Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Steub, Ludwig: Drei Sommer in Tirol. München, 1846.

Bild:
<< vorherige Seite

Namentlich scheinen die Kirche zu Gais und das Schloß zu Kehlburg recht sehenswerth zu seyn.

Brunecken ist ganz und gar, was man in Tirol ein feines Oertl nennt, eine nette, reinliche, obwohl kleine Stadt, bewohnt von liebenswürdigen, frohen Leuten, gelegen in einer schönen Landschaft, die zwar nicht den mannichfaltigen Reichthum etschländischer Südfrüchte, aber doch alles hervorbringt und billig liefert, was ein unverzogenes deutsches Menschenkind zu anständigem Leben bedarf. Die pusterthalische Landstraße, welche von Brixen nach Klagenfurt führt, zieht außen um die Stadt herum, eingefaßt von hübschen Häusern, die ihr zu Liebe die Rückseite zur Vorderseite gemacht und auf das Manierlichste herausgeziert haben. Eine Pappelallee, die hier auf der Stelle des ehemaligen Stadtgrabens gepflanzt worden ist, ladet die Bewohner des Abends zu angenehmem Lustwandeln ein. Ein großes Verdienst um die Reinlichkeit und die Eleganz, die jetzt den Reisenden an dem Städtchen so gefällt, ist der regsamen Verwaltung des Herrn Gubernialraths von Kern beizulegen, der eine lange Reihe von Jahren hindurch in dieser Capitale des Pusterthales als Kreishauptmann seinen Sitz hatte. Freilich ist das, was die Hauptstadt an Bequemlichkeit und feinerem Aussehen durch seine Anregung gewonnen hat, nicht in Vergleich zu stellen gegen die vielen weisen Anordnungen und Einrichtungen, die der ganze Kreis dem edlen Eifer des geistvollen Mannes verdankt. - Seit vier Jahren ist an seine Stelle der Gubernialrath Dr. Staffler getreten, derselbe fleißige Sammler und Schilderer, welcher seit dem Jahre 1839 jenes statistisch-topographische Werk über Tirol und Vorarlberg herausgibt, das wir so oft Veranlassung gefunden als unsre Quelle aufzuführen, und noch öfter benützt als genannt haben. Herr Gubernialrath Staffler ist ein freundlicher, milder Mann, umgänglich und offen, wie es tirolische Geschäftsmänner meistens sind. Obgleich stark beschäftigt in seinem Amte weiß er doch mit unermüdeter Ausdauer den Fortgang seines Werkes zu sichern und hat bisher ungefähr alle zwei Jahre einen nicht sehr schmächtigen Band erscheinen lassen.

Namentlich scheinen die Kirche zu Gais und das Schloß zu Kehlburg recht sehenswerth zu seyn.

Brunecken ist ganz und gar, was man in Tirol ein feines Oertl nennt, eine nette, reinliche, obwohl kleine Stadt, bewohnt von liebenswürdigen, frohen Leuten, gelegen in einer schönen Landschaft, die zwar nicht den mannichfaltigen Reichthum etschländischer Südfrüchte, aber doch alles hervorbringt und billig liefert, was ein unverzogenes deutsches Menschenkind zu anständigem Leben bedarf. Die pusterthalische Landstraße, welche von Brixen nach Klagenfurt führt, zieht außen um die Stadt herum, eingefaßt von hübschen Häusern, die ihr zu Liebe die Rückseite zur Vorderseite gemacht und auf das Manierlichste herausgeziert haben. Eine Pappelallee, die hier auf der Stelle des ehemaligen Stadtgrabens gepflanzt worden ist, ladet die Bewohner des Abends zu angenehmem Lustwandeln ein. Ein großes Verdienst um die Reinlichkeit und die Eleganz, die jetzt den Reisenden an dem Städtchen so gefällt, ist der regsamen Verwaltung des Herrn Gubernialraths von Kern beizulegen, der eine lange Reihe von Jahren hindurch in dieser Capitale des Pusterthales als Kreishauptmann seinen Sitz hatte. Freilich ist das, was die Hauptstadt an Bequemlichkeit und feinerem Aussehen durch seine Anregung gewonnen hat, nicht in Vergleich zu stellen gegen die vielen weisen Anordnungen und Einrichtungen, die der ganze Kreis dem edlen Eifer des geistvollen Mannes verdankt. – Seit vier Jahren ist an seine Stelle der Gubernialrath Dr. Staffler getreten, derselbe fleißige Sammler und Schilderer, welcher seit dem Jahre 1839 jenes statistisch-topographische Werk über Tirol und Vorarlberg herausgibt, das wir so oft Veranlassung gefunden als unsre Quelle aufzuführen, und noch öfter benützt als genannt haben. Herr Gubernialrath Staffler ist ein freundlicher, milder Mann, umgänglich und offen, wie es tirolische Geschäftsmänner meistens sind. Obgleich stark beschäftigt in seinem Amte weiß er doch mit unermüdeter Ausdauer den Fortgang seines Werkes zu sichern und hat bisher ungefähr alle zwei Jahre einen nicht sehr schmächtigen Band erscheinen lassen.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0604" n="600"/>
Namentlich scheinen die Kirche zu Gais und das Schloß zu Kehlburg recht sehenswerth zu seyn.</p>
        <p><hi rendition="#g">Brunecken</hi> ist ganz und gar, was man in Tirol ein <hi rendition="#g">feines Oertl</hi> nennt, eine nette, reinliche, obwohl kleine Stadt, bewohnt von liebenswürdigen, frohen Leuten, gelegen in einer schönen Landschaft, die zwar nicht den mannichfaltigen Reichthum etschländischer Südfrüchte, aber doch alles hervorbringt und billig liefert, was ein unverzogenes deutsches Menschenkind zu anständigem Leben bedarf. Die pusterthalische Landstraße, welche von Brixen nach Klagenfurt führt, zieht außen um die Stadt herum, eingefaßt von hübschen Häusern, die ihr zu Liebe die Rückseite zur Vorderseite gemacht und auf das Manierlichste herausgeziert haben. Eine Pappelallee, die hier auf der Stelle des ehemaligen Stadtgrabens gepflanzt worden ist, ladet die Bewohner des Abends zu angenehmem Lustwandeln ein. Ein großes Verdienst um die Reinlichkeit und die Eleganz, die jetzt den Reisenden an dem Städtchen so gefällt, ist der regsamen Verwaltung des Herrn Gubernialraths von Kern beizulegen, der eine lange Reihe von Jahren hindurch in dieser Capitale des Pusterthales als Kreishauptmann seinen Sitz hatte. Freilich ist das, was die Hauptstadt an Bequemlichkeit und feinerem Aussehen durch seine Anregung gewonnen hat, nicht in Vergleich zu stellen gegen die vielen weisen Anordnungen und Einrichtungen, die der ganze Kreis dem edlen Eifer des geistvollen Mannes verdankt. &#x2013; Seit vier Jahren ist an seine Stelle der Gubernialrath Dr. Staffler getreten, derselbe fleißige Sammler und Schilderer, welcher seit dem Jahre 1839 jenes statistisch-topographische Werk über Tirol und Vorarlberg herausgibt, das wir so oft Veranlassung gefunden als unsre Quelle aufzuführen, und noch öfter benützt als genannt haben. Herr Gubernialrath Staffler ist ein freundlicher, milder Mann, umgänglich und offen, wie es tirolische Geschäftsmänner meistens sind. Obgleich stark beschäftigt in seinem Amte weiß er doch mit unermüdeter Ausdauer den Fortgang seines Werkes zu sichern und hat bisher ungefähr alle zwei Jahre einen nicht sehr schmächtigen Band erscheinen lassen.
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[600/0604] Namentlich scheinen die Kirche zu Gais und das Schloß zu Kehlburg recht sehenswerth zu seyn. Brunecken ist ganz und gar, was man in Tirol ein feines Oertl nennt, eine nette, reinliche, obwohl kleine Stadt, bewohnt von liebenswürdigen, frohen Leuten, gelegen in einer schönen Landschaft, die zwar nicht den mannichfaltigen Reichthum etschländischer Südfrüchte, aber doch alles hervorbringt und billig liefert, was ein unverzogenes deutsches Menschenkind zu anständigem Leben bedarf. Die pusterthalische Landstraße, welche von Brixen nach Klagenfurt führt, zieht außen um die Stadt herum, eingefaßt von hübschen Häusern, die ihr zu Liebe die Rückseite zur Vorderseite gemacht und auf das Manierlichste herausgeziert haben. Eine Pappelallee, die hier auf der Stelle des ehemaligen Stadtgrabens gepflanzt worden ist, ladet die Bewohner des Abends zu angenehmem Lustwandeln ein. Ein großes Verdienst um die Reinlichkeit und die Eleganz, die jetzt den Reisenden an dem Städtchen so gefällt, ist der regsamen Verwaltung des Herrn Gubernialraths von Kern beizulegen, der eine lange Reihe von Jahren hindurch in dieser Capitale des Pusterthales als Kreishauptmann seinen Sitz hatte. Freilich ist das, was die Hauptstadt an Bequemlichkeit und feinerem Aussehen durch seine Anregung gewonnen hat, nicht in Vergleich zu stellen gegen die vielen weisen Anordnungen und Einrichtungen, die der ganze Kreis dem edlen Eifer des geistvollen Mannes verdankt. – Seit vier Jahren ist an seine Stelle der Gubernialrath Dr. Staffler getreten, derselbe fleißige Sammler und Schilderer, welcher seit dem Jahre 1839 jenes statistisch-topographische Werk über Tirol und Vorarlberg herausgibt, das wir so oft Veranlassung gefunden als unsre Quelle aufzuführen, und noch öfter benützt als genannt haben. Herr Gubernialrath Staffler ist ein freundlicher, milder Mann, umgänglich und offen, wie es tirolische Geschäftsmänner meistens sind. Obgleich stark beschäftigt in seinem Amte weiß er doch mit unermüdeter Ausdauer den Fortgang seines Werkes zu sichern und hat bisher ungefähr alle zwei Jahre einen nicht sehr schmächtigen Band erscheinen lassen.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in Wikisource-Syntax. (2012-11-05T13:27:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus Wikisource entsprechen muss.
Wikimedia Commons: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2012-11-05T13:27:31Z)
Frank Wiegand: Konvertierung von Wikisource-Markup nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat. (2012-11-05T13:27:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Als Grundlage dienen die Wikisource:Editionsrichtlinien.
  • Geviertstriche werden als Halbgeviertstriche wiedergegeben.
  • Der Seitenwechsel erfolgt bei Worttrennung nach dem gesamten Wort.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/steub_tirol_1846
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/steub_tirol_1846/604
Zitationshilfe: Steub, Ludwig: Drei Sommer in Tirol. München, 1846, S. 600. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/steub_tirol_1846/604>, abgerufen am 23.11.2024.