Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Steub, Ludwig: Drei Sommer in Tirol. München, 1846.

Bild:
<< vorherige Seite

Aehnliches wird sich nicht wieder machen lassen, wie 1401, da Herzog Stephan zu München und seine Gemahlin und die Fräulein auf dem Markte tanzten mit den Bürgerinnen bei dem Sunnwendfeuer, oder wie l497, da zu Augsburg vor Kaiser Maximilian die schöne Susanna Neidhart das Johannisfeuer mit einer Fackel anzündete und den ersten Reigen um die Flamme that an der Hand Philipp des Schönen. Wenn da ehemals die Fürsten mit dabei waren, so läßt sich wohl denken, daß sich auch die Herren und die Bürger solcher Mitwirkung nicht zu schämen brauchten. Jetzt aber haben sich die "anständigen" Leute schon lange von allen solchen öffentlichen Vorstellungen zurückgezogen, und so ist zuletzt die Bewahrung dieser Alterthümer dem untersten Volke zugefallen, was allerdings ihr letztes Stadium scheint. Immerhin wird den tirolischen Volkserziehern der Tadel bleiben, daß sie aus der Physiognomie des Landes viele schöne Züge weggestrichen haben, die sie ruhig von selbst erlöschen lassen durften.

Aber das Wesen geht noch viel weiter. Der baürische Mustermensch, wie man ihn hier heranbilden will, soll nämlich von allem Irdischem abgewendet, aller Lebensfreude entwöhnt und gelehrt werden, ganz und ausschließlich im Gebet und in der Erbauung seine Erholung zu suchen. Der "lustige Tirolersbue" fängt an eine Fabel zu werden. Man predigt im ganzen Lande gegen das Sündhafte weltlicher Freuden, deren vorübergehender Reiz mit langen Jahren im Fegfeuer, mit höllischen Flammen und unter den Martern der Teufel abgebüßt werden müsse. So geht man denn feindlich auf alles los, was dem trübseligen Einerlei des Alltagslebens noch einigen Schmuck verleihen kann. Man verbietet der Jugend des Landes, sich an der süßen Wehmuth der Zither zu erfreuen, man sagt dem Bauern, seine Lieder, selbst die unschuldigsten, seyen dem Seelenheile gefährlich, man hat fast überall im Lande den Tanz verboten. Wenn der redliche Weizenegger sich noch im Alter an die ehemaligen Tänze der vorarlbergischen Jugend mit Freuden erinnerte, so prahlt jetzt mancher Pfarrer in Tirol, daß man in seinem Sprengel außer der Kirche das ganze Jahr hindurch keine Geige höre. Selbst bei den Hochzeiten hat eine lautlose Völlerei die heitre

Aehnliches wird sich nicht wieder machen lassen, wie 1401, da Herzog Stephan zu München und seine Gemahlin und die Fräulein auf dem Markte tanzten mit den Bürgerinnen bei dem Sunnwendfeuer, oder wie l497, da zu Augsburg vor Kaiser Maximilian die schöne Susanna Neidhart das Johannisfeuer mit einer Fackel anzündete und den ersten Reigen um die Flamme that an der Hand Philipp des Schönen. Wenn da ehemals die Fürsten mit dabei waren, so läßt sich wohl denken, daß sich auch die Herren und die Bürger solcher Mitwirkung nicht zu schämen brauchten. Jetzt aber haben sich die „anständigen“ Leute schon lange von allen solchen öffentlichen Vorstellungen zurückgezogen, und so ist zuletzt die Bewahrung dieser Alterthümer dem untersten Volke zugefallen, was allerdings ihr letztes Stadium scheint. Immerhin wird den tirolischen Volkserziehern der Tadel bleiben, daß sie aus der Physiognomie des Landes viele schöne Züge weggestrichen haben, die sie ruhig von selbst erlöschen lassen durften.

Aber das Wesen geht noch viel weiter. Der baürische Mustermensch, wie man ihn hier heranbilden will, soll nämlich von allem Irdischem abgewendet, aller Lebensfreude entwöhnt und gelehrt werden, ganz und ausschließlich im Gebet und in der Erbauung seine Erholung zu suchen. Der „lustige Tirolersbue“ fängt an eine Fabel zu werden. Man predigt im ganzen Lande gegen das Sündhafte weltlicher Freuden, deren vorübergehender Reiz mit langen Jahren im Fegfeuer, mit höllischen Flammen und unter den Martern der Teufel abgebüßt werden müsse. So geht man denn feindlich auf alles los, was dem trübseligen Einerlei des Alltagslebens noch einigen Schmuck verleihen kann. Man verbietet der Jugend des Landes, sich an der süßen Wehmuth der Zither zu erfreuen, man sagt dem Bauern, seine Lieder, selbst die unschuldigsten, seyen dem Seelenheile gefährlich, man hat fast überall im Lande den Tanz verboten. Wenn der redliche Weizenegger sich noch im Alter an die ehemaligen Tänze der vorarlbergischen Jugend mit Freuden erinnerte, so prahlt jetzt mancher Pfarrer in Tirol, daß man in seinem Sprengel außer der Kirche das ganze Jahr hindurch keine Geige höre. Selbst bei den Hochzeiten hat eine lautlose Völlerei die heitre

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0656" n="652"/>
Aehnliches wird sich nicht wieder machen lassen, wie 1401, da Herzog Stephan zu München und seine Gemahlin und die Fräulein auf dem Markte tanzten mit den Bürgerinnen bei dem Sunnwendfeuer, oder wie l497, da zu Augsburg vor Kaiser Maximilian die schöne Susanna Neidhart das Johannisfeuer mit einer Fackel anzündete und den ersten Reigen um die Flamme that an der Hand Philipp des Schönen. Wenn da ehemals die Fürsten mit dabei waren, so läßt sich wohl denken, daß sich auch die Herren und die Bürger solcher Mitwirkung nicht zu schämen brauchten. Jetzt aber haben sich die &#x201E;anständigen&#x201C; Leute schon lange von allen solchen öffentlichen Vorstellungen zurückgezogen, und so ist zuletzt die Bewahrung dieser Alterthümer dem untersten Volke zugefallen, was allerdings ihr letztes Stadium scheint. Immerhin wird den tirolischen Volkserziehern der Tadel bleiben, daß sie aus der Physiognomie des Landes viele schöne Züge weggestrichen haben, die sie ruhig von selbst erlöschen lassen durften.</p>
        <p>Aber das Wesen geht noch viel weiter. Der baürische Mustermensch, wie man ihn hier heranbilden will, soll nämlich von allem Irdischem abgewendet, aller Lebensfreude entwöhnt und gelehrt werden, ganz und ausschließlich im Gebet und in der Erbauung seine Erholung zu suchen. Der &#x201E;lustige Tirolersbue&#x201C; fängt an eine Fabel zu werden. Man predigt im ganzen Lande gegen das Sündhafte weltlicher Freuden, deren vorübergehender Reiz mit langen Jahren im Fegfeuer, mit höllischen Flammen und unter den Martern der Teufel abgebüßt werden müsse. So geht man denn feindlich auf alles los, was dem trübseligen Einerlei des Alltagslebens noch einigen Schmuck verleihen kann. Man verbietet der Jugend des Landes, sich an der süßen Wehmuth der Zither zu erfreuen, man sagt dem Bauern, seine Lieder, selbst die unschuldigsten, seyen dem Seelenheile gefährlich, man hat fast überall im Lande den Tanz verboten. Wenn der redliche Weizenegger sich noch im Alter an die ehemaligen Tänze der vorarlbergischen Jugend mit Freuden erinnerte, so prahlt jetzt mancher Pfarrer in Tirol, daß man in seinem Sprengel außer der Kirche das ganze Jahr hindurch keine Geige höre. Selbst bei den Hochzeiten hat eine lautlose Völlerei die heitre
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[652/0656] Aehnliches wird sich nicht wieder machen lassen, wie 1401, da Herzog Stephan zu München und seine Gemahlin und die Fräulein auf dem Markte tanzten mit den Bürgerinnen bei dem Sunnwendfeuer, oder wie l497, da zu Augsburg vor Kaiser Maximilian die schöne Susanna Neidhart das Johannisfeuer mit einer Fackel anzündete und den ersten Reigen um die Flamme that an der Hand Philipp des Schönen. Wenn da ehemals die Fürsten mit dabei waren, so läßt sich wohl denken, daß sich auch die Herren und die Bürger solcher Mitwirkung nicht zu schämen brauchten. Jetzt aber haben sich die „anständigen“ Leute schon lange von allen solchen öffentlichen Vorstellungen zurückgezogen, und so ist zuletzt die Bewahrung dieser Alterthümer dem untersten Volke zugefallen, was allerdings ihr letztes Stadium scheint. Immerhin wird den tirolischen Volkserziehern der Tadel bleiben, daß sie aus der Physiognomie des Landes viele schöne Züge weggestrichen haben, die sie ruhig von selbst erlöschen lassen durften. Aber das Wesen geht noch viel weiter. Der baürische Mustermensch, wie man ihn hier heranbilden will, soll nämlich von allem Irdischem abgewendet, aller Lebensfreude entwöhnt und gelehrt werden, ganz und ausschließlich im Gebet und in der Erbauung seine Erholung zu suchen. Der „lustige Tirolersbue“ fängt an eine Fabel zu werden. Man predigt im ganzen Lande gegen das Sündhafte weltlicher Freuden, deren vorübergehender Reiz mit langen Jahren im Fegfeuer, mit höllischen Flammen und unter den Martern der Teufel abgebüßt werden müsse. So geht man denn feindlich auf alles los, was dem trübseligen Einerlei des Alltagslebens noch einigen Schmuck verleihen kann. Man verbietet der Jugend des Landes, sich an der süßen Wehmuth der Zither zu erfreuen, man sagt dem Bauern, seine Lieder, selbst die unschuldigsten, seyen dem Seelenheile gefährlich, man hat fast überall im Lande den Tanz verboten. Wenn der redliche Weizenegger sich noch im Alter an die ehemaligen Tänze der vorarlbergischen Jugend mit Freuden erinnerte, so prahlt jetzt mancher Pfarrer in Tirol, daß man in seinem Sprengel außer der Kirche das ganze Jahr hindurch keine Geige höre. Selbst bei den Hochzeiten hat eine lautlose Völlerei die heitre

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in Wikisource-Syntax. (2012-11-05T13:27:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus Wikisource entsprechen muss.
Wikimedia Commons: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2012-11-05T13:27:31Z)
Frank Wiegand: Konvertierung von Wikisource-Markup nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat. (2012-11-05T13:27:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Als Grundlage dienen die Wikisource:Editionsrichtlinien.
  • Geviertstriche werden als Halbgeviertstriche wiedergegeben.
  • Der Seitenwechsel erfolgt bei Worttrennung nach dem gesamten Wort.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/steub_tirol_1846
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/steub_tirol_1846/656
Zitationshilfe: Steub, Ludwig: Drei Sommer in Tirol. München, 1846, S. 652. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/steub_tirol_1846/656>, abgerufen am 17.05.2024.