Bauern selbst auszudehnen; so entstand das Weide- und Blumen- suchrecht des grundherrlichen Viehes, das stets als etwas von den Grundlasten Verschiedenes betrachtet wurde, und daher (s. oben) auch nicht stets unmittelbar unter die Entlastung begriffen, sondern vielfach in besonderer Ablösung beseitigt ward. Bei dem Walde dagegen war das Verhältniß umgekehrt. Hier behielt die Bauernschaft allerdings oft einen ihr speciell als Gemeindemark zugetheilten Wald, den Gemeinde- wald, und hat denselben bis auf den heutigen Tag im Eigenthum; wo aber der große Waldbestand nicht aufgetheilt war, und die einzige Benützung noch in der Jagd bestand, da nahm entweder der Landes- herr als Inhaber des Jagdregals, oder der Grundherr als Jagdherr -- oft auch vermöge des Jagdregals -- das Eigenthum der Waldung überhaupt ohne Weiteres in Anspruch, oft im stärksten Gegensatze zu der Rechtsanschauung und Tradition seiner Dörfer. Das alte Dorf- markenrecht an allem unaufgetheilten Gut blieb dann nur noch in der Gestalt des Rechtes der Bauern, aus dem Walde sich ihren Bedarf an Holz zu holen und zwar ursprünglich gewiß für jede Form des Bedarfs, für Bau- und Brennbedarf aller Art, wobei zugleich der Wald für Vieh und namentlich für Schweine als Gemeindeweide galt und benützt ward. Mit der immer größeren Entwicklung der adelichen Jägerei und zum Theil wohl auch mit der allmälig beginnenden örtlichen Entwal- dung begann denn auch hier der Kampf zwischen dem Rechte des Grundherrn und dem der Bauernschaft, ein Kampf, der einerseits zum Jagdrecht des Herrn führte und sogar auf ursprünglich freiem Boden das Jagdrecht für den Grundherrn meist gewaltsam gewann, wogegen die alten freien Bauern durch Wilderei kämpften, andrerseits aber zu einer an vielen Orten genau bestimmten Berechtigung der Bauern- schaften an der Waldbenützung führten und zwar meist in Beziehung auf das Holz, dann aber oft auch in Beziehung auf die Waldweide. So war die Gestalt dieser Dinge mit dem 18. Jahrhundert geworden; die Walddienstbarkeiten oder Forstservituten, die in Deutschland erst mit der Mitte des 19. Jahrhunderts abgelöst worden, können ohne Zurückbeziehung auf die alte Markgenossenschaft nicht richtig beurtheilt werden. In Beziehung auf beide Formen des Gemeingutes aber, die Flur und den Wald, gilt im Allgemeinen, daß erstlich die alte Dorf- flur der ursprünglich freien Bauern so weit ihr Eigenthum bleibt, als dieselbe wirklich und nachweisbar von der Dorfschaft in Besitz genom- men ist, und daß zweitens das Verhältniß zwischen Bauernschaft und Gemeindeherrlichkeit in hundert verschiedenen, örtlich und historisch ent- standenen Fällen, aber dennoch auf der gemeinsamen gesellschaftlichen Grundlage in den Weide- und Waldservituten zum Ausdruck kommt.
Bauern ſelbſt auszudehnen; ſo entſtand das Weide- und Blumen- ſuchrecht des grundherrlichen Viehes, das ſtets als etwas von den Grundlaſten Verſchiedenes betrachtet wurde, und daher (ſ. oben) auch nicht ſtets unmittelbar unter die Entlaſtung begriffen, ſondern vielfach in beſonderer Ablöſung beſeitigt ward. Bei dem Walde dagegen war das Verhältniß umgekehrt. Hier behielt die Bauernſchaft allerdings oft einen ihr ſpeciell als Gemeindemark zugetheilten Wald, den Gemeinde- wald, und hat denſelben bis auf den heutigen Tag im Eigenthum; wo aber der große Waldbeſtand nicht aufgetheilt war, und die einzige Benützung noch in der Jagd beſtand, da nahm entweder der Landes- herr als Inhaber des Jagdregals, oder der Grundherr als Jagdherr — oft auch vermöge des Jagdregals — das Eigenthum der Waldung überhaupt ohne Weiteres in Anſpruch, oft im ſtärkſten Gegenſatze zu der Rechtsanſchauung und Tradition ſeiner Dörfer. Das alte Dorf- markenrecht an allem unaufgetheilten Gut blieb dann nur noch in der Geſtalt des Rechtes der Bauern, aus dem Walde ſich ihren Bedarf an Holz zu holen und zwar urſprünglich gewiß für jede Form des Bedarfs, für Bau- und Brennbedarf aller Art, wobei zugleich der Wald für Vieh und namentlich für Schweine als Gemeindeweide galt und benützt ward. Mit der immer größeren Entwicklung der adelichen Jägerei und zum Theil wohl auch mit der allmälig beginnenden örtlichen Entwal- dung begann denn auch hier der Kampf zwiſchen dem Rechte des Grundherrn und dem der Bauernſchaft, ein Kampf, der einerſeits zum Jagdrecht des Herrn führte und ſogar auf urſprünglich freiem Boden das Jagdrecht für den Grundherrn meiſt gewaltſam gewann, wogegen die alten freien Bauern durch Wilderei kämpften, andrerſeits aber zu einer an vielen Orten genau beſtimmten Berechtigung der Bauern- ſchaften an der Waldbenützung führten und zwar meiſt in Beziehung auf das Holz, dann aber oft auch in Beziehung auf die Waldweide. So war die Geſtalt dieſer Dinge mit dem 18. Jahrhundert geworden; die Walddienſtbarkeiten oder Forſtſervituten, die in Deutſchland erſt mit der Mitte des 19. Jahrhunderts abgelöst worden, können ohne Zurückbeziehung auf die alte Markgenoſſenſchaft nicht richtig beurtheilt werden. In Beziehung auf beide Formen des Gemeingutes aber, die Flur und den Wald, gilt im Allgemeinen, daß erſtlich die alte Dorf- flur der urſprünglich freien Bauern ſo weit ihr Eigenthum bleibt, als dieſelbe wirklich und nachweisbar von der Dorfſchaft in Beſitz genom- men iſt, und daß zweitens das Verhältniß zwiſchen Bauernſchaft und Gemeindeherrlichkeit in hundert verſchiedenen, örtlich und hiſtoriſch ent- ſtandenen Fällen, aber dennoch auf der gemeinſamen geſellſchaftlichen Grundlage in den Weide- und Waldſervituten zum Ausdruck kommt.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><divn="6"><p><hirendition="#g"><pbfacs="#f0273"n="255"/>
Bauern ſelbſt</hi> auszudehnen; ſo entſtand das Weide- und Blumen-<lb/>ſuchrecht des grundherrlichen Viehes, das ſtets als etwas von den<lb/>
Grundlaſten Verſchiedenes betrachtet wurde, und daher (ſ. oben) auch<lb/>
nicht ſtets unmittelbar unter die Entlaſtung begriffen, ſondern vielfach<lb/>
in beſonderer Ablöſung beſeitigt ward. Bei dem Walde dagegen war<lb/>
das Verhältniß umgekehrt. Hier behielt die Bauernſchaft allerdings oft<lb/>
einen ihr ſpeciell als Gemeindemark zugetheilten Wald, den Gemeinde-<lb/>
wald, und hat denſelben bis auf den heutigen Tag im Eigenthum;<lb/>
wo aber der große Waldbeſtand <hirendition="#g">nicht</hi> aufgetheilt war, und die einzige<lb/>
Benützung noch in der Jagd beſtand, da nahm entweder der Landes-<lb/>
herr als Inhaber des Jagdregals, oder der Grundherr als Jagdherr<lb/>— oft auch vermöge des Jagdregals — das Eigenthum der Waldung<lb/>
überhaupt ohne Weiteres in Anſpruch, oft im ſtärkſten Gegenſatze zu<lb/>
der Rechtsanſchauung und Tradition ſeiner Dörfer. Das alte Dorf-<lb/>
markenrecht an allem unaufgetheilten Gut blieb dann nur noch in der<lb/>
Geſtalt des Rechtes der Bauern, aus dem Walde ſich ihren Bedarf an<lb/>
Holz zu holen und zwar urſprünglich gewiß für jede Form des Bedarfs,<lb/>
für Bau- und Brennbedarf aller Art, wobei zugleich der Wald für<lb/>
Vieh und namentlich für Schweine als Gemeindeweide galt und benützt<lb/>
ward. Mit der immer größeren Entwicklung der adelichen Jägerei und<lb/>
zum Theil wohl auch mit der allmälig beginnenden örtlichen Entwal-<lb/>
dung begann denn auch hier der Kampf zwiſchen dem Rechte des<lb/>
Grundherrn und dem der Bauernſchaft, ein Kampf, der einerſeits zum<lb/>
Jagdrecht des Herrn führte und ſogar auf urſprünglich freiem Boden<lb/>
das Jagdrecht für den Grundherrn meiſt gewaltſam gewann, wogegen<lb/>
die alten freien Bauern durch Wilderei kämpften, andrerſeits aber zu<lb/>
einer an vielen Orten genau beſtimmten Berechtigung der Bauern-<lb/>ſchaften an der Waldbenützung führten und zwar meiſt in Beziehung<lb/>
auf das Holz, dann aber oft auch in Beziehung auf die Waldweide.<lb/>
So war die Geſtalt dieſer Dinge mit dem 18. Jahrhundert geworden;<lb/>
die Walddienſtbarkeiten oder Forſtſervituten, die in Deutſchland erſt<lb/>
mit der Mitte des 19. Jahrhunderts abgelöst worden, können ohne<lb/>
Zurückbeziehung auf die alte Markgenoſſenſchaft nicht richtig beurtheilt<lb/>
werden. In Beziehung auf <hirendition="#g">beide</hi> Formen des Gemeingutes aber, die<lb/>
Flur <hirendition="#g">und</hi> den Wald, gilt im Allgemeinen, daß <hirendition="#g">erſtlich</hi> die alte Dorf-<lb/>
flur der urſprünglich freien Bauern ſo weit ihr Eigenthum bleibt, als<lb/>
dieſelbe wirklich und nachweisbar von der Dorfſchaft in Beſitz genom-<lb/>
men iſt, und daß <hirendition="#g">zweitens</hi> das Verhältniß zwiſchen Bauernſchaft und<lb/>
Gemeindeherrlichkeit in hundert verſchiedenen, örtlich und hiſtoriſch ent-<lb/>ſtandenen Fällen, aber dennoch auf der gemeinſamen geſellſchaftlichen<lb/>
Grundlage in den Weide- und Waldſervituten zum Ausdruck kommt.<lb/></p></div></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[255/0273]
Bauern ſelbſt auszudehnen; ſo entſtand das Weide- und Blumen-
ſuchrecht des grundherrlichen Viehes, das ſtets als etwas von den
Grundlaſten Verſchiedenes betrachtet wurde, und daher (ſ. oben) auch
nicht ſtets unmittelbar unter die Entlaſtung begriffen, ſondern vielfach
in beſonderer Ablöſung beſeitigt ward. Bei dem Walde dagegen war
das Verhältniß umgekehrt. Hier behielt die Bauernſchaft allerdings oft
einen ihr ſpeciell als Gemeindemark zugetheilten Wald, den Gemeinde-
wald, und hat denſelben bis auf den heutigen Tag im Eigenthum;
wo aber der große Waldbeſtand nicht aufgetheilt war, und die einzige
Benützung noch in der Jagd beſtand, da nahm entweder der Landes-
herr als Inhaber des Jagdregals, oder der Grundherr als Jagdherr
— oft auch vermöge des Jagdregals — das Eigenthum der Waldung
überhaupt ohne Weiteres in Anſpruch, oft im ſtärkſten Gegenſatze zu
der Rechtsanſchauung und Tradition ſeiner Dörfer. Das alte Dorf-
markenrecht an allem unaufgetheilten Gut blieb dann nur noch in der
Geſtalt des Rechtes der Bauern, aus dem Walde ſich ihren Bedarf an
Holz zu holen und zwar urſprünglich gewiß für jede Form des Bedarfs,
für Bau- und Brennbedarf aller Art, wobei zugleich der Wald für
Vieh und namentlich für Schweine als Gemeindeweide galt und benützt
ward. Mit der immer größeren Entwicklung der adelichen Jägerei und
zum Theil wohl auch mit der allmälig beginnenden örtlichen Entwal-
dung begann denn auch hier der Kampf zwiſchen dem Rechte des
Grundherrn und dem der Bauernſchaft, ein Kampf, der einerſeits zum
Jagdrecht des Herrn führte und ſogar auf urſprünglich freiem Boden
das Jagdrecht für den Grundherrn meiſt gewaltſam gewann, wogegen
die alten freien Bauern durch Wilderei kämpften, andrerſeits aber zu
einer an vielen Orten genau beſtimmten Berechtigung der Bauern-
ſchaften an der Waldbenützung führten und zwar meiſt in Beziehung
auf das Holz, dann aber oft auch in Beziehung auf die Waldweide.
So war die Geſtalt dieſer Dinge mit dem 18. Jahrhundert geworden;
die Walddienſtbarkeiten oder Forſtſervituten, die in Deutſchland erſt
mit der Mitte des 19. Jahrhunderts abgelöst worden, können ohne
Zurückbeziehung auf die alte Markgenoſſenſchaft nicht richtig beurtheilt
werden. In Beziehung auf beide Formen des Gemeingutes aber, die
Flur und den Wald, gilt im Allgemeinen, daß erſtlich die alte Dorf-
flur der urſprünglich freien Bauern ſo weit ihr Eigenthum bleibt, als
dieſelbe wirklich und nachweisbar von der Dorfſchaft in Beſitz genom-
men iſt, und daß zweitens das Verhältniß zwiſchen Bauernſchaft und
Gemeindeherrlichkeit in hundert verſchiedenen, örtlich und hiſtoriſch ent-
ſtandenen Fällen, aber dennoch auf der gemeinſamen geſellſchaftlichen
Grundlage in den Weide- und Waldſervituten zum Ausdruck kommt.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Stein, Lorenz von: Die Verwaltungslehre. Bd. 7. Stuttgart, 1868, S. 255. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/stein_verwaltungslehre07_1868/273>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.