Filidor der Dorfferer [i. e. Stieler, Kaspar von]: Die Geharnschte Venus. Hamburg, 1660.
6. Nu bistu flüchtig/ falsch und wilde/doch wärestu nur flüchtig satt: wie bald wär' ach! die Wunde milde/ die mir das Leben machet matt. Es würde noch durch etwas hoffen die Lindrung meiner Qwaal getroffen. 7. Verblutet euch ihr grimme Schmerzen/verblutet Geist und Leben auß. Gebt Stoß um Stoß dem treuen Herzen verlasst des Leibs geplagtes Hauß. O Seele weich! es ist vergebens ich heile nicht Zeit meines Lebens. II. Liebes-feuer/ ewige Flammen. [Musik]
Oberstimme. C. S. [Abbildung]
Herz/
6. Nu biſtu fluͤchtig/ falſch und wilde/doch waͤreſtu nur fluͤchtig ſatt: wie bald waͤr’ ach! die Wunde milde/ die mir das Leben machet matt. Es wuͤrde noch durch etwas hoffen die Lindrung meiner Qwaal getroffen. 7. Verblutet euch ihr grimme Schmerzen/verblutet Geiſt und Leben auß. Gebt Stoß um Stoß dem treuen Herzen verlaſſt des Leibs geplagtes Hauß. O Seele weich! es iſt vergebens ich heile nicht Zeit meines Lebens. II. Liebes-feuer/ ewige Flammen. [Musik]
Oberſtimme. C. S. [Abbildung]
Herz/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div> <lg type="poem"> <lg n="5"> <l> <pb facs="#f0124" n="84"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Geharnſchter Venus</hi> </fw> </l><lb/> <l>als biß du mir ſo viel der Jahre</l><lb/> <l>von dem Verhengnuͤß ließt entſtehn/</l><lb/> <l>daß die Vergnuͤgung meiner Sinnen</l><lb/> <l>moͤcht’ ihren ſuͤſſen Zwekk gewinnen.</l> </lg><lb/> <lg n="6"> <head>6.</head><lb/> <l>Nu biſtu fluͤchtig/ falſch und wilde/</l><lb/> <l>doch waͤreſtu nur fluͤchtig ſatt:</l><lb/> <l>wie bald waͤr’ ach! die Wunde milde/</l><lb/> <l>die mir das Leben machet matt.</l><lb/> <l>Es wuͤrde noch durch etwas hoffen</l><lb/> <l>die Lindrung meiner Qwaal getroffen.</l> </lg><lb/> <lg n="7"> <head>7.</head><lb/> <l>Verblutet euch ihr grimme Schmerzen/</l><lb/> <l>verblutet Geiſt und Leben auß.</l><lb/> <l>Gebt Stoß um Stoß dem treuen Herzen</l><lb/> <l>verlaſſt des Leibs geplagtes Hauß.</l><lb/> <l>O Seele weich! es iſt vergebens</l><lb/> <l>ich heile nicht Zeit meines Lebens.</l> </lg> </lg><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#aq">II.</hi><lb/> <hi rendition="#fr">Liebes-feuer/ ewige Flammen.</hi> </head><lb/> <figure type="notatedMusic"> <head> <hi rendition="#c">Oberſtimme. <hi rendition="#et"><hi rendition="#aq">C. S.</hi></hi></hi> </head> </figure><lb/> <figure/> <fw place="bottom" type="catch">Herz/</fw><lb/> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [84/0124]
Geharnſchter Venus
als biß du mir ſo viel der Jahre
von dem Verhengnuͤß ließt entſtehn/
daß die Vergnuͤgung meiner Sinnen
moͤcht’ ihren ſuͤſſen Zwekk gewinnen.
6.
Nu biſtu fluͤchtig/ falſch und wilde/
doch waͤreſtu nur fluͤchtig ſatt:
wie bald waͤr’ ach! die Wunde milde/
die mir das Leben machet matt.
Es wuͤrde noch durch etwas hoffen
die Lindrung meiner Qwaal getroffen.
7.
Verblutet euch ihr grimme Schmerzen/
verblutet Geiſt und Leben auß.
Gebt Stoß um Stoß dem treuen Herzen
verlaſſt des Leibs geplagtes Hauß.
O Seele weich! es iſt vergebens
ich heile nicht Zeit meines Lebens.
II.
Liebes-feuer/ ewige Flammen.
[Abbildung Oberſtimme. C. S.]
[Abbildung]
Herz/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/stieler_venus_1660 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/stieler_venus_1660/124 |
Zitationshilfe: | Filidor der Dorfferer [i. e. Stieler, Kaspar von]: Die Geharnschte Venus. Hamburg, 1660, S. 84. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/stieler_venus_1660/124>, abgerufen am 16.02.2025. |