Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Stieve, Gottfried: Europäisches Hoff-Ceremoniel. Leipzig, 1715.

Bild:
<< vorherige Seite
Hoff-Ceremoniel.
Gesandten so viel Streit verursachet, wird es
der Mühe werth seyn, wo und wann selbiger
entstanden, allhier anzuführen. Und zwar so
wurde er zu Zeiten des Henrici IV. in Franck-
reich jung: denn nachdem Louis Hertzog von
Nevers und Mantua von gemeldtem Könige
en Qualite eines Ambassadeurs an den Pabst
gesendet wurde, und für seine eigene Person
ein grosser Fürst in Jtalien war, so praetendir-
te er auch als Ambassadeur, daß man ihme
den damahligen Fürstlichen Titul Excellen-
tiae
geben solte. Hierüber durfste der Pabst
nicht lange difficultiren, weil dem Duc ohne
dem dieser Titul wegen seiner Person zukame,
und also wurde er ihme auch in Rom ertheilet.
Der Spanische, Savoische, und Venetianische
Gesandte aber, welche zu gleicher Zeit in Rom
gegenwärtig waren, weil sie meyneten, daß
Franckreich dadurch anderen Souverainen ei-
nen Streich, und sich etwas besonderes ma-
chen wolte, verlangeten daß man sie auch
en Excellence tractiren solte. Und ob sie
solches gleich nicht anfangs von dem Pabst er-
halten kunten, so nenneten sie sich untereinan-
der gleichwohl Excellentz, biß endlich der
Pabst Innocentius X. dem Spanischen und
Savoyischen Gesandten, nachgehends auch
dem Venetianischen selbigen verliehe, und dem
Ceremoniali einverleiben ließ. Weil nun
kein
P 3
Hoff-Ceremoniel.
Geſandten ſo viel Streit verurſachet, wird es
der Muͤhe werth ſeyn, wo und wann ſelbiger
entſtanden, allhier anzufuͤhren. Und zwar ſo
wurde er zu Zeiten des Henrici IV. in Franck-
reich jung: denn nachdem Louis Hertzog von
Nevers und Mantua von gemeldtem Koͤnige
en Qualité eines Ambaſſadeurs an den Pabſt
geſendet wurde, und fuͤr ſeine eigene Perſon
ein groſſer Fuͤrſt in Jtalien war, ſo prætendir-
te er auch als Ambaſſadeur, daß man ihme
den damahligen Fuͤrſtlichen Titul Excellen-
tiæ
geben ſolte. Hieruͤber durfſte der Pabſt
nicht lange difficultiren, weil dem Duc ohne
dem dieſer Titul wegen ſeiner Perſon zukame,
und alſo wurde er ihme auch in Rom ertheilet.
Der Spaniſche, Savoiſche, und Venetianiſche
Geſandte aber, welche zu gleicher Zeit in Rom
gegenwaͤrtig waren, weil ſie meyneten, daß
Franckreich dadurch anderen Souverainen ei-
nen Streich, und ſich etwas beſonderes ma-
chen wolte, verlangeten daß man ſie auch
en Excellence tractiren ſolte. Und ob ſie
ſolches gleich nicht anfangs von dem Pabſt er-
halten kunten, ſo nenneten ſie ſich untereinan-
der gleichwohl Excellentz, biß endlich der
Pabſt Innocentius X. dem Spaniſchen und
Savoyiſchen Geſandten, nachgehends auch
dem Venetianiſchen ſelbigen verliehe, und dem
Ceremoniali einverleiben ließ. Weil nun
kein
P 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <list>
              <item><pb facs="#f0257" n="229"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Hoff-<hi rendition="#aq">Ceremoniel.</hi></hi></fw><lb/>
Ge&#x017F;andten &#x017F;o viel Streit verur&#x017F;achet, wird es<lb/>
der Mu&#x0364;he werth &#x017F;eyn, wo und wann &#x017F;elbiger<lb/>
ent&#x017F;tanden, allhier anzufu&#x0364;hren. Und zwar &#x017F;o<lb/>
wurde er zu Zeiten des <hi rendition="#aq">Henrici IV.</hi> in Franck-<lb/>
reich jung: denn nachdem <hi rendition="#aq">Louis</hi> Hertzog von<lb/><hi rendition="#aq">Nevers</hi> und Mantua von gemeldtem Ko&#x0364;nige<lb/><hi rendition="#aq">en Qualité</hi> eines <hi rendition="#aq">Amba&#x017F;&#x017F;adeur</hi>s an den Pab&#x017F;t<lb/>
ge&#x017F;endet wurde, und fu&#x0364;r &#x017F;eine eigene Per&#x017F;on<lb/>
ein gro&#x017F;&#x017F;er Fu&#x0364;r&#x017F;t in Jtalien war, &#x017F;o <hi rendition="#aq">prætendir-</hi><lb/>
te er auch als <hi rendition="#aq">Amba&#x017F;&#x017F;adeur,</hi> daß man ihme<lb/>
den damahligen Fu&#x0364;r&#x017F;tlichen Titul <hi rendition="#aq">Excellen-<lb/>
tiæ</hi> geben &#x017F;olte. Hieru&#x0364;ber durf&#x017F;te der Pab&#x017F;t<lb/>
nicht lange <hi rendition="#aq">difficulti</hi>ren, weil dem <hi rendition="#aq">Duc</hi> ohne<lb/>
dem die&#x017F;er Titul wegen &#x017F;einer Per&#x017F;on zukame,<lb/>
und al&#x017F;o wurde er ihme auch in Rom ertheilet.<lb/>
Der Spani&#x017F;che, Savoi&#x017F;che, und Venetiani&#x017F;che<lb/>
Ge&#x017F;andte aber, welche zu gleicher Zeit in Rom<lb/>
gegenwa&#x0364;rtig waren, weil &#x017F;ie meyneten, daß<lb/>
Franckreich dadurch anderen <hi rendition="#aq">Souverain</hi>en ei-<lb/>
nen Streich, und &#x017F;ich etwas be&#x017F;onderes ma-<lb/>
chen wolte, verlangeten daß man &#x017F;ie auch<lb/><hi rendition="#aq">en Excellence tracti</hi>ren &#x017F;olte. Und ob &#x017F;ie<lb/>
&#x017F;olches gleich nicht anfangs von dem Pab&#x017F;t er-<lb/>
halten kunten, &#x017F;o nenneten &#x017F;ie &#x017F;ich untereinan-<lb/>
der gleichwohl <hi rendition="#aq">Excellen</hi>tz, biß endlich der<lb/>
Pab&#x017F;t <hi rendition="#aq">Innocentius X.</hi> dem Spani&#x017F;chen und<lb/>
Savoyi&#x017F;chen Ge&#x017F;andten, nachgehends auch<lb/>
dem Venetiani&#x017F;chen &#x017F;elbigen verliehe, und dem<lb/><hi rendition="#aq">Ceremoniali</hi> einverleiben ließ. Weil nun<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">P 3</fw><fw place="bottom" type="catch">kein</fw><lb/></item>
            </list>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[229/0257] Hoff-Ceremoniel. Geſandten ſo viel Streit verurſachet, wird es der Muͤhe werth ſeyn, wo und wann ſelbiger entſtanden, allhier anzufuͤhren. Und zwar ſo wurde er zu Zeiten des Henrici IV. in Franck- reich jung: denn nachdem Louis Hertzog von Nevers und Mantua von gemeldtem Koͤnige en Qualité eines Ambaſſadeurs an den Pabſt geſendet wurde, und fuͤr ſeine eigene Perſon ein groſſer Fuͤrſt in Jtalien war, ſo prætendir- te er auch als Ambaſſadeur, daß man ihme den damahligen Fuͤrſtlichen Titul Excellen- tiæ geben ſolte. Hieruͤber durfſte der Pabſt nicht lange difficultiren, weil dem Duc ohne dem dieſer Titul wegen ſeiner Perſon zukame, und alſo wurde er ihme auch in Rom ertheilet. Der Spaniſche, Savoiſche, und Venetianiſche Geſandte aber, welche zu gleicher Zeit in Rom gegenwaͤrtig waren, weil ſie meyneten, daß Franckreich dadurch anderen Souverainen ei- nen Streich, und ſich etwas beſonderes ma- chen wolte, verlangeten daß man ſie auch en Excellence tractiren ſolte. Und ob ſie ſolches gleich nicht anfangs von dem Pabſt er- halten kunten, ſo nenneten ſie ſich untereinan- der gleichwohl Excellentz, biß endlich der Pabſt Innocentius X. dem Spaniſchen und Savoyiſchen Geſandten, nachgehends auch dem Venetianiſchen ſelbigen verliehe, und dem Ceremoniali einverleiben ließ. Weil nun kein P 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/stieve_hoffceremoniel_1715
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/stieve_hoffceremoniel_1715/257
Zitationshilfe: Stieve, Gottfried: Europäisches Hoff-Ceremoniel. Leipzig, 1715, S. 229. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/stieve_hoffceremoniel_1715/257>, abgerufen am 16.06.2024.