Steub, Ludwig: Drei Sommer in Tirol. München, 1846.Auch die ehrenwerthen Männer des Bregenzer Waldes, "dieses Volk von alten Sitten, in welchem, nach Johannes von Müllers Worten, Liebe der Freiheit lebt," auch sie sind nicht zu hochmüthig und nicht zu bieder, um nicht zuweilen recht schlau zu seyn, und man kann z. B. noch die Geschichte hören, wie zur bayerischen Zeit die Aeltesten des innern Waldes einen Beamten, an dessen Gunst ihnen bei einem wichtigen Vorhaben gelegen war, dadurch für sich einnahmen, daß sie in hohem Spiele ihn viele hundert Gulden gewinnen ließen. Zum Beleg montavonischer Rachgier wird noch immer eine Begebenheit aus den neunziger Jahren angeführt, wo die Montavoner den Kreishauptmann Indermauer und seine zwei Begleiter, die sich von der Nähe der Franzosen bedroht nach Tirol retten wollten, zu St. Peter bei Bludenz überfielen und sofort als Verräther grausam ermordeten. Seit Jahrzehnten hat sich indessen nichts mehr ereignet, was den alten Vorwurf hätte unterstützen können. Eher war ihre Geduld zu bewundern, als vor mehreren Jahren der Landrichter zu Schruns, der später in tiefen Wahnsinn fiel, während des Uebergangs zu dieser Krankheit sich auffallende Mißhandlungen seiner Untergebenen zu Schulden kommen ließ, welche der behaupteten Rachelust reiche Veranlassung hätten bieten können. Gleichwohl erwarteten die Montavoner in Ergebenheit den Befehl von Bregenz, daß der wahnsinnige Landrichter als solcher zu behandeln und in Verwahr zu nehmen sey. Die Volksbildung in Vorarlberg ist, wie zum Theil schon aus dem Gesagten hervorgeht, ziemlich vorgerückt. Die Schulen sind wohl bestellt und man läßt die Kinder überall gerne zum Unterricht; auch lernen diese mehr, als man von der kurzen Schulzeit, die nur den Winter ausfüllt, erwarten sollte. Zur Zeit Kaiser Josephs zeigte sich allerdings noch der hartnäckigste Widerstand gegen die Ausdehnung des Schulwesens; aber seitdem hat der vorarlbergische Verstand zur Genüge eingesehen, daß in neuern Zeiten gute Schulbildung zum Fortkommen in der Welt ein wesentlicher Behelf sey. Einige Neigung zur Lectüre zeigt sich auch unter dem Bauernvolke. Auch die ehrenwerthen Männer des Bregenzer Waldes, „dieses Volk von alten Sitten, in welchem, nach Johannes von Müllers Worten, Liebe der Freiheit lebt,“ auch sie sind nicht zu hochmüthig und nicht zu bieder, um nicht zuweilen recht schlau zu seyn, und man kann z. B. noch die Geschichte hören, wie zur bayerischen Zeit die Aeltesten des innern Waldes einen Beamten, an dessen Gunst ihnen bei einem wichtigen Vorhaben gelegen war, dadurch für sich einnahmen, daß sie in hohem Spiele ihn viele hundert Gulden gewinnen ließen. Zum Beleg montavonischer Rachgier wird noch immer eine Begebenheit aus den neunziger Jahren angeführt, wo die Montavoner den Kreishauptmann Indermauer und seine zwei Begleiter, die sich von der Nähe der Franzosen bedroht nach Tirol retten wollten, zu St. Peter bei Bludenz überfielen und sofort als Verräther grausam ermordeten. Seit Jahrzehnten hat sich indessen nichts mehr ereignet, was den alten Vorwurf hätte unterstützen können. Eher war ihre Geduld zu bewundern, als vor mehreren Jahren der Landrichter zu Schruns, der später in tiefen Wahnsinn fiel, während des Uebergangs zu dieser Krankheit sich auffallende Mißhandlungen seiner Untergebenen zu Schulden kommen ließ, welche der behaupteten Rachelust reiche Veranlassung hätten bieten können. Gleichwohl erwarteten die Montavoner in Ergebenheit den Befehl von Bregenz, daß der wahnsinnige Landrichter als solcher zu behandeln und in Verwahr zu nehmen sey. Die Volksbildung in Vorarlberg ist, wie zum Theil schon aus dem Gesagten hervorgeht, ziemlich vorgerückt. Die Schulen sind wohl bestellt und man läßt die Kinder überall gerne zum Unterricht; auch lernen diese mehr, als man von der kurzen Schulzeit, die nur den Winter ausfüllt, erwarten sollte. Zur Zeit Kaiser Josephs zeigte sich allerdings noch der hartnäckigste Widerstand gegen die Ausdehnung des Schulwesens; aber seitdem hat der vorarlbergische Verstand zur Genüge eingesehen, daß in neuern Zeiten gute Schulbildung zum Fortkommen in der Welt ein wesentlicher Behelf sey. Einige Neigung zur Lectüre zeigt sich auch unter dem Bauernvolke. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0190" n="185"/> Auch die ehrenwerthen Männer des Bregenzer Waldes, „dieses Volk von alten Sitten, in welchem, nach Johannes von Müllers Worten, Liebe der Freiheit lebt,“ auch sie sind nicht zu hochmüthig und nicht zu bieder, um nicht zuweilen recht schlau zu seyn, und man kann z. B. noch die Geschichte hören, wie zur bayerischen Zeit die Aeltesten des innern Waldes einen Beamten, an dessen Gunst ihnen bei einem wichtigen Vorhaben gelegen war, dadurch für sich einnahmen, daß sie in hohem Spiele ihn viele hundert Gulden gewinnen ließen.</p> <p>Zum Beleg montavonischer Rachgier wird noch immer eine Begebenheit aus den neunziger Jahren angeführt, wo die Montavoner den Kreishauptmann Indermauer und seine zwei Begleiter, die sich von der Nähe der Franzosen bedroht nach Tirol retten wollten, zu St. Peter bei Bludenz überfielen und sofort als Verräther grausam ermordeten. Seit Jahrzehnten hat sich indessen nichts mehr ereignet, was den alten Vorwurf hätte unterstützen können. Eher war ihre Geduld zu bewundern, als vor mehreren Jahren der Landrichter zu Schruns, der später in tiefen Wahnsinn fiel, während des Uebergangs zu dieser Krankheit sich auffallende Mißhandlungen seiner Untergebenen zu Schulden kommen ließ, welche der behaupteten Rachelust reiche Veranlassung hätten bieten können. Gleichwohl erwarteten die Montavoner in Ergebenheit den Befehl von Bregenz, daß der wahnsinnige Landrichter als solcher zu behandeln und in Verwahr zu nehmen sey.</p> <p>Die Volksbildung in Vorarlberg ist, wie zum Theil schon aus dem Gesagten hervorgeht, ziemlich vorgerückt. Die Schulen sind wohl bestellt und man läßt die Kinder überall gerne zum Unterricht; auch lernen diese mehr, als man von der kurzen Schulzeit, die nur den Winter ausfüllt, erwarten sollte. Zur Zeit Kaiser Josephs zeigte sich allerdings noch der hartnäckigste Widerstand gegen die Ausdehnung des Schulwesens; aber seitdem hat der vorarlbergische Verstand zur Genüge eingesehen, daß in neuern Zeiten gute Schulbildung zum Fortkommen in der Welt ein wesentlicher Behelf sey. Einige Neigung zur Lectüre zeigt sich auch unter dem Bauernvolke. </p> </div> </body> </text> </TEI> [185/0190]
Auch die ehrenwerthen Männer des Bregenzer Waldes, „dieses Volk von alten Sitten, in welchem, nach Johannes von Müllers Worten, Liebe der Freiheit lebt,“ auch sie sind nicht zu hochmüthig und nicht zu bieder, um nicht zuweilen recht schlau zu seyn, und man kann z. B. noch die Geschichte hören, wie zur bayerischen Zeit die Aeltesten des innern Waldes einen Beamten, an dessen Gunst ihnen bei einem wichtigen Vorhaben gelegen war, dadurch für sich einnahmen, daß sie in hohem Spiele ihn viele hundert Gulden gewinnen ließen.
Zum Beleg montavonischer Rachgier wird noch immer eine Begebenheit aus den neunziger Jahren angeführt, wo die Montavoner den Kreishauptmann Indermauer und seine zwei Begleiter, die sich von der Nähe der Franzosen bedroht nach Tirol retten wollten, zu St. Peter bei Bludenz überfielen und sofort als Verräther grausam ermordeten. Seit Jahrzehnten hat sich indessen nichts mehr ereignet, was den alten Vorwurf hätte unterstützen können. Eher war ihre Geduld zu bewundern, als vor mehreren Jahren der Landrichter zu Schruns, der später in tiefen Wahnsinn fiel, während des Uebergangs zu dieser Krankheit sich auffallende Mißhandlungen seiner Untergebenen zu Schulden kommen ließ, welche der behaupteten Rachelust reiche Veranlassung hätten bieten können. Gleichwohl erwarteten die Montavoner in Ergebenheit den Befehl von Bregenz, daß der wahnsinnige Landrichter als solcher zu behandeln und in Verwahr zu nehmen sey.
Die Volksbildung in Vorarlberg ist, wie zum Theil schon aus dem Gesagten hervorgeht, ziemlich vorgerückt. Die Schulen sind wohl bestellt und man läßt die Kinder überall gerne zum Unterricht; auch lernen diese mehr, als man von der kurzen Schulzeit, die nur den Winter ausfüllt, erwarten sollte. Zur Zeit Kaiser Josephs zeigte sich allerdings noch der hartnäckigste Widerstand gegen die Ausdehnung des Schulwesens; aber seitdem hat der vorarlbergische Verstand zur Genüge eingesehen, daß in neuern Zeiten gute Schulbildung zum Fortkommen in der Welt ein wesentlicher Behelf sey. Einige Neigung zur Lectüre zeigt sich auch unter dem Bauernvolke.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in Wikisource-Syntax.
(2012-11-05T13:27:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus Wikisource entsprechen muss.
Wikimedia Commons: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2012-11-05T13:27:31Z)
Frank Wiegand: Konvertierung von Wikisource-Markup nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat.
(2012-11-05T13:27:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |