Stein, Lorenz von: Die Verwaltungslehre. Bd. 7. Stuttgart, 1868.Einzelrechts durch die gesellschaftliche Entwicklung die rechtliche und Das Recht der Enteignung enthält und bezeichnet demgemäß die Allein eine wesentlich verschiedene Frage ist nun allerdings die, Einzelrechts durch die geſellſchaftliche Entwicklung die rechtliche und Das Recht der Enteignung enthält und bezeichnet demgemäß die Allein eine weſentlich verſchiedene Frage iſt nun allerdings die, <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <div n="6"> <p><pb facs="#f0318" n="300"/> Einzelrechts durch die geſellſchaftliche Entwicklung die rechtliche und<lb/> wirthſchaftliche Selbſtändigkeit des Einzelnen ſo weit <hi rendition="#g">aufrecht</hi> hält,<lb/> als dieß überhaupt für die Erreichung der geſellſchaftlichen Forderung<lb/> möglich iſt. Aus dem Streben, das Gebiet dieſer Beſchränkung des<lb/> Einzelrechts auf ihr äußerſtes Maß zurückzuführen, und dadurch das<lb/> zweite große Element der ſtaatsbürgerlichen Geſellſchaft, den freien<lb/> Einzelnen, zu erhalten, ergibt ſich nun das, was wir das <hi rendition="#g">Syſtem</hi><lb/> des Enteignungsrechts nennen. Die Grundlage dieſes Syſtems iſt<lb/> demnach der Satz, daß der Staat <hi rendition="#g">nie</hi> dasjenige Gut nehmen darf,<lb/> welches er <hi rendition="#g">ſich ſelbſt</hi> hätte erwerben können, und daß er, wo er das<lb/> Gut nimmt, nie <hi rendition="#g">mehr</hi> nehmen darf, als für ſeine Aufgabe unabweis-<lb/> bar nothwendig iſt. Das erſte ſchließt die Enteignung unbedingt aus,<lb/> ſo lange ein freier Erwerb auch des nöthigen Gutes wirthſchaftlich<lb/> möglich iſt; das zweite erzeugt die <choice><sic>Nothwendigteit</sic><corr>Nothwendigkeit</corr></choice>, das zu enteignende<lb/> Gut erſtlich genau zu beſtimmen, und zweitens in demſelben nur das<lb/> zu nehmen, was der Staat ſich nicht ſelbſt ohne den Eigner geben<lb/> konnte; das aber iſt die Subſtanz des Gutes, der <hi rendition="#g">Stoff</hi> deſſelben,<lb/> während das zweite organiſche Element des Gutes, der <hi rendition="#g">Werth</hi> des-<lb/> ſelben, dem Eigner als Entſchädigung zurückgegeben werden muß. Aus<lb/> dieſen Momenten entſteht nun das <hi rendition="#g">Recht</hi> der Enteignung.</p><lb/> <p>Das Recht der Enteignung enthält und bezeichnet demgemäß die<lb/><hi rendition="#g">Gränze</hi> des individuellen Eigenthums, welche die Enteignung bei der<lb/> Aufhebung deſſelben aufrecht zu halten hat. Das Recht der Enteignung<lb/> kommt daher weder im Begriffe des Privatrechts, noch in dem der<lb/> Volkswirthſchaft zur Erſcheinung, ſondern es ſcheint vielmehr als die,<lb/> aus dem obigen Weſen der Enteignung fließende <hi rendition="#g">Gränze</hi> für diejenige<lb/> Thätigkeit des Staats, welche das individuelle Eigenthum wirklich ent-<lb/> zieht; und für <hi rendition="#g">dieſen</hi> Begriff des Enteignungsrechts iſt es mithin<lb/> vor der Hand ganz gleichgültig, ob dieß Recht ein geſetzliches, verord-<lb/> nungsmäßiges, oder bloß ein Recht an ſich iſt. Denn es wird, da das<lb/> Weſen der Sache ſelbſt immer daſſelbe iſt, auch ſtets immer das gleiche<lb/> Recht ſein; und dieß Recht iſt mithin das Recht der Wiſſenſchaft.</p><lb/> <p>Allein eine weſentlich verſchiedene Frage iſt nun allerdings die,<lb/> ob und wie weit ſich dieß Recht an ſich durch das Zuſammenwirken<lb/> von Geſetzgebung, Verwaltung und Wiſſenſchaft <hi rendition="#g">bereits zu einem<lb/> geltenden Recht ausgebildet hat</hi>. Die Darlegung dieſes Pro-<lb/> ceſſes des Werdens eines geltenden Rechts aus dem Recht an ſich bildet<lb/> dann die Rechtsgeſchichte des Enteignungsrechts.</p> </div><lb/> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [300/0318]
Einzelrechts durch die geſellſchaftliche Entwicklung die rechtliche und
wirthſchaftliche Selbſtändigkeit des Einzelnen ſo weit aufrecht hält,
als dieß überhaupt für die Erreichung der geſellſchaftlichen Forderung
möglich iſt. Aus dem Streben, das Gebiet dieſer Beſchränkung des
Einzelrechts auf ihr äußerſtes Maß zurückzuführen, und dadurch das
zweite große Element der ſtaatsbürgerlichen Geſellſchaft, den freien
Einzelnen, zu erhalten, ergibt ſich nun das, was wir das Syſtem
des Enteignungsrechts nennen. Die Grundlage dieſes Syſtems iſt
demnach der Satz, daß der Staat nie dasjenige Gut nehmen darf,
welches er ſich ſelbſt hätte erwerben können, und daß er, wo er das
Gut nimmt, nie mehr nehmen darf, als für ſeine Aufgabe unabweis-
bar nothwendig iſt. Das erſte ſchließt die Enteignung unbedingt aus,
ſo lange ein freier Erwerb auch des nöthigen Gutes wirthſchaftlich
möglich iſt; das zweite erzeugt die Nothwendigkeit, das zu enteignende
Gut erſtlich genau zu beſtimmen, und zweitens in demſelben nur das
zu nehmen, was der Staat ſich nicht ſelbſt ohne den Eigner geben
konnte; das aber iſt die Subſtanz des Gutes, der Stoff deſſelben,
während das zweite organiſche Element des Gutes, der Werth des-
ſelben, dem Eigner als Entſchädigung zurückgegeben werden muß. Aus
dieſen Momenten entſteht nun das Recht der Enteignung.
Das Recht der Enteignung enthält und bezeichnet demgemäß die
Gränze des individuellen Eigenthums, welche die Enteignung bei der
Aufhebung deſſelben aufrecht zu halten hat. Das Recht der Enteignung
kommt daher weder im Begriffe des Privatrechts, noch in dem der
Volkswirthſchaft zur Erſcheinung, ſondern es ſcheint vielmehr als die,
aus dem obigen Weſen der Enteignung fließende Gränze für diejenige
Thätigkeit des Staats, welche das individuelle Eigenthum wirklich ent-
zieht; und für dieſen Begriff des Enteignungsrechts iſt es mithin
vor der Hand ganz gleichgültig, ob dieß Recht ein geſetzliches, verord-
nungsmäßiges, oder bloß ein Recht an ſich iſt. Denn es wird, da das
Weſen der Sache ſelbſt immer daſſelbe iſt, auch ſtets immer das gleiche
Recht ſein; und dieß Recht iſt mithin das Recht der Wiſſenſchaft.
Allein eine weſentlich verſchiedene Frage iſt nun allerdings die,
ob und wie weit ſich dieß Recht an ſich durch das Zuſammenwirken
von Geſetzgebung, Verwaltung und Wiſſenſchaft bereits zu einem
geltenden Recht ausgebildet hat. Die Darlegung dieſes Pro-
ceſſes des Werdens eines geltenden Rechts aus dem Recht an ſich bildet
dann die Rechtsgeſchichte des Enteignungsrechts.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |