Filidor der Dorfferer [i. e. Stieler, Kaspar von]: Die Geharnschte Venus. Hamburg, 1660.Zweytes Zehen. 5. Der Neider Zungen mustu lachen/must allzeit dich Politisch machen/ in alle Sättel eben sein. Fragt iemand/ ob du diese liebest/ so mustu sagen: Nein ach nein/ daß du dich nicht mit ihr betrübest. 6. Was ihr gefället/ mustu preisenund iederzeit dich so erweisen/ daß du nicht ihr mögst widrig sein. Hastu von ihr was fliegen lassen/ und sie befragt dich. Antwort: Nein damit sie dich nicht möge hassen. 7. Spielt sie: so laß sie nicht verlieren/nur dir wil der Verlust gebühren. Dein Beutel muß stets offen sein/ durch Lieben kan man wenig haben: kein Krösus wirstu werden. Nein die Jungfern lieben Gold und Gaben. 8. Heist sie dich spöttlich von sich gehenso mustu lernen Scherz verstehen/ mu[st]
Zweytes Zehen. 5. Der Neider Zungen muſtu lachen/muſt allzeit dich Politiſch machen/ in alle Saͤttel eben ſein. Fragt iemand/ ob du dieſe liebeſt/ ſo muſtu ſagen: Nein ach nein/ daß du dich nicht mit ihr betruͤbeſt. 6. Was ihr gefaͤllet/ muſtu preiſenund iederzeit dich ſo erweiſen/ daß du nicht ihr moͤgſt widrig ſein. Haſtu von ihr was fliegen laſſen/ und ſie befragt dich. Antwort: Nein damit ſie dich nicht moͤge haſſen. 7. Spielt ſie: ſo laß ſie nicht verlieren/nur dir wil der Verluſt gebuͤhren. Dein Beutel muß ſtets offen ſein/ durch Lieben kan man wenig haben: kein Kroͤſus wirſtu werden. Nein die Jungfern lieben Gold und Gaben. 8. Heiſt ſie dich ſpoͤttlich von ſich gehenſo muſtu lernen Scherz verſtehen/ mu[ſt]
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0111" n="75"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Zweytes Zehen.</hi> </fw><lb/> <lg n="5"> <head>5.</head><lb/> <l>Der Neider Zungen muſtu lachen/</l><lb/> <l>muſt allzeit dich Politiſch machen/</l><lb/> <l>in alle Saͤttel eben ſein.</l><lb/> <l>Fragt iemand/ ob du dieſe liebeſt/<lb/> ſo muſtu ſagen: Nein ach nein/</l><lb/> <l>daß du dich nicht mit ihr betruͤbeſt.</l> </lg><lb/> <lg n="6"> <head>6.</head><lb/> <l>Was ihr gefaͤllet/ muſtu preiſen</l><lb/> <l>und iederzeit dich ſo erweiſen/</l><lb/> <l>daß du nicht ihr moͤgſt widrig ſein.</l><lb/> <l>Haſtu von ihr was fliegen laſſen/</l><lb/> <l>und ſie befragt dich. Antwort: Nein</l><lb/> <l>damit ſie dich nicht moͤge haſſen.</l> </lg><lb/> <lg n="7"> <head>7.</head><lb/> <l>Spielt ſie: ſo laß ſie nicht verlieren/</l><lb/> <l>nur dir wil der Verluſt gebuͤhren.</l><lb/> <l>Dein Beutel muß ſtets offen ſein/</l><lb/> <l>durch Lieben kan man wenig haben:</l><lb/> <l>kein Kroͤſus wirſtu werden. Nein</l><lb/> <l>die Jungfern lieben Gold und Gaben.</l> </lg><lb/> <lg n="8"> <head>8.</head><lb/> <l>Heiſt ſie dich ſpoͤttlich von ſich gehen<lb/> ſo muſtu lernen Scherz verſtehen/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">mu<supplied>ſt</supplied></fw><lb/></l> </lg> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [75/0111]
Zweytes Zehen.
5.
Der Neider Zungen muſtu lachen/
muſt allzeit dich Politiſch machen/
in alle Saͤttel eben ſein.
Fragt iemand/ ob du dieſe liebeſt/
ſo muſtu ſagen: Nein ach nein/
daß du dich nicht mit ihr betruͤbeſt.
6.
Was ihr gefaͤllet/ muſtu preiſen
und iederzeit dich ſo erweiſen/
daß du nicht ihr moͤgſt widrig ſein.
Haſtu von ihr was fliegen laſſen/
und ſie befragt dich. Antwort: Nein
damit ſie dich nicht moͤge haſſen.
7.
Spielt ſie: ſo laß ſie nicht verlieren/
nur dir wil der Verluſt gebuͤhren.
Dein Beutel muß ſtets offen ſein/
durch Lieben kan man wenig haben:
kein Kroͤſus wirſtu werden. Nein
die Jungfern lieben Gold und Gaben.
8.
Heiſt ſie dich ſpoͤttlich von ſich gehen
ſo muſtu lernen Scherz verſtehen/
muſt
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/stieler_venus_1660 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/stieler_venus_1660/111 |
Zitationshilfe: | Filidor der Dorfferer [i. e. Stieler, Kaspar von]: Die Geharnschte Venus. Hamburg, 1660, S. 75. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/stieler_venus_1660/111>, abgerufen am 16.02.2025. |