klären zu können, die selbst der Erklärung bedürfen: wobei gar leicht scheinbar und wirklich die Erklärung dunkler werden kann, als Humboldts Satz selbst dem Leser ist; zumal in den meisten Lesern noch nicht einmal die Erkenntniß der Dunkelheit und das Bedürfniß der Erklärung vorhanden ist.
Die wichtigste und belehrendste Stelle über die Bedeu- tung des bildlichen Ausdruckes Organismus in Bezug auf die Sprache bei Humboldt, eine Stelle, von der wir ausgehen, die wir zum Mittelpunkte dieser Untersuchung machen müssen, ist die folgende (S. CXXI.): "Da die Sprache im unmittelbaren Zusammenhange mit der Geisteskraft, ein vollständig durchge- führter Organismus ist, so lassen sich in ihr nicht bloß Theile unterscheiden, sondern auch Gesetze des Verfahrens, oder viel- mehr Richtungen und Bestrebungen desselben. Man kann diese, wenn man den Organismus der Körper dagegen halten will, mit den physiologischen Gesetzen vergleichen, deren wissenschaft- liche Betrachtung sich auch wesentlich von der zergliedernden Beschreibung der einzelnen Theile unterscheidet. Es wird da- her hier nicht einzeln nach einander, wie in unsern Grammati- ken, vom Lautsysteme, Nomen, Pronomen u. s. f., sondern von Eigenthümlichkeiten der Sprache die Rede sein, welche durch alle jene einzelnen Theile, sie selbst näher bestimmend, durch- gehen." In diesem Satze liegt überhaupt der Mittelpunkt der Humboldtschen Sprachbetrachtung; von ihm ausgehend ließen sich ihre vorzüglichsten Seiten darstellen; woraus denn aber auch unverkennbar klar werden müßte, daß Humboldt den Aufschwung einer neuen Sprachwissenschaft bewirkt, Becker aber davon zwar ein gewisses Schwirren vernommen habe, übri- gens jedoch sich auf dem alten Boden der logischen Grammatik bewege.
Betrachten wir den angeführten Satz näher, so bemerken wir zunächst, daß die ersten Worte: "die Sprache in unmittel- barem Zusammenhange mit der Geisteskraft" eine Erklärung des Ausdrucks "unmittelbarer Aushauch" enthalten, abermals die Sprache aus dem Gebiete des Natürlichen, Sinnlichen hinüber- ziehend und dem Geiste aneignend. Doch ließ sich das mit Beckers Satz: "die Sprache ist der in die Erscheinung tre- tende Gedanke" wegen der Inhaltslosigkeit dieses Satzes wohl noch vereinen. Wenn es aber bei Humboldt weiter heißt: "so lassen sich in ihr nicht bloß Theile unterscheiden, sondern auch
klären zu können, die selbst der Erklärung bedürfen: wobei gar leicht scheinbar und wirklich die Erklärung dunkler werden kann, als Humboldts Satz selbst dem Leser ist; zumal in den meisten Lesern noch nicht einmal die Erkenntniß der Dunkelheit und das Bedürfniß der Erklärung vorhanden ist.
Die wichtigste und belehrendste Stelle über die Bedeu- tung des bildlichen Ausdruckes Organismus in Bezug auf die Sprache bei Humboldt, eine Stelle, von der wir ausgehen, die wir zum Mittelpunkte dieser Untersuchung machen müssen, ist die folgende (S. CXXI.): „Da die Sprache im unmittelbaren Zusammenhange mit der Geisteskraft, ein vollständig durchge- führter Organismus ist, so lassen sich in ihr nicht bloß Theile unterscheiden, sondern auch Gesetze des Verfahrens, oder viel- mehr Richtungen und Bestrebungen desselben. Man kann diese, wenn man den Organismus der Körper dagegen halten will, mit den physiologischen Gesetzen vergleichen, deren wissenschaft- liche Betrachtung sich auch wesentlich von der zergliedernden Beschreibung der einzelnen Theile unterscheidet. Es wird da- her hier nicht einzeln nach einander, wie in unsern Grammati- ken, vom Lautsysteme, Nomen, Pronomen u. s. f., sondern von Eigenthümlichkeiten der Sprache die Rede sein, welche durch alle jene einzelnen Theile, sie selbst näher bestimmend, durch- gehen.“ In diesem Satze liegt überhaupt der Mittelpunkt der Humboldtschen Sprachbetrachtung; von ihm ausgehend ließen sich ihre vorzüglichsten Seiten darstellen; woraus denn aber auch unverkennbar klar werden müßte, daß Humboldt den Aufschwung einer neuen Sprachwissenschaft bewirkt, Becker aber davon zwar ein gewisses Schwirren vernommen habe, übri- gens jedoch sich auf dem alten Boden der logischen Grammatik bewege.
Betrachten wir den angeführten Satz näher, so bemerken wir zunächst, daß die ersten Worte: „die Sprache in unmittel- barem Zusammenhange mit der Geisteskraft“ eine Erklärung des Ausdrucks „unmittelbarer Aushauch“ enthalten, abermals die Sprache aus dem Gebiete des Natürlichen, Sinnlichen hinüber- ziehend und dem Geiste aneignend. Doch ließ sich das mit Beckers Satz: „die Sprache ist der in die Erscheinung tre- tende Gedanke“ wegen der Inhaltslosigkeit dieses Satzes wohl noch vereinen. Wenn es aber bei Humboldt weiter heißt: „so lassen sich in ihr nicht bloß Theile unterscheiden, sondern auch
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0168"n="130"/>
klären zu können, die selbst der Erklärung bedürfen: wobei gar<lb/>
leicht scheinbar und wirklich die Erklärung dunkler werden kann,<lb/>
als Humboldts Satz selbst dem Leser ist; zumal in den meisten<lb/>
Lesern noch nicht einmal die Erkenntniß der Dunkelheit und<lb/>
das Bedürfniß der Erklärung vorhanden ist.</p><lb/><p>Die wichtigste und belehrendste Stelle über die Bedeu-<lb/>
tung des bildlichen Ausdruckes Organismus in Bezug auf die<lb/>
Sprache bei Humboldt, eine Stelle, von der wir ausgehen, die<lb/>
wir zum Mittelpunkte dieser Untersuchung machen müssen, ist<lb/>
die folgende (S. CXXI.): „Da die Sprache im unmittelbaren<lb/>
Zusammenhange mit der Geisteskraft, ein vollständig durchge-<lb/>
führter Organismus ist, so lassen sich in ihr nicht bloß <hirendition="#g">Theile</hi><lb/>
unterscheiden, sondern auch Gesetze des Verfahrens, oder viel-<lb/>
mehr Richtungen und Bestrebungen desselben. Man kann diese,<lb/>
wenn man den Organismus der Körper dagegen halten will, mit<lb/>
den <hirendition="#g">physiologischen</hi> Gesetzen vergleichen, deren wissenschaft-<lb/>
liche Betrachtung sich auch wesentlich von der zergliedernden<lb/>
Beschreibung der einzelnen Theile unterscheidet. Es wird da-<lb/>
her hier nicht einzeln nach einander, wie in unsern Grammati-<lb/>
ken, vom Lautsysteme, Nomen, Pronomen u. s. f., sondern von<lb/>
Eigenthümlichkeiten der Sprache die Rede sein, welche durch<lb/>
alle jene einzelnen Theile, sie selbst näher bestimmend, durch-<lb/>
gehen.“ In diesem Satze liegt überhaupt der Mittelpunkt der<lb/>
Humboldtschen Sprachbetrachtung; von ihm ausgehend ließen<lb/>
sich ihre vorzüglichsten Seiten darstellen; woraus denn aber<lb/>
auch unverkennbar klar werden müßte, daß <hirendition="#g">Humboldt</hi> den<lb/>
Aufschwung einer neuen Sprachwissenschaft bewirkt, Becker<lb/>
aber davon zwar ein gewisses Schwirren vernommen habe, übri-<lb/>
gens jedoch sich auf dem alten Boden der logischen Grammatik<lb/>
bewege.</p><lb/><p>Betrachten wir den angeführten Satz näher, so bemerken<lb/>
wir zunächst, daß die ersten Worte: „die Sprache in unmittel-<lb/>
barem Zusammenhange mit der Geisteskraft“ eine Erklärung<lb/>
des Ausdrucks „unmittelbarer Aushauch“ enthalten, abermals die<lb/>
Sprache aus dem Gebiete des Natürlichen, Sinnlichen hinüber-<lb/>
ziehend und dem Geiste aneignend. Doch ließ sich das mit<lb/>
Beckers Satz: „die Sprache ist der in die Erscheinung tre-<lb/>
tende Gedanke“ wegen der Inhaltslosigkeit dieses Satzes wohl<lb/>
noch vereinen. Wenn es aber bei Humboldt weiter heißt: „so<lb/>
lassen sich in ihr nicht bloß <hirendition="#g">Theile</hi> unterscheiden, sondern auch<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[130/0168]
klären zu können, die selbst der Erklärung bedürfen: wobei gar
leicht scheinbar und wirklich die Erklärung dunkler werden kann,
als Humboldts Satz selbst dem Leser ist; zumal in den meisten
Lesern noch nicht einmal die Erkenntniß der Dunkelheit und
das Bedürfniß der Erklärung vorhanden ist.
Die wichtigste und belehrendste Stelle über die Bedeu-
tung des bildlichen Ausdruckes Organismus in Bezug auf die
Sprache bei Humboldt, eine Stelle, von der wir ausgehen, die
wir zum Mittelpunkte dieser Untersuchung machen müssen, ist
die folgende (S. CXXI.): „Da die Sprache im unmittelbaren
Zusammenhange mit der Geisteskraft, ein vollständig durchge-
führter Organismus ist, so lassen sich in ihr nicht bloß Theile
unterscheiden, sondern auch Gesetze des Verfahrens, oder viel-
mehr Richtungen und Bestrebungen desselben. Man kann diese,
wenn man den Organismus der Körper dagegen halten will, mit
den physiologischen Gesetzen vergleichen, deren wissenschaft-
liche Betrachtung sich auch wesentlich von der zergliedernden
Beschreibung der einzelnen Theile unterscheidet. Es wird da-
her hier nicht einzeln nach einander, wie in unsern Grammati-
ken, vom Lautsysteme, Nomen, Pronomen u. s. f., sondern von
Eigenthümlichkeiten der Sprache die Rede sein, welche durch
alle jene einzelnen Theile, sie selbst näher bestimmend, durch-
gehen.“ In diesem Satze liegt überhaupt der Mittelpunkt der
Humboldtschen Sprachbetrachtung; von ihm ausgehend ließen
sich ihre vorzüglichsten Seiten darstellen; woraus denn aber
auch unverkennbar klar werden müßte, daß Humboldt den
Aufschwung einer neuen Sprachwissenschaft bewirkt, Becker
aber davon zwar ein gewisses Schwirren vernommen habe, übri-
gens jedoch sich auf dem alten Boden der logischen Grammatik
bewege.
Betrachten wir den angeführten Satz näher, so bemerken
wir zunächst, daß die ersten Worte: „die Sprache in unmittel-
barem Zusammenhange mit der Geisteskraft“ eine Erklärung
des Ausdrucks „unmittelbarer Aushauch“ enthalten, abermals die
Sprache aus dem Gebiete des Natürlichen, Sinnlichen hinüber-
ziehend und dem Geiste aneignend. Doch ließ sich das mit
Beckers Satz: „die Sprache ist der in die Erscheinung tre-
tende Gedanke“ wegen der Inhaltslosigkeit dieses Satzes wohl
noch vereinen. Wenn es aber bei Humboldt weiter heißt: „so
lassen sich in ihr nicht bloß Theile unterscheiden, sondern auch
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Steinthal, Heymann: Grammatik, Logik und Psychologie. Ihre Principien und ihr Verhältniss zu einander. Berlin, 1855, S. 130. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/steinthal_grammatik_1855/168>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.