Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Steinthal, Heymann: Grammatik, Logik und Psychologie. Ihre Principien und ihr Verhältniss zu einander. Berlin, 1855.

Bild:
<< vorherige Seite

thig, den Namen auszusprechen; Becker muß sich fortwährend
das Wort vorsprechen, um sich einzureden, er sei bei der Sa-
che. Wichtiger ist noch, daß bei Humboldt jenes Wort durch-
aus keine principielle Bedeutung hat, daß er es ausdrücklich für
ein Bild erklärt, welches über das Wesen der Sache keinen
Aufschluß geben kann, daß es also bei ihm nur ein gelegentli-
cher Ausdruck ist. Doch was bedeutet es?

Beginnen wir mit der durch Becker berühmt gewordenen
Stelle der Abhandlung über das vergleichende Sprachstudium:
"Unmittelbarer Aushauch eines organischen Wesens in dessen
sinnlicher und geistiger Geltung, theilt die Sprache darin die Natur
alles Organischen, daß jedes in ihr durch das andere, und alles in
ihr nur durch die eine das Ganze durchdringende Kraft besteht."
Auch in der Einleitung S. LX. wird die Sprache ein "Aushauch"
genannt; und damit, wie mit dem Beiwort "unmittelbar", soll
wohl angedeutet sein, was S. XXI. bestimmter so ausgesprochen
wird: "Die Sprache entspringt aus einer Tiefe der Menschheit,
welche überall verbietet, sie als ein eigentliches Werk und als
eine Schöpfung der Völker zu betrachten. Sie besitzt eine sich
uns sichtbar offenbarende, wenn auch in ihrem Wesen unerklär-
liche, Selbstthätigkeit und ist von dieser Seite betrachtet, kein
Erzeugniß der Thätigkeit, sondern eine unwillkürliche Ema-
nation
des Geistes, nicht ein Werk der Nationen, sondern eine
ihnen durch ihr inneres Geschick zugefallene Gabe." Die Spra-
che hat aber nach Humboldt allerdings noch eine andere, dieser
entgegengesetzte Seite, die von dem undialektischen Becker un-
beachtet bleibt, für Humboldt aber keine geringere Wichtigkeit,
als die hier besprochene hat. Mit Rücksicht auf diese wird auch
S. CCCXCIV. daran erinnert, daß die Sprache "eine lebendige
Schöpfung aus sich selbst" ist. Aber ein Widerspruch tritt bei
Vergleichung dieser und anderer Stellen der Einleitung mit je-
ner der Abhandlung darin hervor, daß, während in letzterer die
Sprache "unmittelbarer Aushauch eines organischen Wesens in
dessen sinnlicher und geistiger Geltung" genannt wird, sie
in der Einleitung fast durchaus nur mit dem Geiste in Verbin-
dung gesetzt wird. So mag z. B. die Stelle (S. LX.), die Spra-
che sei "ein geistiger Aushauch eines nationell individuellen Le-
bens" immerhin ohne Absichtlichkeit gesetzt sein; es mag in
ihr eine ganz unbeabsichtigte Reminiscenz Humboldts an seine

thig, den Namen auszusprechen; Becker muß sich fortwährend
das Wort vorsprechen, um sich einzureden, er sei bei der Sa-
che. Wichtiger ist noch, daß bei Humboldt jenes Wort durch-
aus keine principielle Bedeutung hat, daß er es ausdrücklich für
ein Bild erklärt, welches über das Wesen der Sache keinen
Aufschluß geben kann, daß es also bei ihm nur ein gelegentli-
cher Ausdruck ist. Doch was bedeutet es?

Beginnen wir mit der durch Becker berühmt gewordenen
Stelle der Abhandlung über das vergleichende Sprachstudium:
„Unmittelbarer Aushauch eines organischen Wesens in dessen
sinnlicher und geistiger Geltung, theilt die Sprache darin die Natur
alles Organischen, daß jedes in ihr durch das andere, und alles in
ihr nur durch die eine das Ganze durchdringende Kraft besteht.“
Auch in der Einleitung S. LX. wird die Sprache ein „Aushauch“
genannt; und damit, wie mit dem Beiwort „unmittelbar“, soll
wohl angedeutet sein, was S. XXI. bestimmter so ausgesprochen
wird: „Die Sprache entspringt aus einer Tiefe der Menschheit,
welche überall verbietet, sie als ein eigentliches Werk und als
eine Schöpfung der Völker zu betrachten. Sie besitzt eine sich
uns sichtbar offenbarende, wenn auch in ihrem Wesen unerklär-
liche, Selbstthätigkeit und ist von dieser Seite betrachtet, kein
Erzeugniß der Thätigkeit, sondern eine unwillkürliche Ema-
nation
des Geistes, nicht ein Werk der Nationen, sondern eine
ihnen durch ihr inneres Geschick zugefallene Gabe.“ Die Spra-
che hat aber nach Humboldt allerdings noch eine andere, dieser
entgegengesetzte Seite, die von dem undialektischen Becker un-
beachtet bleibt, für Humboldt aber keine geringere Wichtigkeit,
als die hier besprochene hat. Mit Rücksicht auf diese wird auch
S. CCCXCIV. daran erinnert, daß die Sprache „eine lebendige
Schöpfung aus sich selbst“ ist. Aber ein Widerspruch tritt bei
Vergleichung dieser und anderer Stellen der Einleitung mit je-
ner der Abhandlung darin hervor, daß, während in letzterer die
Sprache „unmittelbarer Aushauch eines organischen Wesens in
dessen sinnlicher und geistiger Geltung“ genannt wird, sie
in der Einleitung fast durchaus nur mit dem Geiste in Verbin-
dung gesetzt wird. So mag z. B. die Stelle (S. LX.), die Spra-
che sei „ein geistiger Aushauch eines nationell individuellen Le-
bens“ immerhin ohne Absichtlichkeit gesetzt sein; es mag in
ihr eine ganz unbeabsichtigte Reminiscenz Humboldts an seine

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0164" n="126"/>
thig, den Namen auszusprechen; Becker muß sich fortwährend<lb/>
das Wort vorsprechen, um sich einzureden, er sei bei der Sa-<lb/>
che. Wichtiger ist noch, daß bei Humboldt jenes Wort durch-<lb/>
aus keine principielle Bedeutung hat, daß er es ausdrücklich für<lb/>
ein Bild erklärt, welches über das Wesen der Sache keinen<lb/>
Aufschluß geben kann, daß es also bei ihm nur ein gelegentli-<lb/>
cher Ausdruck ist. Doch was bedeutet es?</p><lb/>
            <p>Beginnen wir mit der durch Becker berühmt gewordenen<lb/>
Stelle der Abhandlung über das vergleichende Sprachstudium:<lb/>
&#x201E;Unmittelbarer Aushauch eines organischen Wesens in dessen<lb/>
sinnlicher und geistiger Geltung, theilt die Sprache darin die Natur<lb/>
alles Organischen, daß jedes in ihr durch das andere, und alles in<lb/>
ihr nur durch die eine das Ganze durchdringende Kraft besteht.&#x201C;<lb/>
Auch in der Einleitung S. LX. wird die Sprache ein &#x201E;Aushauch&#x201C;<lb/>
genannt; und damit, wie mit dem Beiwort &#x201E;unmittelbar&#x201C;, soll<lb/>
wohl angedeutet sein, was S. XXI. bestimmter so ausgesprochen<lb/>
wird: &#x201E;Die Sprache entspringt aus einer Tiefe der Menschheit,<lb/>
welche überall verbietet, sie als ein eigentliches Werk und als<lb/>
eine Schöpfung der Völker zu betrachten. Sie besitzt eine sich<lb/>
uns sichtbar offenbarende, wenn auch in ihrem Wesen unerklär-<lb/>
liche, Selbstthätigkeit und ist von <hi rendition="#g">dieser</hi> Seite betrachtet, kein<lb/>
Erzeugniß der Thätigkeit, sondern eine <hi rendition="#g">unwillkürliche Ema-<lb/>
nation</hi> des Geistes, nicht ein Werk der Nationen, sondern eine<lb/>
ihnen durch ihr inneres Geschick zugefallene Gabe.&#x201C; Die Spra-<lb/>
che hat aber nach Humboldt allerdings noch eine andere, dieser<lb/>
entgegengesetzte Seite, die von dem undialektischen Becker un-<lb/>
beachtet bleibt, für Humboldt aber keine geringere Wichtigkeit,<lb/>
als die hier besprochene hat. Mit Rücksicht auf diese wird auch<lb/>
S. CCCXCIV. daran erinnert, daß die Sprache &#x201E;eine lebendige<lb/>
Schöpfung aus sich selbst&#x201C; ist. Aber ein Widerspruch tritt bei<lb/>
Vergleichung dieser und anderer Stellen der Einleitung mit je-<lb/>
ner der Abhandlung darin hervor, daß, während in letzterer die<lb/>
Sprache &#x201E;unmittelbarer Aushauch eines organischen Wesens in<lb/>
dessen <hi rendition="#g">sinnlicher und geistiger</hi> Geltung&#x201C; genannt wird, sie<lb/>
in der Einleitung fast durchaus nur mit dem <hi rendition="#g">Geiste</hi> in Verbin-<lb/>
dung gesetzt wird. So mag z. B. die Stelle (S. LX.), die Spra-<lb/>
che sei &#x201E;ein geistiger Aushauch eines nationell individuellen Le-<lb/>
bens&#x201C; immerhin ohne Absichtlichkeit gesetzt sein; es mag in<lb/>
ihr eine ganz unbeabsichtigte Reminiscenz Humboldts an seine<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[126/0164] thig, den Namen auszusprechen; Becker muß sich fortwährend das Wort vorsprechen, um sich einzureden, er sei bei der Sa- che. Wichtiger ist noch, daß bei Humboldt jenes Wort durch- aus keine principielle Bedeutung hat, daß er es ausdrücklich für ein Bild erklärt, welches über das Wesen der Sache keinen Aufschluß geben kann, daß es also bei ihm nur ein gelegentli- cher Ausdruck ist. Doch was bedeutet es? Beginnen wir mit der durch Becker berühmt gewordenen Stelle der Abhandlung über das vergleichende Sprachstudium: „Unmittelbarer Aushauch eines organischen Wesens in dessen sinnlicher und geistiger Geltung, theilt die Sprache darin die Natur alles Organischen, daß jedes in ihr durch das andere, und alles in ihr nur durch die eine das Ganze durchdringende Kraft besteht.“ Auch in der Einleitung S. LX. wird die Sprache ein „Aushauch“ genannt; und damit, wie mit dem Beiwort „unmittelbar“, soll wohl angedeutet sein, was S. XXI. bestimmter so ausgesprochen wird: „Die Sprache entspringt aus einer Tiefe der Menschheit, welche überall verbietet, sie als ein eigentliches Werk und als eine Schöpfung der Völker zu betrachten. Sie besitzt eine sich uns sichtbar offenbarende, wenn auch in ihrem Wesen unerklär- liche, Selbstthätigkeit und ist von dieser Seite betrachtet, kein Erzeugniß der Thätigkeit, sondern eine unwillkürliche Ema- nation des Geistes, nicht ein Werk der Nationen, sondern eine ihnen durch ihr inneres Geschick zugefallene Gabe.“ Die Spra- che hat aber nach Humboldt allerdings noch eine andere, dieser entgegengesetzte Seite, die von dem undialektischen Becker un- beachtet bleibt, für Humboldt aber keine geringere Wichtigkeit, als die hier besprochene hat. Mit Rücksicht auf diese wird auch S. CCCXCIV. daran erinnert, daß die Sprache „eine lebendige Schöpfung aus sich selbst“ ist. Aber ein Widerspruch tritt bei Vergleichung dieser und anderer Stellen der Einleitung mit je- ner der Abhandlung darin hervor, daß, während in letzterer die Sprache „unmittelbarer Aushauch eines organischen Wesens in dessen sinnlicher und geistiger Geltung“ genannt wird, sie in der Einleitung fast durchaus nur mit dem Geiste in Verbin- dung gesetzt wird. So mag z. B. die Stelle (S. LX.), die Spra- che sei „ein geistiger Aushauch eines nationell individuellen Le- bens“ immerhin ohne Absichtlichkeit gesetzt sein; es mag in ihr eine ganz unbeabsichtigte Reminiscenz Humboldts an seine

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/steinthal_grammatik_1855
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/steinthal_grammatik_1855/164
Zitationshilfe: Steinthal, Heymann: Grammatik, Logik und Psychologie. Ihre Principien und ihr Verhältniss zu einander. Berlin, 1855, S. 126. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/steinthal_grammatik_1855/164>, abgerufen am 24.11.2024.