der ehemals vom Worte bedeuteten Vorstellung einnimmt, und die Vorstellung dadurch eine ganz ähnliche Rolle spielt, wie die ehemalige innere Sprachform. Ein Beispiel mag uns den Ur- sprung dieses Verhältnisses und den Unterschied zwischen Vor- stellung und Begriff, psychologischem und logischem Urtheil klar machen. Wenn man im gemeinen Leben sagt: das Wasser macht naß, so denkt man hierbei wenig mehr als Laute; denn bei Wasser bildet man nicht die Anschauung des Wassers; und eben so wenig bildet man bei naß eine bestimmte Anschauung; die Seele gleitet also bei jenen Worten nur ganz leise über jene Anschauungen hin, bezieht sich bloß auf sie. Will man aber bei jenem Satze sich etwas klar denken, so wird man sich wahr- scheinlich die Anschauung eines von Wasser benetzten Gegen- standes vergegenwärtigen, auch wohl noch die Thätigkeit des Benetzens selbst im Hintergrunde, und dies alles als ein einheit- lich angeschautes Bild in der Seele haben. Diese Anschauung ist auch wirklich die Bedeutung jenes Satzes, welcher dieselbe in Form der Vorstellung ausdrückt. Diese Form der Vorstel- lung unterscheidet sich also von der der Anschauung erstlich durch die Theilung der Elemente, welche die Anschauung als zusammenhängendes Bild besitzt, und zweitens durch die Blässe, Abstractheit, Allgemeinheit dieser Elemente, wie sie in den Wör- tern naß, machen, Wasser, ausgedrückt liegen. Obgleich wir nun hier auf der Stufe stehen, wo die Vorstellung mit der in- nern Sprachform verschmolzen, oder letztere verschwunden ist: so glaube ich doch, daß gerade in unserm Beispiele der Satz an sich nach seiner innern Sprachform noch etwas anderes be- deutet, als das psychologische Urtheil der Vorstellung. Denn dieses meint gewiß bloß, daß etwas durch Wasser, es sei ab- sichtlich oder zufällig darauf gegossen, naß werde, während die innere Sprachform, der Satz, das Wasser als lebendiges ener- gisches Subject ansieht, welches aus eigner Kraft "naß macht". Wenn aber der Chemiker von Wasser spricht, er, der den Begriff des Wassers gebildet hat: so denkt er bei diesem Worte etwas ganz anderes, als die gemeine Vorstellung und Anschauung; und sein Begriff naß hat einen ganz andern Werth. Bei ihm ist der Satz: Wasser macht naß ein Urtheil, welches zu einem ganzen System von Urtheilen über das Wasser ge- hört: dieses System von Urtheilen ist sein explicirter Begriff des Wassers. Er denkt also bei jenem Satze das Urtheil, daß die
der ehemals vom Worte bedeuteten Vorstellung einnimmt, und die Vorstellung dadurch eine ganz ähnliche Rolle spielt, wie die ehemalige innere Sprachform. Ein Beispiel mag uns den Ur- sprung dieses Verhältnisses und den Unterschied zwischen Vor- stellung und Begriff, psychologischem und logischem Urtheil klar machen. Wenn man im gemeinen Leben sagt: das Wasser macht naß, so denkt man hierbei wenig mehr als Laute; denn bei Wasser bildet man nicht die Anschauung des Wassers; und eben so wenig bildet man bei naß eine bestimmte Anschauung; die Seele gleitet also bei jenen Worten nur ganz leise über jene Anschauungen hin, bezieht sich bloß auf sie. Will man aber bei jenem Satze sich etwas klar denken, so wird man sich wahr- scheinlich die Anschauung eines von Wasser benetzten Gegen- standes vergegenwärtigen, auch wohl noch die Thätigkeit des Benetzens selbst im Hintergrunde, und dies alles als ein einheit- lich angeschautes Bild in der Seele haben. Diese Anschauung ist auch wirklich die Bedeutung jenes Satzes, welcher dieselbe in Form der Vorstellung ausdrückt. Diese Form der Vorstel- lung unterscheidet sich also von der der Anschauung erstlich durch die Theilung der Elemente, welche die Anschauung als zusammenhängendes Bild besitzt, und zweitens durch die Blässe, Abstractheit, Allgemeinheit dieser Elemente, wie sie in den Wör- tern naß, machen, Wasser, ausgedrückt liegen. Obgleich wir nun hier auf der Stufe stehen, wo die Vorstellung mit der in- nern Sprachform verschmolzen, oder letztere verschwunden ist: so glaube ich doch, daß gerade in unserm Beispiele der Satz an sich nach seiner innern Sprachform noch etwas anderes be- deutet, als das psychologische Urtheil der Vorstellung. Denn dieses meint gewiß bloß, daß etwas durch Wasser, es sei ab- sichtlich oder zufällig darauf gegossen, naß werde, während die innere Sprachform, der Satz, das Wasser als lebendiges ener- gisches Subject ansieht, welches aus eigner Kraft „naß macht“. Wenn aber der Chemiker von Wasser spricht, er, der den Begriff des Wassers gebildet hat: so denkt er bei diesem Worte etwas ganz anderes, als die gemeine Vorstellung und Anschauung; und sein Begriff naß hat einen ganz andern Werth. Bei ihm ist der Satz: Wasser macht naß ein Urtheil, welches zu einem ganzen System von Urtheilen über das Wasser ge- hört: dieses System von Urtheilen ist sein explicirter Begriff des Wassers. Er denkt also bei jenem Satze das Urtheil, daß die
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><p><pbfacs="#f0376"n="338"/>
der ehemals vom Worte bedeuteten Vorstellung einnimmt, und<lb/>
die Vorstellung dadurch eine ganz ähnliche Rolle spielt, wie die<lb/>
ehemalige innere Sprachform. Ein Beispiel mag uns den Ur-<lb/>
sprung dieses Verhältnisses und den Unterschied zwischen Vor-<lb/>
stellung und Begriff, psychologischem und logischem Urtheil klar<lb/>
machen. Wenn man im gemeinen Leben sagt: <hirendition="#i">das Wasser<lb/>
macht naß,</hi> so denkt man hierbei wenig mehr als Laute; denn<lb/>
bei <hirendition="#i">Wasser</hi> bildet man nicht die Anschauung des Wassers; und<lb/>
eben so wenig bildet man bei <hirendition="#i">naß</hi> eine bestimmte Anschauung;<lb/>
die Seele gleitet also bei jenen Worten nur ganz leise über jene<lb/>
Anschauungen hin, bezieht sich bloß auf sie. Will man aber<lb/>
bei jenem Satze sich etwas klar denken, so wird man sich wahr-<lb/>
scheinlich die Anschauung eines von Wasser benetzten Gegen-<lb/>
standes vergegenwärtigen, auch wohl noch die Thätigkeit des<lb/>
Benetzens selbst im Hintergrunde, und dies alles als ein einheit-<lb/>
lich angeschautes Bild in der Seele haben. Diese Anschauung<lb/>
ist auch wirklich die Bedeutung jenes Satzes, welcher dieselbe<lb/>
in Form der Vorstellung ausdrückt. Diese Form der Vorstel-<lb/>
lung unterscheidet sich also von der der Anschauung erstlich<lb/>
durch die Theilung der Elemente, welche die Anschauung als<lb/>
zusammenhängendes Bild besitzt, und zweitens durch die Blässe,<lb/>
Abstractheit, Allgemeinheit dieser Elemente, wie sie in den Wör-<lb/>
tern <hirendition="#i">naß</hi>, <hirendition="#i">machen</hi>, <hirendition="#i">Wasser</hi>, ausgedrückt liegen. Obgleich wir<lb/>
nun hier auf der Stufe stehen, wo die Vorstellung mit der in-<lb/>
nern Sprachform verschmolzen, oder letztere verschwunden ist:<lb/>
so glaube ich doch, daß gerade in unserm Beispiele der Satz<lb/>
an sich nach seiner innern Sprachform noch etwas anderes be-<lb/>
deutet, als das psychologische Urtheil der Vorstellung. Denn<lb/>
dieses meint gewiß bloß, daß etwas <hirendition="#g">durch</hi> Wasser, es sei ab-<lb/>
sichtlich oder zufällig darauf gegossen, naß <hirendition="#g">werde,</hi> während<lb/>
die innere Sprachform, der Satz, das Wasser als lebendiges ener-<lb/>
gisches Subject ansieht, welches aus eigner Kraft „naß <hirendition="#g">macht</hi>“.<lb/>
Wenn aber der Chemiker von <hirendition="#g">Wasser</hi> spricht, er, der den<lb/><hirendition="#g">Begriff</hi> des Wassers gebildet hat: so denkt er bei diesem<lb/>
Worte etwas ganz anderes, als die gemeine Vorstellung und<lb/>
Anschauung; und sein Begriff <hirendition="#g">naß</hi> hat einen ganz andern Werth.<lb/>
Bei ihm ist der Satz: <hirendition="#i">Wasser macht naß</hi> ein Urtheil, welches<lb/>
zu einem ganzen System von Urtheilen über das Wasser ge-<lb/>
hört: dieses System von Urtheilen ist sein explicirter Begriff des<lb/>
Wassers. Er denkt also bei jenem Satze das Urtheil, daß die<lb/></p></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[338/0376]
der ehemals vom Worte bedeuteten Vorstellung einnimmt, und
die Vorstellung dadurch eine ganz ähnliche Rolle spielt, wie die
ehemalige innere Sprachform. Ein Beispiel mag uns den Ur-
sprung dieses Verhältnisses und den Unterschied zwischen Vor-
stellung und Begriff, psychologischem und logischem Urtheil klar
machen. Wenn man im gemeinen Leben sagt: das Wasser
macht naß, so denkt man hierbei wenig mehr als Laute; denn
bei Wasser bildet man nicht die Anschauung des Wassers; und
eben so wenig bildet man bei naß eine bestimmte Anschauung;
die Seele gleitet also bei jenen Worten nur ganz leise über jene
Anschauungen hin, bezieht sich bloß auf sie. Will man aber
bei jenem Satze sich etwas klar denken, so wird man sich wahr-
scheinlich die Anschauung eines von Wasser benetzten Gegen-
standes vergegenwärtigen, auch wohl noch die Thätigkeit des
Benetzens selbst im Hintergrunde, und dies alles als ein einheit-
lich angeschautes Bild in der Seele haben. Diese Anschauung
ist auch wirklich die Bedeutung jenes Satzes, welcher dieselbe
in Form der Vorstellung ausdrückt. Diese Form der Vorstel-
lung unterscheidet sich also von der der Anschauung erstlich
durch die Theilung der Elemente, welche die Anschauung als
zusammenhängendes Bild besitzt, und zweitens durch die Blässe,
Abstractheit, Allgemeinheit dieser Elemente, wie sie in den Wör-
tern naß, machen, Wasser, ausgedrückt liegen. Obgleich wir
nun hier auf der Stufe stehen, wo die Vorstellung mit der in-
nern Sprachform verschmolzen, oder letztere verschwunden ist:
so glaube ich doch, daß gerade in unserm Beispiele der Satz
an sich nach seiner innern Sprachform noch etwas anderes be-
deutet, als das psychologische Urtheil der Vorstellung. Denn
dieses meint gewiß bloß, daß etwas durch Wasser, es sei ab-
sichtlich oder zufällig darauf gegossen, naß werde, während
die innere Sprachform, der Satz, das Wasser als lebendiges ener-
gisches Subject ansieht, welches aus eigner Kraft „naß macht“.
Wenn aber der Chemiker von Wasser spricht, er, der den
Begriff des Wassers gebildet hat: so denkt er bei diesem
Worte etwas ganz anderes, als die gemeine Vorstellung und
Anschauung; und sein Begriff naß hat einen ganz andern Werth.
Bei ihm ist der Satz: Wasser macht naß ein Urtheil, welches
zu einem ganzen System von Urtheilen über das Wasser ge-
hört: dieses System von Urtheilen ist sein explicirter Begriff des
Wassers. Er denkt also bei jenem Satze das Urtheil, daß die
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Steinthal, Heymann: Grammatik, Logik und Psychologie. Ihre Principien und ihr Verhältniss zu einander. Berlin, 1855, S. 338. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/steinthal_grammatik_1855/376>, abgerufen am 18.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.