Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Stieve, Gottfried: Europäisches Hoff-Ceremoniel. Leipzig, 1715.

Bild:
<< vorherige Seite

Hoff-Ceremoniel.
ein so hoch Characterisirter Minister, sich in allen
Stücken von Leuten minderer Condition zu di-
stingvi
ren hat, so schicket es sich nicht, daß er bey
geschlossener Tafel, und in obscuro speise, son-
dern er muß liberal seyn, und publique Tafel
halten, und entweder Personen seines gleichen,
oder doch solche die er seines Tisches würdig ach-
tet, mit sich zu Tische sitzen lassen.

§. 16.

Man findet demnach bey jedem Am-
bassadeur
meistens fünfferley Tafeln, darunter

1. Die erste für des Herren Ambassadeurs einige
und eigene Personen und seine Familie, daran
sich niemand setzen darff, als den er dazu ein-
ladet. Tractiret ein Ambassadeur einen
seines gleichen, so wird niemand von seinen
Domestiquen dazu gelassen, ausser dem Ca-
vallier welcher die Tafel mit vorlegen bedie-
net, welcher doch meistens stehet, und wenig
sitzet. Wenn aber kein anderer Ambassadeur
an seiner Tafel, sondern er nur mit Personen
minderer Condition speiset, so pfleget er auch
einigen seiner Domestiquen, wenn sie sonder-
lich von einem bel Esprit, auch wohl anderen
fremden Cavalliers, Krieges-Officiers, und
Gelehrten die Gnade zu thun, und sie an seinen
Tisch sitzen zu lassen.
2. Die andere ist für die Cavalliers, welche we-
nigstens Adelichen zuweilen Herren- und auch
wohl Gräfl. Standes sind. Diese ist auch
gar

Hoff-Ceremoniel.
ein ſo hoch Characteriſirter Miniſter, ſich in allen
Stuͤcken von Leuten minderer Condition zu di-
ſtingvi
ren hat, ſo ſchicket es ſich nicht, daß er bey
geſchloſſener Tafel, und in obſcuro ſpeiſe, ſon-
dern er muß liberal ſeyn, und publique Tafel
halten, und entweder Perſonen ſeines gleichen,
oder doch ſolche die er ſeines Tiſches wuͤrdig ach-
tet, mit ſich zu Tiſche ſitzen laſſen.

§. 16.

Man findet demnach bey jedem Am-
baſſadeur
meiſtens fuͤnfferley Tafeln, darunter

1. Die erſte fuͤr des Herren Ambaſſadeurs einige
und eigene Perſonen und ſeine Familie, daran
ſich niemand ſetzen darff, als den er dazu ein-
ladet. Tractiret ein Ambaſſadeur einen
ſeines gleichen, ſo wird niemand von ſeinen
Domeſtiquen dazu gelaſſen, auſſer dem Ca-
vallier welcher die Tafel mit vorlegen bedie-
net, welcher doch meiſtens ſtehet, und wenig
ſitzet. Wenn aber kein anderer Ambaſſadeur
an ſeiner Tafel, ſondern er nur mit Perſonen
minderer Condition ſpeiſet, ſo pfleget er auch
einigen ſeiner Domeſtiquen, wenn ſie ſonder-
lich von einem bel Eſprit, auch wohl anderen
fremden Cavalliers, Krieges-Officiers, und
Gelehrten die Gnade zu thun, und ſie an ſeinen
Tiſch ſitzen zu laſſen.
2. Die andere iſt fuͤr die Cavalliers, welche we-
nigſtens Adelichen zuweilen Herren- und auch
wohl Graͤfl. Standes ſind. Dieſe iſt auch
gar
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0267" n="239"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Hoff-<hi rendition="#aq">Ceremoniel.</hi></hi></fw><lb/>
ein &#x017F;o hoch <hi rendition="#aq">Characteri&#x017F;ir</hi>ter Mini&#x017F;ter, &#x017F;ich in allen<lb/>
Stu&#x0364;cken von Leuten minderer <hi rendition="#aq">Conditi</hi>on zu <hi rendition="#aq">di-<lb/>
&#x017F;tingvi</hi>ren hat, &#x017F;o &#x017F;chicket es &#x017F;ich nicht, daß er bey<lb/>
ge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;ener Tafel, und in <hi rendition="#aq">ob&#x017F;curo</hi> &#x017F;pei&#x017F;e, &#x017F;on-<lb/>
dern er muß <hi rendition="#aq">liberal</hi> &#x017F;eyn, und <hi rendition="#aq">publique</hi> Tafel<lb/>
halten, und entweder Per&#x017F;onen &#x017F;eines gleichen,<lb/>
oder doch &#x017F;olche die er &#x017F;eines Ti&#x017F;ches wu&#x0364;rdig ach-<lb/>
tet, mit &#x017F;ich zu Ti&#x017F;che &#x017F;itzen la&#x017F;&#x017F;en.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 16.</head>
            <p>Man findet demnach bey jedem <hi rendition="#aq">Am-<lb/>
ba&#x017F;&#x017F;adeur</hi> mei&#x017F;tens fu&#x0364;nfferley Tafeln, darunter</p><lb/>
            <list>
              <item>1. Die er&#x017F;te fu&#x0364;r des Herren <hi rendition="#aq">Amba&#x017F;&#x017F;adeur</hi>s einige<lb/>
und eigene Per&#x017F;onen und &#x017F;eine <hi rendition="#aq">Familie,</hi> daran<lb/>
&#x017F;ich niemand &#x017F;etzen darff, als den er dazu ein-<lb/>
ladet. <hi rendition="#aq">Tracti</hi>ret ein <hi rendition="#aq">Amba&#x017F;&#x017F;adeur</hi> einen<lb/>
&#x017F;eines gleichen, &#x017F;o wird niemand von &#x017F;einen<lb/><hi rendition="#aq">Dome&#x017F;tiqu</hi>en dazu gela&#x017F;&#x017F;en, au&#x017F;&#x017F;er dem Ca-<lb/>
vallier welcher die Tafel mit vorlegen bedie-<lb/>
net, welcher doch mei&#x017F;tens &#x017F;tehet, und wenig<lb/>
&#x017F;itzet. Wenn aber kein anderer <hi rendition="#aq">Amba&#x017F;&#x017F;adeur</hi><lb/>
an &#x017F;einer Tafel, &#x017F;ondern er nur mit Per&#x017F;onen<lb/>
minderer <hi rendition="#aq">Conditi</hi>on &#x017F;pei&#x017F;et, &#x017F;o pfleget er auch<lb/>
einigen &#x017F;einer <hi rendition="#aq">Dome&#x017F;tiqu</hi>en, wenn &#x017F;ie &#x017F;onder-<lb/>
lich von einem <hi rendition="#aq">bel E&#x017F;prit,</hi> auch wohl anderen<lb/>
fremden Cavalliers, Krieges-Officiers, und<lb/>
Gelehrten die Gnade zu thun, und &#x017F;ie an &#x017F;einen<lb/>
Ti&#x017F;ch &#x017F;itzen zu la&#x017F;&#x017F;en.</item><lb/>
              <item>2. Die andere i&#x017F;t fu&#x0364;r die Cavalliers, welche we-<lb/>
nig&#x017F;tens Adelichen zuweilen Herren- und auch<lb/>
wohl Gra&#x0364;fl. Standes &#x017F;ind. Die&#x017F;e i&#x017F;t auch<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">gar</fw><lb/></item>
            </list>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[239/0267] Hoff-Ceremoniel. ein ſo hoch Characteriſirter Miniſter, ſich in allen Stuͤcken von Leuten minderer Condition zu di- ſtingviren hat, ſo ſchicket es ſich nicht, daß er bey geſchloſſener Tafel, und in obſcuro ſpeiſe, ſon- dern er muß liberal ſeyn, und publique Tafel halten, und entweder Perſonen ſeines gleichen, oder doch ſolche die er ſeines Tiſches wuͤrdig ach- tet, mit ſich zu Tiſche ſitzen laſſen. §. 16. Man findet demnach bey jedem Am- baſſadeur meiſtens fuͤnfferley Tafeln, darunter 1. Die erſte fuͤr des Herren Ambaſſadeurs einige und eigene Perſonen und ſeine Familie, daran ſich niemand ſetzen darff, als den er dazu ein- ladet. Tractiret ein Ambaſſadeur einen ſeines gleichen, ſo wird niemand von ſeinen Domeſtiquen dazu gelaſſen, auſſer dem Ca- vallier welcher die Tafel mit vorlegen bedie- net, welcher doch meiſtens ſtehet, und wenig ſitzet. Wenn aber kein anderer Ambaſſadeur an ſeiner Tafel, ſondern er nur mit Perſonen minderer Condition ſpeiſet, ſo pfleget er auch einigen ſeiner Domeſtiquen, wenn ſie ſonder- lich von einem bel Eſprit, auch wohl anderen fremden Cavalliers, Krieges-Officiers, und Gelehrten die Gnade zu thun, und ſie an ſeinen Tiſch ſitzen zu laſſen. 2. Die andere iſt fuͤr die Cavalliers, welche we- nigſtens Adelichen zuweilen Herren- und auch wohl Graͤfl. Standes ſind. Dieſe iſt auch gar

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/stieve_hoffceremoniel_1715
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/stieve_hoffceremoniel_1715/267
Zitationshilfe: Stieve, Gottfried: Europäisches Hoff-Ceremoniel. Leipzig, 1715, S. 239. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/stieve_hoffceremoniel_1715/267>, abgerufen am 15.06.2024.