Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Stieve, Gottfried: Europäisches Hoff-Ceremoniel. Leipzig, 1715.

Bild:
<< vorherige Seite
Europäisches
kein Souverainer dem andern im mindesten
etwas nachgeben will, so praetendireten sie
alle diesen Titul für ihre Ambassadeurs, und
nicht nur in Rom, sondern in allen Höfen und
Congressen, wo sich ihre Gesandten finden
würden. Die Churfürsten nun, welche Kö-
nigen gleich geachtet, und allen andern Fürsten
in Europa, wenn selbige nicht Majestäten, vor-
gezogen werden, wolten durchaus in dem
Westphälischen Friedens-Schluß diesen Ti-
tul auch für ihre Gesandten haben, welcher ih-
nen auch zugestanden wurde. Die übrigen
Fürsten des Reiches, welche quoad jus Lega-
tionis
den Churfürsten in allen gleich geachtet
seyn wollen, praetendireten diesen Titul mit
größter Vehementz, allein die Churfürsten
setzten sich ihnen starck entgegen; Jn- dem
Niemägischen Frieden aber, erhielte ihn das
Hauß Neuburg, und Lüneburg hat sich selbi-
gen nunmehro auch asseriret. Wenn aber
auswärtige Potentaten oder Republiqven an
das Churfürstl. oder Fürstl. Collegium se-
paratim,
oder an beyde conjunctim auf den
Reichs-Tag senden (oder auch schreiben)
praetendiren, die Fürstl. in corpore den
Titul Excellentz. Dannenhero als An. 1712.
im Novembr. der Canton Zürich und Bern
Secretarios ad Corpus Statuum Evangeli-
corum
nach Regenspurg sendete, und der
Chur-
Europaͤiſches
kein Souverainer dem andern im mindeſten
etwas nachgeben will, ſo prætendireten ſie
alle dieſen Titul fuͤr ihre Ambaſſadeurs, und
nicht nur in Rom, ſondern in allen Hoͤfen und
Congreſſen, wo ſich ihre Geſandten finden
wuͤrden. Die Churfuͤrſten nun, welche Koͤ-
nigen gleich geachtet, und allen andern Fuͤrſten
in Europa, wenn ſelbige nicht Majeſtaͤten, vor-
gezogen werden, wolten durchaus in dem
Weſtphaͤliſchen Friedens-Schluß dieſen Ti-
tul auch fuͤr ihre Geſandten haben, welcher ih-
nen auch zugeſtanden wurde. Die uͤbrigen
Fuͤrſten des Reiches, welche quoad jus Lega-
tionis
den Churfuͤrſten in allen gleich geachtet
ſeyn wollen, prætendireten dieſen Titul mit
groͤßter Vehementz, allein die Churfuͤrſten
ſetzten ſich ihnen ſtarck entgegen; Jn- dem
Niemaͤgiſchen Frieden aber, erhielte ihn das
Hauß Neuburg, und Luͤneburg hat ſich ſelbi-
gen nunmehro auch aſſeriret. Wenn aber
auswaͤrtige Potentaten oder Republiqven an
das Churfuͤrſtl. oder Fuͤrſtl. Collegium ſe-
paratim,
oder an beyde conjunctim auf den
Reichs-Tag ſenden (oder auch ſchreiben)
prætendiren, die Fuͤrſtl. in corpore den
Titul Excellentz. Dannenhero als An. 1712.
im Novembr. der Canton Zuͤrich und Bern
Secretarios ad Corpus Statuum Evangeli-
corum
nach Regenſpurg ſendete, und der
Chur-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <list>
              <item><pb facs="#f0258" n="230"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Europa&#x0364;i&#x017F;ches</hi></fw><lb/>
kein <hi rendition="#aq">Souverain</hi>er dem andern im minde&#x017F;ten<lb/>
etwas nachgeben will, &#x017F;o <hi rendition="#aq">prætendire</hi>ten &#x017F;ie<lb/>
alle die&#x017F;en Titul fu&#x0364;r ihre <hi rendition="#aq">Amba&#x017F;&#x017F;adeur</hi>s, und<lb/>
nicht nur in Rom, &#x017F;ondern in allen Ho&#x0364;fen und<lb/><hi rendition="#aq">Congre&#x017F;&#x017F;</hi>en, wo &#x017F;ich ihre Ge&#x017F;andten finden<lb/>
wu&#x0364;rden. Die Churfu&#x0364;r&#x017F;ten nun, welche Ko&#x0364;-<lb/>
nigen gleich geachtet, und allen andern Fu&#x0364;r&#x017F;ten<lb/>
in Europa, wenn &#x017F;elbige nicht Maje&#x017F;ta&#x0364;ten, vor-<lb/>
gezogen werden, wolten durchaus in dem<lb/>
We&#x017F;tpha&#x0364;li&#x017F;chen Friedens-Schluß die&#x017F;en Ti-<lb/>
tul auch fu&#x0364;r ihre Ge&#x017F;andten haben, welcher ih-<lb/>
nen auch zuge&#x017F;tanden wurde. Die u&#x0364;brigen<lb/>
Fu&#x0364;r&#x017F;ten des Reiches, welche <hi rendition="#aq">quoad jus Lega-<lb/>
tionis</hi> den Churfu&#x0364;r&#x017F;ten in allen gleich geachtet<lb/>
&#x017F;eyn wollen, <hi rendition="#aq">prætendire</hi>ten die&#x017F;en Titul mit<lb/>
gro&#x0364;ßter <hi rendition="#aq">Vehemen</hi>tz, allein die Churfu&#x0364;r&#x017F;ten<lb/>
&#x017F;etzten &#x017F;ich ihnen &#x017F;tarck entgegen; Jn- dem<lb/>
Niema&#x0364;gi&#x017F;chen Frieden aber, erhielte ihn das<lb/>
Hauß Neuburg, und Lu&#x0364;neburg hat &#x017F;ich &#x017F;elbi-<lb/>
gen nunmehro auch <hi rendition="#aq">a&#x017F;&#x017F;eri</hi>ret. Wenn aber<lb/>
auswa&#x0364;rtige Potentaten oder Republiqven an<lb/>
das Churfu&#x0364;r&#x017F;tl. oder Fu&#x0364;r&#x017F;tl. <hi rendition="#aq">Collegium &#x017F;e-<lb/>
paratim,</hi> oder an beyde <hi rendition="#aq">conjunctim</hi> auf den<lb/>
Reichs-Tag &#x017F;enden (oder auch &#x017F;chreiben)<lb/><hi rendition="#aq">prætendi</hi>ren, die Fu&#x0364;r&#x017F;tl. in <hi rendition="#aq">corpore</hi> den<lb/>
Titul <hi rendition="#aq">Excellen</hi>tz. Dannenhero als <hi rendition="#aq">An.</hi> 1712.<lb/>
im <hi rendition="#aq">Novembr.</hi> der Canton Zu&#x0364;rich und Bern<lb/><hi rendition="#aq">Secretarios ad Corpus Statuum Evangeli-<lb/>
corum</hi> nach Regen&#x017F;purg &#x017F;endete, und der<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Chur-</fw><lb/></item>
            </list>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[230/0258] Europaͤiſches kein Souverainer dem andern im mindeſten etwas nachgeben will, ſo prætendireten ſie alle dieſen Titul fuͤr ihre Ambaſſadeurs, und nicht nur in Rom, ſondern in allen Hoͤfen und Congreſſen, wo ſich ihre Geſandten finden wuͤrden. Die Churfuͤrſten nun, welche Koͤ- nigen gleich geachtet, und allen andern Fuͤrſten in Europa, wenn ſelbige nicht Majeſtaͤten, vor- gezogen werden, wolten durchaus in dem Weſtphaͤliſchen Friedens-Schluß dieſen Ti- tul auch fuͤr ihre Geſandten haben, welcher ih- nen auch zugeſtanden wurde. Die uͤbrigen Fuͤrſten des Reiches, welche quoad jus Lega- tionis den Churfuͤrſten in allen gleich geachtet ſeyn wollen, prætendireten dieſen Titul mit groͤßter Vehementz, allein die Churfuͤrſten ſetzten ſich ihnen ſtarck entgegen; Jn- dem Niemaͤgiſchen Frieden aber, erhielte ihn das Hauß Neuburg, und Luͤneburg hat ſich ſelbi- gen nunmehro auch aſſeriret. Wenn aber auswaͤrtige Potentaten oder Republiqven an das Churfuͤrſtl. oder Fuͤrſtl. Collegium ſe- paratim, oder an beyde conjunctim auf den Reichs-Tag ſenden (oder auch ſchreiben) prætendiren, die Fuͤrſtl. in corpore den Titul Excellentz. Dannenhero als An. 1712. im Novembr. der Canton Zuͤrich und Bern Secretarios ad Corpus Statuum Evangeli- corum nach Regenſpurg ſendete, und der Chur-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/stieve_hoffceremoniel_1715
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/stieve_hoffceremoniel_1715/258
Zitationshilfe: Stieve, Gottfried: Europäisches Hoff-Ceremoniel. Leipzig, 1715, S. 230. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/stieve_hoffceremoniel_1715/258>, abgerufen am 16.06.2024.