Filidor der Dorfferer [i. e. Stieler, Kaspar von]: Die Geharnschte Venus. Hamburg, 1660.Viertes Zehen. 6. Wo die Neider Wache stehen/kömmt der Schatten mehr zu paß/ will ein Reisender/ so laß ihn durch deine Blizze gehen. 7. Was ich wüntsche zu erjagenkan ich fangen sonder Licht. Meinetwegen dürffstu nicht Gold an deinen Wangen tragen. 8. Wirstu aber ferner funkeln/sprech' ich gar Medeen an/ die soll dich an deiner Bahn auch in einem Hui verdunkeln. 9. Nacht/ du süsse Nacht/ mein Leben/Leben/ Nacht/ du süsse Nacht/ du hast mich vergnügt gemacht/ ewig sey dir Dank gegeben! VIII. Amor/ der Wieder-täuffer. Ober-
Viertes Zehen. 6. Wo die Neider Wache ſtehen/koͤmmt der Schatten mehr zu paß/ will ein Reiſender/ ſo laß ihn durch deine Blizze gehen. 7. Was ich wuͤntſche zu erjagenkan ich fangen ſonder Licht. Meinetwegen duͤrffſtu nicht Gold an deinen Wangen tragen. 8. Wirſtu aber ferner funkeln/ſprech’ ich gar Medeen an/ die ſoll dich an deiner Bahn auch in einem Hui verdunkeln. 9. Nacht/ du ſuͤſſe Nacht/ mein Leben/Leben/ Nacht/ du ſuͤſſe Nacht/ du haſt mich vergnuͤgt gemacht/ ewig ſey dir Dank gegeben! VIII. Amor/ der Wieder-taͤuffer. Ober-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0189" n="145"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Viertes Zehen.</hi> </fw><lb/> <lg n="6"> <head>6.</head><lb/> <l>Wo die Neider Wache ſtehen/</l><lb/> <l>koͤmmt der Schatten mehr zu paß/</l><lb/> <l>will ein Reiſender/ ſo laß</l><lb/> <l>ihn durch deine Blizze gehen.</l> </lg><lb/> <lg n="7"> <head>7.</head><lb/> <l>Was ich wuͤntſche zu erjagen</l><lb/> <l>kan ich fangen ſonder Licht.</l><lb/> <l>Meinetwegen duͤrffſtu nicht</l><lb/> <l>Gold an deinen Wangen tragen.</l> </lg><lb/> <lg n="8"> <head>8.</head><lb/> <l>Wirſtu aber ferner funkeln/<lb/> ſprech’ ich gar Medeen an/</l><lb/> <l>die ſoll dich an deiner Bahn</l><lb/> <l>auch in einem Hui verdunkeln.</l> </lg><lb/> <lg n="9"> <head>9.</head><lb/> <l>Nacht/ du ſuͤſſe Nacht/ mein Leben/</l><lb/> <l>Leben/ Nacht/ du ſuͤſſe Nacht/</l><lb/> <l>du haſt mich vergnuͤgt gemacht/</l><lb/> <l>ewig ſey dir Dank gegeben<hi rendition="#i">!</hi></l> </lg> </lg><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#aq">VIII.</hi><lb/> <hi rendition="#fr">Amor/ der Wieder-taͤuffer.</hi> </head><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Ober-</fw><lb/> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [145/0189]
Viertes Zehen.
6.
Wo die Neider Wache ſtehen/
koͤmmt der Schatten mehr zu paß/
will ein Reiſender/ ſo laß
ihn durch deine Blizze gehen.
7.
Was ich wuͤntſche zu erjagen
kan ich fangen ſonder Licht.
Meinetwegen duͤrffſtu nicht
Gold an deinen Wangen tragen.
8.
Wirſtu aber ferner funkeln/
ſprech’ ich gar Medeen an/
die ſoll dich an deiner Bahn
auch in einem Hui verdunkeln.
9.
Nacht/ du ſuͤſſe Nacht/ mein Leben/
Leben/ Nacht/ du ſuͤſſe Nacht/
du haſt mich vergnuͤgt gemacht/
ewig ſey dir Dank gegeben!
VIII.
Amor/ der Wieder-taͤuffer.
Ober-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/stieler_venus_1660 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/stieler_venus_1660/189 |
Zitationshilfe: | Filidor der Dorfferer [i. e. Stieler, Kaspar von]: Die Geharnschte Venus. Hamburg, 1660, S. 145. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/stieler_venus_1660/189>, abgerufen am 16.02.2025. |