derſelben eine neue Vertheilung einer-
ſeits der großen öffentlichen Funktionen, andrerſeits aber auch als Be-
ſitz und Vermögensverhältniſſe theils bedingen, theils erzeugen müſſen.
Keine Zeit und kein Volk täuſcht ſich über dieſe Bedeutung und dieſe
Macht der allgemeinen Bildung, und es iſt dabei ganz gleichgültig, ob
es jene Conſequenzen bloß mit ſeinem Gefühle und Inſtinkt erfaßt,
oder ob es ſich dieſelben poſitiv zu formuliren weiß. Jeder verſteht es
ſofort, daß während die Elementar- und Berufsbildung die höchſte Ent-
wicklung eines Volkes innerhalb einer gegebenen Ordnung der Ge-
ſellſchaft bedeuten, die allgemeine Bildung vielmehr unabweisbar den
Keim einer neuen Geſtaltung der geſellſchaftlichen Welt mit all ihren
Conſequenzen enthält. Denn allein dieſe allgemeine Bildung bringt
den Einzelnen über die Gränzen ſeiner Lebensſtellung hinaus; ſie iſt
es die ihn lehrt, andere Ordnungen zu verſtehen, zu beurtheilen und
zu wünſchen; ſie gibt ihm die Kraft, in einer andern Ordnung thätig
zu ſein; ſie endlich lehrt ihn, daß bei aller Verſchiedenheit des wirk-
lichen Lebens ein Gebiet vorhanden iſt, auf dem die gleiche Beſtimmung
eine gleiche Stellung und Aufgabe erzeugen muß. Sie arbeitet in
dieſer Richtung zwar langſam, unter unendlichen Fehlern, einſeitig und
oft thöricht, immer aber in derſelben Weiſe, unaufhaltſam das Kleine
zum Kleinen fügend, bis die unendliche Wiederholung deſſelben eine
große, alles andere überragende Thatſache daraus macht. Sie wird
dadurch vielfach höchſt ungerecht gegen das Einzelne, gegen den unſchätz-
baren Werth des Beſondern, gegen die Selbſtändigkeit, die Kraft und
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |