Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Steinthal, Heymann: Grammatik, Logik und Psychologie. Ihre Principien und ihr Verhältniss zu einander. Berlin, 1855.

Bild:
<< vorherige Seite

Und weiter (S. 147): "Wie zunächst die Thätigkeit der Außen-
welt den Geist des Menschen trifft, oder die eigene Thätigkeit
in sie übergreift: so muß nothwendig auch das Gegenbild der
Thätigkeit das Erste in der Sprache sein." Also, meint Trende-
lenburg, "wird es eine Stufe des Urtheils geben, die dem Be-
griff und der Entwickelung des Urtheils gemeinsam zu Grunde
liegt... Auf diese Weise ist das Rudiment eines Urtheils das
Erste, z. B. es blitzt. Indem es sich zum Begriffe fixirt, z. B.
Blitz, begründet es das vollständige Urtheil, z. B. der Blitz wird
durch Eisen geleitet
, und das vollständige Urtheil faßt seinen
Ertrag von Neuem in einen Begriff zusammen, z. B. Blitzableiter.
So vervielfachen sich die logischen Vorgänge, und indem sie
sich einander befruchten, erzeugen sie bestimmtere Gestalten.
So viel über Urtheil und Begriff, inwiefern sie sich zu einander
verhalten, wie Thätigkeit und Ding."*)

Bei Trendelenburg also -- dem Logiker, so viel er auch
auf die Sprache hinblickt -- sind Begriff, Ding, Substanz einer-
seits und Urtheil, Thätigkeit, Prädicat andererseits correspondi-
rende und gewissermaßen identische Kategorien. Das Urtheil
ist nicht zusammengesetzt, sondern es tritt aus dem Begriff her-
vor, wie dieser selbst erst aus einem primitiven Urtheil entstan-
den ist. Das vollständige Urtheil ist die Einheit eines Begriffs
und eines primitiven Urtheils. Und so wäre denn doch das
Urtheil zusammengesetzt? Man hat z. B. das primitive Urtheil:
es blitzt, und ein anderes: es zackt sich, es leuchtet. Man hat
aus dem erstern den Begriff Blitz gebildet und setzt ihn zu-
sammen mit dem andern primitiven Urtheile zum vollständigen
Urtheil: der Blitz zackt sich, leuchtet. Was in Trendelenburgs
Entwickelung immer noch fehlt, das ist gerade, zu zeigen, wie
der Geist dazu komme, aus einem primitiven Urtheile einen Be-
griff zu bilden. Man sieht weder, wozu, noch wie er es thun
solle. Und ferner ist nicht gezeigt, wie nun aus dem Begriffe
ein vollständiges Urtheil entstehe: ob dies, wie wir eben mein-
ten, durch Zusammensetzung geschehe, oder ob der Begriff das
Prädicat aus sich gebäre, und wie der eine oder der andere Pro-
ceß vor sich gehe. Trendelenburg konnte diese Aufgabe nicht

*) "Daß die Urtheile es sind, wodurch die Begriffe vervollkommnet
werden, und daß sie daher den letztern in gewissem Sinne vorangehen",
konnte einem Psychologen wie Herbart nicht entgehen (vergl. sein Lehrbuch
zur Psychologie 2. Ausg. §. 78. 79. 180. ff.)
13

Und weiter (S. 147): „Wie zunächst die Thätigkeit der Außen-
welt den Geist des Menschen trifft, oder die eigene Thätigkeit
in sie übergreift: so muß nothwendig auch das Gegenbild der
Thätigkeit das Erste in der Sprache sein.“ Also, meint Trende-
lenburg, „wird es eine Stufe des Urtheils geben, die dem Be-
griff und der Entwickelung des Urtheils gemeinsam zu Grunde
liegt… Auf diese Weise ist das Rudiment eines Urtheils das
Erste, z. B. es blitzt. Indem es sich zum Begriffe fixirt, z. B.
Blitz, begründet es das vollständige Urtheil, z. B. der Blitz wird
durch Eisen geleitet
, und das vollständige Urtheil faßt seinen
Ertrag von Neuem in einen Begriff zusammen, z. B. Blitzableiter.
So vervielfachen sich die logischen Vorgänge, und indem sie
sich einander befruchten, erzeugen sie bestimmtere Gestalten.
So viel über Urtheil und Begriff, inwiefern sie sich zu einander
verhalten, wie Thätigkeit und Ding.“*)

Bei Trendelenburg also — dem Logiker, so viel er auch
auf die Sprache hinblickt — sind Begriff, Ding, Substanz einer-
seits und Urtheil, Thätigkeit, Prädicat andererseits correspondi-
rende und gewissermaßen identische Kategorien. Das Urtheil
ist nicht zusammengesetzt, sondern es tritt aus dem Begriff her-
vor, wie dieser selbst erst aus einem primitiven Urtheil entstan-
den ist. Das vollständige Urtheil ist die Einheit eines Begriffs
und eines primitiven Urtheils. Und so wäre denn doch das
Urtheil zusammengesetzt? Man hat z. B. das primitive Urtheil:
es blitzt, und ein anderes: es zackt sich, es leuchtet. Man hat
aus dem erstern den Begriff Blitz gebildet und setzt ihn zu-
sammen mit dem andern primitiven Urtheile zum vollständigen
Urtheil: der Blitz zackt sich, leuchtet. Was in Trendelenburgs
Entwickelung immer noch fehlt, das ist gerade, zu zeigen, wie
der Geist dazu komme, aus einem primitiven Urtheile einen Be-
griff zu bilden. Man sieht weder, wozu, noch wie er es thun
solle. Und ferner ist nicht gezeigt, wie nun aus dem Begriffe
ein vollständiges Urtheil entstehe: ob dies, wie wir eben mein-
ten, durch Zusammensetzung geschehe, oder ob der Begriff das
Prädicat aus sich gebäre, und wie der eine oder der andere Pro-
ceß vor sich gehe. Trendelenburg konnte diese Aufgabe nicht

*) „Daß die Urtheile es sind, wodurch die Begriffe vervollkommnet
werden, und daß sie daher den letztern in gewissem Sinne vorangehen“,
konnte einem Psychologen wie Herbart nicht entgehen (vergl. sein Lehrbuch
zur Psychologie 2. Ausg. §. 78. 79. 180. ff.)
13
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0231" n="193"/>
Und weiter (S. 147): &#x201E;Wie zunächst die Thätigkeit der Außen-<lb/>
welt den Geist des Menschen trifft, oder die eigene Thätigkeit<lb/>
in sie übergreift: so muß nothwendig auch das Gegenbild der<lb/>
Thätigkeit das Erste in der Sprache sein.&#x201C; Also, meint Trende-<lb/>
lenburg, &#x201E;wird es eine Stufe des Urtheils geben, die dem Be-<lb/>
griff und der Entwickelung des Urtheils gemeinsam zu Grunde<lb/>
liegt&#x2026; Auf diese Weise ist das Rudiment eines Urtheils das<lb/>
Erste, z. B. <hi rendition="#i">es blitzt</hi>. Indem es sich zum Begriffe fixirt, z. B.<lb/><hi rendition="#i">Blitz</hi>, begründet es das vollständige Urtheil, z. B. <hi rendition="#i">der Blitz wird<lb/>
durch Eisen geleitet</hi>, und das vollständige Urtheil faßt seinen<lb/>
Ertrag von Neuem in einen Begriff zusammen, z. B. <hi rendition="#i">Blitzableiter</hi>.<lb/>
So vervielfachen sich die logischen Vorgänge, und indem sie<lb/>
sich einander befruchten, erzeugen sie bestimmtere Gestalten.<lb/>
So viel über Urtheil und Begriff, inwiefern sie sich zu einander<lb/>
verhalten, wie Thätigkeit und Ding.&#x201C;<note place="foot" n="*)">&#x201E;Daß die Urtheile es sind, wodurch die Begriffe vervollkommnet<lb/>
werden, und daß sie daher den letztern in gewissem Sinne vorangehen&#x201C;,<lb/>
konnte einem Psychologen wie Herbart nicht entgehen (vergl. sein Lehrbuch<lb/>
zur Psychologie 2. Ausg. §. 78. 79. 180. ff.)</note></p><lb/>
              <p>Bei Trendelenburg also &#x2014; dem Logiker, so viel er auch<lb/>
auf die Sprache hinblickt &#x2014; sind Begriff, Ding, Substanz einer-<lb/>
seits und Urtheil, Thätigkeit, Prädicat andererseits correspondi-<lb/>
rende und gewissermaßen identische Kategorien. Das Urtheil<lb/>
ist nicht zusammengesetzt, sondern es tritt aus dem Begriff her-<lb/>
vor, wie dieser selbst erst aus einem primitiven Urtheil entstan-<lb/>
den ist. Das vollständige Urtheil ist die Einheit eines Begriffs<lb/>
und eines primitiven Urtheils. Und so wäre denn doch das<lb/>
Urtheil zusammengesetzt? Man hat z. B. das primitive Urtheil:<lb/><hi rendition="#i">es blitzt,</hi> und ein anderes: <hi rendition="#i">es zackt sich, es leuchtet</hi>. Man hat<lb/>
aus dem erstern den Begriff <hi rendition="#i">Blitz</hi> gebildet und setzt ihn zu-<lb/>
sammen mit dem andern primitiven Urtheile zum vollständigen<lb/>
Urtheil: <hi rendition="#i">der Blitz zackt sich</hi>, <hi rendition="#i">leuchtet</hi>. Was in Trendelenburgs<lb/>
Entwickelung immer noch fehlt, das ist gerade, zu zeigen, wie<lb/>
der Geist dazu komme, aus einem primitiven Urtheile einen Be-<lb/>
griff zu bilden. Man sieht weder, wozu, noch wie er es thun<lb/>
solle. Und ferner ist nicht gezeigt, wie nun aus dem Begriffe<lb/>
ein vollständiges Urtheil entstehe: ob dies, wie wir eben mein-<lb/>
ten, durch Zusammensetzung geschehe, oder ob der Begriff das<lb/>
Prädicat aus sich gebäre, und wie der eine oder der andere Pro-<lb/>
ceß vor sich gehe. Trendelenburg konnte diese Aufgabe nicht<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">13</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[193/0231] Und weiter (S. 147): „Wie zunächst die Thätigkeit der Außen- welt den Geist des Menschen trifft, oder die eigene Thätigkeit in sie übergreift: so muß nothwendig auch das Gegenbild der Thätigkeit das Erste in der Sprache sein.“ Also, meint Trende- lenburg, „wird es eine Stufe des Urtheils geben, die dem Be- griff und der Entwickelung des Urtheils gemeinsam zu Grunde liegt… Auf diese Weise ist das Rudiment eines Urtheils das Erste, z. B. es blitzt. Indem es sich zum Begriffe fixirt, z. B. Blitz, begründet es das vollständige Urtheil, z. B. der Blitz wird durch Eisen geleitet, und das vollständige Urtheil faßt seinen Ertrag von Neuem in einen Begriff zusammen, z. B. Blitzableiter. So vervielfachen sich die logischen Vorgänge, und indem sie sich einander befruchten, erzeugen sie bestimmtere Gestalten. So viel über Urtheil und Begriff, inwiefern sie sich zu einander verhalten, wie Thätigkeit und Ding.“ *) Bei Trendelenburg also — dem Logiker, so viel er auch auf die Sprache hinblickt — sind Begriff, Ding, Substanz einer- seits und Urtheil, Thätigkeit, Prädicat andererseits correspondi- rende und gewissermaßen identische Kategorien. Das Urtheil ist nicht zusammengesetzt, sondern es tritt aus dem Begriff her- vor, wie dieser selbst erst aus einem primitiven Urtheil entstan- den ist. Das vollständige Urtheil ist die Einheit eines Begriffs und eines primitiven Urtheils. Und so wäre denn doch das Urtheil zusammengesetzt? Man hat z. B. das primitive Urtheil: es blitzt, und ein anderes: es zackt sich, es leuchtet. Man hat aus dem erstern den Begriff Blitz gebildet und setzt ihn zu- sammen mit dem andern primitiven Urtheile zum vollständigen Urtheil: der Blitz zackt sich, leuchtet. Was in Trendelenburgs Entwickelung immer noch fehlt, das ist gerade, zu zeigen, wie der Geist dazu komme, aus einem primitiven Urtheile einen Be- griff zu bilden. Man sieht weder, wozu, noch wie er es thun solle. Und ferner ist nicht gezeigt, wie nun aus dem Begriffe ein vollständiges Urtheil entstehe: ob dies, wie wir eben mein- ten, durch Zusammensetzung geschehe, oder ob der Begriff das Prädicat aus sich gebäre, und wie der eine oder der andere Pro- ceß vor sich gehe. Trendelenburg konnte diese Aufgabe nicht *) „Daß die Urtheile es sind, wodurch die Begriffe vervollkommnet werden, und daß sie daher den letztern in gewissem Sinne vorangehen“, konnte einem Psychologen wie Herbart nicht entgehen (vergl. sein Lehrbuch zur Psychologie 2. Ausg. §. 78. 79. 180. ff.) 13

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/steinthal_grammatik_1855
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/steinthal_grammatik_1855/231
Zitationshilfe: Steinthal, Heymann: Grammatik, Logik und Psychologie. Ihre Principien und ihr Verhältniss zu einander. Berlin, 1855, S. 193. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/steinthal_grammatik_1855/231>, abgerufen am 21.11.2024.