Schweden, wie Chemnitz in seinem Schwedischen Kriege Part. 1. n. 3. & 4. erzehlet, An. 1629. gethan, und die Abwei- sung seines Gesandten von der Conferentz zu Lübeck, als einen Affront welchen er mit dem Schwerdte rächen müste, aufgenom- men. Wenn man einem nun Passeport ertheilet, und ihn admittiret, so giebet man ihm auch
3. Die Inviolabilität. Und welcher Potentate diese bricht, der sündiget noch härter gegen das Völcker-Recht als derjenige, welcher ei- nem Legaten die Admission weigert. Denn durch die Abweisung oder non Admission wird einem Gesandten seine Qualite und Character nicht zugestanden, und ist die Offensa welche man ihm hernach thut, nicht so wohl gegen eine personam publicam als vielmehr privatam geschehen. Wenn man aber einen Gesandten durch die Admission pro tali erkennet hat, und ihn gleichwohl her- nach violiret, so gehet der Actus alsdann directe wieder eine personam publicam, welche Art der Violation man so gar pro crimine laesae Majestatis hält. Ja die Ca- nones wollen, daß man diejenigen die einen Legaten violiret, aus dem Schooß der Kir- chen stossen solle. Es bezeugen auch so wohl
alte
O 4
Hoff-Ceremoniel.
Schweden, wie Chemnitz in ſeinem Schwediſchen Kriege Part. 1. n. 3. & 4. erzehlet, An. 1629. gethan, und die Abwei- ſung ſeines Geſandten von der Conferentz zu Luͤbeck, als einen Affront welchen er mit dem Schwerdte raͤchen muͤſte, aufgenom- men. Wenn man einem nun Paſſeport ertheilet, und ihn admittiret, ſo giebet man ihm auch
3. Die Inviolabilitaͤt. Und welcher Potentate dieſe bricht, der ſuͤndiget noch haͤrter gegen das Voͤlcker-Recht als derjenige, welcher ei- nem Legaten die Admiſſion weigert. Denn durch die Abweiſung oder non Admiſſion wird einem Geſandten ſeine Qualité und Character nicht zugeſtanden, und iſt die Offenſa welche man ihm hernach thut, nicht ſo wohl gegen eine perſonam publicam als vielmehr privatam geſchehen. Wenn man aber einen Geſandten durch die Admiſſion pro tali erkennet hat, und ihn gleichwohl her- nach violiret, ſo gehet der Actus alsdann directe wieder eine perſonam publicam, welche Art der Violation man ſo gar pro crimine læſæ Majeſtatis haͤlt. Ja die Ca- nones wollen, daß man diejenigen die einen Legaten violiret, aus dem Schooß der Kir- chen ſtoſſen ſolle. Es bezeugen auch ſo wohl
alte
O 4
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divrendition="#leftBraced"n="3"><list><item><pbfacs="#f0243"n="215"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Hoff-<hirendition="#aq">Ceremoniel.</hi></hi></fw><lb/>
Schweden, wie <hirendition="#aq">Chemni</hi>tz in ſeinem<lb/>
Schwediſchen Kriege <hirendition="#aq">Part. 1. n. 3. & 4.</hi><lb/>
erzehlet, <hirendition="#aq">An.</hi> 1629. gethan, und die Abwei-<lb/>ſung ſeines Geſandten von der Conferentz<lb/>
zu Luͤbeck, als einen <hirendition="#aq">Affro</hi>nt welchen er mit<lb/>
dem Schwerdte raͤchen muͤſte, aufgenom-<lb/>
men. Wenn man einem nun <hirendition="#aq">Paſſepo</hi>rt<lb/>
ertheilet, und ihn <hirendition="#aq">admitti</hi>ret, ſo giebet man<lb/>
ihm auch</item><lb/><item>3. Die <hirendition="#aq"><hirendition="#i">Inviolabili</hi></hi>taͤt. Und welcher Potentate<lb/>
dieſe bricht, der ſuͤndiget noch haͤrter gegen<lb/>
das Voͤlcker-Recht als derjenige, welcher ei-<lb/>
nem Legaten die <hirendition="#aq">Admiſſi</hi>on weigert. Denn<lb/>
durch die Abweiſung oder <hirendition="#aq">non Admiſſi</hi>on<lb/>
wird einem Geſandten ſeine <hirendition="#aq">Qualité</hi> und<lb/><hirendition="#aq">Character</hi> nicht zugeſtanden, und iſt die<lb/><hirendition="#aq">Offenſa</hi> welche man ihm hernach thut, nicht<lb/>ſo wohl gegen eine <hirendition="#aq">perſonam publicam</hi> als<lb/>
vielmehr <hirendition="#aq">privatam</hi> geſchehen. Wenn man<lb/>
aber einen Geſandten durch die <hirendition="#aq">Admiſſi</hi>on<lb/><hirendition="#aq">pro tali</hi> erkennet hat, und ihn gleichwohl her-<lb/>
nach <hirendition="#aq">violi</hi>ret, ſo gehet der <hirendition="#aq">Actus</hi> alsdann<lb/><hirendition="#aq">directe</hi> wieder eine <hirendition="#aq">perſonam publicam,</hi><lb/>
welche Art der <hirendition="#aq">Violati</hi>on man ſo gar <hirendition="#aq">pro<lb/>
crimine læſæ Majeſtatis</hi> haͤlt. Ja die <hirendition="#aq">Ca-<lb/>
non</hi>es wollen, daß man diejenigen die einen<lb/>
Legaten <hirendition="#aq">violi</hi>ret, aus dem Schooß der Kir-<lb/>
chen ſtoſſen ſolle. Es bezeugen auch ſo wohl<lb/><fwplace="bottom"type="sig">O 4</fw><fwplace="bottom"type="catch">alte</fw><lb/></item></list></div></div></div></body></text></TEI>
[215/0243]
Hoff-Ceremoniel.
Schweden, wie Chemnitz in ſeinem
Schwediſchen Kriege Part. 1. n. 3. & 4.
erzehlet, An. 1629. gethan, und die Abwei-
ſung ſeines Geſandten von der Conferentz
zu Luͤbeck, als einen Affront welchen er mit
dem Schwerdte raͤchen muͤſte, aufgenom-
men. Wenn man einem nun Paſſeport
ertheilet, und ihn admittiret, ſo giebet man
ihm auch
3. Die Inviolabilitaͤt. Und welcher Potentate
dieſe bricht, der ſuͤndiget noch haͤrter gegen
das Voͤlcker-Recht als derjenige, welcher ei-
nem Legaten die Admiſſion weigert. Denn
durch die Abweiſung oder non Admiſſion
wird einem Geſandten ſeine Qualité und
Character nicht zugeſtanden, und iſt die
Offenſa welche man ihm hernach thut, nicht
ſo wohl gegen eine perſonam publicam als
vielmehr privatam geſchehen. Wenn man
aber einen Geſandten durch die Admiſſion
pro tali erkennet hat, und ihn gleichwohl her-
nach violiret, ſo gehet der Actus alsdann
directe wieder eine perſonam publicam,
welche Art der Violation man ſo gar pro
crimine læſæ Majeſtatis haͤlt. Ja die Ca-
nones wollen, daß man diejenigen die einen
Legaten violiret, aus dem Schooß der Kir-
chen ſtoſſen ſolle. Es bezeugen auch ſo wohl
alte
O 4
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Stieve, Gottfried: Europäisches Hoff-Ceremoniel. Leipzig, 1715, S. 215. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/stieve_hoffceremoniel_1715/243>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.