Gespräch, die Unterredung gewährt dieses Vergnügen, daß An- schauungen in die Erinnerung, Gedanken in das Bewußtsein ge- rufen werden. Und wie die Trägheit des eigenen Vorstellungs- verlaufes, die Leerheit des eigenen Bewußtseins die Gesellschaft aufsuchen läßt: so drängt auch die Fülle des Herzens und Gei- stes, die Lebendigkeit des Wechsels der Vorstellungen zur Aeu- ßerung, und jede Aeußerung will Mittheilung sein; also wird man zur Gesellschaft getrieben.
So finden sich gleichgestimmte Seelen; es bildet sich Freund- schaft, Gemeinsamkeit der Interessen, Wetteifer, und was sonst noch Tugenden hervorruft und die Entwickelung des Geistes fördert.
Wir haben hier einen bloß gedachten vorsprachlichen Ur- zustand des Menschen construirt, gewissermaßen eine künstliche Fiction, deren Wirklichkeit in der Zeit uns gar nicht kümmert. Wir haben diesen rein theoretisch construirten Zustand der Men- schenseele mit der thierischen verglichen, und für erstere überall und in allen Beziehungen einen Ueberschuß an Kraft gefunden. Diesen Ueberschuß lassen wir nun die menschliche Seele auf die Bildung der Sprache verwenden. Darauf kam es uns ja an, zu zeigen, warum zwar aus der menschlichen Seele, aus ihrer Wahrnehmung, Sprache entspringe, nicht aber aus der thierischen. Nach unserer obigen Vergleichung wird man nicht mehr darüber verwundert sein, daß die thierische Seele da mit ihrer Bildung aufhört, wo die menschliche Seele erst anfängt, in der Schöpfung der Sprache ihre eigenthümliche Natur zu ent- wickeln. Bei unserer ganzen obigen Darstellung der Thier- und Menschenseele mußten wir von der Sprache absehen, deren Mög- lichkeit ja erst erwiesen werden sollte. Woher die Kraft stamme, vermittelst welcher die Seele Sprache bildet, das sollte erst ge- zeigt werden, diese Kraft zur Schöpfung der Sprache kann na- türlich nicht aus der Sprache stammen. Darum haben wir einen Zustand des Menschen, wie er vor der Sprache ist, fingirt. Das ist freilich nur eine Fiction; denn die Sprache ist dem mensch- lichen Wesen so nothwendig und natürlich, daß ohne sie der Mensch weder wirklich existirt, noch als wirklich existirend ge- dacht werden kann. Der Mensch hat entweder Sprache, oder er ist gar nicht. Andererseits aber -- und dies rechtfertigt die obige Fiction -- darf doch die Sprache nicht als zum Sein der menschlichen Seele selbst gehörig angesehen werden; sie ist viel-
Gespräch, die Unterredung gewährt dieses Vergnügen, daß An- schauungen in die Erinnerung, Gedanken in das Bewußtsein ge- rufen werden. Und wie die Trägheit des eigenen Vorstellungs- verlaufes, die Leerheit des eigenen Bewußtseins die Gesellschaft aufsuchen läßt: so drängt auch die Fülle des Herzens und Gei- stes, die Lebendigkeit des Wechsels der Vorstellungen zur Aeu- ßerung, und jede Aeußerung will Mittheilung sein; also wird man zur Gesellschaft getrieben.
So finden sich gleichgestimmte Seelen; es bildet sich Freund- schaft, Gemeinsamkeit der Interessen, Wetteifer, und was sonst noch Tugenden hervorruft und die Entwickelung des Geistes fördert.
Wir haben hier einen bloß gedachten vorsprachlichen Ur- zustand des Menschen construirt, gewissermaßen eine künstliche Fiction, deren Wirklichkeit in der Zeit uns gar nicht kümmert. Wir haben diesen rein theoretisch construirten Zustand der Men- schenseele mit der thierischen verglichen, und für erstere überall und in allen Beziehungen einen Ueberschuß an Kraft gefunden. Diesen Ueberschuß lassen wir nun die menschliche Seele auf die Bildung der Sprache verwenden. Darauf kam es uns ja an, zu zeigen, warum zwar aus der menschlichen Seele, aus ihrer Wahrnehmung, Sprache entspringe, nicht aber aus der thierischen. Nach unserer obigen Vergleichung wird man nicht mehr darüber verwundert sein, daß die thierische Seele da mit ihrer Bildung aufhört, wo die menschliche Seele erst anfängt, in der Schöpfung der Sprache ihre eigenthümliche Natur zu ent- wickeln. Bei unserer ganzen obigen Darstellung der Thier- und Menschenseele mußten wir von der Sprache absehen, deren Mög- lichkeit ja erst erwiesen werden sollte. Woher die Kraft stamme, vermittelst welcher die Seele Sprache bildet, das sollte erst ge- zeigt werden, diese Kraft zur Schöpfung der Sprache kann na- türlich nicht aus der Sprache stammen. Darum haben wir einen Zustand des Menschen, wie er vor der Sprache ist, fingirt. Das ist freilich nur eine Fiction; denn die Sprache ist dem mensch- lichen Wesen so nothwendig und natürlich, daß ohne sie der Mensch weder wirklich existirt, noch als wirklich existirend ge- dacht werden kann. Der Mensch hat entweder Sprache, oder er ist gar nicht. Andererseits aber — und dies rechtfertigt die obige Fiction — darf doch die Sprache nicht als zum Sein der menschlichen Seele selbst gehörig angesehen werden; sie ist viel-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><p><pbfacs="#f0328"n="290"/>
Gespräch, die Unterredung gewährt dieses Vergnügen, daß An-<lb/>
schauungen in die Erinnerung, Gedanken in das Bewußtsein ge-<lb/>
rufen werden. Und wie die Trägheit des eigenen Vorstellungs-<lb/>
verlaufes, die Leerheit des eigenen Bewußtseins die Gesellschaft<lb/>
aufsuchen läßt: so drängt auch die Fülle des Herzens und Gei-<lb/>
stes, die Lebendigkeit des Wechsels der Vorstellungen zur Aeu-<lb/>
ßerung, und jede Aeußerung will Mittheilung sein; also wird<lb/>
man zur Gesellschaft getrieben.</p><lb/><p>So finden sich gleichgestimmte Seelen; es bildet sich Freund-<lb/>
schaft, Gemeinsamkeit der Interessen, Wetteifer, und was sonst<lb/>
noch Tugenden hervorruft und die Entwickelung des Geistes<lb/>
fördert.</p><lb/><p>Wir haben hier einen bloß gedachten vorsprachlichen Ur-<lb/>
zustand des Menschen construirt, gewissermaßen eine künstliche<lb/>
Fiction, deren Wirklichkeit in der Zeit uns gar nicht kümmert.<lb/>
Wir haben diesen rein theoretisch construirten Zustand der Men-<lb/>
schenseele mit der thierischen verglichen, und für erstere überall<lb/>
und in allen Beziehungen einen Ueberschuß an Kraft gefunden.<lb/>
Diesen Ueberschuß lassen wir nun die menschliche Seele auf<lb/>
die Bildung der Sprache verwenden. Darauf kam es uns ja<lb/>
an, zu zeigen, warum zwar aus der menschlichen Seele, aus<lb/>
ihrer Wahrnehmung, Sprache entspringe, nicht aber aus der<lb/>
thierischen. Nach unserer obigen Vergleichung wird man nicht<lb/>
mehr darüber verwundert sein, daß die thierische Seele da mit<lb/>
ihrer Bildung aufhört, wo die menschliche Seele erst anfängt,<lb/>
in der Schöpfung der Sprache ihre eigenthümliche Natur zu ent-<lb/>
wickeln. Bei unserer ganzen obigen Darstellung der Thier- und<lb/>
Menschenseele mußten wir von der Sprache absehen, deren Mög-<lb/>
lichkeit ja erst erwiesen werden sollte. Woher die Kraft stamme,<lb/>
vermittelst welcher die Seele Sprache bildet, das sollte erst ge-<lb/>
zeigt werden, diese Kraft zur Schöpfung der Sprache kann na-<lb/>
türlich nicht aus der Sprache stammen. Darum haben wir einen<lb/>
Zustand des Menschen, wie er vor der Sprache ist, fingirt. Das<lb/>
ist freilich nur eine Fiction; denn die Sprache ist dem mensch-<lb/>
lichen Wesen so nothwendig und natürlich, daß ohne sie der<lb/>
Mensch weder wirklich existirt, noch als wirklich existirend ge-<lb/>
dacht werden kann. Der Mensch hat entweder Sprache, oder<lb/>
er ist gar nicht. Andererseits aber — und dies rechtfertigt die<lb/>
obige Fiction — darf doch die Sprache nicht als zum Sein der<lb/>
menschlichen Seele selbst gehörig angesehen werden; sie ist viel-<lb/></p></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[290/0328]
Gespräch, die Unterredung gewährt dieses Vergnügen, daß An-
schauungen in die Erinnerung, Gedanken in das Bewußtsein ge-
rufen werden. Und wie die Trägheit des eigenen Vorstellungs-
verlaufes, die Leerheit des eigenen Bewußtseins die Gesellschaft
aufsuchen läßt: so drängt auch die Fülle des Herzens und Gei-
stes, die Lebendigkeit des Wechsels der Vorstellungen zur Aeu-
ßerung, und jede Aeußerung will Mittheilung sein; also wird
man zur Gesellschaft getrieben.
So finden sich gleichgestimmte Seelen; es bildet sich Freund-
schaft, Gemeinsamkeit der Interessen, Wetteifer, und was sonst
noch Tugenden hervorruft und die Entwickelung des Geistes
fördert.
Wir haben hier einen bloß gedachten vorsprachlichen Ur-
zustand des Menschen construirt, gewissermaßen eine künstliche
Fiction, deren Wirklichkeit in der Zeit uns gar nicht kümmert.
Wir haben diesen rein theoretisch construirten Zustand der Men-
schenseele mit der thierischen verglichen, und für erstere überall
und in allen Beziehungen einen Ueberschuß an Kraft gefunden.
Diesen Ueberschuß lassen wir nun die menschliche Seele auf
die Bildung der Sprache verwenden. Darauf kam es uns ja
an, zu zeigen, warum zwar aus der menschlichen Seele, aus
ihrer Wahrnehmung, Sprache entspringe, nicht aber aus der
thierischen. Nach unserer obigen Vergleichung wird man nicht
mehr darüber verwundert sein, daß die thierische Seele da mit
ihrer Bildung aufhört, wo die menschliche Seele erst anfängt,
in der Schöpfung der Sprache ihre eigenthümliche Natur zu ent-
wickeln. Bei unserer ganzen obigen Darstellung der Thier- und
Menschenseele mußten wir von der Sprache absehen, deren Mög-
lichkeit ja erst erwiesen werden sollte. Woher die Kraft stamme,
vermittelst welcher die Seele Sprache bildet, das sollte erst ge-
zeigt werden, diese Kraft zur Schöpfung der Sprache kann na-
türlich nicht aus der Sprache stammen. Darum haben wir einen
Zustand des Menschen, wie er vor der Sprache ist, fingirt. Das
ist freilich nur eine Fiction; denn die Sprache ist dem mensch-
lichen Wesen so nothwendig und natürlich, daß ohne sie der
Mensch weder wirklich existirt, noch als wirklich existirend ge-
dacht werden kann. Der Mensch hat entweder Sprache, oder
er ist gar nicht. Andererseits aber — und dies rechtfertigt die
obige Fiction — darf doch die Sprache nicht als zum Sein der
menschlichen Seele selbst gehörig angesehen werden; sie ist viel-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Steinthal, Heymann: Grammatik, Logik und Psychologie. Ihre Principien und ihr Verhältniss zu einander. Berlin, 1855, S. 290. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/steinthal_grammatik_1855/328>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.