Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Stein, Lorenz von: Die Verwaltungslehre. Bd. 7. Stuttgart, 1868.

Bild:
<< vorherige Seite

Leibeigenschaft 1819 ist freilich bis auf Sugenheim nichts Bedeu-
tendes in dieser Richtung geleistet. Allein die Vertretung der Ideen
einer wirklichen Befreiung des Bauernstandes verflachen sich zu ziemlich
allgemeinen Phrasen wie bei Jacob, Polizeiwissenschaft Th. II. §. 122,
"daß kein Recht und kein Gesetz fortdauern solle, wenn die Umstände
oder die Einsichten sich so verändern, daß es mit dem allgemeinen
Staatszweck oder mit dem wesentlichen Rechte eines Gliedes des Staats
in Widerspruch tritt." Energischer im Allgemeinen, aber nicht eingrei-
fender im Einzelnen sind Rottecks Ansichten. Die großen Worte,
welche namentlich im Anfange der zwanziger Jahre die von Rotteck
und Welker vertretene Richtung namentlich des badischen Liberalismus
in den Mund nahm ("heilloses Unrecht," "Zins der Sklaverei" u. s. w.)
waren nicht geeignet, in dem sehr besonnen gewordenen Deutschland
die Sache der Befreiung des Bauernstandes zu fördern. Der Ge-
danke, daß die Grundlast ein "wohlerworbenes Recht" des Grundherrn
sei, hätte ein viel tieferes Eingehen gefordert; die rechtshistorische Bil-
dung war zu weit vorgeschritten, um nicht das einfache Zusammen-
werfen von Leibeigenschaft, Frohnden und Zehnten, wie es z. B. von
Rotteck (in der von ihm geschriebenen Fortsetzung vom Aretins
Staatsrecht der constitutionellen Monarchie II. 1. S. 268--276) ge-
schieht, als Gegenargument zu gebrauchen, und die weitere Forderung
dieser Richtung, die am klarsten Rotteck selbst (a. a. O. S. 270) aus-
spricht: "Von allen diesen Lasten aber fordert der Bauer die unent-
geltliche
Befreiung, eben darum, weil sie mit Unrecht ihm aufliegen
und weil die Zumuthung des Loskaufs keine Freisprechung, sondern
eine bekräftigte Verdammung ist," widersprach sogar den einfachen
Grundbegriffen des Privateigenthums, da es durch die neuern Unter-
suchungen unzweifelhaft ward, daß wenigstens ein Theil dieser Lasten
wirklich ein rein privatrechtliches Verhältniß enthielt. Die Vertreter
der Befreiung wurden durch jene Maßlosigkeit vielleicht viel mehr als
durch die Gegner eingeschüchtert; denn die Natur des deutschen Geistes
bringt es mit sich, daß er sich weit mehr vor dem Unrecht fürchtet,
welches er durch Uebertretung oder durch historische Unkenntniß begeht,
als vor dem, welches auf einem einseitigen System beruht. So sehen
wir denn hier Mohls Ausspruch bestätigt, den er wunderlicher Weise
dem oben angeführten fast unmittelbar voraufgehen läßt; "der große
Antheil, den die Wissenschaft an den späteren Verbesserungen hat,
unterliegt keinem Zweifel;" allein "sie sind mehr durch die allge-
meine geistige Strömung der Zeit, als durch einzelne Bestrebungen
hervorgerufen worden" (Literatur der Staatswissenschaft a. a. O. S. 318.)
In der That haben weder Chr. Schlözer in seinem "Anfang der Staats-

Leibeigenſchaft 1819 iſt freilich bis auf Sugenheim nichts Bedeu-
tendes in dieſer Richtung geleiſtet. Allein die Vertretung der Ideen
einer wirklichen Befreiung des Bauernſtandes verflachen ſich zu ziemlich
allgemeinen Phraſen wie bei Jacob, Polizeiwiſſenſchaft Th. II. §. 122,
„daß kein Recht und kein Geſetz fortdauern ſolle, wenn die Umſtände
oder die Einſichten ſich ſo verändern, daß es mit dem allgemeinen
Staatszweck oder mit dem weſentlichen Rechte eines Gliedes des Staats
in Widerſpruch tritt.“ Energiſcher im Allgemeinen, aber nicht eingrei-
fender im Einzelnen ſind Rottecks Anſichten. Die großen Worte,
welche namentlich im Anfange der zwanziger Jahre die von Rotteck
und Welker vertretene Richtung namentlich des badiſchen Liberalismus
in den Mund nahm („heilloſes Unrecht,“ „Zins der Sklaverei“ u. ſ. w.)
waren nicht geeignet, in dem ſehr beſonnen gewordenen Deutſchland
die Sache der Befreiung des Bauernſtandes zu fördern. Der Ge-
danke, daß die Grundlaſt ein „wohlerworbenes Recht“ des Grundherrn
ſei, hätte ein viel tieferes Eingehen gefordert; die rechtshiſtoriſche Bil-
dung war zu weit vorgeſchritten, um nicht das einfache Zuſammen-
werfen von Leibeigenſchaft, Frohnden und Zehnten, wie es z. B. von
Rotteck (in der von ihm geſchriebenen Fortſetzung vom Aretins
Staatsrecht der conſtitutionellen Monarchie II. 1. S. 268—276) ge-
ſchieht, als Gegenargument zu gebrauchen, und die weitere Forderung
dieſer Richtung, die am klarſten Rotteck ſelbſt (a. a. O. S. 270) aus-
ſpricht: „Von allen dieſen Laſten aber fordert der Bauer die unent-
geltliche
Befreiung, eben darum, weil ſie mit Unrecht ihm aufliegen
und weil die Zumuthung des Loskaufs keine Freiſprechung, ſondern
eine bekräftigte Verdammung iſt,“ widerſprach ſogar den einfachen
Grundbegriffen des Privateigenthums, da es durch die neuern Unter-
ſuchungen unzweifelhaft ward, daß wenigſtens ein Theil dieſer Laſten
wirklich ein rein privatrechtliches Verhältniß enthielt. Die Vertreter
der Befreiung wurden durch jene Maßloſigkeit vielleicht viel mehr als
durch die Gegner eingeſchüchtert; denn die Natur des deutſchen Geiſtes
bringt es mit ſich, daß er ſich weit mehr vor dem Unrecht fürchtet,
welches er durch Uebertretung oder durch hiſtoriſche Unkenntniß begeht,
als vor dem, welches auf einem einſeitigen Syſtem beruht. So ſehen
wir denn hier Mohls Ausſpruch beſtätigt, den er wunderlicher Weiſe
dem oben angeführten faſt unmittelbar voraufgehen läßt; „der große
Antheil, den die Wiſſenſchaft an den ſpäteren Verbeſſerungen hat,
unterliegt keinem Zweifel;“ allein „ſie ſind mehr durch die allge-
meine geiſtige Strömung der Zeit, als durch einzelne Beſtrebungen
hervorgerufen worden“ (Literatur der Staatswiſſenſchaft a. a. O. S. 318.)
In der That haben weder Chr. Schlözer in ſeinem „Anfang der Staats-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <div n="6">
                  <p><pb facs="#f0203" n="185"/>
Leibeigen&#x017F;chaft 1819 i&#x017F;t freilich bis auf <hi rendition="#g">Sugenheim</hi> nichts Bedeu-<lb/>
tendes in die&#x017F;er Richtung gelei&#x017F;tet. Allein die Vertretung der Ideen<lb/>
einer wirklichen Befreiung des Bauern&#x017F;tandes verflachen &#x017F;ich zu ziemlich<lb/>
allgemeinen Phra&#x017F;en wie bei <hi rendition="#g">Jacob</hi>, Polizeiwi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaft Th. <hi rendition="#aq">II.</hi> §. 122,<lb/>
&#x201E;daß kein Recht und kein Ge&#x017F;etz fortdauern &#x017F;olle, wenn die Um&#x017F;tände<lb/>
oder die Ein&#x017F;ichten &#x017F;ich &#x017F;o verändern, daß es mit dem allgemeinen<lb/>
Staatszweck oder mit dem we&#x017F;entlichen Rechte eines Gliedes des Staats<lb/>
in Wider&#x017F;pruch tritt.&#x201C; Energi&#x017F;cher im Allgemeinen, aber nicht eingrei-<lb/>
fender im Einzelnen &#x017F;ind <hi rendition="#g">Rottecks</hi> An&#x017F;ichten. Die großen Worte,<lb/>
welche namentlich im Anfange der zwanziger Jahre die von Rotteck<lb/>
und Welker vertretene Richtung namentlich des badi&#x017F;chen Liberalismus<lb/>
in den Mund nahm (&#x201E;heillo&#x017F;es Unrecht,&#x201C; &#x201E;Zins der Sklaverei&#x201C; u. &#x017F;. w.)<lb/>
waren nicht geeignet, in dem &#x017F;ehr be&#x017F;onnen gewordenen Deut&#x017F;chland<lb/>
die Sache der Befreiung des Bauern&#x017F;tandes zu fördern. Der Ge-<lb/>
danke, daß die Grundla&#x017F;t ein &#x201E;wohlerworbenes Recht&#x201C; des Grundherrn<lb/>
&#x017F;ei, hätte ein viel tieferes Eingehen gefordert; die rechtshi&#x017F;tori&#x017F;che Bil-<lb/>
dung war zu weit vorge&#x017F;chritten, um nicht das einfache Zu&#x017F;ammen-<lb/>
werfen von Leibeigen&#x017F;chaft, Frohnden und Zehnten, wie es z. B. von<lb/><hi rendition="#g">Rotteck</hi> (in der von ihm ge&#x017F;chriebenen Fort&#x017F;etzung vom <hi rendition="#g">Aretins</hi><lb/>
Staatsrecht der con&#x017F;titutionellen Monarchie <hi rendition="#aq">II.</hi> 1. S. 268&#x2014;276) ge-<lb/>
&#x017F;chieht, als Gegenargument zu gebrauchen, und die weitere Forderung<lb/>
die&#x017F;er Richtung, die am klar&#x017F;ten Rotteck &#x017F;elb&#x017F;t (a. a. O. S. 270) aus-<lb/>
&#x017F;pricht: &#x201E;Von <hi rendition="#g">allen</hi> die&#x017F;en La&#x017F;ten aber fordert der Bauer die <hi rendition="#g">unent-<lb/>
geltliche</hi> Befreiung, eben darum, weil &#x017F;ie mit Unrecht ihm aufliegen<lb/>
und weil die Zumuthung des Loskaufs keine Frei&#x017F;prechung, &#x017F;ondern<lb/>
eine bekräftigte <hi rendition="#g">Verdammung</hi> i&#x017F;t,&#x201C; wider&#x017F;prach &#x017F;ogar den einfachen<lb/>
Grundbegriffen des Privateigenthums, da es durch die neuern Unter-<lb/>
&#x017F;uchungen unzweifelhaft ward, daß wenig&#x017F;tens ein Theil die&#x017F;er La&#x017F;ten<lb/>
wirklich ein rein privatrechtliches Verhältniß enthielt. Die Vertreter<lb/>
der Befreiung wurden durch jene Maßlo&#x017F;igkeit vielleicht viel mehr als<lb/>
durch die Gegner einge&#x017F;chüchtert; denn die Natur des deut&#x017F;chen Gei&#x017F;tes<lb/>
bringt es mit &#x017F;ich, daß er &#x017F;ich weit mehr vor dem Unrecht fürchtet,<lb/>
welches er durch Uebertretung oder durch hi&#x017F;tori&#x017F;che Unkenntniß begeht,<lb/>
als vor dem, welches auf einem ein&#x017F;eitigen Sy&#x017F;tem beruht. So &#x017F;ehen<lb/>
wir denn hier <hi rendition="#g">Mohls</hi> Aus&#x017F;pruch be&#x017F;tätigt, den er wunderlicher Wei&#x017F;e<lb/>
dem oben angeführten fa&#x017F;t unmittelbar voraufgehen läßt; &#x201E;der große<lb/>
Antheil, den die Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaft an den &#x017F;päteren Verbe&#x017F;&#x017F;erungen hat,<lb/>
unterliegt keinem Zweifel;&#x201C; allein &#x201E;&#x017F;ie &#x017F;ind mehr durch die allge-<lb/>
meine gei&#x017F;tige Strömung der Zeit, als durch einzelne Be&#x017F;trebungen<lb/>
hervorgerufen worden&#x201C; (Literatur der Staatswi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaft a. a. O. S. 318.)<lb/>
In der That haben weder Chr. Schlözer in &#x017F;einem &#x201E;Anfang der Staats-<lb/></p>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[185/0203] Leibeigenſchaft 1819 iſt freilich bis auf Sugenheim nichts Bedeu- tendes in dieſer Richtung geleiſtet. Allein die Vertretung der Ideen einer wirklichen Befreiung des Bauernſtandes verflachen ſich zu ziemlich allgemeinen Phraſen wie bei Jacob, Polizeiwiſſenſchaft Th. II. §. 122, „daß kein Recht und kein Geſetz fortdauern ſolle, wenn die Umſtände oder die Einſichten ſich ſo verändern, daß es mit dem allgemeinen Staatszweck oder mit dem weſentlichen Rechte eines Gliedes des Staats in Widerſpruch tritt.“ Energiſcher im Allgemeinen, aber nicht eingrei- fender im Einzelnen ſind Rottecks Anſichten. Die großen Worte, welche namentlich im Anfange der zwanziger Jahre die von Rotteck und Welker vertretene Richtung namentlich des badiſchen Liberalismus in den Mund nahm („heilloſes Unrecht,“ „Zins der Sklaverei“ u. ſ. w.) waren nicht geeignet, in dem ſehr beſonnen gewordenen Deutſchland die Sache der Befreiung des Bauernſtandes zu fördern. Der Ge- danke, daß die Grundlaſt ein „wohlerworbenes Recht“ des Grundherrn ſei, hätte ein viel tieferes Eingehen gefordert; die rechtshiſtoriſche Bil- dung war zu weit vorgeſchritten, um nicht das einfache Zuſammen- werfen von Leibeigenſchaft, Frohnden und Zehnten, wie es z. B. von Rotteck (in der von ihm geſchriebenen Fortſetzung vom Aretins Staatsrecht der conſtitutionellen Monarchie II. 1. S. 268—276) ge- ſchieht, als Gegenargument zu gebrauchen, und die weitere Forderung dieſer Richtung, die am klarſten Rotteck ſelbſt (a. a. O. S. 270) aus- ſpricht: „Von allen dieſen Laſten aber fordert der Bauer die unent- geltliche Befreiung, eben darum, weil ſie mit Unrecht ihm aufliegen und weil die Zumuthung des Loskaufs keine Freiſprechung, ſondern eine bekräftigte Verdammung iſt,“ widerſprach ſogar den einfachen Grundbegriffen des Privateigenthums, da es durch die neuern Unter- ſuchungen unzweifelhaft ward, daß wenigſtens ein Theil dieſer Laſten wirklich ein rein privatrechtliches Verhältniß enthielt. Die Vertreter der Befreiung wurden durch jene Maßloſigkeit vielleicht viel mehr als durch die Gegner eingeſchüchtert; denn die Natur des deutſchen Geiſtes bringt es mit ſich, daß er ſich weit mehr vor dem Unrecht fürchtet, welches er durch Uebertretung oder durch hiſtoriſche Unkenntniß begeht, als vor dem, welches auf einem einſeitigen Syſtem beruht. So ſehen wir denn hier Mohls Ausſpruch beſtätigt, den er wunderlicher Weiſe dem oben angeführten faſt unmittelbar voraufgehen läßt; „der große Antheil, den die Wiſſenſchaft an den ſpäteren Verbeſſerungen hat, unterliegt keinem Zweifel;“ allein „ſie ſind mehr durch die allge- meine geiſtige Strömung der Zeit, als durch einzelne Beſtrebungen hervorgerufen worden“ (Literatur der Staatswiſſenſchaft a. a. O. S. 318.) In der That haben weder Chr. Schlözer in ſeinem „Anfang der Staats-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/stein_verwaltungslehre07_1868
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/stein_verwaltungslehre07_1868/203
Zitationshilfe: Stein, Lorenz von: Die Verwaltungslehre. Bd. 7. Stuttgart, 1868, S. 185. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/stein_verwaltungslehre07_1868/203>, abgerufen am 31.10.2024.