zwischen Trendelenburg und Becker rücksichtlich der allgemei- nen Weise der wissenschaftlichen Forschung Statt findet; auch haben wir schon speciell bei der Ansicht Beckers von der Ent- stehung und Bildung des Urtheils seinen Widerspruch gegen Trendelenburg hervorgehoben. Hier kommen wir auf diesen Punkt zurück. Denn es ist für unsere Absicht, die Verschie- denheit von Logik und Grammatik darzuthun, interessant, zu sehen, wie Trendelenburg, so gern er sich auch der sprach- lichen Anschauung nähern möchte, ihr dennoch fern bleibt, als Logiker: und wie dagegen Becker, von der Sprache immer zur Logik abspringend, die eine verläßt, ohne die andere zu gewin- nen, und so statt der grammatischen Ansicht nur eine schlechte logische gewinnt; denn die sprachlichen Verhältnisse wirken doch zu mächtig auf ihn, um zu einer reinen logischen Untersuchung gelangen zu können. So kann uns also Beckers Widerspruch gegen Trendelenburg in doppelter Beziehung die Verschiedenheit von Grammatik und Logik zeigen; und noch abgesehen hiervon werden wir diese Verschiedenheit auch daraus ersehen, daß Trendelenburgs logische Theorie vom Urtheil den Satz nicht berührt.
§. 77. Begriff und Urtheil und Satz.
Wenn Becker den Satz oder das Urtheil erklärt als die Aufnahme eines Besondern, eines Seins, in ein Allgemeines, eine Thätigkeit, welche beide als fertige Begriffe in dem Begriffsvor- rathe der Sprache liegen: so findet sich hiervon bei Trendelenburg nichts oder vielmehr gerade das Gegentheil. Er läßt den Begriff aus einem primitiven Urtheil entstehen, welches eine bloße Thä- tigkeit ohne Subject enthält. "Der Begriff", heißt es bei ihm (II. S. 145), "entsteht auf ähnliche Weise aus dem ersten Ur- theil der bloßen Thätigkeit, wie die Substanz aus der gestalten- den Thätigkeit; und wie sich ferner die Substanz in der Thä- tigkeit äußert, so wird das Subject im Prädicate, der Begriff im Urtheil lebendig. -- Ein einfaches Beispiel mag es erläutern. Die Sprache faßt den Satz: es blitzt nach seiner Form als ein Urtheil einer ursprünglichen Thätigkeit auf. Diese Thätig- keit wird im Begriffe Blitz Substanz, und die Substanz äußert sich in Eigenschaften. Der Begriff offenbart sich im Prädicate, z. B. der Blitz leuchtet, zackt sich u. s. w. So verhält es sich ursprünglich immer; nur daß wir selten aus ersten Thätigkeiten, sondern meistens aus der Thätigkeit der Subjecte ableiten."
zwischen Trendelenburg und Becker rücksichtlich der allgemei- nen Weise der wissenschaftlichen Forschung Statt findet; auch haben wir schon speciell bei der Ansicht Beckers von der Ent- stehung und Bildung des Urtheils seinen Widerspruch gegen Trendelenburg hervorgehoben. Hier kommen wir auf diesen Punkt zurück. Denn es ist für unsere Absicht, die Verschie- denheit von Logik und Grammatik darzuthun, interessant, zu sehen, wie Trendelenburg, so gern er sich auch der sprach- lichen Anschauung nähern möchte, ihr dennoch fern bleibt, als Logiker: und wie dagegen Becker, von der Sprache immer zur Logik abspringend, die eine verläßt, ohne die andere zu gewin- nen, und so statt der grammatischen Ansicht nur eine schlechte logische gewinnt; denn die sprachlichen Verhältnisse wirken doch zu mächtig auf ihn, um zu einer reinen logischen Untersuchung gelangen zu können. So kann uns also Beckers Widerspruch gegen Trendelenburg in doppelter Beziehung die Verschiedenheit von Grammatik und Logik zeigen; und noch abgesehen hiervon werden wir diese Verschiedenheit auch daraus ersehen, daß Trendelenburgs logische Theorie vom Urtheil den Satz nicht berührt.
§. 77. Begriff und Urtheil und Satz.
Wenn Becker den Satz oder das Urtheil erklärt als die Aufnahme eines Besondern, eines Seins, in ein Allgemeines, eine Thätigkeit, welche beide als fertige Begriffe in dem Begriffsvor- rathe der Sprache liegen: so findet sich hiervon bei Trendelenburg nichts oder vielmehr gerade das Gegentheil. Er läßt den Begriff aus einem primitiven Urtheil entstehen, welches eine bloße Thä- tigkeit ohne Subject enthält. „Der Begriff“, heißt es bei ihm (II. S. 145), „entsteht auf ähnliche Weise aus dem ersten Ur- theil der bloßen Thätigkeit, wie die Substanz aus der gestalten- den Thätigkeit; und wie sich ferner die Substanz in der Thä- tigkeit äußert, so wird das Subject im Prädicate, der Begriff im Urtheil lebendig. — Ein einfaches Beispiel mag es erläutern. Die Sprache faßt den Satz: es blitzt nach seiner Form als ein Urtheil einer ursprünglichen Thätigkeit auf. Diese Thätig- keit wird im Begriffe Blitz Substanz, und die Substanz äußert sich in Eigenschaften. Der Begriff offenbart sich im Prädicate, z. B. der Blitz leuchtet, zackt sich u. s. w. So verhält es sich ursprünglich immer; nur daß wir selten aus ersten Thätigkeiten, sondern meistens aus der Thätigkeit der Subjecte ableiten.“
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0230"n="192"/>
zwischen Trendelenburg und Becker rücksichtlich der allgemei-<lb/>
nen Weise der wissenschaftlichen Forschung Statt findet; auch<lb/>
haben wir schon speciell bei der Ansicht Beckers von der Ent-<lb/>
stehung und Bildung des Urtheils seinen Widerspruch gegen<lb/>
Trendelenburg hervorgehoben. Hier kommen wir auf diesen<lb/>
Punkt zurück. Denn es ist für unsere Absicht, die Verschie-<lb/>
denheit von Logik und Grammatik darzuthun, interessant, zu<lb/>
sehen, wie Trendelenburg, so gern er sich auch der sprach-<lb/>
lichen Anschauung nähern möchte, ihr dennoch fern bleibt, als<lb/>
Logiker: und wie dagegen Becker, von der Sprache immer zur<lb/>
Logik abspringend, die eine verläßt, ohne die andere zu gewin-<lb/>
nen, und so statt der grammatischen Ansicht nur eine schlechte<lb/>
logische gewinnt; denn die sprachlichen Verhältnisse wirken doch<lb/>
zu mächtig auf ihn, um zu einer reinen logischen Untersuchung<lb/>
gelangen zu können. So kann uns also Beckers Widerspruch<lb/>
gegen Trendelenburg in doppelter Beziehung die Verschiedenheit<lb/>
von Grammatik und Logik zeigen; und noch abgesehen hiervon<lb/>
werden wir diese Verschiedenheit auch daraus ersehen, daß<lb/>
Trendelenburgs logische Theorie vom Urtheil den Satz nicht<lb/>
berührt.</p></div><lb/><divn="4"><head>§. 77. Begriff und Urtheil und Satz.</head><lb/><p>Wenn Becker den Satz oder das Urtheil erklärt als die<lb/>
Aufnahme eines Besondern, eines Seins, in ein Allgemeines, eine<lb/>
Thätigkeit, welche beide als fertige Begriffe in dem Begriffsvor-<lb/>
rathe der Sprache liegen: so findet sich hiervon bei Trendelenburg<lb/>
nichts oder vielmehr gerade das Gegentheil. Er läßt den Begriff<lb/>
aus einem primitiven Urtheil entstehen, welches eine bloße Thä-<lb/>
tigkeit ohne Subject enthält. „Der Begriff“, heißt es bei ihm<lb/>
(II. S. 145), „entsteht auf ähnliche Weise aus dem ersten Ur-<lb/>
theil der bloßen Thätigkeit, wie die Substanz aus der gestalten-<lb/>
den Thätigkeit; und wie sich ferner die Substanz in der Thä-<lb/>
tigkeit äußert, so wird das Subject im Prädicate, der Begriff<lb/>
im Urtheil lebendig. — Ein einfaches Beispiel mag es erläutern.<lb/>
Die Sprache faßt den Satz: <hirendition="#i">es blitzt</hi> nach seiner Form als<lb/>
ein Urtheil einer ursprünglichen Thätigkeit auf. Diese Thätig-<lb/>
keit wird im Begriffe <hirendition="#i">Blitz</hi> Substanz, und die Substanz äußert<lb/>
sich in Eigenschaften. Der Begriff offenbart sich im Prädicate,<lb/>
z. B. <hirendition="#i">der Blitz leuchtet, zackt sich</hi> u. s. w. So verhält es sich<lb/>
ursprünglich immer; nur daß wir selten aus ersten Thätigkeiten,<lb/>
sondern meistens aus der Thätigkeit der Subjecte ableiten.“<lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[192/0230]
zwischen Trendelenburg und Becker rücksichtlich der allgemei-
nen Weise der wissenschaftlichen Forschung Statt findet; auch
haben wir schon speciell bei der Ansicht Beckers von der Ent-
stehung und Bildung des Urtheils seinen Widerspruch gegen
Trendelenburg hervorgehoben. Hier kommen wir auf diesen
Punkt zurück. Denn es ist für unsere Absicht, die Verschie-
denheit von Logik und Grammatik darzuthun, interessant, zu
sehen, wie Trendelenburg, so gern er sich auch der sprach-
lichen Anschauung nähern möchte, ihr dennoch fern bleibt, als
Logiker: und wie dagegen Becker, von der Sprache immer zur
Logik abspringend, die eine verläßt, ohne die andere zu gewin-
nen, und so statt der grammatischen Ansicht nur eine schlechte
logische gewinnt; denn die sprachlichen Verhältnisse wirken doch
zu mächtig auf ihn, um zu einer reinen logischen Untersuchung
gelangen zu können. So kann uns also Beckers Widerspruch
gegen Trendelenburg in doppelter Beziehung die Verschiedenheit
von Grammatik und Logik zeigen; und noch abgesehen hiervon
werden wir diese Verschiedenheit auch daraus ersehen, daß
Trendelenburgs logische Theorie vom Urtheil den Satz nicht
berührt.
§. 77. Begriff und Urtheil und Satz.
Wenn Becker den Satz oder das Urtheil erklärt als die
Aufnahme eines Besondern, eines Seins, in ein Allgemeines, eine
Thätigkeit, welche beide als fertige Begriffe in dem Begriffsvor-
rathe der Sprache liegen: so findet sich hiervon bei Trendelenburg
nichts oder vielmehr gerade das Gegentheil. Er läßt den Begriff
aus einem primitiven Urtheil entstehen, welches eine bloße Thä-
tigkeit ohne Subject enthält. „Der Begriff“, heißt es bei ihm
(II. S. 145), „entsteht auf ähnliche Weise aus dem ersten Ur-
theil der bloßen Thätigkeit, wie die Substanz aus der gestalten-
den Thätigkeit; und wie sich ferner die Substanz in der Thä-
tigkeit äußert, so wird das Subject im Prädicate, der Begriff
im Urtheil lebendig. — Ein einfaches Beispiel mag es erläutern.
Die Sprache faßt den Satz: es blitzt nach seiner Form als
ein Urtheil einer ursprünglichen Thätigkeit auf. Diese Thätig-
keit wird im Begriffe Blitz Substanz, und die Substanz äußert
sich in Eigenschaften. Der Begriff offenbart sich im Prädicate,
z. B. der Blitz leuchtet, zackt sich u. s. w. So verhält es sich
ursprünglich immer; nur daß wir selten aus ersten Thätigkeiten,
sondern meistens aus der Thätigkeit der Subjecte ableiten.“
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Steinthal, Heymann: Grammatik, Logik und Psychologie. Ihre Principien und ihr Verhältniss zu einander. Berlin, 1855, S. 192. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/steinthal_grammatik_1855/230>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.