Steub, Ludwig: Drei Sommer in Tirol. München, 1846.Maximilians, trat zum erstenmale unter dem Direktorium des Landesmarschalls der große Ausschuß zusammen, welcher aus fünfundvierzig Stimmführern, Vocalen, zusammengesetzt war und die Gewalt hatte, "alles was in jetzigem und vorigen Landtagen beschlossen worden, auch ansonsten vorfallen und nöthig seyn möchte, mit und neben der Regierung zu besorgen." Auch diese Anstalt blieb nicht das regelmäßige Organ der Ständegewalt, vielmehr wurde es bald der engere Ausschuß, der allmählich die volle Wirksamkeit der ehrsamen tirolischen Landschaft ausübte. Dieser engere Ausschuß versammelte sich zum erstenmale im Jahre 1570, berufen von Erzherzog Ferdinand zur Berathschlagung über die Mittel, einer hereingebrochenen Getraidenoth zu steuern, und kam seit 1728 alle Jahre regelmäßig in Innsbruck zusammen. Er bestand aus den vier Stimmführern, von Trient und Brixen, aus vier "Erkiesenen" des Prälatenstandes, fünf "Verordneten" des Herren- und Ritterstandes, sechs Deputirten der Städte und sechs Deputirten des Bauernstandes. Außer diesen ständischen Körpern bestand noch seit 1720 zu Innsbruck die perennirende Activität, zu welcher jeder Stand ein Mitglied stellte. Sie hatte die Aufgabe, die Beschlüsse des engern Ausschusses durchzuführen und die laufenden Geschäfte zu erledigen. Das wichtigste Recht der tirolischen Stände war das der Selbstbesteuerung. Der Landesfürst hatte keine Macht, ohne Einwilligung der Stände neue Steuern zu erheben, und für jede Bewilligung stellte er einen Revers aus, daß sie den Landesfreiheiten nicht nachtheilig seyn sollte. Deßwegen hatten auch die Stände die Einhebung der Grundsteuern durch ihre Beamten zu besorgen und außerdem standen ihnen noch andere Gefälle zu. So stellte sich ihre Einnahme auf jährlich fünfmalhunderttausend Gulden, welche freilich allmählich nicht mehr zureichten, da außer dem Postulate, den Kosten der Verwaltung und einigen Beiträgen zu öffentlichen Anstalten auch die Zinsen der ständischen Schulden bestritten werden mußten, und selbige beliefen sich über dreimalhundertausend Maximilians, trat zum erstenmale unter dem Direktorium des Landesmarschalls der große Ausschuß zusammen, welcher aus fünfundvierzig Stimmführern, Vocalen, zusammengesetzt war und die Gewalt hatte, „alles was in jetzigem und vorigen Landtagen beschlossen worden, auch ansonsten vorfallen und nöthig seyn möchte, mit und neben der Regierung zu besorgen.“ Auch diese Anstalt blieb nicht das regelmäßige Organ der Ständegewalt, vielmehr wurde es bald der engere Ausschuß, der allmählich die volle Wirksamkeit der ehrsamen tirolischen Landschaft ausübte. Dieser engere Ausschuß versammelte sich zum erstenmale im Jahre 1570, berufen von Erzherzog Ferdinand zur Berathschlagung über die Mittel, einer hereingebrochenen Getraidenoth zu steuern, und kam seit 1728 alle Jahre regelmäßig in Innsbruck zusammen. Er bestand aus den vier Stimmführern, von Trient und Brixen, aus vier „Erkiesenen“ des Prälatenstandes, fünf „Verordneten“ des Herren- und Ritterstandes, sechs Deputirten der Städte und sechs Deputirten des Bauernstandes. Außer diesen ständischen Körpern bestand noch seit 1720 zu Innsbruck die perennirende Activität, zu welcher jeder Stand ein Mitglied stellte. Sie hatte die Aufgabe, die Beschlüsse des engern Ausschusses durchzuführen und die laufenden Geschäfte zu erledigen. Das wichtigste Recht der tirolischen Stände war das der Selbstbesteuerung. Der Landesfürst hatte keine Macht, ohne Einwilligung der Stände neue Steuern zu erheben, und für jede Bewilligung stellte er einen Revers aus, daß sie den Landesfreiheiten nicht nachtheilig seyn sollte. Deßwegen hatten auch die Stände die Einhebung der Grundsteuern durch ihre Beamten zu besorgen und außerdem standen ihnen noch andere Gefälle zu. So stellte sich ihre Einnahme auf jährlich fünfmalhunderttausend Gulden, welche freilich allmählich nicht mehr zureichten, da außer dem Postulate, den Kosten der Verwaltung und einigen Beiträgen zu öffentlichen Anstalten auch die Zinsen der ständischen Schulden bestritten werden mußten, und selbige beliefen sich über dreimalhundertausend <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0620" n="616"/> Maximilians, trat zum erstenmale unter dem Direktorium des Landesmarschalls der <hi rendition="#g">große Ausschuß</hi> zusammen, welcher aus fünfundvierzig Stimmführern, <hi rendition="#g">Vocalen</hi>, zusammengesetzt war und die Gewalt hatte, „alles was in jetzigem und vorigen Landtagen beschlossen worden, auch ansonsten vorfallen und nöthig seyn möchte, mit und neben der Regierung zu besorgen.“ Auch diese Anstalt blieb nicht das regelmäßige Organ der Ständegewalt, vielmehr wurde es bald der <hi rendition="#g">engere Ausschuß</hi>, der allmählich die volle Wirksamkeit der <hi rendition="#g">ehrsamen</hi> tirolischen Landschaft <hi rendition="#g">ausübte.</hi></p> <p>Dieser engere Ausschuß versammelte sich zum erstenmale im Jahre 1570, berufen von Erzherzog Ferdinand zur Berathschlagung über die Mittel, einer hereingebrochenen Getraidenoth zu steuern, und kam seit 1728 alle Jahre regelmäßig in Innsbruck zusammen. Er bestand aus den vier Stimmführern, von Trient und Brixen, aus vier „Erkiesenen“ des Prälatenstandes, fünf „Verordneten“ des Herren- und Ritterstandes, sechs Deputirten der Städte und sechs Deputirten des Bauernstandes.</p> <p>Außer diesen ständischen Körpern bestand noch seit 1720 zu Innsbruck die <hi rendition="#g">perennirende Activität</hi>, zu welcher jeder Stand ein Mitglied stellte. Sie hatte die Aufgabe, die Beschlüsse des engern Ausschusses durchzuführen und die laufenden Geschäfte zu erledigen.</p> <p>Das wichtigste Recht der tirolischen Stände war das der Selbstbesteuerung. Der Landesfürst hatte keine Macht, ohne Einwilligung der Stände neue Steuern zu erheben, und für jede Bewilligung stellte er einen Revers aus, daß sie den Landesfreiheiten nicht nachtheilig seyn sollte. Deßwegen hatten auch die Stände die Einhebung der Grundsteuern durch ihre Beamten zu besorgen und außerdem standen ihnen noch andere Gefälle zu. So stellte sich ihre Einnahme auf jährlich fünfmalhunderttausend Gulden, welche freilich allmählich nicht mehr zureichten, da außer dem Postulate, den Kosten der Verwaltung und einigen Beiträgen zu öffentlichen Anstalten auch die Zinsen der ständischen Schulden bestritten werden mußten, und selbige beliefen sich über dreimalhundertausend </p> </div> </body> </text> </TEI> [616/0620]
Maximilians, trat zum erstenmale unter dem Direktorium des Landesmarschalls der große Ausschuß zusammen, welcher aus fünfundvierzig Stimmführern, Vocalen, zusammengesetzt war und die Gewalt hatte, „alles was in jetzigem und vorigen Landtagen beschlossen worden, auch ansonsten vorfallen und nöthig seyn möchte, mit und neben der Regierung zu besorgen.“ Auch diese Anstalt blieb nicht das regelmäßige Organ der Ständegewalt, vielmehr wurde es bald der engere Ausschuß, der allmählich die volle Wirksamkeit der ehrsamen tirolischen Landschaft ausübte.
Dieser engere Ausschuß versammelte sich zum erstenmale im Jahre 1570, berufen von Erzherzog Ferdinand zur Berathschlagung über die Mittel, einer hereingebrochenen Getraidenoth zu steuern, und kam seit 1728 alle Jahre regelmäßig in Innsbruck zusammen. Er bestand aus den vier Stimmführern, von Trient und Brixen, aus vier „Erkiesenen“ des Prälatenstandes, fünf „Verordneten“ des Herren- und Ritterstandes, sechs Deputirten der Städte und sechs Deputirten des Bauernstandes.
Außer diesen ständischen Körpern bestand noch seit 1720 zu Innsbruck die perennirende Activität, zu welcher jeder Stand ein Mitglied stellte. Sie hatte die Aufgabe, die Beschlüsse des engern Ausschusses durchzuführen und die laufenden Geschäfte zu erledigen.
Das wichtigste Recht der tirolischen Stände war das der Selbstbesteuerung. Der Landesfürst hatte keine Macht, ohne Einwilligung der Stände neue Steuern zu erheben, und für jede Bewilligung stellte er einen Revers aus, daß sie den Landesfreiheiten nicht nachtheilig seyn sollte. Deßwegen hatten auch die Stände die Einhebung der Grundsteuern durch ihre Beamten zu besorgen und außerdem standen ihnen noch andere Gefälle zu. So stellte sich ihre Einnahme auf jährlich fünfmalhunderttausend Gulden, welche freilich allmählich nicht mehr zureichten, da außer dem Postulate, den Kosten der Verwaltung und einigen Beiträgen zu öffentlichen Anstalten auch die Zinsen der ständischen Schulden bestritten werden mußten, und selbige beliefen sich über dreimalhundertausend
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in Wikisource-Syntax.
(2012-11-05T13:27:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus Wikisource entsprechen muss.
Wikimedia Commons: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2012-11-05T13:27:31Z)
Frank Wiegand: Konvertierung von Wikisource-Markup nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat.
(2012-11-05T13:27:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |