zweiseitige Ausstrahlung derselben Kraft von einem einheitlichen Punkte aus; sie sind nicht, wie die mathematischen Begriffe po- sitiv und negativ, eine und dieselbe Größe nach entgegengesetz- ter Richtung betrachtet.
Dieses rein und gemein mechanische Nebeneinander von Laut und Begriff ist auch bei Becker unter der Einheit des Wortes verstanden, wie oft er uns auch versichert, diese Ein- heit sei eine organische. Wir wollen die beiden wichtigsten Aeußerungen Beckers über diesen Punkt prüfen. Er sagt zuerst am Schlusse des §. 4.: "Die gesprochene Sprache hat, wie der menschliche Organism, dem sie angehört, und wie die leiblichen Organe desselben, z. B. das Auge, zwei Seiten: eine innere, welche der Intelligenz, und eine äußere, welche der Erscheinung zugewendet ist. Von jener Seite angesehen ist die Sprache Ge- danke, von dieser Seite angesehen, ist sie eine Vielheit mannig- faltiger Laute: wir nennen jene die logische und diese die phonetische Seite der Sprache. In dem wirklichen Leben der Sprache sind jedoch diese zwei Seiten nur Eins; wie der Mensch eine Einheit von Geist und Leib, so ist das Wort die Einheit von Begriff und Laut." Wir haben in diesem Satze ein zwiefaches Wie, das wir als durchaus spielerisch und trügerisch rügen müssen. Wie hat denn erstlich das Auge zwei Seiten? wo ist denn im oder am Auge eine innere, der Intelligenz, und eine äußere, der Erscheinung zugewandte Seite? wie hat denn mein Arm, mein Rumpf zwei solche Seiten? Am menschlichen Leibe ist alles äußerlich oder leiblich, und so ist es auch das Auge; es ist ein optischer Apparat, im Dienste der Intelligenz, aber ohne äußere und innere Seite. Zweitens aber, wenn es heißt: "wie der Mensch eine Einheit von Geist und Leib, so ist das Wort die Einheit von Begriff und Laut", so frage ich, wie ist denn der Mensch diese Einheit von Geist und Leib? ist denn diese so klar? so von selbst verständlich, daß man nur darauf hinzuweisen braucht? ist sie nicht vielmehr das Räthsel, an welchem alle Lösungsversuche bis heute gescheitert sind? und mit dem schwersten aller Räthsel ein anderes gelöst zu haben vorgeben, das wäre nicht spielerisch und trügerisch? das hieße nicht, das Wort mißbrauchen und den Forschungsgeist ein- schläfern?
Wenn wir die Einheit von Begriff und Laut, wie sie ge- faßt worden ist, eine mechanische nennen, und z. B. nicht ein-
zweiseitige Ausstrahlung derselben Kraft von einem einheitlichen Punkte aus; sie sind nicht, wie die mathematischen Begriffe po- sitiv und negativ, eine und dieselbe Größe nach entgegengesetz- ter Richtung betrachtet.
Dieses rein und gemein mechanische Nebeneinander von Laut und Begriff ist auch bei Becker unter der Einheit des Wortes verstanden, wie oft er uns auch versichert, diese Ein- heit sei eine organische. Wir wollen die beiden wichtigsten Aeußerungen Beckers über diesen Punkt prüfen. Er sagt zuerst am Schlusse des §. 4.: „Die gesprochene Sprache hat, wie der menschliche Organism, dem sie angehört, und wie die leiblichen Organe desselben, z. B. das Auge, zwei Seiten: eine innere, welche der Intelligenz, und eine äußere, welche der Erscheinung zugewendet ist. Von jener Seite angesehen ist die Sprache Ge- danke, von dieser Seite angesehen, ist sie eine Vielheit mannig- faltiger Laute: wir nennen jene die logische und diese die phonetische Seite der Sprache. In dem wirklichen Leben der Sprache sind jedoch diese zwei Seiten nur Eins; wie der Mensch eine Einheit von Geist und Leib, so ist das Wort die Einheit von Begriff und Laut.“ Wir haben in diesem Satze ein zwiefaches Wie, das wir als durchaus spielerisch und trügerisch rügen müssen. Wie hat denn erstlich das Auge zwei Seiten? wo ist denn im oder am Auge eine innere, der Intelligenz, und eine äußere, der Erscheinung zugewandte Seite? wie hat denn mein Arm, mein Rumpf zwei solche Seiten? Am menschlichen Leibe ist alles äußerlich oder leiblich, und so ist es auch das Auge; es ist ein optischer Apparat, im Dienste der Intelligenz, aber ohne äußere und innere Seite. Zweitens aber, wenn es heißt: „wie der Mensch eine Einheit von Geist und Leib, so ist das Wort die Einheit von Begriff und Laut“, so frage ich, wie ist denn der Mensch diese Einheit von Geist und Leib? ist denn diese so klar? so von selbst verständlich, daß man nur darauf hinzuweisen braucht? ist sie nicht vielmehr das Räthsel, an welchem alle Lösungsversuche bis heute gescheitert sind? und mit dem schwersten aller Räthsel ein anderes gelöst zu haben vorgeben, das wäre nicht spielerisch und trügerisch? das hieße nicht, das Wort mißbrauchen und den Forschungsgeist ein- schläfern?
Wenn wir die Einheit von Begriff und Laut, wie sie ge- faßt worden ist, eine mechanische nennen, und z. B. nicht ein-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><p><pbfacs="#f0096"n="58"/>
zweiseitige Ausstrahlung derselben Kraft von einem einheitlichen<lb/>
Punkte aus; sie sind nicht, wie die mathematischen Begriffe po-<lb/>
sitiv und negativ, eine und dieselbe Größe nach entgegengesetz-<lb/>
ter Richtung betrachtet.</p><lb/><p>Dieses rein und gemein mechanische Nebeneinander von<lb/>
Laut und Begriff ist auch bei Becker unter der Einheit des<lb/>
Wortes verstanden, wie oft er uns auch versichert, diese Ein-<lb/>
heit sei eine organische. Wir wollen die beiden wichtigsten<lb/>
Aeußerungen Beckers über diesen Punkt prüfen. Er sagt zuerst<lb/>
am Schlusse des §. 4.: „Die gesprochene Sprache hat, wie der<lb/>
menschliche Organism, dem sie angehört, und wie die leiblichen<lb/>
Organe desselben, z. B. das Auge, zwei Seiten: eine innere,<lb/>
welche der Intelligenz, und eine äußere, welche der Erscheinung<lb/>
zugewendet ist. Von jener Seite angesehen ist die Sprache Ge-<lb/>
danke, von dieser Seite angesehen, ist sie eine Vielheit mannig-<lb/>
faltiger Laute: wir nennen jene die <hirendition="#g">logische</hi> und diese die<lb/><hirendition="#g">phonetische</hi> Seite der Sprache. In dem wirklichen Leben<lb/>
der Sprache sind jedoch diese zwei Seiten nur Eins; wie der<lb/>
Mensch eine Einheit von Geist und Leib, so ist das Wort die<lb/>
Einheit von Begriff und Laut.“ Wir haben in diesem Satze ein<lb/>
zwiefaches Wie, das wir als durchaus spielerisch und trügerisch<lb/>
rügen müssen. Wie hat denn erstlich das Auge zwei Seiten?<lb/>
wo ist denn im oder am Auge eine innere, der Intelligenz, und<lb/>
eine äußere, der Erscheinung zugewandte Seite? wie hat denn<lb/>
mein Arm, mein Rumpf zwei solche Seiten? Am menschlichen<lb/>
Leibe ist alles äußerlich oder leiblich, und so ist es auch das<lb/>
Auge; es ist ein optischer Apparat, im Dienste der Intelligenz,<lb/>
aber ohne äußere und innere Seite. Zweitens aber, wenn es<lb/>
heißt: „<hirendition="#g">wie</hi> der Mensch eine Einheit von Geist und Leib, so<lb/>
ist das Wort die Einheit von Begriff und Laut“, so frage ich,<lb/><hirendition="#g">wie</hi> ist denn der Mensch diese Einheit von Geist und Leib?<lb/>
ist denn diese so klar? so von selbst verständlich, daß man nur<lb/>
darauf hinzuweisen braucht? ist sie nicht vielmehr das Räthsel,<lb/>
an welchem alle Lösungsversuche bis heute gescheitert sind? und<lb/>
mit dem schwersten aller Räthsel ein anderes gelöst zu haben<lb/>
vorgeben, das wäre nicht spielerisch und trügerisch? das hieße<lb/>
nicht, das Wort mißbrauchen und den Forschungsgeist ein-<lb/>
schläfern?</p><lb/><p>Wenn wir die Einheit von Begriff und Laut, wie sie ge-<lb/>
faßt worden ist, eine mechanische nennen, und z. B. nicht ein-<lb/></p></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[58/0096]
zweiseitige Ausstrahlung derselben Kraft von einem einheitlichen
Punkte aus; sie sind nicht, wie die mathematischen Begriffe po-
sitiv und negativ, eine und dieselbe Größe nach entgegengesetz-
ter Richtung betrachtet.
Dieses rein und gemein mechanische Nebeneinander von
Laut und Begriff ist auch bei Becker unter der Einheit des
Wortes verstanden, wie oft er uns auch versichert, diese Ein-
heit sei eine organische. Wir wollen die beiden wichtigsten
Aeußerungen Beckers über diesen Punkt prüfen. Er sagt zuerst
am Schlusse des §. 4.: „Die gesprochene Sprache hat, wie der
menschliche Organism, dem sie angehört, und wie die leiblichen
Organe desselben, z. B. das Auge, zwei Seiten: eine innere,
welche der Intelligenz, und eine äußere, welche der Erscheinung
zugewendet ist. Von jener Seite angesehen ist die Sprache Ge-
danke, von dieser Seite angesehen, ist sie eine Vielheit mannig-
faltiger Laute: wir nennen jene die logische und diese die
phonetische Seite der Sprache. In dem wirklichen Leben
der Sprache sind jedoch diese zwei Seiten nur Eins; wie der
Mensch eine Einheit von Geist und Leib, so ist das Wort die
Einheit von Begriff und Laut.“ Wir haben in diesem Satze ein
zwiefaches Wie, das wir als durchaus spielerisch und trügerisch
rügen müssen. Wie hat denn erstlich das Auge zwei Seiten?
wo ist denn im oder am Auge eine innere, der Intelligenz, und
eine äußere, der Erscheinung zugewandte Seite? wie hat denn
mein Arm, mein Rumpf zwei solche Seiten? Am menschlichen
Leibe ist alles äußerlich oder leiblich, und so ist es auch das
Auge; es ist ein optischer Apparat, im Dienste der Intelligenz,
aber ohne äußere und innere Seite. Zweitens aber, wenn es
heißt: „wie der Mensch eine Einheit von Geist und Leib, so
ist das Wort die Einheit von Begriff und Laut“, so frage ich,
wie ist denn der Mensch diese Einheit von Geist und Leib?
ist denn diese so klar? so von selbst verständlich, daß man nur
darauf hinzuweisen braucht? ist sie nicht vielmehr das Räthsel,
an welchem alle Lösungsversuche bis heute gescheitert sind? und
mit dem schwersten aller Räthsel ein anderes gelöst zu haben
vorgeben, das wäre nicht spielerisch und trügerisch? das hieße
nicht, das Wort mißbrauchen und den Forschungsgeist ein-
schläfern?
Wenn wir die Einheit von Begriff und Laut, wie sie ge-
faßt worden ist, eine mechanische nennen, und z. B. nicht ein-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Steinthal, Heymann: Grammatik, Logik und Psychologie. Ihre Principien und ihr Verhältniss zu einander. Berlin, 1855, S. 58. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/steinthal_grammatik_1855/96>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.